Arbeiterkammer OÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer OÖ

Immer mehr Menschen fahren mit dem Wohnmobil in den Urlaub.  | Foto: Smarterpix/HayDmitriy
2

Große Preisunterschiede
AK Oberösterreich vergleicht Camper-Preise

Camping mit dem Wohnmobil boomt und wer noch in der Hauptsaison verreisen will, muss nicht nur schnell, sondern auch flexibel sein. Damit die Kosten überschaubar bleiben, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich bei 22 Vermietern nach den Kosten für ein kleines Wohnmobil beziehungsweise einen Camper gefragt. Das Ergebnis: Die Gesamtkosten bewegen sich zwischen 883 und 1.790 Euro pro Woche.  OÖ. Erfragt wurden die Kosten für das kleinste Modell eines Campers für eine Belegung mit zwei Erwachsenen...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

50 Euro Zuschuss
AK OÖ unterstützt mit Mundhygiene-Bonus

Ab sofort unterstützt die Arbeiterkammer Oberösterreich ihre Mitglieder mit einer neuen Direktleistung – dem AK-Mundhygiene-Bonus. Wer sich bei einem Zahnarzt oder in einer Ambulanz für Zahnmedizin seine Zähne professionell reinigen lässt, erhält nun einen Teil der Kosten zurück. Die Höhe des Zuschusses beträgt einmalig 50 Euro. OÖ. Der Zeitraum, für den der Nachweis der Behandlung akzeptiert wird, muss zwischen 1. Juli 2025 und 30. Juni 2026 liegen. Der Antrag muss online gestellt werden und...

Viele Schülerinnen und Schüler sind auf Nachhilfe angewiesen.
 | Foto: Smarterpix/tonodiaz
2

Vergleich lohnt sich
AK Oberösterreich hat Preise für Nachhilfe erhoben

Mit Intensivkursen in den Ferien bereiten sich Schülerinnen und Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vor. Eine aktuelle Preiserhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ zeigt: Eltern sollten genau auf den Preis und die Leistung achten.  OÖ. Die Kosten für Nachhilfe sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung des AK-Konsumentenschutzes zeigt: Für eine Stunde Unterricht in einer Kleingruppe müssen zwischen 17 und 32 Euro ausgegeben...

Hohe Preisunterschiede
AK OÖ hat Handwerkerpreise unter die Lupe genommen

Die AK Oberösterreich führt regelmäßig Preiserhebungen bei den Kosten für Handwerker durch. Im Mai 2025 wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Die Ergebnisse zeigen: Die Fahrtkosten stiegen im Jahresvergleich um bis zu zwölf Prozent. Mit genauem Vergleich lässt sich einiges sparen. Bei größeren Aufträgen sollte immer ein Kostenvoranschlag eingeholt werden, so die AK. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 105 Betrieben die Stundensätze...

Bis zu 150 Euro von der AK
Noch bis 6. Juli Bonus für Klassenfahrten beantragen

Die AK Oberösterreich unterstützt ihre Mitglieder mit einem Klassenfahrtsbonus. Bis zu den Sommerferien haben Eltern mit Kindern der fünften bis neunten Schulstufe noch die Möglichkeit, den Bonus online zu beantragen.  OÖ. „Klassenfahrten sind für Kinder und Jugendliche sehr wertvoll. Umso wichtiger ist es, dass allen Schüler:innen die Teilnahme an Schulreisen und Exkursionen ermöglicht wird“, sagt Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und fügt hinzu: „Das empfinden auch die Eltern so....

Umzug mit Mietauto
Arbeiterkammer OÖ warnt vor Preisfallen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat Preise für Transporter bzw. Pritschenwagen bei acht Autoverleihfirmen und vier Möbelhäusern in Oberösterreich erhoben. Der Vergleich wird den Konumentinnen und Konsumenten dabei nicht leicht gemacht. Einige Firmen gestalten ihre Preise nämlich über ein Dynamic Pricing-System. Das bedeutet, dass sich der Preis je nach Tag oder Uhrzeit verändern kann.  OÖ. Alle Fahrzeuge im Test waren mit Führerschein der Klasse B zu lenken. Verglichen wurden die...

Wraps im AK-Test
Hygienisch einwandfrei, aber geschmacklich durchwachsen

Gefüllte Wraps gelten als trendiger Snack für unterwegs oder als schnelle Mahlzeit für zwischendurch. Ob fertig im Supermarktregal oder in der Gastronomie frisch zubereitet – die Auswahl ist groß. Doch wie steht es um die Qualität dieser praktischen To-go-Produkte? Ein aktueller Test der AK Oberösterreich zeigt: Alle Produkte erfüllen einwandfrei die geforderten Hygienestandards, beim Geschmack gibt es teilweise jedoch Verbesserungspotenzial. OÖ. Neun zufällig ausgewählte Wraps verschiedener...

In Oberösterreich muss für jeden Hund eine Haftpflichtversicherung über eine Mindestdeckungssumme von 725.000 Euro bestehen. | Foto: olly18/PantherMedia
2

Tierisch gut versichert
Was Hundehalter wissen müssen

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich klären auf, wie Hundehalter ihr Tier richtig versichern.  OÖ. Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen, sondern sie können auch ein finanzielles Risiko für Hundebesitzer bedeuten. Wenn sie Schaden verursachen, haftet grundsätzlich Herrchen bzw. Frauchen. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist daher grundsätzlich empfehlenswert, damit diese bei Schäden einspringen kann. In Oberösterreich ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben....

v.l.n.r. Weigl Michelle, AK - Präsident Stangl Andreas, Kurotik Markus, Mayr Claudia, BR - Vorsitzender Stellvertreter Lindorfer Leopold, Kölblinger Kamillo, Koch Andreas,  | Foto: Betriebsrat Spitz
1 2

Spitz Betriebsrat
AK - Präsident Andreas Stangl zu Besuch bei Firma Spitz in Attnang-Puchheim

Besuch von Andreas Stangl bei den Betriebsräten der Firma Spitz: Wichtige Themen im Fokus. Am vergangenen Mittwoch besuchte Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK), die Betriebsräte der Firma Spitz. In einer Reihe von aufschlussreichen Gesprächen konnte Stangl aus erster Hand erfahren, wo der Schuh drückt und welche Anliegen die Beschäftigten haben. Stangl betonte die Bedeutung des direkten Kontakts mit den Menschen und erklärte: „Ich bin jemand, der gerne zuhört und...

Gemeinsam mit einer Physiotherapeutin haben Valerie und Emil die Schultaschen begutachtet.  | Foto: AK OÖ
3

AK-Check
Schultaschen-Test hilft Eltern bei Kaufentscheidung

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für sie vor allem Farbe und Motiv ausschlaggebend sind, legen Eltern großen Wert auf Ergonomie und Sicherheit. Um die Wahl zu erleichtern, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) 14 verschiedene Schultaschen getestet – mit erfreulichem Ergebnis: Alle geprüften Modelle schnitten gut ab. OÖ. 14 Schultaschenmodelle wurden mit Hilfe einer Physiotherapeutin aus dem Kepler Universitätsklinikum begutachtet. Unterstützt wurde sie...

Arbeiterkammer Vöcklabruck
Rund 14,9 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Die Arbeiterkammer Vöcklabruck zog Bilanz über das Jahr 2024. In verschiedenen Bereichen konnte erfolgreich für die Mitglieder gekämpft und bedeutende Erfolge erzielt werden. VÖCKLABRUCK. „2024 war ein Jahr der Teuerung“, betonte Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich, bei der Jahresbilanz der Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Michael Weidinger zog er eine Schlussfolgerung über die Entwicklungen. Die wirtschaftlichen Turbulenzen führten zu...

Kinderbetreuung im Sommer
AK-Ferienspaß in 16 Bezirken in Oberösterreich

Von 18. bis 22. August sowie von 25. bis 29. August bietet die Arbeiterkammer OÖ gemeinsam mit der Volkshochschule OÖ den "AK-Ferienspaß" für Volksschulkinder in 16 Regionen Oberösterreichs an. Die Anmeldung startet am 1. März.  OÖ. Für berufstätige Eltern und Alleinerziehende sind die langen Sommerferien oft eine große Herausforderung. Neun Wochen Betreuung zu organisieren und dabei die Balance zwischen Familie und Beruf zu halten, stellt viele vor organisatorische und finanzielle Hürden. „Mit...

Konsumenten tragen das Risiko
AK OÖ kritisiert dynamische Preise bei Skipässen

Aktuell setzen in Oberösterreich drei Skigebiete auf ein dynamisches Preismodell: Hochficht, Wurzeralm und Hinterstoder. Die Arbeiterkammer OÖ hat die dynamische Preisentwicklung für Erwachsenen-Einzeltickets seit Saisonstart beobachtet. Das Ergebnis: Je früher die Tickets gebucht werden, desto günstiger sind sie. Wenn aber das Ticket wegen Unfall oder Krankheit nicht genutzt werden kann, haben die Betroffenen keinen Rechtsanspruch, ihr Geld zurück zu bekommen. OÖ. Die im Vorverkauf erworbenen...

AK OÖ klärt auf
Wann der Urlaub kostenfrei storniert werden kann

Die AK-Konsumentenschützer haben Tipps für Reisende, in deren Urlaubsgebieten Naturkatastrophen wüten oder gewütet haben.  OÖ. Terroranschläge, Naturkatastrophen, politische Unruhen: Wenn unvorhersehbare externe Ereignisse nach Vertragsabschluss passieren und eine Reise unmöglich oder unzumutbar machen, können Konsumentinnen und Konsumenten kostenfrei stornieren. Unzumutbarkeit liegt dann vor, wenn die Gefahr eine solche Intensität erreicht, dass ein Durchschnittsreisender die Reise absagen...

Der Kindergarten ist nicht nur Betreuungs- sondern auch Bildungseinrichtung: Ein Jahr vor der Schule ist Kindergartenpflicht. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

AK Kinderbetreuungsatlas
Kinderbetreuung im Bezirk Vöcklabruck ist ausbaufähig

Die Öffnungszeiten der Kindergärten und Krabbelstuben im Bezirk Vöcklabruck werden langsam besser. Allerdings betreuen viele Eltern ihre Kinder weiter daheim: Nur fünf Gemeinden erreichen die Barcelona-Ziele. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wie umfangreich ist das Kinderbetreuungsangebot in den Gemeinden? Diese Frage versucht die Arbeiterkammer OÖ seit 25 Jahren mit ihrem Kinderbetreuungsatlas zu beantworten. Dazu werden jährlich von den Gemeinden die Öffnungszeiten der Krabbelstuben, Kindergärten und...

Neues Jahr, neue Diät
AK warnt vor Radikaldiäten und scheinbaren Wundermitteln

Zu Beginn des neuen Jahres stehen Diäten und Diät-Produkte stets hoch im Kurs. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) rät zu Vorsicht bei allzu vielversprechenden Werbeaussagen. Im Mittelpunkt eines seriösen Abnehmprogramms sollten immer die Ernährung und Bewegung stehen. OÖ. So genannte Crash- oder Radikaldiäten versprechen einen schnellen Gewichtsverlust. Dabei sollen Diätshakes, spezielle Lebensmittel oder massive Einschränkungen bei der Nährstoffauswahl zum...

Unliebsame Geschenke werden nach Weihnachten oft zurückgegeben oder umgetauscht. Ein generelles Recht auf Rückgabe oder Umtausch gibt es im stationären Handel aber nicht. | Foto: AntonioGuillem/panthermedia
2

Tipps der AK OÖ
Was bei Rückgabe und Umtausch zu beachten ist

Mit viel Mühe werden Geschenke für die Liebsten ausgesucht und gekauft. Was aber, wenn unter dem Christbaum plötzlich drei gleiche Krawatten liegen oder das Geschenk nicht gefällt? Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben die Rückgabe-Bedingungen zusammengefasst. OÖ. Während im Online-Handel ein grundsätzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen besteht, ist ein Umtauschrecht im stationären Handel Vereinbarungssache. Viele Geschäfte bieten hier mehr als der Gesetzgeber...

Preisvergleich der AK OÖ
Bis zu 173 Prozent Preisunterschied bei Christbäumen

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr bei insgesamt 66 Verkaufsständen die Preise für Nordmanntannen erhoben. Als Alternative wurden heuer erstmals die Preise von Kunstbäumen verglichen. OÖ. Fast drei Viertel aller österreichischen Haushalte haben einen Weihnachtsbaum. Davon stammen 90 Prozent aus heimischer Produktion. Größtenteils kommen die Bäume aus Kulturen, nur der geringste Teil aus dem Wald. Am beliebtesten ist nach wie vor die...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Ohren auf beim Kauf
Arbeiterkammer OÖ warnt vor lärmendem Spielzeug

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben Spielzeug mit Ton einem Test unterzogen – die Lautstärken der getesteten Spielsachen werden von der AK kritisch gesehen. OÖ. Spielzeug mit Ton ist bei Kindern beliebt, bei vielen Eltern weniger. Aber auch für die Kinder selbst entpuppen sich lärmende Spielsachen als gefährliche Krachmacher, warnen die Konsumentenschützer. Die AK hat 14 Spielsachen unter „Kinderzimmerbedingungen“ bei einem Abstand von einem halben Meter...

In Oberösterreich
Durchschnittshaushalt zahlt 2025 gut 300 Euro mehr für Strom

Ein Beispielhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden Strom wird in Oberösterreich 2025 um 334 Euro mehr bezahlen, in Linz um 318 Euro mehr, so eine Berechnung der Arbeiterkammer Oberösterreich.  OBERÖSTERREICH. Auf Nachfrage von MeinBezirk Oberösterreich hat die Energie AG die 334 Euro als plausiblen Wert bestätigt. Für die Linz AG sind die Berechnungen der AK zwar grundsätzlich nachvollziehbar, aktuell rechnet man aber mit einem doch deutlich niedrigeren Wert von rund 215...

AK OÖ-Preisvergleich
So viel kostet heuer das Skifahren in Oberösterreich

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat die Preise in den acht bekanntesten Skigebieten Oberösterreichs erhoben.  OÖ. Die AK OÖ hat bei den acht bekanntesten Skigebieten in Oberösterreich die Hauptsaison-Preise für eine Tages- und Vier-Stunden-Karte für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren und die Liftkosten einer Familie mit zwei Kindern für einen Tag erhoben. Damit soll der Preisvergleich zwischen den Gebieten ermöglicht werden. Doch auch in Oberösterreich...

Drei Top-Empfehlungen
Aktuelle Vorlesebücher im Test der AK OÖ

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat 19 aktuelle Vorlesebücher für Kinder getestet. Unterstützt wurden sie von Kindergartenkindern und deren Pädagoginnen und Pädagogen. 14 der getesteten Bücher wurden mit „Sehr Gut“ bewertet, darunter drei absolute Lieblingsbücher. OÖ. 19 Vorlesebücher für zwei- bis sechs-jährige Kinder wurden getestet. Das Ergebnis: Fast alle wurden mit "Sehr gut" bewertet, drei Bücher stechen im Test besonders hervor. Das wesentlichste Kriterium für die Beurteilung war, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.