arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Im Bereich Konsumentenschutz langten im Vorjahr 41.500 Anfragen bei der Arbeiterkammer Steiermark ein. Aktuell liegen mehrere Beschwerden gegen ein Transporter-Verleihunternehmen vor.  | Foto: pixabay.com
3

Abo bei Transporter-Buchung
Arbeiterkammer setzt Rückerstattung durch

Die AK Steiermark informiert über Rückmeldungen zu einem Transporter-Verleihunternehmen, bei denen es um Abo-Kosten und eine im Buchungsprozess erst spät sichtbare Kaution geht. In einem Fall führte eine Klagseinbringung nun zu einer Rückzahlung. STEIERMARK. Über die Website www.123-transporter.at wirbt die „123 Shared Mobility GmbH“ mit einer unkomplizierten, papierlosen Buchung von Transportern ohne Kilometerbeschränkung. In den vergangenen Monaten haben sich mehrere Konsumenten aus der...

AK-Präsident Andreas Stangl, Kerstin Winroither vom BFI und Dieter Schubert von der ALU-Stiftung. | Foto: AK Oberösterreich/Wolfgang Spitzbart

Insolvenzstiftung
Arbeiterkammer-Präsident „auf Visite“ in Mattighofen

Die KTM-Insolvenz ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten, ihre Familien und die Region. Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl möchte die betroffenen Arbeitnehmer bestmöglich unterstützen. Dazu startete im Februar 2025 eine Insolvenzstiftung des AMS und des Landes OÖ. MATTIGHOFEN. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der ALU-Stiftung, Dieter Schubert, und Kerstin Winroither vom BFI informierte sich AK-Präsident Andreas Stangl über die aktuelle Situation vor Ort in Mattighofen. Zahlreiche...

Karin Brandmayer übernimmt die Leitung der AK-Bezirksstelle in Eferding. | Foto: AK OÖ/Florian Stöllinger

Alkovnerin zurück in der Region
Karin Brandmayer übernimmt AK-Bezirksstelle Eferding

Karin Brandmayer wechselt von der AK-Bezirksstelle Wels in ihren Heimatbezirk Eferding und übernimmt die Leitung der dortigen Bezirksstelle.  BEZIRK EFERDING. Klaus Kirchberger übernimmt von seiner Vorgängerin Karin Brandmayer ab jetzt die Welser AK-Bezirksstelle. Die 41-jährige Alkovnerin hatte interimistisch die Bezirksstelle Wels geleitet und wechselt nun in ihren Heimatbezirk Eferding. Sie folgt auf Werner Wagnest, der mehr als neun Jahre die dortige AK-Bezirksstelle leitete. Dieser wird ab...

Nachdem der Techniker gekündigt hatte, wandte er sich an die AK. Diese forderte beim früheren Arbeitgeber des Mannes die offenen Ansprüche ein. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Mit Gerichtsverfahren gedroht
AK erstreitet mehr als 11.000 Euro für Techniker

Ein Instandhaltungstechniker aus dem Bezirk Grieskirchen hatte während seines Arbeitsverhältnisses bei einer Firma in der Nähe von Schärding die Zeit für das An- und Ausziehen der Arbeitskleidung nicht bezahlt bekommen. Zudem erhielt er keine Erstattung für sonstige ausstehende Nachzahlungen. Er wandte sich mit den Forderungen an die Arbeiterkammer. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Etwas länger als drei Jahre hatte ein Instandhaltungstechniker laut Arbeiterkammer (AK) bei einer Firma im Bezirk Schärding...

Arbeiterkammer Lilienfeld zu Gast im Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld | Foto: AK Lilienfeld
3

Arbeiterkammer
Steuergerechtigkeit als zentrales Thema der Regionaltour

Unter dem Motto „Steuerlast fair verteilen“ fand die niederösterreichweite Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) statt. BEZIRK LILIENFELD. Diese Initiative zielt darauf ab, auf die wichtige Rolle der Arbeitnehmerinnen aufmerksam zu machen, die 80 Prozent aller Steuern zahlen und zusätzlich ehrenamtliche Arbeiten im Wert von 9,8 Milliarden Euro leisten. Die Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich besuchten die Betriebe in Lilienfeld, um den...

Die AK OÖ hat bei sechs Reifenhändlern in den Bezirken Freistadt, Rohrbach & Urfahr-Umgebung die Preise für den Reifenwechsel erhoben. | Foto: PantherMedia/leaf

Preisvergleich AK
Bis zu 155 Prozent Preisunterschied bei Reifenwechsel

Die AK OÖ hat bei insgesamt sechs Reifenhändlern in den Bezirken Freistadt, Rohrbach und Urfahr-Umgebung die Preise für den Reifenwechsel-Service erhoben. FREISTADT. Am Dienstag, 15. April, endet die situative Winterreifenpflicht. Wer den Reifenwechsel nicht selbst durchführen oder die Reifen nicht zu Hause lagern möchte, lässt dies von Fachbetrieben erledigen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei insgesamt sechs Reifenhändlern in den Bezirken Freistadt, Rohrbach und Urfahr-Umgebung die...

AK Niederösterreich und PVA informierten gemeinsam viele interessierte Besucher:innen am Infoabend zum Thema Pensionen in Horn. | Foto: Gattinger/AK Niederösterreich
3

Pensionsfragen in Horn
Arbeiterkammer Niederösterreich klärt auf

Über 150 Personen nahmen an der Infoveranstaltung „Rund um die Pensionierung“ im Vereinshaus Horn teil, die von der AK Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt organisiert wurde. Experten informierten zu Pensionsrecht, Dienstverhältnis-Beendigung und privaten Vorsorgen. Zudem standen individuelle Beratungsangebote zur Verfügung. HORN. Die gesetzliche Pension in Österreich basiert auf einem Umlageverfahren, bei dem die Beiträge der aktuell Erwerbstätigen direkt an...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Zwei Werkstätten im Bezirk Braunau bieten das Komplettpaket aus Umstecken und Wuchten inklusive Winterreifenwäsche und Einlagerung um jeweils 88 Euro an. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net

Preisvergleich der Arbeiterkammer
Kosten für Reifenwechsel in Braunau, Ried und Schärding

Am 15. April endet die situative Winterreifenpflicht. Spätestens dann wechseln Autofahrer auf Sommerreifen. Die Arbeiterkammer (AK) OÖ hat bei sieben Reifenhändlern in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding die Preise für Reifenwechsel und Einlagerung erhoben – mit großen Preisunterschieden. INNVIERTEL. Wer seine Reifen umstecken und wuchten lässt, bezahlt im Innviertel zwischen 52 und 96 Euro. Zwei Werkstätten, 1A Autoservice Thaller in Schwand und Reifen Vitzthum in Geretsberg, bieten das...

Ein Vergleich bei den unterschiedlichen Anbietern lohnt sich. | Foto: Kzenon/Panthermedia

Tipps von der Arbeiterkammer
Vergleichen lohnt sich – Preisunterschiede beim Reifenwechsel

Vergleich der AK Oberösterreich zeigt: Bis zu 155 Prozent Preisunterschied beim Reifenwechsel. STEYR, STEYR-LAND. Am 15. April endet die situative Winterreifenpflicht. Spätestens dann wechseln Autofahrer auf Sommerreifen. Wer den Reifenwechsel nicht selbst durchführen oder die Reifen nicht zu Hause lagern möchte, lässt dies von Fachbetrieben erledigen. Die AK Oberösterreich hat bei 42 Reifenhändlern die Preise für diesen Service erhoben – mit erheblichen Preisunterschieden von bis zu 155...

Erich Debellak leitet die Güssinger Bezirksstelle der Arbeiterkammer. | Foto: Arbeiterkammer
3

Jahresbilanz
Insolvenzen prägten Arbeiterkammer-Beratung in Güssing

In Summe führte die Arbeiterkammer in ihrer Bezirksstelle in Güssing im Vorjahr 6.305 schriftliche, telefonische und persönliche Beratungen durch. GÜSSING. Die steigende Zahl der Insolvenzen schlug sich 2024 auch im Beratungsalltag der Arbeiterkammer (AK) nieder. "Es wurden 17 Insolvenzen bearbeitet und 280 Anträge auf Insolvenzentgelt gestellt. Ein Beitrag in der Höhe von 3.091.974 Euro wurde an die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgezahlt", so die Jahresbilanz von...

Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

Gemeinsam für neue Chancen: Vertreterinnen udn Vertreter von Stadt, AMS, AK und GPS bei der Eröffnung der neuen Beschäftigungswerkstatt in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
Video 7

Sprungbrett ins Berufsleben
Neue GPS-Beschäftigungswerkstatt eröffnet

MIT VIDEO: Am Montag wurde in Villach die neue GPS-Beschäftigungswerkstatt offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Gemeinnützige Beschäftigung als Sprungbrett für den Wiedereinstieg ins Berufsleben“ präsentierten Vertreterinnen und Vetreter aus Politik, Arbeitsmarkt und Sozialpartnerschaft das innovative Projekt am tpv-Technologiepark in St. Magdalen. VILLACH. In den neuen Räumlichkeiten finden künftig Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, gezielte Unterstützung beim Wiedereinstieg in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Im Gebäude Ecke Mommsengasse/Belvederegasse werden teure Mieten verlangt. Das ist im einst gemeinnützigen Bau jedoch gesetzlich verboten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8

Illegale Preise
Arbeiterkammer deckt Mietskandal auf der Wieden auf

Die Arbeiterkammer Wien hat einen potenziellen Mietskandal auf der Wieden aufgedeckt. In mindestens zwei Fällen wurde der gesetzlich geregelte Mietpreis in einem Haus in der Mommsengasse um ein Vielfaches überschritten. Beschuldigt wird ein bekanntes Immobilienunternehmen. WIEN/WIEDEN. Illegale Mietpreise und intransparente Verhältnisse: Eine Erhebung im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Wien hat die Wohnverhältnisse in einst gemeinnützigen und später privatisierten Gebäuden kontrolliert. Dabei...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
AK-Tulln Bezirksstellenleiter Günter Kraft, Angestellte Peter Schneider & Carina Pemsel, AK Betriebsbetreuer Markus Berger. | Foto: AK Niederösterreich
3

Arbeiterkammer NÖ
Die ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln

AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln TULLN. „Steuerlast fair verteilen“. Mit dieser Forderung an die Bundesregierung startet die Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) Niederösterreich. Mit kleinen Aufmerksamkeiten als Geschenk wandten sich Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich an die Kundinnen und Kunden und Beschäftigten unter anderem beim ARBÖ in Tulln. In dieser Kampagne geht es darum, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Arbeiterkammer wehrte unzulässige Zusatzforderung ab. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Arbeiterkammer brachte Firma zur Einsicht
Rechnung war fast viermal so hoch wie das Angebot

Ein Konsument sollte statt des vereinbarten Pauschalpreises von 3.240 Euro über 12.000 Euro zahlen, da Mehrkosten für die Entsorgung anfielen. Die Arbeiterkammer (AK) setzte sich erfolgreich für den Verbraucher ein und erklärte die Nachforderung für unzulässig. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unternehmen hatte für eine Tiefenbohrung inklusive Bohrschlammentsorgung einen Pauschalpreis von 3.240 Euro angeboten. Letztlich wurde dem Konsumenten jedoch eine Rechnung über 12.010,54 Euro gestellt. Die AK...

AK-Direktor Dr. Johann Scheuch, Außenstellenleiter Manfred Schwindsackl (Leibnitz), Außenstellenleiter Patrick Hausegger (Deutschlandsberg) und AK-Präsident Josef Pesserl (v.l.) | Foto: ©AK Stmk/CU Pictures
3

Leibnitz, Deutschlandsberg
AK erkämpfte in zwei Bezirken fast 800.000 Euro

Die Expertinnen und Experten der AK-Außenstellen Leibnitz und Deutschlandsberg sind bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern heiß begehrt. Sie erteilten im Vorjahr über 10.200 Auskünfte und erkämpften rund 789.800 Euro. LEIBNITZ. Die Drähte zu den Expertinnen und Experten der AK-Außenstellen Leibnitz und Deutschlandsberg liefen auch im Vorjahr heiß, wie ein Blick in die aktuelle Statistik zeigt, die am Donnerstagmittag in der AK-Außenstelle Leibnitz für die Öffentlichkeit präsentiert wurde....

Präsentierten die Bilanz der Arbeiterkammer-Außenstelle Liezen: Direktor Johann Scheuch, Liezen-Leiterin Sabine Spreitz und Präsident Josef Pesserl | Foto: Foto Schnitzer/AK Stmk
3

Arbeiterkammer
Liezener Außenstelle präsentierte Leistungsbilanz 2024

Im Jahr 2024 erteilten die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer-Außenstelle Liezen 4.400 Auskünfte und erkämpften rund vier Millionen Euro. LIEZEN. Wie in den Jahren davor war auch 2024 von Anfragen aus dem Bereich Hotel- und Gastgewerbe geprägt, gefolgt von den Branchen Handel, Metall und Reinigung. "Einen besonders starken Anstieg an Beratungen gab es zu den Themen Altersteilzeit sowie Karenz, insbesondere Väterkarenz, Papamonat, Kinderbetreuungsgeld und Elternteilzeit", informierte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
AK YOUNG Jugendtheater „SMACK CAM“ in der MS Langschlag. | Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
3

Arbeiterkammer Jugendtheater
Gewalt und soziale Medien in Langschlag

Im "AK YOUNG Jugendtheater" geht's richtig zur Sache – aber nicht auf die übliche Art! „SMACK CAM“ zeigt, wie Gewalt in sozialen Medien viral geht, und lässt die Schüler hinterfragen, wer da eigentlich auf „Play“ drückt. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt, mit viel Humor und noch mehr Diskussionsstoff! LANGSCHLAG. Stell dir vor: Du sitzt in der Schule und plötzlich wird ein „SMACK CAM“-Video über einen Klassenschnösel verbreitet. Ein Handy filmt die Szene, und alle sind irgendwie dabei – sei...

Norbert Kammerlander MA Hartlauer, Manuela Kolls AKNÖ, Andreas Lang MA Hartlauer, Marianne Landa, Leiterin AKNÖ - Bezirksstelle Schwechat und Wilhelm Dibon ÖGB beim Besuch der Hartlauer Filiale am Schwechater Hauptplatz. | Foto: AK Schwechat
3

Regionaltour
Arbeiterkammer & Gewerkschaftsbund auf Schwechat-Tour

Im Rahmen ihrer Regionaltour unter dem Motto „Steuerlast fair verteilen“ machten die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Niederösterreich Station in Schwechat. SCHWECHAT. Vertreter der beiden Organisationen besuchten das Einkaufszentrum in der Wienerstraße sowie den Hauptplatz, um mit Kundinnen, Kunden und Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. Dabei verteilten sie kleine Aufmerksamkeiten als Zeichen der Wertschätzung. Steuerlast anpassenDie Kampagne zielt darauf...

Die Arbeiterkammer Steiermark präsentierte die Leistungsbilanz 2024 der Außenstelle Leoben. Im Bild: Direktor Johann Scheuch, Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer und Präsident Josef Pesserl (v. l.) | Foto: Armin Russold/AK Stmk
3

Arbeiterkammer Leoben
Wirtschaftslage sorgt für Anstieg bei Auskünften

In der Leobener Außenstelle der Arbeiterkammer Steiermark wurde am Dienstag Bilanz über ein beratungsreiches Jahr 2024 gezogen. Es wurden 21.226 Rechtsauskünfte erteilt und 18,2 Millionen Euro konnten für die Mitglieder eingebracht werden.   LEOBEN. In der Leobener Außenstelle der Arbeiterkammer Steiermark (AK) wurde am Dienstag Bilanz über ein beratungsreiches Jahr 2024 gezogen. Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer resümierte gemeinsam mit Präsident Josef Pesserl und Direktor Johann Scheuch...

Foto: Carmen Kurcz
3:37

AK Salzburg: Bilanz 2024
„Mehr als nur Beratung und finanzielle Hilfe“

Die AK Salzburg führte 2024 über 220.000 Beratungen durch und erkämpfte 65 Millionen Euro für ihre Mitglieder. Der Arbeitsklima-Index zeigt hohe Belastungen für Arbeitnehmer, während die AK verschiedene Unterstützungsangebote wie die Pflegegeld-App oder den Lernkompass für Kinder und Jugendliche anbietet. SALZBURG. Die Arbeiterkammer (AK) Salzburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten führte die Organisation mehr als 220.000 Beratungen durch...

Die Kooperation mit dem Verein Hebebühne gewährleistet gute Unterstützung für die Teilnehmerinnen | Foto: AK Lilienfeld
3

Kooperatin
Arbeiterkammer Lilienfeld unterstützt Verein Hebebühne

Die Teilnehmerinnen des Vereins Hebebühne besuchten gemeinsam mit ihrer Trainerin, Vera Rempelbauer, die Arbeiterkammer Bezirksstelle Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD. Die Wiedereinsteigerinnen wurden vom Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl begrüßt. Gemeinsam mit dem designierten Bezirksstellenleiter Jürgen Eder wurde den Gästen das Arbeits- und Wirkungsfeld der AKNÖ vorgestellt. Hilfe und rechtliche Infos„Es ist uns wichtig, dass die arbeitenden Menschen wissen, wohin sie gehen können, wenn sie...

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer warnt vor der Seite "Termination Experts". | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
Aktion 3

Kosten statt Kündigung
Konsumentenschutz warnt vor Termination Experts

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) warnt vor der Internetseite "Termination Experts". Dort wird der "Service" angeboten, schnell und einfach online Abos und Verträge zu kündigen. Was erstmal praktisch klingt, kann für Nutzerinnen und Nutzer teure Folgen haben.  ÖSTERREICH. Unkompliziert verschiedene Verträge und Abos kündigen, klingt für viele toll. Die Seite "Termination Experts" bietet angeblich genau das an. Man solle nur schnell die relevanten Daten eingeben und anschließend auf...

  • Sandra Blumenstingl
Gerhard Klinger (Leiter der AK-Bezirksstelle Steyr) und Andreas Stangl (AK Präsident). (v.li.) | Foto: Wolfgang Spitzbart, AK Linz
2

AK-Steyr-Bilanz für 2024
„Gibt keinen Rechtsstreit wenn Menschen fair behandelt werden“

Die wirtschaftlichen Turbulenzen der vergangenen Monate ließen in der AK Oberösterreich wie auch in der AK-Steyr die Telefone und Datenleitungen heiß laufen. STEYR. AK Steyr half im ver­gangenen Jahr mehr als 5.900-mal! Aktuell sind in den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land 39.868 AK-Mitglieder mit Hauptwohnsitz gemeldet. Viele von ihnen nutzen die Leistungen der Arbeiterkammer. Ob rasche Hilfe bei arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten oder bei Fragen rund um Weiterbildung: Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.