Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Bei der Pressekonferenz im Vorfeld des Vernetzungstreffens war Silke Müller (2. v. r.) per Videocall zugeschaltet. V. l.: Peter Eiselmair, Christine Haberlander und Andreas Riedl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

„Gewalt-Schule-Medien“
Vernetzungstreffen mit Bestseller-Autorin Silke Müller

Weil sich der Themenbereich ständig weiterentwickelt, findet am kommenden Freitag bereits das 9. Vernetzungstreffen der Initiative „Gewalt-Schule-Medien“ statt. LINZ. Über die sozialen Medien als „größtes Problem“ und „eine neue Dimension der Grausamkeit“ beim Cybermobbing spricht die deutsche Bestseller-Autorin und Schulleiterin Silke Müller beim 9. Vernetzungstreffen der Initiative „Gewalt-Schule-Medien“ am 15. März. Müller klärt auf über die digitalen Bedrohungen, denen Mädchen und Jungen...

Die Schülerinnen und Schüler holten gemeinsam mit dem Lehrerteam die hohe Auszeichnung in Wien ab. | Foto: VS
9

Staatspreis für innovative Schulen
Großartige Auszeichnung für die VS Retznei

Die Volksschule Retznei mit musikalischem Schwerpunkt wurde bei der Verleihung des Staatspreises für innovative Schulen am 18. September in Wien mit dem 2. Platz ausgezeichnet. RETZNEI. Das innovative Gesamtkonzept der VS Retznei überzeugte die mehrköpfige, hochkarätige Jury des Staatspreises. Besonders hervorgehoben wurde bei der Preisverleihung, das Engagement des gesamten Teams rund um Schulleiterin Irene Weindorfer. Dass spürbar war, dass alle Lehrpersonen der kleinen, dreiklassigen...

2

In der Abend-HAK die Nacht zum Tag machen

Einladung zum Informationsabend am 24. Mai von 17 bis 19:30 Uhr „Ich wollte eine richtige Matura nachholen und nicht nur eine Studienberechtigungsprüfung absolvieren“, sagt Selina Angerer, eine von 13 Studierenden, die heuer im Rahmen der Abend-HAK die Reifeprüfung abgelegt haben. Gemeinsam mit ihren Jahrgangskollegen besuchte sie in den vergangenen Jahren von Montag bis Mittwoch abends kostenlos den Unterricht. Auch Sylvia Funk-Kendrick pendelte acht Semester lang aus dem Bezirk Melk in die...

8

Lehrer-Fortbildungen im Sommer mit ERASMUS+
HAK/HAS-Professorinnen nutzen den Sommer für internationale Fortbildungen

Während der Sommerferien nahmen mehrere Professorinnen der HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf gemeinsam mit KollegInnen aus den verschiedensten europäischen Ländern an Fortbildungen im Rahmen des ERASMUS+-Programms teil. Dabei konnten sie sich nicht nur weiterbilden, sondern für ihre Schule auch wertvolle Kontakte für zukünftige Projekte knüpfen. Das Programm  von ERASMUS+ reicht von innovativen Sprachkursen bis zu den unterschiedlichsten pädagogischen und europäischen Themen. Fortbildung in den...

AK-Präsident Michalitsch (rechts) zeigte sich begeistert von dem gratis Abendschul-Angebot der BHAK/BHAS Oberpullendorf für Erwachsene, das ihm von Schulleiterin Sonja Hasler und Studienkoordinator Norbert Liebentritt vorgestellt wurde.
5

AK-Präsident begeistert von der vollständig kostenlosen Ausbildung für Erwachsene in der Abendschule an der HAK Oberpullendorf
Zukunft heißt Bildung – an der HAK Oberpullendorf auch für Erwachsene gratis

Neben der Bundeshandelsakademie (BHAK) und der Bundeshandelsschule (BHAS) gibt es in Oberpullendorf mit der HAK-B die Abendschule für Erwachsene. Dort können Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung genauso wie Berufseinsteiger abends die „HAK-Matura“ (nach-)machen. "Damit können sie am Abend eine höhere kaufmännische Ausbildung mit den entsprechenden beruflichen Vorteilen erwerben. Gleichzeitig bedeutet der Abschluss der „Abend-HAK“ natürlich auch die Berechtigung, an allen...

Die ProfessorInnen der HAK/HAS drückten an zwei Nachmittagen im September die "Schulbank", um virtuelle Unterrichts- und Kommunikationskanäle weiter zu optimieren und zu vereinheitlichen | Foto: BHAK/BHAS Oberpullendorf
5

Auf alles vorbereitet
HAK/HAS Oberpullendorf optimiert Voraussetzungen für "Distance Learning" weiter

Als im Frühjahr alles ganz schnell gehen musste und der Unterricht von heute auf morgen in den virtuellen Klassenraum verlagert wurde, war es ein großer Vorteil, dass in der HAK/HAS Oberpullendorf schon seit Jahren mit der Lernplattform LMS und auch mit MS Office gearbeitet wird. LehrerInnen drücken die SchulbankUm virtuelle Unterrichts- und Kommunikationskanäle weiter zu optimieren und zu vereinheitlichen, drückten die ProfessorInnen der HAK/HAS an im September dennoch selbst wieder intensiv...

HAK BUSINESS KOLLEG Oberwart - Abschlussklasse 2KK

BHAK/BHAS Oberwart
Burgenlands 1. HAK Business Kolleg verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen!

Am Ende der zweijährigen Ausbildung des HAK Business Kollegs fand am Donnerstag auch eine kleine Abschiedsfeier „mit viel Abstand“ - aufgrund der Einhaltung der gesetzlichen Hygienerichtlinien - an der BHAK/BHAS Oberwart statt. Im Festakt wurden nochmals die überragenden Leistungen der zehn Absolventinnen und Absolventen gewürdigt. Vier „ausgezeichnete Erfolge“ (Eva-Maria Putz, Michael Toth, Johannes Bürger und Philipp Gspandl - davon drei mit lauter „Sehr gut“!) und drei „gute Erfolge“...

BHAK/BHAS Oberwart
Erasmus+ Wir sind dabei!

Im Zuge der Antragsrunde 2020 wurde das Projekt der BHAK/BHAS Oberwart mit dem Titel „Implementation of English as a working language and enhancement of foreign languages and entrepreneurship education for BHAK/BHAS Oberwart“ von der Nationalagentur Erasmus+ genehmigt! Im Rahmen des Mobilitätsprojektes nehmen 18 top motivierte Lehrkräfte an internationalen Fortbildungen im Ausland in ihrer unterrichtsfreien Zeit teil. Vor allem mittels Absolvierung von Englischkursen wollen Lehrerinnen und...

Sprungbrett 2020

Neuer Ausstellerrekord: 20 Aussteller präsentierten sich heuer beim HAK Karriere-Event "Sprungbrett" unseren Maturantinnen und Maturanten. Mit 20 Ausstellern aus der Wirtschaft, der Bildung und von karitativen Einrichtungen war das Sprungbrett heuer doppelt so "groß" wie die Jahre davor.Unsere Absolventinnen konnten sich auch heuer wieder beim Who-is-Who der Wirtschaftsbetriebe im Raum Steyr über Jobs und Karrieremöglichkeiten informieren. Fachhochschulen, Universitäten und andere...

Susanne Miedler, Verena Gegendorfer-Falb, Mathias Steiner, Dir. Sabine Hardegger
 | Foto: HLM HLW

„Problemfeld Klasse“ – schulinterne Fortbildung an der HLM HLW Krems

KREMS. Die Herausforderungen für Unterrichtende sind vielfältig und betreffen immer häufiger das Konfliktmanagement in der Klasse. Dazu besuchten alle Lehrerinnen und Lehrer der HLM HLW Krems ein schulinternes Fortbildungsseminar, geleitet von Susanne Miedler in Kleingruppen. Damit Lehren und Lernen in einer Klassengemeinschaft Erfolg hat, ist es notwendig, „Schienen zu jedem einzelnen Schüler und jeder einzelnen Schülerin zu verlegen“, so Miedler, die zahlreiche Ausbildungen im Bereich...

Fortbildung für Schulärzte und Pädagogen | Foto: Kzenon/Fotolia

Epilepsie-Fortbildung: Krampf im Unterricht

Auf Initiative der Stadt Graz veranstaltet das Institut für Epilepsie am 18. Jänner um 15 Uhr im Gemeinderatssaal im Rathaus eine Fortbildung für Schulärzte und Pädagogen zum vernünftigen Umgang mit Epilepsie an Schulen. Gezeigt wird ein Filmausschnitt aus dem Dokumentarfilm "Achterbahn", Geschäftsführerin Elisabeth Pless sowie Barbara Plecko von der Uni-Klinik informieren.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die stolzen Absolventen des Instituts für Management. | Foto: ifm

Abschluss
Absolventen nahmen ihr Diplom entgegen

SALZBURG (red). Bildungslandesrätin Maria Hutter und zahlreiche Ehrengäste aus der Wirtschaft und Wissenschaft waren gekommen, um den Absolventen am Institut für Management zu applaudieren. Die Diplomübergabe erfolgte im Schloss Leopoldskron. „Das IfM kann auf 15 erfolgreiche Jahre und mehr als 500 Alumni vorwiegend aus Österreich und Deutschland zurückblicken", sagte Geschäftsführer Wolfgang Reiger.

Wolfgang Biebl, MSc mit Schüler/innen der VS St. Andrä-Wördern | Foto: Hansal
2

Digitalisierung des Lehrens und Lernens
Vernetzt – Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 16.10.2018 war die Digitalisierung samt ihres Einflusses auf zeitgemäßes Lehren und Lernen Inhalt einer Fortbildungsveranstaltung für Volksschulen und Sonderschulen. Veranstalter war die Pädagogische Hochschule Niederösterreich, der Landesschulrat wurde von den Pflichtschulinspektor/innen der Region NÖ Mitte vertreten. 160 Lehrer/innen folgten der Einladung und kamen in den Musikschulsaal der VS St. Andrä-Wördern. MedienkompetenzDigitale Medien verändern unsere Welt...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit sonderpädagogischem Förderbedarf am MultiAugustinum

Leider gibt es noch keine neue erste Klasse, da zu wenige Anmeldungen sind, das hat zur Folge: dass Schüler mit Entwicklungsverzögerung, welche die Klasse wiederholen müssen, die Schule abbrechen müssen. Vieleicht wissen es nicht alle, dass es eine solche tolle Schule gibt. Als Obmann des Elternvereins ist es mir ein Anliegen, dass diese Klasse weitergeht und motivierte Kinder der Integrationsklasse die Schule nicht verlassen müssen. Es gibt vermutlich noch Kinder, die einen solchen Platz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Foto: *Pixabay

AD(H)S - eine Kindersorge. Wie Eltern und PädagogInnen begleiten können.

Herzliche Einladung zu Vortrag und Seminar mit Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort am 18.1.2018 14 - 15.45 Uhr: AD(H)S - eine Kindersorge, Vortrag Überblick über die Symptomatik, Diagnostik, Psychopharmakologie und Grundpfeiler der Behandlung von AD(H)S. 16.30 - 20 Uhr: AD(H)S & Schule, Seminar für Eltern und PädagogInnen Wie ADHS-Kinder ihrer Intelligenz entsprechend geschult werden können und das erreichen, was sie könnten. Konkreten Fragen und Fallbeispielen aus dem Schulalltag wird Raum...

Ingrid Pruckner (4.v.l.) informierte die Messebesucher beim Stand des Autohauses Pruckner über die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker.
27

Wieselburg: Schule und Beruf im "Fokus"

Die Fachmesse "Schule & Beruf" in Wieselburg bot den Besuchern viele Infos rund um Aus- und Weiterbildung. WIESELBURG. Mehr als 5.000 Besucher belebten das Messegelände in Wieselburg bei der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung. Die Messe, die zum vierten Mal in Wieselburg abgehalten wurde, konnte gegenüber den Vorjahren neuerlich erweitert werden. Überblick zum Schulbeginn Mit der Fachmesse in Wieselburg wird am Anfang des Schuljahrs ein idealer Überblick über die Aus-...

Infoabend für Bauern- und Bäuerinnenschule in LFS Sooß

Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg für Betriebsführerinnen, zukünftige Übernehmerinnen und interessierte Quereinsteiger, die keine Fachschule für ökologische Land- und Hauswirtschaft besucht haben. • Vermittlung von hauswirtschaftlichen Grundkenntnissen in allen Prüfungs-gegenständen der Facharbeiterprüfung „Ländliches Betriebs- und Haushalts-management. Unterricht in den Gegenständen Haushalt- und Haushaltsführung, Ernährung, Wäsche und Bekleidung, Lebenskunde und Familienpflege,...

  • Melk
  • Fachschule Sooß
Emmanuelle Gravier-Berger, Hildegund Reithofer, Eva Krenn, Monika Mautz (sitzend), Eva Burghofer, Whitney Mayrhofer, Cornelia Wagner-Sturm. | Foto: privat

Tag-und-Nacht-Schule in Aschbach: Mit Energie in den Bildungsfrühling

ASCHBACH. Nahversorgung für Geist und Seele garantiert das Bildungs- und Heimatwerk (BHW) in Aschbach. Bald nach den Semesterferien präsentiert sich ein bunter Strauß an Bildungsangeboten, vom Stoffdruck über Kräuterkosmetik bis Yoga, von Typberatung über English Talk bis zum Dirndlnähen. Seit Jahren sind die Aschbacher Abendkurse gut gebucht – oder ausgebucht. BHW-Leiterin Cornelia Wagner-Sturm freut sich: „Als Kursort bewährt sich bestens das Bildungshaus unserer Gemeinde, die Mittelschule...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Säen und Pflanzen in der Schule

Fortbildung für Pädagoginnen • Thema "Ökologisches Gärtnern" mit Schwerpunkt Nutzpflanzen • Methoden und Anregungen für Unterricht und Schulgarten • Rundgang durch DIE GARTEN TULLN mit praktischen Tipps zum Gärtnern in der Schule Inhalt Essbares selbst anbauen, pflegen und ernten und es schmeckt doppelt so gut! Der Schulgarten, aber auch Fensterbänke eignen sich bestens, um sich im Unterricht mit lebendiger Natur zu beschäftigen. Sie erfahren Wissenswertes zum Gärtnern in der Schule und...

  • Tulln
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Säen und Pflanzen in der Schule

Fortbildung für Pädagoginnen • Thema "Ökologisches Gärtnern" mit Schwerpunkt Nutzpflanzen • Methoden und Anregungen für Unterricht und Schulgarten • Rundgang durch DIE GARTEN TULLN mit praktischen Tipps zum Gärtnern in der Schule Inhalt Essbares selbst anbauen, pflegen und ernten und es schmeckt doppelt so gut! Der Schulgarten, aber auch Fensterbänke eignen sich bestens, um sich im Unterricht mit lebendiger Natur zu beschäftigen. Sie erfahren Wissenswertes zum Gärtnern in der Schule und...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Die Entscheidung welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird sollten Eltern und Schüler gemeinsam treffen. | Foto: Picture Factory-Fotolia

Perspektiven nach der Pflichtschule

REGION (cd). Nach der Pflicht kommt bekanntlich die Kür. Aber was kommt nach der Pflichtschule? Die Jugendberater vom Jugendservice helfen eine Antwort auf diese Frage zu finden. Es ist keine einfache Entscheidung für die 15- bis 16-Jährigen. In diesem Alter sind Freunde und der Moment oft wichtiger als Schule und die Zukunft. "Neigung, Interesse und die schulische Leistung sollten bei der Ausbildungswahl eine Rolle spielen", sagt Christian Mülleder, Leiter des Jugendservice. Heute bleiben die...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Verena Dunst mit dem burgenländischen Organisationsteam Herbert Höld (rechts) und René Radostics. | Foto: Büro Dunst
2

Österreichweite Konferenz von Poly-Lehrern

Lehrer von Polytechnischen Schulen aus ganz Österreich kamen in Stegersbach zu einer Sommerakademie zusammen, um sich auszutauschen und sich weiterzubilden. Zu einem Schwerpunkt an den Polytechnischen Schulen soll die Verbraucherbildung werden. Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst, die die Akademieteilnehmer begrüßte, freute sich, dass bereits mögliche Kooperationen abgesteckt wurden.

2

Ybbs: Berufsinformationstag

Der Tag der offenen Tür in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ybbs gibt interessante Einblicke. Tag der offenen Tür in der Schule für psychiatrische Gesundheits-und Krankenpflege, das heißt auch immer, die Möglichkeit zu haben, ein wenig Einblick in das Leben der Schule zu bekommen. Bei einer Schulführung zeigen wir Ihnen Ausschnitte aus den theoretischen Inhalten der Ausbildung, einige Projekte werden beispielhaft vorgestellt und Sie können Informationen über die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.