Jugendarbeitslosigkeit in Bezirken
Eferding mit stärksten Anstieg in ganz OÖ

- Im Bezirk Eferding gibt es in ganz Oberösterreich den höchsten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit.
- Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die Arbeitslosigkeit steigt laut der AK stetig an – Oberösterreich ist als Industriebundesland besonders stark betroffen. Beunruhigende Entwicklungen spiegeln sich für die Bezirke Grieskirchen und Eferding vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit wider.
BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei Jugendlichen, die keine Lehrstelle oder Beschäftigung finden, ist die Gefahr brüchiger Erwerbskarrieren und wiederkehrender Arbeitslosigkeit in späteren Jahren sehr groß. Im Bezirk Eferding gibt es mit einem Rückgang von 18 Prozent heuer deutlich weniger offene Lehrstellen als noch im Vorjahr. Oberösterreichweit beträgt der Rückgang rund 6 Prozent. Besonders erschreckend ist der Anstieg bei den Arbeitslosen unter 25 Jahren: fast 22 Prozent, so viel wie in keinem anderen Bezirk in OÖ. Der Durchschnitt liegt im Vergleich bei nur 2,3 Prozent.
Grieskirchen: Weniger Lehrsuchende, mehr Vorgemerkte
Teilweise positive Entwicklungen verzeichnet hingegen der Bezirk Grieskirchen. Entgegen dem OÖ-Trend gehört Grieskirchen auch zu jenen vier Bezirken, in denen die Zahl der beschäftigungslosen Jugendlichen leicht zurückgegangen ist – um 3,1 Prozent. Der Bezirk Grieskirchen weist unter allen oberösterreichischen Bezirken den stärksten Rückgang an Lehrstellensuchenden auf (- 38,5 Prozent). Im Bezirk Grieskirchen ist jedoch im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der arbeitslos Vorgemerkten unter 25 Jahren um 5,3 Prozent angewachsen.
(Anm. der Redaktion: Die Zahl der beschäftigungslosen Jugendlichen (-3,1 Prozent) umfasst insgesamt drei Kategorien: Arbeitslos vorgemerkt, lehrstellensuchend, an AMS-Kursen teilnehmen. Der Rückgang der beschäftigungslosen Jugendlichen ergibt sich daraus, dass die Lehrstellensuchenden und Kursteilnehmer zurückgegangen sind. Die Zahl der als arbeitslos Vorgemerkten unter 25 - eine der drei Kategorien – ist jedoch gestiegen).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.