Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Kinder und Jugendliche können in Liesing Line Dance lernen. (Symbolbild) | Foto: LanaStock/Panthermedia
4

Canadian Stompers
Liesinger Kinder und Jugendliche lernen Line Dance

Im September starten Line-Dance-Kurse für Kinder und Jugendliche. Der Liesinger Verein "Canadian Stompers" möchte den Tanzsport jungen Menschen näherbringen. Am 8. und 15. September kann man bei einer Schnupperstunde mitmachen.  WIEN/LIESING. Der Liesinger Line-Dance-Verein "Canadian Stompers" lädt junge Liesingerinnen und Liesinger zu einem neuen Angebot: Im September startet ein neuer Line-Dance-Kurs für Kinder und Jugendliche. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet laut den "Stompers"...

Robin Szombath der Streich- und Zupfinstrumentenbaumeister lehrte in der KUGA wie die Teilnehmer ihr Trauminstrument in wenigen Tagen per Hand erschaffen.  | Foto: Vanessa Wittmann
8

Handwerk mit Klang
Saiteninstrumentenbaukurs in der KUGA Großwarasdorf

Fünf Tage lang wurde in der KUGA nicht musiziert, sondern gehobelt, geschliffen und geleimt. Von Montag, den 18. August bis Freitag, den 22. August 2025, fand dort ein außergewöhnlicher Workshop statt: ein Saiteninstrumentenbaukurs unter der Leitung von Robin Szombath, Meister für Streich- und Zupfinstrumente. GROSSWARASDORF. Organisiert von der Paredes-Meias Genossenschaft in Zusammenarbeit mit dem Meisteratelier Szombath und der KUGA, bot der Kurs den vier  Teilnehmern die Möglichkeit, ein...

Auch Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr (im Hintergrund) schickte ihren Schützling zum Judo-Schnuppern ins Welser Budokan. Hier wartet Willi Reizelsdorfer (r.), der bereits seit 50 Jahren Kursleiter. | Foto: LZ Multikraft
2

50 Jahre Judokurse in Wels
Sport-Legende Willi Reizelsdorfer sucht Talente

Sportliches Engagement der Spitzenklasse: Seit einem halben Jahrhundert findet in Wels die erfolgreiche Sport-Aktion „Spielend Judo lernen“ statt. Und bereits zum 50. Mal heißt der Kursleiter: Diplomtrainer Willi Reizelsdorfer. WELS. Der ehemalige Nationaltrainer und Sportlegende Willi Reizelsdorferder steht immer noch Woche für Woche im Budokan Wels auf der Judomatte. Er durfte heuer seinen 70. Geburtstag feiern, doch an Ruhestand ist sichtlich nicht zu denken, denn: Er begeistert die...

Die fleißigen Damen konnten eine schöne Spende für den Sozialfonds Wipptal an den Direktor der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte, Wolfgang Gredler, übergeben. | Foto: privat
3

Schmirn
Spende aus dem Alpenkräutergarten, wo auch Kurse stattfinden

Geweihte Kräutersträuße brachten namhafte Spendensumme – für Interessierte werden im Alpenkräutergarten Schmirn auch Kurse angeboten. SCHMIRN. Am 15. August wurden in Schmirn geweihte Kräutersträuße gegen freiwillige Spenden verteilt. "Dabei kam eine Summe von 500 Euro zusammen, die dem Wipptaler Sozialfonds zugutekommt. Dank der Verdoppelung durch die Raiffeisenbank Wipptal–Stubaital Mitte konnte so ein wertvoller Beitrag geleistet werden", freuen sich die Verantwortlichen. Aus dem...

Foto: MeinBezirk
Video 20

Technikbegeisterung:
Kinder tüfteln in den Karnischen Werkstätten

In den Sommerferien wurden die Karnischen Werkstätten in Kötschach-Mauthen zum kreativen Techniklabor für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Drei spannende Kurse – Lasercutter, 3D-Drucker sowie Micro:Bits und Robotics – luden Schülerinnen und Schüler ein, neue Technologien auszuprobieren und eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Geleitet wurden die Workshops von Kai Hebein, Lehrer an der MMS, der mit viel Engagement und Fachwissen die Kinder an die Technik heranführte....

 Lehrer und Medienkoordinator Alexander Kaufmann, Schülerin der HAK/HAS Selma Caliskan, Kulturstadtrat Stefan Jandl, Schulleiter Rene Bremböck, Kulturgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Schülerin der HAK/HAS Elena Bruckner und Referatsleiterin Marion Teichmann. | Foto: Stadt Amstetten
3

Amstetten
Volkshochschule präsentiert Programm für 2025/26

Neu ins Leben gerufen wurde das Format „Auszeit“, das pflegenden Angehörigen, Betroffenen und Interessierten als Treffpunkt zum Austausch und zur Information dienen soll. AMSTETTEN. „Mit rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im vorangegangenen Kursjahr ist die Volkshochschule Amstetten mittlerweile eine der größten Niederösterreichs. 2025/26 bietet die VHS im Zuge von 450 Kursen und Einzelveranstaltungen wieder ein attraktives Programm für die gesamte Familie“, erläutert Kulturstadtrat...

Laut Befragung werden die Deutschkurse des Fonds deutlich positiv bewertet. | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Integrationskurse
85 Prozent der ÖIF-Teilnehmer mit Kursen zufrieden

Ein großer Teil der Teilnehmer der österreichweiten Deutsch-Integrationskurse bewertet diese als positiv und nützlich. Der ÖIF weist allerdings auf einen hohen Alphabetisierungsbedarf und ein sinkendes Bildungsniveau hin. ÖSTERREICH. Eine aktuelle Befragung unter mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) finanzierten Deutschkurse zeigt eine hohe Zufriedenheit mit dem Angebot. Laut Evaluierung bewerteten 85 Prozent der Befragten aus mehr als...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gruppenfoto beim Abschluss vom Klimaschutzlehrgang für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen | Foto: Klimabündnis Steiermark
3

Teilnehmerinnen ausgezeichnet
Klimaschutz in der Elementarpädagogik

Beim Abschluss des steiermarkweiten Klimaschutzlehrgangs für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen wurden 19 Absolventinnen geehrt – darunter Carina Reiter aus der Marktgemeinde Pölstal sowie Susanne Maafe und Silke Karner aus Murau. PÖLSTAL/MURAU. Im Juli fand in Graz die feierliche Abschlussveranstaltung des mittlerweile vierten Klimaschutzlehrgangs für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen statt. Insgesamt 19 engagierte Absolventinnen aus der gesamten...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Politik zu Besuch in der Sommerschule für geflüchtete Kinder. Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Stadträtin Janine Bex sind begeistert, wie fleißig die Kinder sind. | Foto: Königer
10

Integration
Schule trotz Ferien? - Sommerschule für geflüchtete Kinder

Bereits in den letzten Anfragebeantwortungen zeigte sich die kritische Nachfrage der FPÖ was die Förderkurse der Stadt angeht. Das Angebot ist vielfältig: Schwimmen, Fahrradfahren oder auch die kürzlich zum zweiten Mal gestartete Sommerschule für geflüchtete Kinder in Innsbruck.  INNSBRUCK. Auch dieses Jahr gehen zahlreiche Kinder, die nach Tirol mit ihren Familien geflüchtet sind, in die Sommerschule. Die Kinder und Jugendlichen leben in den Grundversorgungseinrichtungen der Tiroler Sozialen...

Erst 2026 in Kärnten
Warnung vor "offiziellen" Sachhundekursen

Aktuell mehren sich Meldungen verunsicherter Tierhalterinnen und -halter, insbesondere Hundebesitzerinnen und -besitzer, die von vermeintlich verpflichtenden Sachkundekursen berichten. Tierschutz-Landesrätin Beate Prettner warnt vor diesen irreführenden Angeboten. KÄRNTEN. In einzelnen Fällen wurden bereits Kostenbeiträge kassiert – mit dem Hinweis, es handle sich um die künftig geforderte Sachkunde laut österreichischem Tierschutzgesetz. Doch Prettner stellt klar: "In Kärnten gibt es aktuell...

Sommer, Freizeit und Spaß: Anbieter wie die Stadt Graz oder auch HiJump haben noch Restplätze. Wer Betreuung benötigt, sollte aber schnell sein. | Foto: unsplash
Aktion 4

Graz
Für Kleinkinder fehlen Ferienprogramm und teils Betreuungsplätze

Die Stadt Graz bietet für Kinder ab sechs Jahren ein Ferienprogramm. Doch auch Eltern von jüngeren Kindern fordern Angebote. MeinBezirk hat nachgefragt, woran es aktuell scheitert und ob sich an der Situation künftig etwas ändern soll. GRAZ. Schön sind sie, die Sommerferien. Für Eltern von kleinen Kindern sind sie neben den eigenen – realistischerweise maximal drei – Urlaubswochen ein Balanceakt. Wie und wo können sie die lieben Kleinen unterbringen, wenn sie arbeiten müssen? Nicht immer sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit Schulanfang machen sich viele Kinder und Jugendliche wieder per E-Scooter oder E-Bike auf den Weg zum Unterricht. Dafür sollte man aber den nötigen Umgang lernen, appellieren die Fahrschulen. (Symbolfoto) | Foto: Mircea Iancu/Pixabay
4

Für Schulanfang
Wiener Fahrschulen bieten jetzt E-Scooter-Fahrkurse an

Ab September werden viele Schülerinnen und Schüler mit den Rollern in den Unterricht fahren, weiß man bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Bis dahin solle der Nachwuchs die Ferienzeit sinnvoll nutzen, denn die Wiener Fahrschulen bieten eigene E-Scooter-Kurse an. WIEN. Die Sommerferien sind für Schülerinnen und Schüler neben dem Entspannen auch die perfekte Zeit, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Wie Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer Wien (WKW),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FH Joanneum bietet wieder die Summer Business School an. | Foto: FH Joanneum
3

FH Joanneum
Anmeldung für Summer Business School noch bis 14. August

Bis zum 14. August (bis 20. Juli mit Frühbucherbonus) kann man sich noch für die Summer Business School der FH Joanneum anmelden. Die Kurse kreisen um IT, Mediatrends, PR sowie Nachhaltigkeit und Persönlichkeitsentwicklung. GRAZ. Die FH Joanneum bietet wieder von 2. bis 12. September die Summer Business School an. Diese setzt sich aus mehreren Seminaren aus den Kategorien IT, Mediatrends, PR, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung zusammen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein idealer naturnaher Garten bietet unterschiedlichen heimischen Pflanzenarten Platz und verfügt über Rückzugsorte und Lebensraum für Insekten und kleine Säugetiere sowie Vögel.  | Foto: Natur im Garten
4

Biodiversität
Naturnahe Gartengestaltung öffnet Wege für Artenvielfalt

Häuser, Straßen, Mauern, eintönige Grünflächen – dicht besiedelte Gebiete stellen für viele Pflanzen- und Tierarten unüberwindbare Barrieren dar. Damit sich heimische Arten ihrem Lebenszyklus entsprechend bewegen und Pflanzen sich ausbreiten können, ist die Unterstützung von Tirols Gartenbesitzern und -besitzerinnen wesentlich. TIROL (red). Wer seinen Garten naturnahe gestaltet, der schafft ein sogenanntes „Trittsteinbiotop“. Darunter versteht man die „Vernetzung“ des eigenen Gartens mit der...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Foto: Eltern-Kind-Zentrums Bärentreff
2

Kursprogramm für Familien startet im Herbst
Bärentreff: Anmeldung für Herbst-Winter-Semester

Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff startet mit einem vielseitigen Kursprogramm im Herbst-Winter-Semester. STEYR. Im Eltern-Kind-Zentrum geht’s ab Mitte September wieder richtig rund. Schwangere, frisch gebackene und erfahrene (Groß)Eltern erwartet ein kunterbuntes Kursangebot. Das neue Programm umfasst einen Mix aus bewährten und neuen Kursen für Schwangere und Babys, Babyschwimmen, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen, Kurzgruppen für bewegungshungrige und/oder kreative Kinder, Musikgruppen,...

Zahlreiche spannende Vorträge und Kurse warten in den Welser Volkshochschulen auf die Bildungshungrigen. | Foto: PantherMedia/myronstandret
2

Neue Volkshochschul-Kurse
Vom Bier-Brauen bis zum Eisbaden

Das neue Kursprogramm 25/26 der Welser Volkshochschule (VHS) ist da. Rund 280 Kurse werden geboten, die Palette ist bunt. WELS. Neben dem bewährten Sortiment aus verschiedenen Bewegungskursen oder auch Sprachangeboten gibt es auch viel Neues und Exotisches: So locken zum Beispiel in der VHS Pernau ein Bier-Braukurs für Einsteiger oder ein Workshop zum Eisbaden in der VHS Noitzmühle. Ein Renner sind und bleiben die persönlichkeitsbildenden Online-Kurse. Sie wenden sich insbesondere an Familien...

(v.l.n.r.): Andrea Tauber, Lisa Tschürtz, Maximilian Köllner, Michaela Seidl , Heinrich Dorner und Andreas Gradwohl mit Kindern der VS Sieggraben | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Sicher unterwegs
Land Burgenland sichert Radfahrkurse für Schulen

Radfahren ist schon lange mehr als nur eine Freizeitaktivität. Bei vielen Menschen ist es ein Fixpunkt nachhaltiger und gesunder Alltagsbewegung. Das Land Burgenland hat vor, diese Entwicklung gezielt zu fördern, und stellt 2025 erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds zur Verfügung. BURGENLAND. 30 kostenlose Radfahrkurse stehen an burgenländischen Volksschulen auf dem Programm. Damit wird ein bedeutendes Bildungsangebot weiter geführt, das seit 2021 bisher vom Bund unterstützt wurde, nun...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni aus der VHS Wiener Urania

Sizilianische Sommergerichte Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Do, 05.06.2025, 17:00 - 21:00 Uhr Sie sind bereits nach Sizilien gereist und wollen den einmaligen Geschmack nochmals auffrischen? Oder möchten Sie mehr über die Mittelmeerinsel und ihre Aromenvielfalt erfahren oder Sie suchen einfach nach neuen Rezeptinspirationen - dann ist dieser Kurs ideal für Sie! Gemeinsam bereiten wir mediterrane und bunte Sommergerichte zu, die alle Farben und die Vielfalt unserer Küche verkörpern!...

Denise möchte allen Hernalserinnen und Hernalsern mit ihrem Studio "Timeout Yoga" einen Einstieg in die Welt der Entspannung ermöglichen.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
6

Hernals
Bei "Timeout Yoga" kann man sich eine Auszeit vom Alltag gönnen

In ihrem Yogastudio "Timeout Yoga" in der Taubergasse 28 möchte Denise eine Auszeit vom Alltag bieten. Dabei wollte die Yogalehrerin ursprünglich einfach nur sich selbst eine Möglichkeit zum Sportln im Inneren liefern.  WIEN/HERNALS. Vorbeizischende Straßenbahnen, die schlecht parkende Autos aus dem Weg klingeln. 3er-BMWs, die unermüdlich ihre Musik auf maximaler Lautstärke aus den offenen Fenstern plärren lassen. Schreiende Kinder, deren Stampfen in der Nachbarwohnung die eigenen vier Wände...

Entspannt statt ausgebrannt – ein kleiner Impuls für deinen Alltag

Kennst du das Gefühl, dass du „eigentlich“ alles im Griff hast, aber innerlich trotzdem ständig auf Anschlag bist? Du funktionierst. Du bist für alle da. Und gleichzeitig spürst du: Die Luft wird dünner. Viele merken erst, wie erschöpft sie wirklich sind, wenn der Körper oder die Stimmung nicht mehr mitspielen. Doch so weit muss es nicht kommen. Ein erster kleiner Schritt kann sein, dir jeden Tag 5 Minuten nur für dich selbst zu nehmen. Kein Handy. Keine Ablenkung. Nur atmen. Im Hier und Jetzt...

Insgesamt sind heuer 160 Kurse für 1.280 Kinder an 26 verschiedenen Standorten in ganz Niederösterreich geplant. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Region im Sportförderung Fokus
Neue Sportprojekte im Bezirk Horn

Niederösterreich fördert 2025 Projekte wie die „Regionssporttage“ und „NÖ Aktiv“, um Jugendliche für Sport zu begeistern. Außerdem wird die „NÖ Schwimm Kids“-Offensive im Bezirk Horn fortgeführt. Weitere Details folgen nach dem Sportbericht 2024 - auf Nachfrage von MeinBezirk gab es jedoch erste Details. BEZIRK HORN. Sport spielt eine zentrale Rolle im Leben der Menschen und der Gesellschaft in Niederösterreich. Laut dem NÖ Sportgesetz trägt er nicht nur zur Lebensqualität in den Gemeinden bei,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
E-Bike-Kurse geben Sicherheit. | Foto: Öamtc
2

Tipps vom Öamtc
Sicher unterwegs mit E-Scooter und E-Bike

Braunauer Öamtc-Experte über Regeln und Tipps für einspurige Verkehrsteilnehmer mit E-Antrieb. BRAUNAU (ebba). Nun sieht man sie wieder öfter auf den Straßen: E-Scooter und E-Bikes. Doch nicht selten werden die Fahrzeuge übersehen oder es kommt aufgrund von Regelmissachtungen und fehlender Routine beim Fahren zu Unfällen. So ereigneten sich 2023 im Bezirk Braunau zwölf Unfälle mit Personenschaden, an denen E-Scooter beteiligt waren. Zehn E-Scooter-Fahrende wurden dabei leicht, zwei schwer...

Florian Reithofer aus Zellerndorf hilft gerne weiter, wenn es um Fragen zum Internet oder um günstigere Handytarife geht. | Foto: Josef Messirek
9

Unterstützung Handy
Bezirk Hollabrunn - Service Senioren ausbaufähig

Senioren bekommen Hilfe bei Handy & Computer im Freundeskreis, Angebot an Kursen ist noch ausbaufähig. ZELLERNDORF. „Der Umgang mit dem Handy ist für mich kein Problem, und auch am Computer schaffe ich das Einscannen und Ausdrucken. Nur, wenn es um ein Passwort oder ums Einloggen geht, brauche ich die Hilfe von meinem Neffen“, so kommt die äußerst aktive Zellerndorfer Seniorin Renate Altmann mit der Digitalisierung zurecht. Beim Onlinebanking ist sie skeptisch, das möchte sie nicht. Digitale...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. September 2025 um 09:00
  • Volksheim
  • St. Valentin/Grafenbach

VitalTanz - Training für Körper & Geist

Tanzkurs - Sport & Spaß Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab der...

  • 1. September 2025 um 16:00
  • Pflegezentrum Krems
  • Krems

Hilfswerk stellt neues Pflege-Lernzentrum in Krems vor

Ab September steht in Krems die Pflege-und Betreuungspraxis im Fokus. Das neue Pflege-Lernzentrum des Hilfswerks startet mit Kursen für pflegende Angehörige, Auszubildende sowie Pflege- und Betreuungspersonal. An den Kick Off-Tagen von 1. bis 3. September können alle Interessierten das Zentrum kennen lernen. Termine: Montag, 1. September, 16 bis 17 Uhr Dienstag, 2. September, 14 bis 15 Uhr Mittwoch, 3. September, 17 bis 18 Uhr Eine Teilnahme ist auch online über MS Teams möglich, um die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
  • 6. September 2025 um 08:00
  • Treffpunkt vor Beginn beim Parkplatz Burgruine Schaunberg
  • Hartkirchen

Burgyoga

HARTKIRCHEN. Burgyoga – Die besondere Yogapraxis mit Burgflair. Termine:05.07. / 19.07. / 02.08. / 16.08. / 06.09 Uhrzeit: 08:00 Uhr (60 min.) Treffpunkt: 15 Min. vor Beginn beim Parkplatz der Burgruine Schaunberg, 4081 Hartkirchen, Beitrag: € 19,- je Einheit (inkl. Burggebühren) Mitzunehmen: Matte, Handtuch, Trinkflasche, Hinweis: findet nur bei Schönwetter statt. Anmeldung unter:IN MEINER KRAFT Sarah Leitner - 0650 85 120 57, inmeinerkraft@gmail.com, inmeinerkraft.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.