Bezirksalarmzentrale Bruck/Leitha
FF-Disponententeam ist am letzten Stand

- Alle Disponenten der Alarmzentrale sind jetzt wieder am letzten Stand.
- Foto: FF Bruck/Leitha
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Letzten Samstag absolvierten die Disponenten der für Bruck zuständigen Bereichsalarmzentrale (BAZ) in Schwechat ihre jährliche Fortbildung.
BRUCK/BEZIRK. In einem Stationsbetrieb wurden im Lehrsaal die brennendsten Themen aus diversen „Dispo-Stammtischen“ präsentiert und durchdiskutiert. In einer zweiten Station wurde die Bereichsalarmzentrale praktisch geübt und verschiedene Themen diskutiert.

- Die Zentrale wird ausschließlich von freiwilligen Mitgliedern unseres Bezirks besetzt und ist in einem Turnus von ca. acht Wochen von Donnerstag, 07:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr in Betrieb.
- Foto: FF Bruck/Leitha
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Am Nachmittag wurden Neuigkeiten aus dem NÖ Landesfeuerwehrverband von dem Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger präsentiert bzw. konnten die Disponenten diverse Themen hinterfragen und besprechen. Im Zuge dessen wurden 10 Digitalfunkgeräte samt Ladeleiste an den operativen BAZ-Leiter Marcel Pfaffenlehner übergeben. Ebenso wurden die Handfunkgeräte für den Bezirksführungsstab in der Bereichsalarmzentrale stationiert.
Große Verantwortung
Die Bereichsalarmzentrale Bruck/Leitha ist für die Alarmierung und Koordination der Feuerwehren zuständig. Die Zentrale wird ausschließlich von freiwilligen Mitgliedern des Bezirks besetzt und ist in einem Turnus von ca. acht Wochen von Donnerstag, 07:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr in Betrieb. Zusätzlich wird alle vier Wochen am Samstag die Alarmierung in den Bezirken der anderen freiwilligen Alarmzentralen mit übernommen. In dieser Zeit ist die Bereichsalarmzentrale Bruck für insgesamt acht Bezirke verantwortlich.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.