Kärnten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: Tourismusverband Villach GmbH, Karin Wernig
5

Österreichischer Krimipreis 2025
Krimifest Kärnten ehrt Nele Neuhaus

Ein Hauch von Gänsehaut lag über dem Bambergsaal in Villach, als am 12. Oktober 2025 die renommierte Krimiautorin Nele Neuhaus den Österreichischen Krimipreis 2025 entgegennahm. Im Rahmen des Krimifest Kärnten würdigte die Jury eine Schriftstellerin, die seit zwei Jahrzehnten für fesselnde Spannung, gesellschaftliche Tiefe und starke Figuren steht. Der Tourismusverband Villach sorgte für den passenden Rahmen und verwandelte die Stadt in ein Zentrum literarischer Begeisterung. VILLACH. In seiner...

Foto: Pfarre Hermagor
9

Egg bis Watschig als spiritueller Weg
Ein Tag voller Begegnung

Über 3000 Frauen waren beim 3. Frauenpilgertag der kfb in ganz Österreich unterwegs. Auch im Gailtal wurde auf einem besonderen Weg innegehalten, gesungen, gebetet und gefeiert. GAILTAL. Am 11. Oktober machten sich 46 Frauen aus dem Dekanat gemeinsam auf den Pilgerweg, der heuer von Egg über Möderndorf, Kühweg, Mitschig und Kraschach bis nach Watschig führte. Der 3. Frauenpilgertag der kfb stand unter dem Motto des gemeinsamen Gehens, Innehaltens und Begegnens. Nach einer kurzen Andacht in der...

"Europa ist eine Frau"
St. Veiter Künstlerin stellte bei "Lange Nacht der Museen" aus

Bei der "Langen Nacht der Museen" des ORF am 4. Oktober präsentierte Isabella Paier im Europahaus Klagenfurt die Ausstellung "Europa ist eine Frau".  ST. VEIT, KLAGENFURT. In ihren aktuellen Werken zeigt Paier Europa als verletzliche und zugleich starke weibliche Gestalt – zwischen Krisen und Hoffnung, Brüchen und innerer Würde. "Meine Malerei wird so zur leisen, aber eindringlichen Stimme, die an Einheit, Menschlichkeit und Frieden erinnert", so die Künstlerin. Der Untertitel "Von der Stille...

Clemens Luderer liest Texte aus der Schreibstätte der Diakonie Essstörungsklinik und dem Department für Psychosomatik im Krankenhaus Waiern  | Foto: Katja Smolak
2

Lesung in Feldkirchen
Texte, die aus der Seele sprechen

Der Villacher Clemens Luderer liest eindrucksvolle Texte, entstanden in der Schreibstätte des Krankenhaus Waiern. FELDKIRCHEN. Patient:innen bringen darin ihre Erfahrungen und Gedanken zum Ausdruck - ein berührendes Beispiel dafür, wie kreatives Schreiben den therapeutischen Weg bereichern kann. Die Lesung ist am Freitag, 31. Oktober 2025, um 16 Uhr in der Akademie de La Tour (Paul-Pellar-Saal), Martin-Luther-Straße 13 in Feldkirchen.  Musik zu den Texten  Musikalisch begleitet wird der Abend...

Liedernachmittag
Die Clempanei zu Gast in der neuebuehnevillach

Am 19. Oktober, 17 Uhr, gibt es in der Neuen Bühne Villach ein feines Gastspiel. Zu Gast ist um 17 Uhr.  VILLACH. Der Publikumsliebling des Salzburger Landestheaters Georg Clementi und Ossy Pardeller, der Südtiroler Ausnahmegitarrist, bringen mit ihrer Musik eine besondere Mischung auf die Bühne. Poetische, witzig-kluge und zuweilen kritische Texte kombinieren sie mit virtuoser Gitarrenkunst, eingängigen Mundharmonikamelodien und feuriger Percussion. Ein Abend voller überraschender Gedanken,...

Foto: Gemeinde Mallnitz
15

Feierlicher Festakt in Mallnitz
Neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und zahlreicher Ehrengäste wurde in Mallnitz die neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht. Im Rahmen der traditionellen Hubertusmesse würdigten Jagdvertreter und Gemeinde die freiwillige Arbeit, den Gemeinschaftssinn und die gelebte Tradition der Jägerschaft. MALLNITZ. Wie im vorigen Jahr angekündigt, konnte Hegeringleiter Robert Saupper am vergangenen Sonntag die Mallnitzer Jägerschaft, die einheimische Bevölkerung und Gäste sowie zahlreiche Ehrengäste...

25 Jahre Nacht der Musik
Marktmusik Eberstein lädt zur Jubiläumsveranstaltung

Die „Nacht der Musik“ feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 25 Jahren lädt die Marktmusik Eberstein zu diesem musikalischen Höhepunkt im Jahreskalender ein: am 8. November um 19.30 in der Mehrzweckhalle Eberstein. EBERSTEIN. Bereits beim Eintreffen erwartet die Besucher ein spezielles Jubiläums-Begrüßungsgetränk. Neben den Darbietungen der Marktmusik Eberstein sorgen zwei Kärntner Gastgruppen für musikalische Vielfalt: Zum einen dürfen die „Fuxteiflsmusi“ aus Feldkirchen begrüßt...

Bewerbe im Gailtal
Diese Bewerbstermine 2026 sind fix im Kalender

Die Bewerbssaison 2026 bietet Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor und ganz Kärnten wieder sportliche Höhepunkte. Abschnitts- und Bezirksbewerbe sowie die Landesmeisterschaft sorgen für Spannung und Kameradschaft. GAILTAL. Im Mai startet die neue Bewerbssaison. Insgesamt stehen sechs Termine auf dem Programm. Den Auftakt bildet am 16. Mai der Bezirksleistungsbewerb in Kötschach. Ein landesweiter Höhepunkt ist die Meisterschaft am 27. Juni in Griffen. Sommer voller BewerbeDie Abschnittsbewerbe...

Am 9. November 2025
Hubertusmesse der Jagdmusik Villach

Am 9. November lädt die Jagdmusik Villach zur Hubertusmesse. Beginn dieser besonderen Veranstaltung in der Pfarre Heiligste Dreifaltigkeit, in Villach Völkendorf, ist um 10.15 Uhr. VILLACH. Neben der Jagdmusik Villach ist auch der Finanzchor, zu hören. Die Heilige Messe zelebriert Pfarrer Kurt Gatterer. Im Anschluß gibt es im Pfarrhof Kostproben aus den heimischen Revieren. "Wir Jagdhornbläser sind Botschafter einer alten jagdlichen Tradition, pflegen dieses hohe Kulturgut und machen aufmerksam...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich

Guttaring
480. Krämermärkte mit Neueröffnung des Jungfeuerwehrhauses

Die Marktgemeinde Guttaring lädt herzlich zu den 480. Guttaringer Krämermärkten ein, die an zwei Sonntagen im Oktober stattfinden. Die feierliche Eröffnung erfolgt am Samstag, dem 11. Oktober, mit einem Festakt am Oberen Marktplatz, der zugleich die Neueröffnung des sanierten Jungfeuerwehrhauses umfasst. GUTTARING. Die Krämermärkte sind ein traditionsreiches Ereignis mit großer regionaler Bedeutung und erfreuen sich jedes Jahr großer Beliebtheit bei Besucher aus nah und fern. Neben dem bunten...

Der Autor lebt seit einigen Jahren in München und hat inzwischen sein drittes Buch veröffentlicht. | Foto: Klaus Michael Oberrainer
2

Buchvorstellung
Ein Roman über Freundschaft, Vertrauen und Heimat

Der Schriftsteller, Klaus Michael Oberrainer, geboren und aufgewachsen in Lind im Drautal, lebt mittlerweile seit einigen Jahren in München. Mit Honigkirschen legt er bereits sein drittes Werk vor. In seinem neuen Roman vereint er persönliche Beobachtungen, feine Sprachbilder und tiefe Fragen über das Miteinander von Menschen. MÜNCHEN. LIND IM DRAUTAL. Im Zentrum des Romans steht eine ungewöhnlich enge Freundschaft zwischen einem Kunstmaler und einer Lehrerin. David Zuckerkandlund und Tao...

Gastspiel in der Neuen Bühne Villach
Der Herbst wird poetisch

Am 30. Oktober ist in der Neuen Bühne Villach die Premiere des zauberhaften Gastspieles „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“, der sein ganzes Leben nicht von Bord ging. VILLACH. Publikumsliebling Daniel Doujenis erzählt in der Rolle des Trompeters Tim Dooney die einzigartige Geschichte seines Freundes Novecento, dem besten Pianisten, den der Ozean je gehört hat. Es ist, als finge er auf den 88 Tasten seines Instruments den unendlichen Reichtum der Welt ein, einer Welt, die er selbst...

Literaturkreis lädt zur Lesung
Wenn Worte den Herbst erhellen

Der Gailtaler Literaturkreis lädt am 9. Oktober um 14 Uhr im Rathaus Hermagor zur Lesung ein. Unter dem Motto „Abschied und Neubeginn“ tragen Autorinnen und Autoren eigene Texte vor. Der kleine Sitzungsraum bietet dabei einen stimmungsvollen Rahmen für Literaturfreunde, die den Herbst mit Sprache, Gedanken und Ideen begrüßen möchten. HERMAGOR. Der Sommer liegt hinter uns und mit dem Herbst beginnt eine Zeit, die Raum für Ruhe und Kreativität schafft. Lesen, Schreiben und der Austausch über...

Foto: Seeperchten Weissensee
2

Brauchtum am Weissensee
Perchtengruppe startet in intensive Saisonvorbereitung

Die Seeperchten Weissensee, bereitet sich auf die kommende Saison vor. Neben organisatorischen Fragen stehen Maskenpflege, Sicherheit und Nachwuchsarbeit im Mittelpunkt. WEISSENSEE. Der Start in die neue Saison bedeutet für die Perchtengruppe intensive Vorbereitung. Bereits jetzt laufen zahlreiche organisatorische Schritte, von Einladungen und Terminabsprachen bis hin zur Planung der Jahreshauptversammlung. Auch personelle Veränderungen im Vorstand stehen an. Zudem muss das Datum des...

Von links nach rechts: Küchenchef Gregor Wohlmuth, Bettina Rabitsch (Frierss), Künstler Luis Morales und GF Christoph Frierss | Foto: Foto Frierss / Martin Gfrerer
4

Eventreihe Spicy Colors 2.0
Genuss und Kunst bei Frierss in Villach

Am Samstag, 27. September, ging im Frierss Feines Haus die Eventreihe Spicy Colors in die zweite Runde. Die Gäste erlebten feines Essen, gute Musik und Live-Kunst. VILLACH. Nach dem fulminanten Auftakt vor einem Jahr feierte die Eventreihe Spicy Colors am Samstag, 27. September, ihre erfolgreiche Fortsetzung in Frierss Feines Haus in Villach. Unter dem Motto "Tapas, Beats & Art" erlebten die Gäste einen Abend, der Kulinarik, Kunst und Musik. Küchenchef am Werk Das Restaurant von Familie Frierss...

"Rendezvous-Problem"
Fotografisches Saisonende im HeimatMuseum DeutschGriffen

Höhepunkt und zugleich Ende der Saison wird mit der Präsentation einer Arbeit des Kärntner Künstlers Gerhard Fresacher gefeiert. Unter dem Arbeitstitel "Rendezvous-Problem" werden Fotografien aus einem partizipativen Kunstwerk präsentiert, die im Rahmen mehrtägiger Sessions entstanden sind. DEUTSCH-GRIFFEN. Akteure sind Vertreter einer ländlichen Gemeinde – in diesem Fall der Gemeinde Deutsch-Griffen im abgelegenen Gurktal –, sie repräsentieren einen Bevölkerungsquerschnitt: ein Großbauer, der...

Der Frauenpilgertag ist offen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Religion oder Vorerfahrung. | Foto: Christina Hardt-Stremayr
3

Kärnten als Teil einer großen Bewegung
Frauenpilgertag lädt am 11. Oktober zu 9 Wegstrecken ein

Am 11. Oktober findet der 3. Österreichische Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ machen sich in ganz Österreich und Südtirol Tausende Frauen auf den Weg. Auch Kärnten beteiligt sich mit neun Pilgerstrecken, die Natur, Glauben und Frauenspiritualität verbinden. KÄRNTEN. Am Samstag, 11. Oktober, steht Kärnten ganz im Zeichen des Frauenpilgertages. Von Villach über Klagenfurt bis ins Lavanttal, von Hermagor über St. Veit bis Mallnitz. Neun verschiedene Routen...

Welches ist Ihr Lieblingsprodukt? Wer mitmacht, hat die Chance auf großartige Preise! | Foto: Kampitsch
4

„Mein Kärntner Lieblingsprodukt“
Genussland Kärnten sucht Ihre Lieblingsprodukte

Unter dem Motto „Mein Kärntner Lieblingsprodukt“ macht sich das Genussland Kärnten auf die Suche nach den beliebtesten Lebensmitteln – bei den Kärntner Genuss Wirten, den Genussland Kärnten Handelspartnern und bei zahlreichen Influencern im Land und auch bei Ihnen. Was ist Ihr Kärntner Lieblingsprodukt?“ Knuspriges Brot, würziger Speck, Kärntner Nudeln – oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Das Genussland Kärnten begibt sich gemeinsam mit seinen Genussland Kärnten Produzenten, den...

Lenz Koppelstätter liest aus einem seiner Gardasee-Bücher, „Was am Ufer lauert“. | Foto: Privat
3

Was geschah am Gardasee
Lenz Koppelstätter liest beim Krimifest Kärnten

Der Südtiroler Lenz Koppelstätter ist einer der Autoren, die beim Krimifest 2025 in Kärnten lesen. Seine Geschichten spielen am Gardasee und in Südtirol. VILLACH. Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. 2015 startete bei Kiepenheuer & Witsch die Krimireihe um den Südtiroler Commissario Grauner. Im Rahmen des Krimifests liest er am 5. Oktober beim Tschebull in Egg aber aus seinen Gardasee-Büchern, konkret aus „Was am Ufer lauert“, der zweite Fall der...

In Wernberg
Die 19. Wernberger Kultur- & Kirchen-Wanderung

Bei der Ganztageswanderung am Samstag, 27. September 2025, besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder elf kulturelle Kirchen, Schlösser und Ruinen. WERNBERG. Am Samstag, 27. September 2025, besteht bereits traditionell die Möglichkeit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Gemeinde Wernberg bei der 19. Kultur- & Kirchen-Wanderung historisch, kulturell und spirituell zu erleben. Einstieg bei jeder Station möglich Wernberg hat zahlreiche kulturelle Stätten mit historischen Hintergründen zu...

Foto: MeinBezirk
8

Herbstrezepte vom heimischen Wild
Carpaccio, Burger und Surf& Turf

Wenn die Tage kürzer werden und die Wälder in warmen Farben leuchten, beginnt die wohl genussvollste Jahreszeit: der Herbst. Und mit ihm die Wildzeit – eine Zeit, in der regionale Produkte in ihrer ganzen Vielfalt auf den Tisch kommen. Zartes Fleisch von Hirsch, Reh und Gams trifft auf heimischen Fisch aus klaren Seen, auf kräftiges Gemüse und bodenständige Beilagen von den Bauern der Region. In dieser kulinarischen Tradition stehen drei Gerichte, die den Herbst von seiner besten Seite zeigen:...

Zwei junge Besucherinnen präsentieren stolz einen Korb voller Gailtaler Käsevariationen. | Foto: Andreas Lutche
17

Genussort: Kötschach-Mauthen
Käsefest verspricht ein Fest für alle Sinne

Das 27. Gailtaler Käsefest lockt am 27. und 28. September nach Kötschach-Mauthen. Besucher erwarten Käsegenuss, Brauchtum, Musik, Märkte und das neue Käse-Hopping. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Wenn sich die Almen in ein Meer aus Geschmack, Musik und Tradition verwandeln, ist es wieder soweit. Am 27. und 28. September geht das Gailtaler Käsefest in die 27. Auflage und verwandelt den Ort in ein Zentrum der Kulinarik. Der Gailtaler Almkäse g.U. spielt dabei die Hauptrolle, begleitet von einem vielseitigen...

Am 19. September ist die Premiere von "Sie sagt. Er sagt."  | Foto: Birgit Gehrke
Video 4

Herbstprogramm der Neuen Bühne Villach
„Spannung, Poesie und Humor“

Das sind die von der Neuen Bühne Villach selbstgewählten Schlagworte, unter denen der Theaterherbst steht. Das Programm wurde nun vorgestellt und beinhaltet auch genau diese Themen. VILLACH. Intendant Michael Weger blickt zufrieden auf die letzte Saison zurück: „Besonders unser Theater am Schiff, ‚Sisi‘, war mit 33 Vorstellungen ein absoluter Renner. Doch auch andere Vorstellungen waren so gut wie immer ausverkauft.“ Trotz Erfolgen steht das Theater wie viele Kulturinstitutionen vor...

Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.