Leibnitz
Produktionsschule Leibnitz bietet Jugendlichen eine Perspektive

V.l.: Polizeipostenkommandant Bernhard Schwarz, AMS Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl, LAbg. Bernadette Kerschler, FAB Geschäftsfeldleiterin Martina Schröck, Bürgermeister Leibnitz Michael Schumacher, Leiterin Produktionsschule Leibnitz Claudia Schober, NAbg. Joachim Schnabel | Foto: FAB
4Bilder
  • V.l.: Polizeipostenkommandant Bernhard Schwarz, AMS Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl, LAbg. Bernadette Kerschler, FAB Geschäftsfeldleiterin Martina Schröck, Bürgermeister Leibnitz Michael Schumacher, Leiterin Produktionsschule Leibnitz Claudia Schober, NAbg. Joachim Schnabel
  • Foto: FAB
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bei einem Tag der offenen Tür bot die FAB Produktionsschule Leibnitz einen Einblick in das Angeobt für Jugendliche, die Unterstützung benötigen, um am Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.

LEIBNITZ. Wohin wenden sich Jugendliche, die Unterstützung beim Einstieg in die Arbeitswelt benötigen? Eine inzwischen sehr etablierte Anlaufstelle in Leibnitz ist die FAB Produktionsschule, die seit 2021 auf eine schöne Erfolgsgeschichte zurückblicken kann.

Den „Tag der offenen Tür“ nutzten nun zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und sozialem Netzwerk, um direkten Einblick in das Jugendprojekt zu erhalten. Doch „die wahren Ehrengäste sind die jungen Menschen,“ begrüßt Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher jene, die im Fokus des Projekts stehen. „Jugendlichen wird hier das gegeben, was jeder verdient – eine Chance“.

Wertvolles Unterstützungsangebot

Die Produktionsschule bietet ein Unterstützungsangebot auf dem Weg in die Arbeitswelt. Die Gründe sind vielfältig, warum es das braucht, erklärt Claudia Schober, Leiterin der Produktionsschule: „Ein Ausbildungsabbruch, psychische Belastungen, Lernschwierigkeiten, Migrationshintergrund oder die Herkunft aus einer sozialen Randgruppe können zu beruflicher Ausgrenzung führen. Manche Jugendliche brauchen auch einfach Zeit zum Reifen und müssen erst herausfinden, welche Stärken und Fähigkeiten sie mitbringen und welcher Job in der Vielfalt der Arbeitswelt zu ihnen passt.“

Die Produktionsschule bietet ein Unterstützungsangebot auf dem Weg in die Arbeitswelt. | Foto: Fotolia/Doc Rabe Media
  • Die Produktionsschule bietet ein Unterstützungsangebot auf dem Weg in die Arbeitswelt.
  • Foto: Fotolia/Doc Rabe Media
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team wird zunächst an einer Stabilisierung und Selbstwertsteigerung gearbeitet. Dies erfolgt im praktischen Arbeiten in Fachbereichen und unterschiedlichen Workshops, um Jugendliche fürs selbstständige Leben zu stärken.

Individuelle Begleitung

Begleitet wird jede einzelne Person über den gesamten Zeitraum der Teilnahme sehr individuell mit sozialpädagogischer Beratung. Als Ergebnis nach durchschnittlich einem halben Jahr steht meist eine konkrete Perspektive, ein Ausbildungsplatz in Form einer Lehre, Stiftung oder ähnlichem. AMS Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl zeigt sich aufgrund der nachhaltigen Erfolge begeistert: „Jeder, der die Produktionsschule verlässt, ist ein Geschenk für uns!“, und lobt weiter: „Die Produktionsschule ist ein Goldstück für unsere Region.“

Von der „hohen Vermittlungsquote“ zeigt sich auch Landtagssabgeordnete Bernadette Kerschler, als Vertreterin der zuständigen Förderstelle des Landessteiermark, begeistert. Sie verweist auf ihre persönlichen positiven Erfahrungen mit der Jugendmaßnahme und betont, dass das Land Steiermark die Produktionsschule als „notwendiges Modell“ aus Überzeugung unterstützt. Die „Produktionsschule nach dänischem Modell“ erlaubt es laut C. Schober, reale Arbeitsaufträge zu marktkonformen Preisen anzunehmen. Somit können „reale Arbeitsbedingungen simuliert werden und die Jugendlichen erkennen, dass ihre eigene Leistung etwas wert ist“.

Umfangreiches Angebot

Sei es das Catering der "lebensKÜCHE", von dem sich die Gäste vor Ort kulinarisch überzeugen konnten, die Servicierung von Privaträdern oder der Verkauf von straßentauglich wiederhergestellten "reBycle" von der "RADinsel", kleinere Reparaturarbeiten bis hin zu tischlerischen Meisterstücken aus dem "HOLZwerk" – die Palette bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele Möglichkeiten sich beruflich auszuprobieren.

Der Werkstoff Holz bietet unendlich viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten. | Foto: pixabay
  • Der Werkstoff Holz bietet unendlich viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Regel über das AMS oder das Jugendcoaching an die Produktionsschule vermittelt werden, trotz teils mehrfacher und massiverer Problemlagen sich mit Unterstützung des FAB Teams eine nachhaltige Perspektive erarbeiten können, liegt auch an der hervorragenden Netzwerkarbeit.

Markus Marliot, sozialpädagogischer Coach der Produktionsschule, versteht sich als Teil des professionellen Angebots der regionalen Landschaft und nutzte die Veranstaltung, sich bei den zahlreichen Kooperationspartnern von AMS über Jugend am Werk bis hin zur Lebenshilfe, GFSG, movement, Jugendzentrum und Gesund aus der Krise für die konstruktive Zusammenarbeit zu bedanken.

Da der Erfolgslauf der Vermittlung in Lehrstellen auch im Herbst anhält, gibt es noch in diesem Jahr für weitere Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, in die Jugendmaßnahme einzusteigen und an einer nachhaltigen Perspektive zu arbeiten.

Welche Angebot wünschen Sie sich für die Jugend im Bezirk Leibnitz?

Das könnte dich auch interessieren:

Quer durch den Bezirk Leibnitz fehlen Fachkräfte
Das Leben mit Alopecia gemeinsam meistern

Elisabethinen betreiben neues Gesundheitszentrum Leibnitz
V.l.: Polizeipostenkommandant Bernhard Schwarz, AMS Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl, LAbg. Bernadette Kerschler, FAB Geschäftsfeldleiterin Martina Schröck, Bürgermeister Leibnitz Michael Schumacher, Leiterin Produktionsschule Leibnitz Claudia Schober, NAbg. Joachim Schnabel | Foto: FAB
Die Produktionsschule bietet ein Unterstützungsangebot auf dem Weg in die Arbeitswelt. | Foto: Fotolia/Doc Rabe Media
Foto: FAB
Der Werkstoff Holz bietet unendlich viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten. | Foto: pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.