Anzeige

AK Burgenland
Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen gefordert

AK-Präsident Gerhard Michalitsch zeigt sich betroffen angesichts des Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterabbaus bei der Firma Hella und fordert von der Politik, Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung zu setzen. | Foto: AK Burgenland
  • AK-Präsident Gerhard Michalitsch zeigt sich betroffen angesichts des Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterabbaus bei der Firma Hella und fordert von der Politik, Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung zu setzen.
  • Foto: AK Burgenland
  • hochgeladen von Aus der Region

Angesichts des Jobabbaus bei der Firma Hella fordert AK-Präsident Gerhard Michalitsch: „Statt Verlagerung mutmaßlich in Billiglohnländer haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jene Treue verdient, die sie selbst über Jahrzehnte geleistet haben!“

BURGENLAND. AK-Präsident Gerhard Michalitsch zeigt sich tief betroffen, aber auch wütend über die Nachricht, wonach bei Hella Fahrzeugteile Austria in Großpetersdorf 225 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job verlieren sollen: „Diese Entscheidung, die Produktion mutmaßlich in Billiglohnländer zu verlagern, trifft hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die fleißig für das Unternehmen gearbeitet haben. Statt eines Tiefschlags hätten sich die Kolleginnen und Kollegen jene Treue verdient, die sie selbst dem Unternehmen vielfach über Jahrzehnte bewiesen haben!“

"Es braucht aktive Wirtschaftspolitik"

Michalitsch verweist auch darauf, dass laut Jahresbericht des Konzerns die Hella-Tochter in Großpetersdorf im Vorjahr fast 10 Millionen Euro Jahresüberschuss nach Steuern erwirtschaftet hat, jene in Wien fast 3 Millionen Euro. „Ich vertraue den Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie der zuständigen Fachgewerkschaft PRO-GE, dass sie die betroffenen Beschäftigten in den Sozialplanverhandlungen in dieser schwierigen Situation bestmöglich vertreten. Dafür braucht es auch eine aktive Wirtschaftspolitik und Mittel des AMS, um die betroffenen Kolleginnen und Kollegen rasch wieder in Beschäftigung zu bringen“, so Michalitsch, der auch die Ankündigung des Landes begrüßt, die Beschäftigten unterstützen zu wollen. Gleichzeitig fordert der AK-Präsident gerechte Maßnahmen, um die Wirtschaft anzukurbeln und damit Arbeitsplätze zu schützen und zu schaffen.

Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft

„Die letzte Bundesregierung hat nicht nur in der Budgetpolitik, sondern auch in der Inflationsbekämpfung völlig versagt. Wenngleich die Beschäftigten sich faire Einkommenserhöhungen und insbesondere den vollen Inflationsausgleich verdient haben, tragen die Rechnung für dieses politische Versagen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie man leider am Beispiel Hella in Großpetersdorf sieht. Was der Wirtschaftsstandort jetzt braucht, sind Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft – aber nicht auf dem Rücken der Beschäftigten!“, fordert Michalitsch. Einerseits müsse die Politik es den Unternehmen erschweren, Produktionen in Billiglohnländer zu verlagern. Andererseits brauche es Maßnahmen, um die Unternehmen zu entlasten und damit Arbeitsplätze zu schützen, aber nicht auf Kosten der Beschäftigten.

Die AK fordert seit Längerem konkret:

  • Leistbare Energiepreise für Unternehmen und Haushalte durch Entkoppelung von Strom- und Gaspreis
  • Förderungen und Vergaben an soziale, ökologische und langfristig ökonomische Kriterien knüpfen
  • Anreize für zukunftsweisende, klimafördernde Investitionen setzen
  • Fachkräfte- und Forschungsoffensive sowie Ausbau der Berufsanerkennungen (Anerkennung bestehender Qualifizierungen) als langfristige Anreize für Unternehmen, in Österreich weiter zu investieren
  • Beschäftigungssicherung durch Kurzarbeit oder Arbeitsstiftungen mit guter Qualifizierung, um unverschuldete wirtschaftliche Turbulenzen gut zu überstehen
  • Steuergeschenke wie KöST.-Senkungen, die aus den Taschen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Gewinne von Unternehmen fließen, lehnt die AK dagegen ab
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.