Frauen starten durch im Bezirk Horn
Mit neuer Kraft zurück ins Berufsleben

- Wiedereinsteigerinnentag beim AMS Horn Anfang Mai.
- Foto: AMS Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Beim Wiedereinsteigerinnentag Anfang Mai informierte das AMS Horn gemeinsam mit Kooperationspartnern 13 Frauen aus dem Bezirk über Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Babypause. Im Fokus standen Beratung, Förderangebote und individuelle Perspektiven.
HORN. Beim Wiedereinsteigerinnentag Anfang Mai nutzten 13 Frauen aus dem Bezirk Horn die Gelegenheit, sich beim AMS Horn umfassend über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause zu informieren.
Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern wurden an diesem Tag individuelle Beratung, praxisnahe Informationen und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten angeboten. Das Angebot richtete sich gezielt an Mütter, die nach einer Familienpause wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.

- Eveline Lenz und Herlinde Bentz vom AMS Horn informierten zum Wiedereinstieg.
- Foto: AMS Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Ein gelungener Wiedereinstieg erfordert Vorbereitung, Orientierung und passende Rahmenbedingungen. Deshalb standen beim Infotag nicht nur persönliche Gespräche mit Expertinnen und Experten im Mittelpunkt, sondern auch Informationen über Qualifizierungsmaßnahmen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten und aktuelle Arbeitsmarktchancen. Besonders im Fokus: das FiT-Programm (Frauen in Technik) und die Frauenberufszentren, die Frauen beim beruflichen Neustart stärken und begleiten.
Zurück ins Berufsleben
„Gründliche Informationen und Beratung sowie maßgeschneiderte Förderangebote im Rahmen unseres FiT-Programms oder in den Frauenberufszentren sind die wichtigsten Begleiter für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Familienpause“, betont AMS-Horn-Leiter Ferdinand Schopp. Er sieht das Angebot als wichtigen Baustein zur Förderung der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt – gerade im ländlichen Raum.

- Beratungssituation beim Wiedereinsteigertag des AMS Horn.
- Foto: AMS Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Der Wiedereinsteigerinnentag machte Mut und zeigte Wege auf, wie Frauen ihre beruflichen Ziele trotz familiärer Verpflichtungen erreichen können. Mit neuer Motivation, gestärktem Selbstbewusstsein und konkretem Wissen starten viele Teilnehmerinnen nun ihren nächsten beruflichen Schritt – unterstützt durch ein Netzwerk aus Beratung, Qualifizierung und individueller Förderung.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.