Arbeiterkammer OÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer OÖ

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

AK OÖ-Präsident Andreas Stangl fordert ein angepasstes Kurzarbeitsmodell. | Foto: AKOÖ

Drohende Zölle setzen Wirtschaft unter Druck
AK OÖ fordert rasche Regelung für Kurzarbeit

Während die Wirtschaft steuerliche Entlastungen verlangt, drängt die AK darauf, dass Kurzarbeit wieder zugänglich wird und ausreichend Mittel bereitgestellt werden. Denn wenn die Zölle kommen und die Rezession weiter verschärfen, braucht es rasche Unterstützung für Beschäftigte und Betriebe. OÖ. Die geplanten US-Zölle stellen eine massive Belastung für die heimische Exportwirtschaft dar. Besonders kritisch: Auch der Arbeitsmarkt gerät zusätzlich unter Druck und Arbeitsplätze sind in Gefahr....

Symbolbild | Foto: xxxPATRIK/panthermedia

Preisvergleich
Arbeiterkammer OÖ empfiehlt Plattform eines jungen Pregartners

Die Arbeiterkammer Oberösterreich empfiehlt offiziell die Preisvergleichsplattform preisrunter.at, die der junge Pregartner David Wurm im Mai 2023 an den Start schickte. PREGARTEN, OÖ. Während bei zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs die Preise steigen, schrumpfen vielfach die Packungsgrößen. Beides zum Nachteil der Konsumenten. Umso wichtiger ist es, den Überblick bewahren zu können. Dabei hilft die unabhängige Preisvergleichsplattform des Pregartners David Wurm. Dort können die...

V. l.: Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ, Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer OÖ. | Foto: cityfoto/Pelzl

Zukunftsforum OÖ
Brauchen wir bald wieder Kurzarbeit?

Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 befasste sich am 8. April mit der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz. Diskutiert wurden Strategien für den Standort, Unternehmen und Arbeitnehmer – und natürlich auch aktuelle (welt)wirtschaftliche Ereignisse. Auch das Thema Kurzarbeit kam auf. LINZ. Experten aus Wirtschaft, Politik und Interessensvertretungen betonten die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Landesrat Markus Achleitner meinte, dass...

v.l.n.r. Weigl Michelle, AK - Präsident Stangl Andreas, Kurotik Markus, Mayr Claudia, BR - Vorsitzender Stellvertreter Lindorfer Leopold, Kölblinger Kamillo, Koch Andreas,  | Foto: Betriebsrat Spitz
1 2

Spitz Betriebsrat
AK - Präsident Andreas Stangl zu Besuch bei Firma Spitz in Attnang-Puchheim

Besuch von Andreas Stangl bei den Betriebsräten der Firma Spitz: Wichtige Themen im Fokus. Am vergangenen Mittwoch besuchte Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK), die Betriebsräte der Firma Spitz. In einer Reihe von aufschlussreichen Gesprächen konnte Stangl aus erster Hand erfahren, wo der Schuh drückt und welche Anliegen die Beschäftigten haben. Stangl betonte die Bedeutung des direkten Kontakts mit den Menschen und erklärte: „Ich bin jemand, der gerne zuhört und...

Die Arbeiterkammer plant einen abenteuerreichen Sommer. | Foto: panthermedia/serrnovik

Soll Eltern entlasten
Buntes Sommerferienprogramm in Rohrbach-Berg

Die Sommerferien nahen. Für Eltern und Alleinerziehende ist es oft schwierig, wenn die Kinder neun Wochen lang zu Hause sind. Die Arbeiterkammer veranstaltet Ferienspiele, welche eine gute Lösung bieten. BEZIRK ROHRBACH. Die Arbeiterkammer (AK) veranstaltet Ferienspiele vom 18. bis 22. August sowie vom 25. bis 29. August im Bezirk Rohrbach. Für berufstätige Eltern und Alleinerziehende sind die langen Sommerferien meist eine Herausforderung. Neun Wochen Betreuung und gleichzeitig finanzielle...

Gemeinsam mit einer Physiotherapeutin haben Valerie und Emil die Schultaschen begutachtet.  | Foto: AK OÖ
3

AK-Check
Schultaschen-Test hilft Eltern bei Kaufentscheidung

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für sie vor allem Farbe und Motiv ausschlaggebend sind, legen Eltern großen Wert auf Ergonomie und Sicherheit. Um die Wahl zu erleichtern, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) 14 verschiedene Schultaschen getestet – mit erfreulichem Ergebnis: Alle geprüften Modelle schnitten gut ab. OÖ. 14 Schultaschenmodelle wurden mit Hilfe einer Physiotherapeutin aus dem Kepler Universitätsklinikum begutachtet. Unterstützt wurde sie...

Der 52-jährige Klaus Kirchberger ist der neue AK-Bezirksstellenleiter in Wels. Er gilt als Spezialist in Rechtsfragen. | Foto: AK OÖ

Rechtsexperte Klaus Kirchberger übernimmt
Neuer Leiter der AK-Bezirksstelle Wels

Klaus Kirchberger übernimmt die Bezirksstelle der Arbeiterkammer (AK) in Wels. Er gilt als Experte für Arbeits- und Sozialrecht und kann auf seine langjährige Erfahrung in Rechteberatung und Vertretungen vor Gericht zurückgreifen. WELS. Die AK-Bezirksstelle Wels hat einen neuen Leiter: Der 52-jährige Klaus Kirchberger hat diese Aufgabe von Karin Brandmayer übernommen, die in ihren Heimatbezirk Eferding wechselt und ab sofort die dortige Bezirksstelle leitet. In Wels-Land geboren und...

Karin Brandmayer übernimmt die Leitung der AK-Bezirksstelle in Eferding. | Foto: AK OÖ/Florian Stöllinger

Alkovnerin zurück in der Region
Karin Brandmayer übernimmt AK-Bezirksstelle Eferding

Karin Brandmayer wechselt von der AK-Bezirksstelle Wels in ihren Heimatbezirk Eferding und übernimmt die Leitung der dortigen Bezirksstelle.  BEZIRK EFERDING. Klaus Kirchberger übernimmt von seiner Vorgängerin Karin Brandmayer ab jetzt die Welser AK-Bezirksstelle. Die 41-jährige Alkovnerin hatte interimistisch die Bezirksstelle Wels geleitet und wechselt nun in ihren Heimatbezirk Eferding. Sie folgt auf Werner Wagnest, der mehr als neun Jahre die dortige AK-Bezirksstelle leitete. Dieser wird ab...

Nachdem der Techniker gekündigt hatte, wandte er sich an die AK. Diese forderte beim früheren Arbeitgeber des Mannes die offenen Ansprüche ein. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Mit Gerichtsverfahren gedroht
AK erstreitet mehr als 11.000 Euro für Techniker

Ein Instandhaltungstechniker aus dem Bezirk Grieskirchen hatte während seines Arbeitsverhältnisses bei einer Firma in der Nähe von Schärding die Zeit für das An- und Ausziehen der Arbeitskleidung nicht bezahlt bekommen. Zudem erhielt er keine Erstattung für sonstige ausstehende Nachzahlungen. Er wandte sich mit den Forderungen an die Arbeiterkammer. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Etwas länger als drei Jahre hatte ein Instandhaltungstechniker laut Arbeiterkammer (AK) bei einer Firma im Bezirk Schärding...

Das Telearbeitsgesetz ist seit Jänner in Kraft und bringt bessere Rahmenbedingungen für ortsungebundenes Arbeiten.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Telearbeit neu geregelt
Mehr Flexibilität für Arbeitnehmer und Betriebe

Das neue Telearbeitsgesetz ist seit 1. Januar 2025 in Kraft. Es verbessert die rechtlichen Rahmenbedingungen für ortsungebundenes Arbeiten und bringt mehr Flexibilität für Beschäftigte und Unternehmen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) gibt einen Überblick darüber, worauf zu achten ist. OBERÖSTERREICH. Das Telearbeitsgesetz erweitert die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen für Arbeitsleistungen außerhalb der Wohnung. Wie beim Homeoffice müssen Arbeitsorte schriftlich...

Michael Weidinger, Leiter der AK-Bezirksstelle Vöcklabruck und Andreas Stangl, AK-Präsident (v.l.). | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Vöcklabruck
Rund 14,9 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Die Arbeiterkammer Vöcklabruck zog Bilanz über das Jahr 2024. In verschiedenen Bereichen konnte erfolgreich für die Mitglieder gekämpft und bedeutende Erfolge erzielt werden. VÖCKLABRUCK. „2024 war ein Jahr der Teuerung“, betonte Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich, bei der Jahresbilanz der Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Michael Weidinger zog er eine Schlussfolgerung über die Entwicklungen. Die wirtschaftlichen Turbulenzen führten zu...

Johannes Kletzl (Schuldnerhilfe OÖ), Lehrkraft des BFI sowie Absolventen aus dem Bezirk Ried mit Astrid Zehetmair (Land OÖ), Ulrike Weiß (Konsumentenschutz, Arbeiterkammer) und Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion). | Foto: Land OÖ/Guggenberger

Umgang mit Geld
22 Teilnehmer des BFI Ried bestehen Finanzführerschein

Seit 2007 bieten das Sozialressort des Landes OÖ, die Schuldnerhilfe OÖ und die Arbeiterkammer den Oö. Finanzführerschein an. Heuer haben 600 Teilnehmer aus dem Bundesland dieses Zertifikat bekommen. BEZIRK RIED. Das "BFI – AusbildungsFIT" in Ried im Innkreis entsandte 22 Teilnehmer, die den Finanzführerschein mit Bravour bestanden und das Zertifikat verliehen bekamen. "Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein – gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig für den...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Auch 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Wissenswerkstatt Hof Tollet, einer Einrichtung von Fokus Mensch, absolvierten den Finanzführerschein. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
3

„Richtige Umgang muss gelernt sein“
85 Jugendliche aus der Region erhalten Finanzführerschein

Mehr als 600 Jugendliche erhielten kürzlich in Linz ihren Finanzführerschein verliehen. Darunter auch 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region. LINZ, BEZIRK GRIESKIRCHEN, BEZIRK SCHÄRDING. „Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein – gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren“, sagt Jugend-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort...

Die actionreiche Betreuung für Volksschulkinder in den Sommerferien findet auch heuer wieder satt. | Foto: ALotOfPeople/Panthermedia

Kinderbetreuung im Sommer
AK-Ferienspaß in 16 Bezirken in Oberösterreich

Von 18. bis 22. August sowie von 25. bis 29. August bietet die Arbeiterkammer OÖ gemeinsam mit der Volkshochschule OÖ den "AK-Ferienspaß" für Volksschulkinder in 16 Regionen Oberösterreichs an. Die Anmeldung startet am 1. März.  OÖ. Für berufstätige Eltern und Alleinerziehende sind die langen Sommerferien oft eine große Herausforderung. Neun Wochen Betreuung zu organisieren und dabei die Balance zwischen Familie und Beruf zu halten, stellt viele vor organisatorische und finanzielle Hürden. „Mit...

Die im Vorverkauf erworbenen Tickets sind in keinem der betroffenen Skigebiete stornierbar oder übertragbar. Wenn jemand verhindert ist, zum Beispiel durch einen familiären Notfall oder eine berufliche Verpflichtung, gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattung. | Foto: Gudella/PantherMedia

Konsumenten tragen das Risiko
AK OÖ kritisiert dynamische Preise bei Skipässen

Aktuell setzen in Oberösterreich drei Skigebiete auf ein dynamisches Preismodell: Hochficht, Wurzeralm und Hinterstoder. Die Arbeiterkammer OÖ hat die dynamische Preisentwicklung für Erwachsenen-Einzeltickets seit Saisonstart beobachtet. Das Ergebnis: Je früher die Tickets gebucht werden, desto günstiger sind sie. Wenn aber das Ticket wegen Unfall oder Krankheit nicht genutzt werden kann, haben die Betroffenen keinen Rechtsanspruch, ihr Geld zurück zu bekommen. OÖ. Die im Vorverkauf erworbenen...

Bei Fragen rund um Reisestornierungen hilft der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ weiter.  | Foto: IrinaZharkova31/PantherMedia

AK OÖ klärt auf
Wann der Urlaub kostenfrei storniert werden kann

Die AK-Konsumentenschützer haben Tipps für Reisende, in deren Urlaubsgebieten Naturkatastrophen wüten oder gewütet haben.  OÖ. Terroranschläge, Naturkatastrophen, politische Unruhen: Wenn unvorhersehbare externe Ereignisse nach Vertragsabschluss passieren und eine Reise unmöglich oder unzumutbar machen, können Konsumentinnen und Konsumenten kostenfrei stornieren. Unzumutbarkeit liegt dann vor, wenn die Gefahr eine solche Intensität erreicht, dass ein Durchschnittsreisender die Reise absagen...

Tanja Feßl, Leiterin der AK-Bezirksstelle Grieskirchen und Andreas Stangl, AK-Präsident, stellten die Zahlen des vergangenen Jahres vor. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Bilanz 2024
Grieskirchner Arbeiterkammer erkämpfte fast vier Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Grieskirchen präsentiert ihre Bilanz vom vergangenen Jahr: 3,9 Millionen Euro konnten für die Mitglieder insgesamt erkämpft werden. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2024 wandten sich AK-Mitglieder 4.385-mal an die AK Grieskirchen: in 2.808 Fällen telefonisch, in 1.311 Fällen persönlich und in 266 Fällen per E-Mail. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reiche eine einfache Beratung nicht aus. „Die AK muss dann bei den Arbeitgebern intervenieren“, heißt es in der AK-Presseaussendung....

Mit Rat und Tat steht die Bezirksstelle der Arbeiterkammer Linz-Land den Arbeitnehmern mit Rat zur Seite. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

Intervention der Arbeiterkammer
10.000 Euro für einen Trauner Lagerarbeiter erkämpft

„Schwarze Schafe“ gibt es auch bei den Arbeitgebern. In solchen Fällen wie bei einem Lagerarbeiter aus Traun erkämpft die Arbeiterkammer das Recht der Arbeitnehmer. „Weil er einem Vorgesetzten gegenüber angeblich handgreiflich geworden ist, wurde ein Arbeiter aus Traun fristlos entlassen“, schildert die AK den Fall. TRAUN. Der Trauner Arbeitnehmer war etwas länger als zwei Jahre bei einem Arbeitskräfteüberlasser beschäftigt. Der Mann war wiederum als Lagerarbeiter bei einem Paketzusteller...

Arbeiterkammer Oberösterreich erkämpfte als Interessenvertretung die Ansprüche eines Tischlers in der Höhe von 44.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich

Intervention der Arbeiterkammer
Versicherung wollte 11.400 Euro von einer Leondingerin zurück

Für ihr Auto schloss eine Konsumentin aus Leonding eine Kfz-Haftpflichtversicherung mit monatlicher Prämienzahlung ab. Nach Ungereimtheiten bei der Zahlung der Prämie gab es nach einem Unfall das böse Erwachen. Durch die Intervention der Arbeiterkammer kam die Frau zu ihrem Recht. LEONDING. Als die Prämie für die Autoversicherung nicht wie vereinbart vom Konto eingezogen werden konnte, erhielt die Konsumentin aus Leonding von der Versicherung eine Mahnung. Den darauf ausgewiesenen Betrag zahlte...

Von links: Heinz Stöger (Referent in der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK OÖ) und Andreas Stangl (Präsident der AK OÖ).  | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
Höchste Wohnzufriedenheit besteht im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Der "Wohnzufriedenheitsindex" der Arbeiterkammer Oberösterreich gibt Auskunft über Bedürfnisse und Sorgen der Arbeiterkammer-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Erhebung zeigt, wie zufrieden die Arbeitnehmer in den einzelnen Regionen Oberösterreichs mit der Wohnsituation sind und wo Verbesserungsbedarf besteht. Wohnkosten: 5,10 Euro pro Quadratmeter Die höchste Wohnzufriedenheit findet sich mit 72 Indexpunkten in den Bezirken Freistadt, Perg, Rohrbach und Teilen des Bezirks...

Da die Aufforderung zur Rückzahlung abgelehnt wurde, unterstützte die Arbeiterkammer die Familie bei der Klage vor Gericht.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Rechnung viel höher als vereinbart
Arbeiterkammer holt 17.500 Euro für Häuslbauer zurück

Die Arbeiterkammer holte für eine Familie, die mit einer unseriösen Baufirma aus dem Innviertel zu tun hatte, einen Großteil ungerechtfertigter Mehrkosten zurück.    INNVIERTEL. Eine Familie aus dem Innviertel beauftragte eine Innviertler Baufirma mit dem Um- und Zubau bei ihrem Einfamilienhaus. Die Maurer- und Betonarbeiten wurden zum Preis von etwas mehr als 95.000 Euro angeboten. Nach Abschluss der Arbeiten erhielt die Familie allerdings eine Schlussrechnung über 116.000 Euro, also um rund...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer nimmt die Betreuungssituation in den Gemeinden unter die Lupe. | Foto: Foto: PantherMedia/ IgorVetushko

Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer
Kaum Bestnoten für Gemeinden im Bezirk Ried

Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer stellt teilnehmenden Gemeinden kaum Bestnoten aus. BEZIRK RIED. Die Erhebung zum Kinderbetreuungsatlas 2023/24, der die Kinderbetreuungssituation bei Unter-Dreijährigen, Kindergartenkindern und Volksschülern unter die Lupe nimmt, wurde zwischen Juli und November 2024 von der Arbeiterkammer OÖ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Empirische Sozialforschung durchgeführt. Vorweg ist zu betonen, dass der Kinderbetreuungsatlas keine Auskunft über die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
AK OÖ-Direktorin Andrea Heimberger und -Präsident Andreas Stangl. | Foto: AKOÖ/Mayr Gassenbauer

AK OÖ zieht Bilanz
Mehr Krise, mehr Arbeit für die Arbeiterkammer

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. 343.529 Menschen suchten Hilfe. Die AK OÖ konnte für ihre Mitglieder insgesamt 131,9 Millionen Euro erstreiten. Ähnlich hoch waren die Werte zuletzt im Corona-Jahr 2020. OÖ. Im Jahr 2024 wandten sich 343.529 Menschen an die AK OÖ. Dies ist nach dem Corona-Jahr 2020 der höchste Wert. 240.855 Beratungen erfolgten telefonisch, 55.836 persönlich und 46.838 schriftlich. Eine laut AK OÖ-Präsident „gewaltige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.