Arbeiterkammer OÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer OÖ

Strom und Gas: Anbieterwechsel leicht gemacht

Strom- und Gas sind für Privatkunden in Österreich teuer. Allerdings wechseln nur wenige Haushalte zu billigeren Anbietern – und das obwohl der Wechsel relativ einfach ist. Bei einem Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Jahr erspart man sich durch den Wechsel zum günstigsten Lieferanten fast 170 Euro pro Jahr. Bei Gas bringt ein Wechsel bei einem Jahresverberbrauch von 20.000 Kilowattstunden eine Ersparnis von mehr als 300 Euro, ergibt eine Auswertung des Konsumentenschutzservice der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Viel Arbeit, wenig Lohn: Die AK bietet kostenlose Beratung und rechtliche Vertretung für Praktikanten. | Foto: RMA

Immer wieder Probleme bei Ferialjobs

Unfaire Arbeitszeiten und mangelnde Entlohnung bei Praktikanten: AK gewährt kostenlosen Rechtsschutz. Einigen Schülern und Studierenden, die im Sommer gearbeitet haben, hat die AK schon geholfen. So auch zwei 19-Jährigen aus dem Bezirk Braunau. Sie hatten in einem Gastronomiebetrieb in Salzburg ein Pflichtpraktikum absolviert und in dieser Zeit Überstunden gemacht und dreimal an Feiertagen gearbeitet. Bezahlt bekamen sie das jedoch nicht. Die AK überprüfte die Endabrechnungen und forderte die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
76 Schulartikel wurden verglichen. Bei 29 Produkten liegen die Preisspannen bei mehr als 100 Prozent. | Foto: istock
2 4

Wo gibt es preiswerte Schulartikel?

Die AK startete pünktlich zu Schulbeginn einen Preisvergleich für 76 Schulartikel. Bei 29 Produkten gab es Preisunterschiede von mehr als 100 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Mindestpreise der Schulartikel zu 53 Prozent unverändert, bei 35 Prozent erhöhte sich der Preis. Einkauf in mehreren Geschäften lohnt sichDie Preise von Markenartikeln wie auch von den jeweils günstigsten Angeboten wurden von der Arbeiterkammer OÖ in 13 Fachgeschäften und Supermärkten in Linz und Umgebung...

Foto: Privat
1 1

Familien-Radtag für Groß und Klein

BAD HALL. Drei Thermenorte und ein Raderlebnis für die ganze Familie – das ist die Grundidee des Eurothermen-Radtags am 15. September, der nach dem großen Erfolg im Vorjahr bereits zum vierten Mal stattfindet. In Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik. Ambitionierte Radler können den bewährten 223 Kilometer Marathon durch alle drei Gemeinden in Angriff nehmen. Den begehrten Gratis-Radpass mit vielen Vorteilen und Gewinnspielen...

Symbolfoto | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Überstunden, die nicht bezahlt werden

Ein Dauerbrenner in der Rechtsberatung der AK Steyr! STEYR. Viele Beschäftigte arbeiten mehr als vereinbart. Auf die Bezahlung ihrer Überstunden warten sie oft vergeblich. Gerhard Klinger, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Steyr, erklärt: „Das ist leider ein Dauerbrenner in unserer Rechtsberatung. Immer häufiger müssen wir bis vor Gericht gehen, damit die Arbeitnehmer zu ihrem Geld kommen.“ Die AK rät dringend, genaue Arbeitszeitaufzeichnungen zu führen. Im Jahr 2012 waren es 69 Millionen...

Von links: Landeshauptmannstellvertreter Josef Ackerl, Herta Gruber, Josef Priemetshofer, Isabella Preslmayr und Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller. | Foto: Cityfoto

Verdiente Betriebsräte ausgezeichnet

LINZ, BEZIRK FREISTADT. Im Linzer Schloss wurden zahlreiche Betriebsräte für ihre verdienstvolle und mehr als zehnjährige Betriebsratstätigkeit gewürdigt. Unter dem Motto „ Wir feiern dein Engagement“ wurden auch drei verdiente Persönlichkeiten aus dem Bezirk mit der Richard-Bernaschek-Nadel ausgezeichnet. Herta Gruber ist Betriebsratsvorsitzende im LKH Freistadt, jenem Betrieb, der die meisten Beschäftigten im Bezirk Freistadt aufweist. Die Freistädterin ist auch ÖGB-Bezirksvorsitzende und...

Foto: Foto: Archiv

Times New Roman ist günstiger als Arial

OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich testete drei einfache Tintenstrahldrucker und sowie Multifunktionsgeräte, die neben Drucken auch noch Kopieren, Scannen und zum Teil Faxen können. Sieben der Multifunktionsgeräte und alle drei einfachen Tintenstrahldrucker wurden mit gut bewertet, der Rest mit durschnittlich. „Verglichen mit Tests in früheren Jahren ist die Druckqualität gestiegen und die neuen Geräte sind deutlich schneller“ sagt Georg Rathwallner von der AK. Bewertet wurde die...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Büro Brutal" ist eine Koproduktion von Arbeiterkammer OÖ und Kultur und Theater Forum Schwechat. | Foto: AK OÖ

Im Büro geht‘s mitunter brutal zu

Am Samstag, dem 6. April, um 20 Uhr, präsentiert das Kulturhaus Gugg "Büro Brutal. Eine Komödie". Die bissige Satire auf die heutige Arbeitswelt ist das Werk der beiden Autoren I Stangl und Hannes Vogler. Diese haben schon mit dem Stück „Single mit vier Frauen“ bewiesen, dass Witz und Tiefgang einander nicht ausschließen müssen. Ein Konzern lagert Mitarbeiter in ein „Karrierecenter“ aus. Die haben den „Golden Handshake“ verweigert, sind zum Kündigen zu teuer und daher nur mehr lästige...

AK-Präsident Johann Kalliauer, Andrea Heimberger, Direktor Josef Moser (v.l.) | Foto: AK

Fisch im Kongress

Die Arbeiterkammer Oberösterreich lädt jedes Jahr Journalistinnen und Journalisten aus Oberösterrich zum Medienempfang „Fisch im Kongress“. Vergangene Woche war es wieder so weit: Im Kongress-Saal der Arbeiterkammer lockten kulinarische Fisch-Köstlichkeiten ausschließlich aus der Region.

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Über 6100 wurden von der AK beraten

BEZIRK (wey). 6138 Personen wandten sich 2012 mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Kirchdorf. Die meisten Fragen drehten sich um die Auflösung von Arbeitsverhältnissen und die Einforderung offener Ansprüche. Durch außergerichtliche Interventionen wurden knapp 47.000 Euro an vorenthaltenen Geldern eingebracht, auf dem Gerichtsweg waren es 45.996 Euro.

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben die aktuellen Pellets-Preise erhoben. | Foto: Fotolia/Braunstein

Teuer muss nicht besser sein

AK-Konsumentenschützer haben Preis und Heizwert von Holz-Pellets unter die Lupe genommen. Neun verschiedene Proben wurden bei Händlern in Oberösterreich eingekauft und zur Untersuchung übergeben. Alle getesteten Pellets liegen bei Heizwert, Wasser- und Stickstoffgehalt im Normbereich. Die Heizwerte unterscheiden sich kaum – teurer muss also nicht besser sein. Umso mehr lohnt sich ein Blick auf die Preise: Diese lagen zwischen 3,49 Euro und 4,99 Euro pro 15-kg-Sack. Das entspricht einer...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Neue Broschüre zu Pflegeberufen

Die neue Broschüre „Starke Gründe SINNSTIFTER/-IN zu werden“ des Landes Ober- österreich, der Arbeiterkammer und der ARGE Alten- und Pflegeheime soll junge Menschen, die sich für die Altenpflege- und -Betreuung interessieren, bei ihrer Berufswahl helfen. Um möglichst „echte“ Berufsbeschreibungen zu bekommen, wurden Beschäftigte in der Altenpflege und -betreuung an ihren Arbeitsplätzen besucht. Aus den Gesprächen mit ihnen stammen die zahlreichen Informationen in der Broschüre, unter anderem...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

"Engagierte Arbeiter sichern den Erfolg"

ALTHEIM. Wiehag beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Jetzt schaute AK-Präsident Johann Kalliauer beim Altheimer Holzkonstrukteur vorbei und erkundigte sich über die Arbeitsbedingungen vor Ort: "Engagierte Mitarbeiter sichern den Erfolg des Unternehmens und letztlich auch die Arbeitsplätze in der Region", so Kalliauer.

Selbst kochen ist gesünder und auch günstiger als Fertigprodukte. | Foto: Fotolia/Kurhan

Fertiggerichte unter der Lupe

Ein aktueller Test der Arbeiterkammer Oberösterreich stellt Fertiggerichten ein schlechtes Zeugnis aus. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben zehn im Handel erhältliche Fertiggerichte nachgekocht. Das Ergebnis: Alle Fertiggerichte waren teurer als die frische Zubereitung und die meisten Fertigprodukte enthalten viel Zucker, Salz und Fett. Kosten kein Vorteil Vor allem bei Kleinhaushalten wird oft damit argumentiert, dass Fertiggerichte günstiger sind als selbst zu kochen. Der Test...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Harald Krassnitzer las gemeinsam mit Schülern der Produktionsschule aus dem Buch "We are from Austria. Geschichten aus Oberösterreich. Unsere Wurzeln. Unser Leben. Jugend erzählt." vor.
17

"Rohdiamanten" schrieben ihr ganz persönliches Buch

Mit Unterstützung des Autors Ernst Schmiederer haben junge Menschen aus ganz Oberösterreich das Buch "We are from Austria. Geschichten aus Oberösterreich. Unsere Wurzeln. Unser Leben. Jugend erzählt." geschrieben. Präsentiert wurde das Buch in Ried vom Schauspieler Harald Krassnitzer, der die junge Generation als "Rohdiamanten" bezeichnete. RIED. Vor knapp einem halben Jahr wurde in der Produktionsschule Ried von Unternehmen und Institutionen der Region ein "Pakt für bessere...

  • Ried
  • Thomas Streif
Foto: WKOÖ

Jugend trifft sich in Wels

Die Messe Jugend & Beruf bietet alle Infos, die Jugendliche für ihren weiteren Ausbildungsweg brauchen. Alles unter einem Dach – unter dieses Motto stellen die Veranstalter WKO Oberösterreich, Arbeiterkammer OÖ und Land OÖ auch heuer von 17. bis 20. Oktober das umfassende Angebot von Österreichs größter Berufsinformationsmesse. Neben dem umfassenden Überblick an Ausbildungsmöglichkeiten gibt die Messe auch direkte Einblicke in verschiedenste Berufswelten. Auf rund 15.000 Quadratmetern...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Johann Kalliauer (li.), Präsident der Arbeiterkammer OÖ, mit dem Steyrer AK-Chef Klinger.

Pendler fordern den Ausbau der Öffis

Wo drückt die Pendler der Schuh? Die Arbeiterkammer fragte nach und verlangt Verbesserungen. STEYR, STEYR-LAND. Mit einem dicken Bündel Unterlagen im Gepäck traf der oö. Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer vergangene Woche in Steyr ein. Der schwer wiegende Inhalt: die Ergebnisse der großen Pendlerbefragung in Betrieben, an Kreuzungen und Bahnhöfen im Frühjahr. 3300 Pendler wurden um ihre Meinung gebeten, die Resonanz war groß. Jeder fünfte Befragte machte mit (653 Personen). „Eines der...

Foto: Wilke

Schopf warnt vor ausufernden Überstunden

PREGARTEN. Laut Arbeiterkammer Oberösterreich arbeitet fast ein Drittel der Arbeitnehmer mehr Stunden als vertraglich vereinbart. Allein im dritten Quartal des Vorjahres haben die Arbeitnehmer laut Eurostat 5,5 Millionen Überstunden oder Mehrarbeitsstunden geleistet. Die Folgen dieser Entwicklung seien fatal, warnt der SPÖ-Nationalratsabgeordnete Walter Schopf aus Pregarten: „Überlange Arbeitszeiten machen krank. Sie schaden den Beschäftigten und damit der ganzen Gesellschaft." Schopfs...

AK-Tipps rund um Ferialjobs

BEZIRK. Tausende Schülerinnen und Schüler gehen in den Ferien arbeiten. Die einen wollen ihr Taschengeld aufbessern, die anderen müssen aufgrund ihrer Schulausbildung ein betriebliches Praktikum absolvieren. Jugendliche, die ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt machen, sollten ihre Rechte kennen. Die Experten der Arbeiterkammer Wels stehen für alle Fragen rund um das Thema „Arbeiten in den Ferien“ gerne für Auskünfte zur Verfügung, geben Tipps für Jobber und Pflichtpraktikanten. Vor allem...

Foto: Marc Mühlberger

Kunstuniversität Linz - Kunstpreis der Arbeiterkammer OÖ 2012

Der Kunstpreis der Arbeiterkammer OÖ 2012 wurde im Rahmen der Sponsions- Promotionsfeier am 29.6.2012 von Dr. Fritz Bauer (Leiter der Abteilung Bildung und Jugend der AK OÖ) an Mag. Agnes Miesenberger, Absolventin der Bildenden Kunst, für ihre Diplomarbeit "Plan B – die Schwester der Wunschvorstellung" vergeben. KUNSTPREIS DER ARBEITERKAMMER Seit 2000 vergibt die Arbeiterkammer den mit 1.500,- Euro dotierten AK-Kunstpreis. Mit diesem Preis soll der Zusammenarbeit von AK und Kunstuniversität...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann
Derzeit liegt die Arbeitslosenquote in Linz unter dem Österreich-Durschschnitt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

2012 mehr Arbeitslose in Linz durch Exportrückgang

Derzeit geringe Arbeitslosenquote, aber: Jugendliche, Ältere und Migranten sind in Linz besonders stark betroffen Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Oberösterreich entfällt auf Linz. Die Stadt hat somit mehr Arbeitsplätze als Einwohner. Die schwächeren Konjunkturprognosen für 2012 könnten die Aussichten jedoch trüben. „Im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten steht Linz hinsichtlich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sehr gut da“, heißt es aus der Arbeiterkammer Oberösterreich. Knapp 6700...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kinderbetreuungsatlas | Foto: AK

Kinderbetreuung: Bezirk unter dem Durchschnitt

BEZIRK. Vor zwölf Jahren hat die Arbeiterkammer OÖ den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert: Seither ist das Angebot in den Gemeinden wesentlich besser geworden auch im Bezirk Braunau, heißt es von der Arbeiterkammer (AK). Seit 2010 neu ist der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF), der für Kindergärten folgende Kriterien vorsieht: Mindestens 45 Stunden wöchentliche Öffnungszeit, an vier Tagen pro Woche mindestens 9,5 Stunden geöffnet, die Möglichkeit eines Mittagessens sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.