Arbeitslosigkeit gestiegen
Günther Goach äußert sich zum Arbeitsmarkt

"Bildung ist der Schlüssel – von der Elementar- bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung." (Symbolfoto) | Foto: AK Kärnten/Gernot Gleiss
4Bilder
  • "Bildung ist der Schlüssel – von der Elementar- bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung." (Symbolfoto)
  • Foto: AK Kärnten/Gernot Gleiss
  • hochgeladen von Lea Kainz

In Kärnten stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum März letzten Jahres um fünf Prozent. Aus Sicht der Arbeiterkammer Kärnten sind gezielte Maßnahmen dringender denn je erforderlich.

KÄRNTEN. "Bildung ist der Schlüssel – von der Elementar- bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung", betont Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach. 

Jugendarbeitslosigkeit

"Die Zukunft unserer Jugend und die Sicherstellung qualifizierter Fachkräfte ist ein zentrales Anliegen der Arbeiterkammer", verweist Goach etwa auf die Jugendarbeitslosigkeit in Kärnten. 1.768 junge Menschen waren im März ohne Job, dies entspricht einer Zunahme von 6,8 Prozent
 gegenüber dem Vorjahr.

Integration am Arbeitsmarkt

"Es braucht gezielte Maßnahmen, beispielsweise um die duale Ausbildung zu stärken und Lehrlinge damit bestmöglich zu unterstützen. Kompetenzzentren, als dritter Lernort, sind Zukunftsinvestitionen, die getätigt werden müssen", so der Arbeiterkammer-Präsident und führt weiter aus: "Und es gilt, jungen Menschen eine Ausbildung und Integration am Arbeitsmarkt zu ermöglichen, die es aus welchen Gründen auch immer nicht allein schaffen. Hier sind die über- und zwischenbetrieblichen Lehrwerkstätten Leuchtturm-Projekte der Sozialpartner in Kärnten."

Beschäftigungswerkstätten

Hinsichtlich langzeitarbeitsloser Menschen verweist Goach auf das Erfolgsmodell der Beschäftigungswerkstätten, die Menschen zurück auf den ersten Arbeitsmarkt verhelfen: "Beispiele zeigen, dass sich Investitionen in Bildung massiv auf den Arbeits- und Lebensstandort Kärnten auswirken."

Teuerungen

Abschließend betont Günther Goach: "Aufgrund der Teuerung der vergangenen Jahre müssen selbst jene, die einen Job haben, an vielen Ecken sparen und verzichten. Dringende und gezielte Maßnahmen müssen nun von der Bundesregierung ergriffen werden, damit die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt wieder Aufwind bekommen."

Mehr aus Kärnten

Verschreckte Welpen ins Tierheim Wolfsberg gebracht
Kärntner (32) muss mehrere Monate in Haft
Kärntner präsentiert Weltneuheit "Vappuccino"
"Bildung ist der Schlüssel – von der Elementar- bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung." (Symbolfoto) | Foto: AK Kärnten/Gernot Gleiss
1.768 junge Menschen waren im März ohne Job, dies entspricht einer Zunahme von 6,8 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
"Kompetenzzentren, als dritter Lernort, sind Zukunftsinvestitionen, die getätigt werden müssen." | Foto: stock.adobe.com/at/MQ-Illustrations
Dringende und gezielte Maßnahmen müssen nun von der Bundesregierung ergriffen werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/magele-picture

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.