Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum  | Foto: Moorheilbad Harbach
3

Waldviertel
Neues Weiterbildungsangebot für Physiotherapeuten

Das Moorheilbad Harbach und phydelio starten eine Kooperation. Im Zentrum steht die Weiterbildung von Physiotherapeuten. MOORBAD HARBACH. Eine Kooperation zwischen dem Moorheilbad Harbach und phydelio, dem Seminarzentrum und Bildungsreferat von Physio Austria, setzt einen bedeutenden Impuls für die Weiterbildung von Physiotherapeuten. Geboten werden Fortbildungen, um Wissen gezielt zu vertiefen sowie innovative Behandlungsmethoden zu erlernen. Die Fortbildungen richten sich vorrangig an...

Anzeige
Wier PR

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
19 neue OrdinationsassistentInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 19 TeilnehmerInnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten und stark nachgefragt. „Dieses Bildungsangebot ist eine...

  • Linz
  • Robert Wier
Rudolf Schober, Johann Eder-Schützenhofer, Franz Weberhofer und Robert Pusterhofer nahmen am Führungsseminar in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
ÖBFV-Führungsseminar in Lebring

Im Rahmen der jährlich stattfindenden ÖBFV-Führungsseminare kommen höhere Führungskräfte zusammen, 2025 erstmals in einem besonderen Weiterbildungsformat der ÖFKAD (Österreichische Feuerwehren- und Katastrophenschutzakademie). Heuer war der LFV Steiermark gastgebender Landesfeuerwehrverband. MÜRZZUSCHLAG, LEBRING. Das Motto lautete: „Aus der Praxis für die Praxis – Einsatz Best Practices in der Reflexion“. Dabei stand für die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen im Fokus, sondern es ging um...

Die Festivalzentrale des Future Fit Festivals befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
25

Wien
Neue Skills und Berufe der Zukunft beim Future Fit Festival

Von 22. April bis 10. Juni ist mit dem Future Fit Festival Wien Schauplatz eines einzigartigen Bildungsfestivals rund um Skills und Jobs der Zukunft. Die Festivalzentrale befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier. WIEN. Das Future Fit Festival bietet zum Thema Aus- und Weiterbildung sowie Berufsorientierung über 280 Events, Workshops, Mitmachstationen und Schnuppertouren in allen 23 Wiener Bezirken. Das kostenlose Programm wurde vom Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff)...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Klimawandelanpassung in der Praxis - eine Schulung für Bauhofmitarbeiten. | Foto: KLAR!
3

Südliches Weinviertel
Fortbildung für Bauhofmitarbeiter der Region

Im Rahmen der KLAR!-Initiative (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) fand eine praxisnahe Fortbildung für 18 Bauhofmitarbeiter aus den Gemeinden der Kleinregion Südliches Weinviertel statt. BEZIRK. „Anlass für diese Schulung war der ausdrückliche Wunsch der Bürgermeister, auf die Zunahme von Starkregen- und Sturmschäden angemessen reagieren zu können“, so KLAR! Manager Alexander Wimmer. Sturmschäden & Baumpflege im Fokus Im Mittelpunkt der Fortbildung standen Fragen, die den Bauhofmitarbeitern...

Die Absolventen des dritten Lehrgangs für Betriebsanlagenberater. | Foto: Büro LR Schuschnig
3

Ausbildung in Kärnten
Es herrscht großes Interesse für Lehrgang am WIFI

Rasche Behördenverfahren sind ein entscheidender Faktor für einen unternehmensfreundlichen Standort. Um Verfahren zu beschleunigen und alle Beteiligten in Betriebsanlagenverfahren bestmöglich zu unterstützen, setzt das Land Kärnten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Kärnten auf gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. Seit 2022 wird am Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Kärnten ein spezieller Lehrgang zur Ausbildung von Betriebsanlagenberatern angeboten. KÄRNTEN. Das Interesse an dieser...

Lernbegleiter:in nach Montessori für Senior:innen
Senior:innenarbeit neu interpretiert!

Endlich wieder in Tirol möglich! Eine Ausbildung für motivierte Erwachsene zum Lernbegleiter:in  nach Montessori für Senior:innen. Im Oktober 2025 startet wieder ein Lehrgang in Tirol! Sinnvolles Arbeiten mit Senioren in einer Gruppe oder in Institutionen erlernen und neue Kompetenzen im Umgang mit unseren Mitmenschen erwerben, sind nur einige der Ziele dieser Ausbildung! Neugierig? Mehr dazu auf www. lifelong-learning.at Unsere Seniorengruppen treffen sich  in einer angenehmen Atmosphäre und...

Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Infoabend am 26. März im Klinikum Bad Gastein
Vitalakademie Salzburg startet berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für Medizinische Massage

Die Vitalakademie Salzburg setzt in Kooperation mit dem Klinikum Bad Gastein die Ausbildungsoffensive für Masseur:innen fort. Im November 2025 startet die berufsbegleitende Gewerbliche und/oder Medizinische Massageausbildung in Bad Gastein. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Spezialqualifikationen Elektrotherapie sowie Hydro- und Balneotherapie gelehrt. Damit wird zahlreichen Gesundheits- und Tourismusbetrieben im Bundesland Salzburg die Möglichkeit geboten, ihre Mitarbeiter:innen gezielt...

Alle Disponenten der Alarmzentrale sind jetzt wieder am letzten Stand. | Foto: FF Bruck/Leitha
2

Bezirksalarmzentrale Bruck/Leitha
FF-Disponententeam ist am letzten Stand

Letzten Samstag absolvierten die Disponenten der für Bruck zuständigen Bereichsalarmzentrale (BAZ) in Schwechat ihre jährliche Fortbildung. BRUCK/BEZIRK. In einem Stationsbetrieb wurden im Lehrsaal die brennendsten Themen aus diversen „Dispo-Stammtischen“ präsentiert und durchdiskutiert. In einer zweiten Station wurde die Bereichsalarmzentrale praktisch geübt und verschiedene Themen diskutiert. Am Nachmittag wurden Neuigkeiten aus dem NÖ Landesfeuerwehrverband von dem Bezirksfeuerwehrkommandant...

Anzeige
Vitalakademie
2

Erwachsenenbildung
Tag der Offenen Tür 2025 an der Vitalakademie Linz war ein voller Erfolg

Die Vitalakademie Linz hat kürzlich zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, um über das Ausbildungsangebot in den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Massage und Ordinationsassistenz zu informieren. Und die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Zahlreiche Bildungsinteressierte erhielten von den ExpertInnen der Bildungseinrichtung einen umfassenden Einblick in die praxisorientierten Lehrgänge, die nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch Türen zu vielfältigen beruflichen Perspektiven...

  • Linz
  • Robert Wier
V.l.n.r.: Lizum 1600-Gastgeber Christian Abenthung, Elmar Rizzoli und Ausbildungsleiter Harald Riedl | Foto: Lizum 1600
3

Fortbildung
Tolle Arbeit der Mitglieder von Lawinenkommissionen

Vor kurzem fand im Kompetenzzentrum Lizum 1600 des Tiroler Skilehrerverbandes eine Fortbildung der Lawinenkommission statt. AXAMS. Lawinenkommissionen übernehmen eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe in Tirol. Sie haben die schwierige Aufgabe, das Gefahrenrisiko im Winter bei Lawinengefahr immer wieder aufs Neue abzuwägen und mitzuentscheiden, ob beispielsweise Straßen gesperrt werden müssen oder Pisten oder Loipen nicht mehr benützt werden dürfen. Resümee "Ohne der Arbeit der...

Foto: Naturfreunde Asten
7

Naturfreunde Asten
Fortbildung Skihochtour

Von 21.02. bis 23.02.2025 fand in den Stubaier Alpen die 3-tägige Fortbildung „Update Skihochtourendurchquerung“ statt. Ein Mitglied der Naturfreunde Asten nahm an der Fortbildung teil. Die Planung einer Skihochtour bzw. deren Durchquerung mit Überlegungen und Risikomanagement, Orientierung (Karte, Höhenmesser, GPS), Standardmaßnahmen am Gletscher (Anseilen, Abfahren am Seil), Geländebeurteilung und Spuranlage, Seiltechnik (Im Auf- und Abstieg) standen u.a. am Programm. Es war ein sehr...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten
4

Naturfreunde Asten
Fortbildung Lawinenkunde

Von 08.02. bis 09.02.2025 fand auf der Planneralm die 2-tägige Fortbildung „Update Einzelhangbeurteilung – Integrative Lawinenkunde“ statt. Zwei Mitglieder der Naturfreunde Asten nahmen an der Fortbildung teil. Im Fokus standen die Einzelhangbeurteilung, Schneedeckenbeurteilung, Tourenplanung und das Risikomanagement. Neben wertvollem theoretischen Input konnten die Teilnehmer:innen auch durch praktische Übungen und die Verwendung digitaler Tools sehr von diesem Wochenende profitieren.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

MS Ternitz-Pottschach
Lehrer*innenfortbildung

Gleich nach den Semesterferien starteten die Lehrkräfte der MS Ternitz-Pottschach am 10. Feber 2025 mit einer Fortbildung zu den Themen „Bewegung im Unterricht & Lehrer*innengesundheit“ in das zweite Semester. Die Referentin Katja Schönerstedt von der „Tut gut“ Gesundheitsvorsorge GmbH stellte eine Vielzahl an bewegungsreichen Spielen, die sich sowohl im Klassenraum wie auch im Turnsaal oder im Freien umsetzen lassen, vor. Im Sinne des handlungsorientierten Lernens und der...

Partnerschaft besiegelt: Bürgermeister Alfred Babinsky, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Rektor Erwin Rauscher, Direktorin Gabriele Mattes sowie die Lehrerinnen Doris Graf und Andrea Hauck.  | Foto: Alexandra Goll/MeinBezirk
12

Weiterbildung
Volksschule Hollabrunn ist Partner der Hochschule

Die Volksschule Hollabrunn verstärkt ihre Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und tritt dem Netzwerk „Caring Community Lower Austria“ bei. Diese Partnerschaft bringt Vorteile für Schüler, Lehrkräfte und Studierende – von Praxisphasen im Unterricht bis hin zur Nutzung der Schule als Fortbildungsstandort. HOLLABRUNN. Die Volksschule Hollabrunn ist dem Netzwerk „Caring Community Lower Austria“ beigetreten und vertieft damit ihre Kooperation mit der Pädagogischen...

Foto: LFS St. Andrä

St. Andräer Agrarwoche - Eröffnungsabend
Josef Zotter und Petutschnig Hons begeisterten das Publikum

Zotter und Petutschnig Hons begeistern bei Eröffnung der 58. St. Andräer Agrarwoche Die 58. St. Andräer Agrarwoche startete am Montagabend mit einem Paukenschlag. Rund 300 Besucher strömten in den Festsaal der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, um der Eröffnung beizuwohnen. Gerald Wutscher, Obmann des Absolventenverbandes, läutete den Abend ein, während Dir. Ing. Herbert Brunner gekonnt durch das Programm führte. Schokoladenkönig trifft auf Kabarettstar Der Höhepunkt des Abends...

Hermann Hofer aus Auersthal (2. von links) war Gastgeber der Bodenveranstaltung. Hubert Stark (mit Spaten) und Manuel Böhm (mit Tafel) diskutierten mit Weinbäuerinnen und Weinbauern Maßnahmen zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit in den Weingärten. | Foto: HUMUS Bewegung
3

Fortbildung
Seminar zum Thema "Regenerativer Weinbau" in Auersthal

Ziel des fachlichen Austausches war die Sensibilisierung für gesunde Böden und die Bedeutung von dauerhaft begrünten Böden für Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit. AUERSTHAL. Das Seminar fand unter der Anleitung der Bodenfachleute Hubert Stark und Manuel Böhm von der Humusbewegung, einer Initiative, die auch schon mit dem Erdreich-Preis des Klimaschutzministeriums ausgezeichnet wurde, statt.  Themen waren Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft. Dazu gehören Maßnahmen wie eine schonende...

104 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren nahmen an der intensiven Fortbildung teil, die Theorie und Praxis miteinander verband. | Foto: Gerald B. - Photography
3

Für mehr Sicherheit im Einsatz
Seminar zum Aufarbeiten von Schadholz

Mit dem Klimawandel nehmen die Herausforderungen für die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu. Weiterbildung ist daher wichtig. BEZIRK BRAUNAU. Mit der Zunahme extremer Wetterereignisse und den sich daraus ergebenden Schäden im Forstbereich steigen auch die Anforderungen an die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit im Einsatz zu gewährleisten, hat das Bezirksfeuerwehrkommando kürzlich ein spezielles Seminar zur Aufarbeitung von Schadholz...

Gudrun Köck, Sabine Fröhlich, Nicole Preissler, Christian Zwettler, Andreas P. Lausch, Walter Haslinger | Foto: LK Zwettl
2

Landesklinikum Zwettl
Erfolgreiche Weiterbildung zur Breast Care Nurse

Nicole Preissler aus dem Landesklinikum Zwettl hat die Weiterbildung zur Breast Care Nurse am Ausbildungszentrum Innsbruck erfolgreich abgeschlossen. ZWETTL. Den erfolgreichen Abschluss einer Weiterbildung konnte Nicole Preissler aus dem Landesklinikum Zwettl verzeichnen. Sie hat sich nämlich am Innsbrucker Ausbildungszentrum zur Brest Care Nurse weitergebildet. Diese spezialisierte Qualifikation vereint medizinisches Fachwissen mit psychosozialer Kompetenz und befähigt dazu,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dr. Gernot Preisegger, Prim. Dr. Daniela Hofer, Mag. Gunter Badstöber, Oberstleutnant Nicole Trappl, Stationsleiterin DGKP Alexandra Wallner, Prof. Dr. Michael Hirschl und Dr. Markus Peham. | Foto: LK Zwettl
3

Landesklinikum Zwettl
Fortbildung "Rechtliche Aspekte in der Pädiatrie"

Anfang Jänner startete das neue Jahr gleich mit einer interessanten Fortbildung im Landesklinikum (LK) Zwettl. Das Thema „Rechtliche Aspekte in der Pädiatrie“ lockte über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Haus. ZWETTL. Das neue Jahr startete im Landesklinikum (LK) Zwettl mit der Fortbildung "Rechtliche Aspekte in der Pädiatrie". Rund 40 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil. Prim. Dr. Daniela Hofer, Leitung der Kinder- und Jugendabteilung am LK Zwettl, sowie Mag. Gunter Badstöber,...

Massage
Dorn und Breuss 1

In diesem Einführungskurs werden theoretische Grundlagen der Dorn- & Breuss Wirbelsäulentechnik vermittelt. Zusammenhänge zwischen Wirbelsäule, Zähnen und Organen werden besprochen. Die Theorie wird gleich in praktische Übungen an Partnern umgesetzt und geübt. Die Dorn- & Breuss Wirbelsäulentechniken stellen – 1–2-mal jährlich durchgeführt – eine optimale Gesundheitsvorsorge dar. Mit den beiden Methoden können eine Menge von Problemen einer Besserung oder Heilung zugeführt werden, bevor sie zu...

v.l.n.r. Klaus Novak, Fred Lehner, Gerhard Judmayer, Karl Knor, Martina Bugnits, Viktoria Berszenyi-Schweitzer | Foto: Roswitha Staudinger
2

VS Neuberg
Neuromotorisches Lernen - Gespräche über landesweite Aus- und Weiterbildungmöglichkeiten

Seit über 10 Jahren wird an der der Volksschule Neuberg im Burgenland nach der Methode des „Neuromotorischen Lernen“ unterrichtet. Es ist dies eine Unterrichts-, Lehr- und Ausbildungsmethode, die von Professor Gerhard Judmayer erschaffen wurde und im Besonderen die motorische, koordinative, die kognitive Entwicklung sowie die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Eine Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften, eine höhere Aufmerksamkeit durch gesteigerte Konzentration und bessere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Gemeindeamt
  • Ollersdorf

Fortbildungs- und Info-Tag der Sozialinitiative Ollersdorf

Der Fortbildungs- und Infotag der Sozialinitiative Ollersdorf findet am 10. Mai 2025 im Gemeindehaus Ollersdorf statt, Beginn ist um 9 Uhr. OLLERSDORF. An diesem speziellen Tag erhalten Fachleute und Interessierte wertvolle Informationen zu wichtigen Themen im Gesundheitsbereich. Die Vorträge behandeln unter anderem essentielle Laborbefunde im Alter, die Herausforderungen bei der Betreuung von Patientinnen mit Brustkrebs und die sensible Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz. Der...

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.