arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Der Winter naht
Heizöl, Pellets und Brennholz im AK-Vergleich

Die Temperaturen sinken und spätestens jetzt decken sich die Konsument:innen in Oberösterreich mit Heizöl, Pellets oder Brennholz ein. Auf der Website der Arbeiterkammer Oberösterreich können zu allen Heizmitteln aktuelle Preisvergleiche abgerufen werden. OBERÖSTERREICH. Konsumentinnen und Konsumenten finden eine Übersicht von 37 Heizöllieferanten, 37 Angebote von Pellets in Säcken, 34 zu losen Pellets und 46 Anbieter von Brennholz. Die größten Preissteigerungen seit dem vergangenen Jahr gab es...

Sieg vor Gericht
AK Kärnten erkämpft Pflegegeld für schwerkrankes Kind

Die Pensionsversicherungsanstalt verweigerte einem schwerkranken Kärntner Kind das Pflegegeld. Doch die Eltern gaben nicht auf: Mit Unterstützung der Arbeiterkammer Kärnten zogen sie vor Gericht – und bekamen recht. KÄRNTEN. Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) verweigert einem schwerkranken Kind aus Kärnten das Pflegegeld. Die AK Kärnten stellte sich an die Seite der Eltern– mit Erfolg. AK-Präsident Günther Goach: "Es lohnt sich, nicht aufzugeben. Genau dafür gibt es die Arbeiterkammer – wir...

Beim heutigen Frauen-Forum v. li. n. re.: AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Elvira Schmidt, 3. Landtagspräsidentin im NÖ Landtag und Landesfrauenvorsitzende, Moderatorin Yvonne Widler, Ronja Nikolatti & Claudia Sorger, beide L&R Sozialforschung, AK Niederösterreich-Direktorin Bettina Heise, Adriana Mandl, AK Wien, Elisabeth Cinatl, Verein wendepunkt, und Christian Farthofer, AK Niederösterreich-Direktor-Stv.  | Foto: Georges Schneider
3

Arbeiterkammer NÖ
Alarmierende Zahlen zu Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle und geschlechtsbezogene Belästigung am Arbeitsplatz betrifft viele Beschäftigte – besonders Frauen. Eine aktuelle Studie der AK Niederösterreich, erstmals präsentiert beim Frauen-Forum 2025 in St. Pölten, verdeutlicht das Ausmaß des Problems. NÖ. AK-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser betont: "Wenn wir Frauen bestmöglich am Arbeitsmarkt integrieren wollen und wenn wir wollen, dass sie auch verstärkt in sogenannten ,Männerbranchen‘ Einzug halten, dann ist dafür eine...

Nach der Abstimmung des EU-Parlamentsausschusses am Montag über das geplante Lieferkettengesetz herrscht in Österreich großer Unmut – sowohl bei Arbeitnehmer- als auch bei Arbeitgebervertretern.  | Foto: pixabay
3

Kritik aus Österreich
EU stimmt für Abschwächung des Lieferkettengesetzes

Nach der Abstimmung des EU-Parlamentsausschusses am Montag über das geplante Lieferkettengesetz herrscht in Österreich großer Unmut – sowohl bei Arbeitnehmer- als auch bei Arbeitgebervertretern. Das Gesetz, das ursprünglich strengere Regeln zur Sicherstellung von Grundrechten für Arbeitnehmer entlang der Lieferketten vorsah, könnte nun deutlich abgeschwächt werden. ÖSTERREICH. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments stimmte am Montag mit 17 Ja-, 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen für eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die ÖH warnt vor einer Schieflage zwischen Studium und Arbeit und startet gemeinsam mit der Arbeiterkammer eine Informationskampagne. | Foto: Österreichische Hochschüler_innenschaft
6

Studierende
ÖH und AK starten Kampagne zu Arbeitsrecht an Wiener Unis

Die Österreichische Hochschülerinnen- bzw. Hochschülerschaft (ÖH) warnt vor einer gefährlichen Schieflage zwischen Studium und Erwerbstätigkeit. Daher startet man gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AK) eine Kampagne, die unter anderem vor einer Reihe Wiener Unis Studierende über ihre Rechte informieren und diese so entlasten soll. WIEN. Für viele Studierende in Wien ist das Studium längst kein Vollzeitprojekt mehr, warnt die Studierendenvertretung Österreichische Hochschülerinnen- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Andreas Riedl von der Arbeiterkammer Niederösterreich übernahm die Match-Patronanz beim Spiel der TSU Irnfritz Damen. | Foto: Riedl / AK
3

Waidhofen siegt in Irnfritz
Arbeiterkammer unterstützt Damenkick

Andreas Riedl von der Arbeiterkammer Niederösterreich übernahm die Match-Patronanz beim Spiel der TSU Irnfritz Damen gegen Tabellenführer SV Waidhofen/Thaya. Trotz klarer 0:3-Niederlage der Gastgeberinnen sorgte die Unterstützung für gute Stimmung vor 120 Zusehern. Die Irnfritzerinnen halten sich mit neun Punkten auf Rang sechs in der Tabelle. IRNFRITZ. Andreas Riedl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer in Horn, ließ es sich nicht nehmen, die Match-Patronanz für das Spiel der TSU Irnfritz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auf dem Familienfest der Arbeitekammer und des Gewerkschaftsbunds kamen die jungen Besucher voll auf ihre Kosten. | Foto: Alexandra Kromus/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

AKNÖ/ÖGB-Familienfest
Viel Spaß für Groß und Klein in Wieselburg

2.200 Mostviertler strömten zum AKNÖ/ÖGB-Familienfest in der Braustadt. WIESELBURG. Das Familienfest von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund mit über 2.200 Besuchern in Wieselburg war ein voller Erfolg bei Groß und Klein. Ein Mix aus Vergnügen und Information garantierte Unterhaltung für Jung und Alt und sorgte für viele glänzende Kinderaugen. Buntes Programm und Infos Zahlreiche Spiel- und Spaß-Stationen der "kidsMANIA Smiley-Tour" – verteilt auf insgesamt vier Hallen der Messe Wieselburg –...

Redaktionsbesuch
Peter Eder fordert im Lungau mehr Kinderbetreuung und Wohnraum

Am 1. Oktober besuchte AK-Präsident Peter Eder gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Bernhard Kendlbacher die Redaktion von „MeinBezirk“ im Lungau. Dabei präsentierten sie aktuelle Zahlen und leiteten daraus zentrale Forderungen für die Region ab. LUNGAU. Am 1. Oktober stellte AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder gemeinsam mit AK-Bezirksstellenleiter Bernhard Kendlbacher im Rahmen eines Besuchs in der Redaktion von „MeinBezirk“ Lungau die aktuelle Situation des Bezirks dar. In einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ob Beratung oder rasche Auskunft bei Rechtsfragen. Auch im 1. Halbjahr 2025 waren die Experten der Arbeiterkammer sehr gefragt.  | Foto: AK NÖ
4

AK Bilanz Baden
Über 3,7 Millionen für die Arbeitnehmer erkämpft

Ob Beratung oder rasche Auskunft bei Rechtsfragen. Auch im 1. Halbjahr 2025 waren die Experten der Arbeiterkammer sehr gefragt.  BADEN/BEZIRK. „Fast 11.000 Menschen haben im ersten Halbjahr 2025 mit uns Kontakt aufgenommen“, erzählt Bezirksstellenleiterin Danja Wanner. „Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte“, so Wanner. In 5.215 Fällen benötigten die Menschen hingegen weiterführende Beratung und die Unterstützung der AK-Expertinnen und -Experten in konkreten Problemfällen....

80 bis 200 Euro
Große Preisunterschiede bei Kfz-Werkstätten im Bezirk Braunau

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei sieben Kfz-Werkstätten im Bezirk Braunau die Kosten einer Arbeitsstunde von Kfz-Mechanikern, Spenglern und Lackierern und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. BEZIRK. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht von 80 Euro bis zu 200,40 Euro. Bei Spenglern und Lackierern liegen die erhobenen Kosten zwischen 156 Euro und 224,40 Euro pro Stunde. Die Pickerl-Überprüfung kostet beim günstigsten Anbieter 60 Euro, beim teuersten 79 Euro. Tipps der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Leiterin der Bezirksstelle Krems, Doris Schartner und AK Niederösterreich-Vizepräsidentin Angela Fischer | Foto: sg
3

AK NÖ sichert Ansprüche
1.590 Euro Nachzahlung für langjährige Mitarbeiterin im Bezirk Krems

Eine Arbeitnehmerin aus dem Bezirk Krems erhielt dank Unterstützung der AK Niederösterreich nach ihrer Kündigung 1.590 Euro an offenen Ansprüchen – Geld, das ihr der ehemalige Arbeitgeber zunächst vorenthalten hatte. BEZIRK KREMS. Eine langjährige Mitarbeiterin wurde nach über 20 Jahren im Betrieb von der neuen Geschäftsführung gekündigt. Gleichzeitig stellte der Arbeitgeber sie dienstfrei – eine im Angestelltendienstverhältnis gängige Praxis. Die Dienstnehmerin bat darum, die Freistellung auch...

Foto: Tina Bauer
1 2

MS Pottschach
Besuch der AK-Berufsinfomesse in Bad Vöslau

Am 25. September 2025 besuchten die dritten Klassen der MS Pottschach die AK-Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ in Bad Vöslau. Die Messe richtet sich an 13- bis 15-Jährige und bietet Jugendlichen wie Eltern wertvolle Orientierung bei der Berufswahl. In drei „Lebensinseln“ – Bildungswelt, Berufswelt und Lifestyle – erhielten die Besucher*innen Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten, Lehrberufe und Freizeitgestaltung. Zahlreiche Schulen, Betriebe und Fachgewerkschaften aus der Region...

Weniger verfügbare Lehrstellen
Leichter Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach

Die Arbeitslosigkeit der Jugendlichen im Bezirk steigt. Darauf will Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl aufmerksam machen. BEZIRK ROHRBACH. Als Folge der anhaltend schwachen Konjunktur steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Frühsommer 2023 stetig an. Oberösterreich als Industriebundesland ist davon überdurchschnittlich stark betroffen. Vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit ist aktives Gegensteuern dringend geboten. „Ein guter Start ins Erwerbsleben mit einer fundierten...

Jugendarbeitslosigkeit in Bezirken
Eferding mit stärksten Anstieg in ganz OÖ

Die Arbeitslosigkeit steigt laut der AK stetig an – Oberösterreich ist als Industriebundesland besonders stark betroffen. Beunruhigende Entwicklungen spiegeln sich für die Bezirke Grieskirchen und Eferding vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit wider.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei Jugendlichen, die keine Lehrstelle oder Beschäftigung finden, ist die Gefahr brüchiger Erwerbskarrieren und wiederkehrender Arbeitslosigkeit in späteren Jahren sehr groß. Im Bezirk Eferding gibt es mit einem...

AK Unterstützungsfonds: Expert:innen beraten am Di. 7. Okt. in der AK Telfs

TELFS.  Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen, aber die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite.  Der AK Unterstützungsfonds ist eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen, die sich in einer besonders sozial berücksichtigungswürdigen Situation befinden. Durch sozialarbeiterische Abklärung der individuellen Probleme kann eine bedarfsgerechte sowie zielorientierte Beratung maßgeblich zu deren Entlastung beitragen. Rasche...

AK informiert
Überdurchschnittlich hohe Jugend-Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau

Seit 2023 steigt die Arbeitslosigkeit in ganz Österreich. Der Bezirk Braunau ist laut Arbeiterkammer (AK) besonders stark von der Jugend-Arbeitslosigkeit betroffen. BEZIRK. „Ein guter Start ins Erwerbsleben mit einer fundierten Berufsausbildung wirkt sich positiv auf die gesamte Berufslaufbahn aus“, betont AK-Präsident Andreas Stangl. Bei Jugendlichen, die keine Lehrstelle oder Beschäftigung finden, sei die Gefahr von brüchigen Erwerbskarrieren und wiederkehrender Arbeitslosigkeit in späteren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Bezirk Rohrbach
Große Preisunterschiede in Kfz-Werkstätten

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei fünf Kfz-Werkstätten im Bezirk Rohrbach die Kosten einer Arbeitsstunde von Kfz-MechanikerInnen, SpenglerInnen und LackiererInnen und für die Pickerl-Überprüfung erhoben.  BEZIRK ROHRBACH. Die Bandbreite der MechanikerInnen-Stundensätze reicht von 85 Euro bis zu 151,20 Euro. Bei SpenglerInnen und LackiererInnen liegen die erhobenen Kosten zwischen 150 Euro und 223,20 Euro pro Stunde. Die Pickerl-Überprüfung kostet beim günstigsten Anbieter 58 Euro, beim...

Manuela Pölzl (AK-Gesundheitstruck), Sonja Redl, Martha Fronhofer, Thomas Schwertberger, Veronika Hadl, Barbara Tobolka-Mares, Sonja Schindler und Maximilian Passon (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
AK-Gesundheitstruck zu Besuch im Landesklinikum

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Thaya auch heuer wieder die Gelegenheit, den kostenlosen Gesundheitscheck im AK-Gesundheitstruck in Anspruch zu nehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Innerhalb von nur 15 Minuten ermöglichte der Gesundheitstruck eine umfassende Untersuchung, die einen schnellen Überblick über persönliche Risikofaktoren für Zivilisationsund Herz-Kreislauf-Erkrankungen gab. Zudem wurden ein...

Pickerl, Mechaniker & Spengler
Manche Werkstätten fast so teuer wie ein Facharzt

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich haben die Preise für Reparaturen und Pickerl-Überprüfungen in zehn Linzer Werkstätten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis zeigt erhebliche Preisunterschiede – um manche der aufgerufenen Stundensätze könnte man sein Auto beinahe schon vom Anwalt oder Facharzt begutachten lassen. LINZ. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers in Oberösterreich 139 Euro. Für Kfz-Spengler liegt der Preis bei 197 Euro, während...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die SPÖ verhandelt derzeit mit den Regierungspartnern ÖVP und NEOS über ein Betrugsbekämpfungspaket. Die Arbeiterkammer fordert dabei schärfere Maßnahmen gegen Sozialbetrug bei Unternehmen: Geschäftsführer, die verurteilt worden sind, sollen ihre Tätigkeit fünf Jahre lang nicht mehr ausüben dürfen. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

AK fordert
"Nach Strafen fünf Jahre Sperre für Geschäftsführer"

Die SPÖ verhandelt derzeit mit den Regierungspartnern ÖVP und NEOS über ein Betrugsbekämpfungspaket. Die Arbeiterkammer fordert dabei schärfere Maßnahmen gegen Sozialbetrug bei Unternehmen: Geschäftsführer, die zu Verwaltungsstrafen verurteilt worden sind, sollen ihre Tätigkeit fünf Jahre lang nicht mehr ausüben dürfen. ÖSTERREICH. Nachdem bereits die Wirtschaftskammer (WKO) gefordert hatte, Krankenstände bei Verdacht auf Missbrauch strenger zu kontrollieren, kontert die Arbeiterkammer (AK) nun...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Große Preisunterschiede in Kfz-Werkstätten

Alles wird teurer – auch beim Auto. Aber wie sehr unterscheiden sich die Preise bei einer Reparatur? Die Arbeiterkammer OÖ hat bei neun Werkstätten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding die Kosten einer Arbeitsstunde und vom Pickerl erhoben. Fazit: Große Schwankungen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei den Mechanikern liegen die Stundensätze zwischen 75 – der günstigste Preis in ganz Oberösterreich – und rund 160 Euro. Damit ergibt sich eine Differenz, die mehr als doppelt so hoch...

Nur 47,90 Euro
Günstigstes Pickerl in OÖ wird in Gutau gemacht

KFZ Siegl (Gaisruckdorf 2) in Gutau bietet die günstigste Pickerl-Überprüfung in ganz Oberösterreich an. Sie kostet 47,90 Euro. Beim teuersten Anbieter im Bezirk Freistadt kostet das Pickerl 72,30 Euro. Der Stundensatz eines Mechanikers im Bezirk liegt zwischen 90 und 206,40 Euro. Der vom Spengler und Lackierer zwischen 130 und 210 Euro. BEZIRK FREISTADT. Das geht aus einer Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hervor. Dafür wurden acht KFZ-Werkstätten im...

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe jetzt auch für Lehrlinge

Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen. VILLACH, KÄRNTEN. Die AK Kärnten erweitert ihr bewährtes Nachhilfeprogramm AK-Lernchancen und macht es nun noch mehr jungen Menschen zugänglich. Ab sofort können nicht nur Schüler:innen der Mittelschule und AHS-Unterstufe die Unterstützung nutzen, sondern auch Lehrlinge. Das Angebot umfasst professionelle Nachhilfe in den Fächern...

Andreas Riedl von der Arbeiterkammer betont, dass in solchen Fällen eine verpflichtende Belehrung über die rechtlichen Folgen unerlässlich ist. | Foto: Arbeiterkammer
3

Arbeitsrechtliche Aspekte
Aufklärende Belehrung im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn kommt es gelegentlich vor, dass Lehrlinge ihr Lehrverhältnis auflösen möchten. Andreas Riedl von der Arbeiterkammer betont, dass in solchen Fällen eine verpflichtende Belehrung über die rechtlichen Folgen unerlässlich ist. Insgesamt verläuft die Ausbildung im Bezirk überwiegend positiv. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn kommt es laut Andreas Riedl, Leiter der Arbeiterkammer Bezirksstelle Horn, etwa einmal im Monat vor, dass ein Lehrling das Lehrverhältnis einvernehmlich auflösen...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.