arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Die alte TGA wird nicht mehr benutzt, sie soll jetzt abgerissen werden. Andere hätten gerne eine Sanierung statt eines Neubaus. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
13

Statt Sanierung
Diskussionen um Neubau von Arbeiterkammer Wien-Schulgebäude

Ein geplanter Gebäudeabriss in der Plößlgasse sorgt für Diskussionen. Die Rede ist von der alten Technisch Gewerblichen Abendschule (TGA) der Arbeiterkammer Wien. Per Wettbewerbsausschreibung entschied man sich für einen Neubau statt einer Sanierung. Das wirft Fragen zur Sinnhaftigkeit auf. WIEN/WIEDEN. Verwaschen und verlassen steht die alte Technisch Gewerbliche Abendschule (TGA) der Arbeiterkammer Wien in der Plößlgasse 13. Ein Großteil des Konstrukts wurde im Jahr 1964 errichtet und wird...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
"Mit der Einführung des sozial treffsicheren Stromtarifs werden jene unterstützt, die ohnehin jeden Cent benötigen", sagt Goach (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stockfotos-MG

Einkommensschwache Haushalte
Vergünstigter Stromtarif ab April 2025

Mit der Einführung eines vergünstigten Stromtarifs für einkommensschwache Haushalte kommt der Landesenergieversorger KELAG nun dem kürzlich präsentierten Vorschlag der Arbeiterkammer Kärnten nach. Zukünftig zahlen Kunden, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind, 10 Cent netto pro Kilowattstunde. AK-Goach: "Unser Engagement hat sich ausgezahlt. Wir setzen uns auch weiterhin für leistbare Strompreise ein, auch hinsichtlich der Netztarife." KÄRNTEN. "Nach dem Aus der Strompreisbremse mit...

Perfekte Bedingungen in Puchenstuben: Große und kleine Schneefans kamen beim Wintersporttag am Turmkogel voll auf ihre Kosten. | Foto: Alexandra Kromus/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

AKNÖ/ÖGB
Wintersport für Familien am Turmkogel in Puchenstuben

Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund luden zum großen Wintersporttag am Turmkogel in Puchenstuben. PUCHENSTUBEN. Alle Mostviertler Familien konnten bei Sonnenschein den Schnee und die Piste genießen: Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund begrüßten 600 Teilnehmende bei ihrem Wintersporttag in Puchenstuben. Viele Attraktionen für KinderNeben kostenlosem Skiverleih garantierten die Tombola und Attraktionen für die Kleinen viel Abwechslung und gute Stimmung. Sportbegeisterte konnten ihre Kondition...

Vor allem in Arbeitsrechtsfragen musste die AK geprellten Angestellten zur Seite stehen. | Foto: PantherMedia/photographyMK
2

Pension, Pflegegeld und Gehalt
AK Wels erkämpfte 12 Millionen Euro

Auch in der Region Wels musste die Arbeiterkammer (AK) in zahlreichen Fällen gegen Firmen vorgehen, die ihre Angestellten um ihr Geld betrogen. Auch über Pensions- und Pflegegeldeinstufungen wurde vor Gericht gestritten – und gewonnen. Insgesamt holte die AK in Wels & Wels-Land rund zwölf Millionen Euro. WELS, WELS-LAND. Die wirtschaftlichen Turbulenzen der vergangenen Monate ließen in der AK die Telefone und Datenleitungen heiß laufen. Rund 12.000 Mal wandten sich Rat- und Hilfesuchende an die...

Längerfristige Ansprüche wie das Insolvenzentgelt benötigen oft bis zu sechs Monate Bearbeitungszeit. Hier springt die AK ein und hilft nicht nur finanziell, sondern auch mit rechtlicher Beratung und der Abwicklung der Verfahren (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vadym

Insolvenzen
Arbeiterkammer Kärnten hilft Betroffenen mit Soforthilfe

Die wirtschaftliche Lage in Kärnten hat sich deutlich eingetrübt: Unmittelbar nach einer Insolvenzeröffnung tritt bereits der "Insolvenzschutzverband für Arbeitnehmer und Arbeiternehmer und Arbeitnehmerinnen (ISA)" auf den Plan. Im Vorjahr wurden 1.326 Kärntner, die von der Pleite ihres Betriebs betroffen waren, von der Arbeiterkammer vertreten. Eine wichtige Stütze in der Krise ist die seit 2017 bestehende Insolvenzsoforthilfe. KÄRNTEN. Schlittert ein Betrieb in die Insolvenz, übernehmen...

AK-Bildungsreferent Daniel Weidlitsch
 | Foto: AK Kärnten/Helge Bauer
2

Bildungszugang für alle
Fortbildung ist eine Win-win-Situation

AK-Präsident Goach kritisiert sinkendes Weiterbildungsengagement und fordert: „Bildung muss für alle zugänglich sein!“ KÄRNTEN. Die Herausforderungen in der Arbeitswelt erfordern nicht nur eine hohe Fachkompetenz, sondern auch kontinuierliche Weiterbildung. Doch laut Zahlen der Statistik Austria sinkt die betriebliche Weiterbildung hierzulande kontinuierlich. AK-Präsident Günther Goach kritisiert, dass Fortbildung nicht als Win-win-Situation für Beschäftigte und Unternehmen gesehen wird, denn...

Da die Aufforderung zur Rückzahlung abgelehnt wurde, unterstützte die Arbeiterkammer die Familie bei der Klage vor Gericht.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Rechnung viel höher als vereinbart
Arbeiterkammer holt 17.500 Euro für Häuslbauer zurück

Die Arbeiterkammer holte für eine Familie, die mit einer unseriösen Baufirma aus dem Innviertel zu tun hatte, einen Großteil ungerechtfertigter Mehrkosten zurück.    INNVIERTEL. Eine Familie aus dem Innviertel beauftragte eine Innviertler Baufirma mit dem Um- und Zubau bei ihrem Einfamilienhaus. Die Maurer- und Betonarbeiten wurden zum Preis von etwas mehr als 95.000 Euro angeboten. Nach Abschluss der Arbeiten erhielt die Familie allerdings eine Schlussrechnung über 116.000 Euro, also um rund...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die AK Niederösterreich-Expert:innen informierten und beantworteten die Fragen der vielen Besucher:innen am „Tag der Weiterbildung“ im Arbeitnehmer:innenzentrum St. Pölten.
 | Foto: Alexandra Kromus
2

Arbeiterkammer St. Pölten
Großes Interesse beim „Tag der Weiterbildung“

Großes Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten: Über 500 Personen besuchen den „Tag der Weiterbildung“ in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mehr als 500 Bildungsinteressierte kamen am Donnerstag zur AK-Bildungsmesse für Erwachsene, dem „Tag der Weiterbildung“, der im Arbeitnehmer:innenzentrum in St. Pölten stattfand. Sie verschafften sich einen Überblick über die Vielzahl an regionalen Weiterbildungsangeboten und Fördermöglichkeiten. Neben der AK Niederösterreich waren auch Bildungs- und...

AK OÖ-Direktorin Andrea Heimberger und -Präsident Andreas Stangl. | Foto: AKOÖ/Mayr Gassenbauer

AK OÖ zieht Bilanz
Mehr Krise, mehr Arbeit für die Arbeiterkammer

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. 343.529 Menschen suchten Hilfe. Die AK OÖ konnte für ihre Mitglieder insgesamt 131,9 Millionen Euro erstreiten. Ähnlich hoch waren die Werte zuletzt im Corona-Jahr 2020. OÖ. Im Jahr 2024 wandten sich 343.529 Menschen an die AK OÖ. Dies ist nach dem Corona-Jahr 2020 der höchste Wert. 240.855 Beratungen erfolgten telefonisch, 55.836 persönlich und 46.838 schriftlich. Eine laut AK OÖ-Präsident „gewaltige...

Die Produktionspause könnte noch bis Ende März dauern. | Foto: Manfred Fesl

Warten hat ein Ende
KTM-Löhne werden ausgezahlt

Nach der Insolvenz von Motorradhersteller KTM mit Sitz in Mattighofen warteten zuletzt rund 3.500 Beschäftigte auf die noch offenen Löhne und Gehälter für November. Ebenso auf den Großteil des Weihnachtsgeldes. Mit dem heutigen Dienstag beginnen endlich die langersehnten Auszahlungen. MATTIGHOFEN. Die Insolvenzrechtsabteilung der Arbeiterkammer (AK) OÖ hatte Mitte Dezember die Forderungen bei Gericht angemeldet. Nun seien laut einem Bericht auf ooe.orf.at alle Formalitäten geklärt, sodass...

Geistige Betätigung fördert bei Senioren auch das körperliche Wohlbefinden: Wer sich weiterbildet, erhält die Lebensfreude bis ins hohe Alter. | Foto: Arek Socha/Pixabay
5

Mit 66 Jahren ...
Weiterbildung und Arbeit für Scheibbser "Oldies"

Im dritten Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, wie es um Bildung und Arbeit im Alter bestellt ist. BEZIRK SCHEIBBS. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass geistige Betätigung Senioren bis ins hohe Alter auch körperlich rundum fit hält und somit zu mehr Wohlbefinden beiträgt. Doch welche Angebote gibt es eigentlich im Bezirk Scheibbs? Kurse auf der Volkshochschule Tolle Angebote an diversen Kursen für Senioren gibt es beispielsweise auf den beiden Volkshochschulen in...

Einem Kärntner wurde unbefugt Geld abgebucht, die AK intervenierte erfolgreich für den Bankkunden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

AK interveniert
Kärntner wurden Tausende Euro unbefugt abgebucht

Nachdem unbekannte Täter 3.500 Euro von dem Konto eines Kärntners gefischt hatten und die Bank ihm einen fahrlässigen Umgang mit seinen Zugangsdaten unterstellte, erhielt er Hilfe bei der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Der Kärntner hatte Glück - Das Finanzinstitut musste das Geld samt Zinsen zurücküberweisen. AK-Präsident Günther Goach: "Der Fall verdeutlicht die wichtige Rolle des Konsumentenschutzes in der AK Kärnten und zeigt, wie entscheidend es ist, sich in schwierigen Situationen an...

Stadtrat Andreas Rauscher und Nicole Weiss | Foto: Gemeinde Nussdorf ob der Traisen
3

Arbeiten in der Pension
Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte

Ruhestand war gestern, Pensionisten entdecken durch Weiterbildung neue Hobbys und Interessen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Viele Pensionisten nutzen ihre neu gewonnene Freizeit auch gerne dafür, sich weiterzubilden, oder sich noch etwas dazuzuverdienen. Nicole Weiss von der Volkshochschule Traismauer erklärt: „Die älteren Menschen interessieren sich besonders für kreative Kurse. Sehr beliebt sind Angebote wie das Herstellen von Seifen, Kräuterwanderungen oder auch handwerkliche Workshops. Aber auch...

Foto: Thomas Fuchs
1:53

AMS Hallein
Den richtigen Lehrberuf finden im Ziegelstadl

Im Ziegelstadl in Hallein fand die Erlebniswelt Lehre des AMS (Arbeitsmarktservice statt).  Die Veranstaltung dauert am Donnerstag, 9. Jänner, noch bis halb vier. HALLEIN. Zum dritten Mal findet die Erlebniswelt Lehre statt, dieses Jahr im Ziegelstadl unweit der Halleiner Pernerinsel. Auf beiden Stockwerken ist ein breites Spektrum an Betrieben vertreten, von Mechatronikern zu Modebranche, Pistenbullys, das Hilfswerk und auch die Polizei waren vor Ort, um den Nachwuchs zu begeistern....

Obwohl das neue Jahr erst wenige Tage alt ist, werden die Vorstandschefs der ATX-Unternehmen ("Fat Cats") bereits am Mittwochabend das jährliche Medianeinkommen eines österreichischen Beschäftigten verdient haben.  | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Fat Cat Day
Österreichs Topmanager verdienen Jahresgehalt in 48 Stunden

Obwohl das neue Jahr erst wenige Tage alt ist, werden die Vorstandschefs der ATX-Unternehmen ("Fat Cats") bereits am Mittwochabend das jährliche Medianeinkommen eines österreichischen Beschäftigten verdient haben. Die Arbeiterkammer (AK) kritisierte am sogenannten "Fat Cat Day" die klaffende Gehaltsschere und forderte eine Höchstgrenze für die Vergütung von Vorstandsmitgliedern. ÖSTERREICH. Die Arbeiterkammer hat heuer den 8. Jänner zum "Fat Cat Day" erklärt. Demnach werden die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Preise in den Wiener Supermärkten und Diskontern sind laut AK-Preismonitor stark angestiegen. (Archiv)  | Foto: Pixabay
3

AK Wien-Preismonitor
Preise für günstige Lebensmittel auf Rekordhoch

Auch die billigen Grundnahrungsmittel  werden immer teurer. Das berichtet die Arbeiterkammer Wien nach ihrem regelmäßigen Testeinkauf. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten in die Höhe geschossen, nur zwei der erhobenen Produkte sind günstiger geworden.  WIEN. Wienerinnen und Wiener müssen laut einer Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Wien dieses Jahr noch tiefer in die Geldbörse greifen als noch die Jahre zuvor. Für einen Einkaufskorb, der mit den 40 der billigsten Lebens- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Spannende Informationen beim Stand der AK Young: Die erste "Kids Messe" der Arbeiterkammer in Wieselburg war ein voller Erfolg. | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
15

Arbeiterkammer
Messe in Wieselburg bot "Berufe zum Angreifen"

Die Arbeiterkammer NÖ lud erstmals zu ihrer "Kids Messe" in Wieselburg. WIESELBURG. "Berufe zum Angreifen" wurden dem jungen Publikum bei der der ersten "Kids Messe" geboten, zu der die Arbeiterkammer Niederösterreich erstmals in Wieselburg geladen hatte. Exklusive Einblicke in Berufswelt "Über 200 Lehrberufe gibt es derzeit in Niederösterreich und um diese Vielzahl an Berufen sowie die Arbeitswelt unseren Kindern näherzubringen, konnten die Schulklassen exklusiv die Messe besuchen", gibt...

 Eine junge Frau aus St. Pölten konnte mit Unterstützung der AK aus einem unzulässigen Fitnessvertrag aussteigen. | Foto: pexels
3

Fitnessstudio-Vertrag
St. Pöltnerin wehrt sich gegen unzulässige Klausel

Eine junge Frau aus dem Bezirk St. Pölten sah sich nach dem Ablauf ihrer Fitnessstudio-Mitgliedschaft mit einer unerwünschten Vertragsverlängerung konfrontiert. NÖ. Die St. Pöltnerin hatte fast ein Jahr lang in einem Fitnessstudio trainiert und wollte ihren Vertrag kündigen, um ihr Training künftig im Freien fortzusetzen. Als sie das Studio darüber informierte, teilte man ihr mit, dass die Kündigungsfrist abgelaufen sei und sich der Vertrag daher automatisch um ein weiteres Jahr verlängere....

Zur Telearbeit im engeren Sinn zählen Haupt- oder Nebenwohnsitz, Wohnungen von nahen Angehörigen oder Lebensgefährt:innen sowie angemietete Coworking-Spaces (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Nattakorn
4

Telearbeit ab 2025
Neue Regelungen für Arbeitsorte und Versicherungsschutz

Ab 2025 fallen die bisherigen Homeoffice-Bestimmungen unter den Begriff "Telearbeit". Die Gesetzesnovelle bringt wesentliche Änderungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, denn Beschäftigte sind nun bei der Arbeit außerhalb des Betriebs nicht mehr ausschließlich an ihre Wohnung gebunden. Das hat jedoch auch Auswirkungen auf den Unfallversicherungsschutz. KÄRNTEN. Zur Telearbeit im engeren Sinn zählen Haupt- oder Nebenwohnsitz, Wohnungen von nahen...

Der Mann erhielt eine Rechnung über Hundefutter - hat aber gar keinen Hund. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien
3

Für Hundefutter
Inkassobüro wollte 400 Euro von Mann ohne Hund

Mit einem kuriosen Fall hatte es die Arbeiterkammer (AK) NÖ über die Feiertage zu tun. Weil ein Mann aus Neunkirchen eine Rechnung für Hundefutter ignorierte, kam ein Inkassobüro ins Spiel. Der Betroffene, der weder einen Hund hielt noch Hundefutter bestellt hatte, wandte sich an die Konsumentenberatung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 400 Euro für Hundefutter – ein Konsument aus Neunkirchen traute seinen Augen nicht, als er diese Rechnung von einer bekannten Onlinehandels-Plattform in seinem...

Wir haben die besten Tipps, die du beachten solltest, wenn du deine Weihnachtsgeschenke umtauschen möchtest.  | Foto: Pixabay
3

AK empfiehlt
Die besten Tipps wenn dir das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt

Am Freitag, 27. Dezember, ist die Bescherung, bzw. sind die Bescherungen auch schon wieder vorbei. Viele machen sich dann daran, Ihre weihnachtliche Ausbeute umzutauschen. Tipps hierzu hat die Arbeiterkammer.  ÖSTERREICH. Neben dem Fest der Liebe ist Weihnachten vor allem auch das Fest der Geschenke. Während der Feiertage sammelt sich hier schon so einiges an. Dabei kann man jedoch nicht wirklich immer alles gebrauchen.  Die Arbeiterkammer (AK) gab daher auch heuer wieder Tipps, was du tun...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um ihre Lohnzahlungen auf Richtigkeit prüfen zu lassen, kamen sie in die Arbeiterkammer Linz. | Foto: AK OÖ

Nach Klage der Arbeiterkammer
Personaldienstleister muss offene Ansprüche nachzahlen

Ein Linzer Personaldienstleister machte der Arbeiterkammer Oberösterreich in den vergangenen Monaten viel Arbeit: Fast 50 Beschäftigte brauchten Rechtshilfe. LINZ. Die meisten hatten keine Lohnzettel und zu wenig Geld bekommen. Nachdem der Arbeitgeber eine Klage der Arbeiterkammer bekommen hatte, zahlte er nach. Für zwei Arbeiter holte die Arbeiterkammer eine Nachzahlung von 4.100 beziehungsweise 2.900 Euro heraus. Beiden waren nur wenige Monate bei einem Linzer Personaldienstleister...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer
Dank der Arbeiterkammer Braunau wurde Pflegestufe 5 genehmigt.  | Foto: Ebner

Arbeiterkammer Braunau erkämpfte höhere Pflegestufe

Nachdem die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) einen Antrag auf die Erhöhung des Pflegegeldes für eine 87-jährige, demenzkranke Frau aus dem Bezirk Braunau abgelehnt hatte, brachte die Arbeiterkammer den Fall mit Erfolg vor Gericht: Die PVA muss nun das angemessene Pflegegeld zahlen.  BEZIRK BRAUNAU. Die demenzielle Erkrankung der betagten Frau führte dazu, dass sie in vielen Bereichen auf fremde Hilfe angewiesen war. Eine Herausforderung sowohl für die Mitarbeiterinnen des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Seit mehreren Jahren ist ein Fleischer aus dem Bezirk Schärding wegen starker gesundheitlicher Probleme nicht mehr arbeitsfähig. Als die Pensionsversicherungsanstalt ihm das Rehabilitiationsgeld streichen wollte, wandte er sich an die Arbeiterkammer. | Foto: SimpleFoto / panthermedia.net

Rehabilitationsgeld entzogen
Arbeiterkammer zog für Schärdinger Metzger vor Gericht

Zweimal wurde einem Arbeitnehmer aus dem Bezirk Schärding in den vergangenen Jahren das Rehabilitationsgeld entzogen, weil sich sein Gesundheitszustand angeblich gebessert habe und er daher wieder arbeitsfähig sei. BEZIRK SCHÄRDING. Die Arbeiterkammer ging beide Male für ihn vor Gericht. Auf Basis medizinischer Gutachten wurde ihm in beiden Fällen das Rehageld wieder zugesprochen. Weil er unter Depressionen sowie dauernden Gelenksschmerzen am ganzen Körper litt, geschwollene Handgelenke hatte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.