Kostenlos impfen lassen
In das Health Mobil einsteigen und vor HPV schützen
85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Hautveränderungen und Zellveränderungen auslösen. Eine kostenlose Impfung kann schützen. ÖSTERREICH. Humane Papillomaviren (HPV) betreffen Frauen und Männer gleichermaßen und können schwerwiegendeErkrankungen wie Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Deshalb ist die HPV-Impfung eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Laut österreichischem Impfplan wird die Impfung...
Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken in Kärnten
Brauchen Sie dringend Medikamente und möchten wissen, welche Apotheke in Kärnten gerade geöffnet oder Bereitschaftsdienst hat? Oder suchen Sie eine Apotheke für Gesundheitschecks wie Blutdruckmessungen, Vitamin-D-Tests oder eine Impfberatung? MeinBezirk Kärnten hat den Überblick für Sie. KÄRNTEN. Neben der klassischen Arzneimittelberatung und dem Prüfen von Wechselwirkungen bieten viele Apotheken zusätzliche Dienstleistungen an – von Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessungen bis hin zur...
Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken in Klagenfurt
Sie wollen wissen welche Apotheke in Klagenfurt geöffnet ist oder welche Bereitschaftsdienst hat? Oder suchen Sie eine Apotheke die Blutdruckmessungen, Covid- und Influenza-Tests oder eine Impfberatung anbietet? MeinBezirk Klagenfurt hat den Überblick für Sie. KLAGENFURT. In der folgenden Liste finden Sie alle Apotheken im Bezirk Klagenfurt, die aktuell geöffnet sind oder Notdienst haben. Mit einem Klick auf die gewünschte Apotheke erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Öffnungszeiten...
Mehr Raum für individuelle Versorgung
Orthofuss eröffnet neuen Standort mit erweitertem Angebot
Orthofuss ist ab sofort in der Klagenfurter Straße 7 in Wolfsberg zu finden. Auf 300 Quadratmetern Verkaufs- und Werkstattfläche bietet das Unternehmen eine noch persönlichere Beratung und eine große Auswahl an orthopädischen Produkten. WOLFSBERG. Orthofuss hat heute den neuen Standort in der Klagenfurter Straße 7 eröffnet. Auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern, die Verkaufsraum und Werkstatt umfasst, kann künftig noch besser auf die Wünsche der Kunden eingegangen werden. Im modern...
Interspar hilft Verein „Train to eat“ mit 5.000 Euro
Die St. Veiter Kinder- und Jugendfachärztin und Leiterin des Vereins „Train to eat“ Anna Maria Cavini und ihr interdisziplinäres Team engagieren sich für Kinder und Jugendliche mit vermeidend-restriktiver Essstörung (ARFID) und weiteren Fütterungsstörungen. Sie begleiten Betroffene und deren Familie individuell und praxisnah auf dem Weg zu einem gesünderen Essverhalten. ST. VEIT. Für ihre Arbeit mit den Patienten sind sie auf eine hochwertige und vielfältige Auswahl an Lebensmitteln angewiesen....
Thrombose
Nicht sitzen bleiben am Welt-Thrombose-Tag
Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. ÖSTERREICH. Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. Wenn die Beinmuskulatur über Stunden kaum bewegt wird, fließt das Blut langsamer zurück zum Herzen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gerinnsel in den tiefen Beinvenen bilden, die im schlimmsten Fall eine...
Rheuma
Was das Immunsystem mit Rheuma zu tun hat
Am 12. Oktober rückt der Welt-Rheuma-Tag eine Gruppe von etwa 400 Erkrankungen in den Fokus. ÖSTERREICH. Allein von entzündlich rheumatischen Autoimmunerkrankungen sind in Österreich rund 200.000 bis 300.000 Personen betroffen – Frauen deutlich häufiger als Männer. Die einzige Ausnahme stellt hier die axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew) dar, die eher als "Männerkrankheit" gilt. Hormone, vor allem Östrogene und Androgene, sowie die Immunabwehr haben dabei einen entscheidenden Einfluss....
In Villach
Ambulante geriatrische Tagesbehandlung wurde eröffnet
2023 wurde mit dem Zubau für die Medizinische Geriatrie begonnen - am 9. Oktober konnte sie mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet werden: Die Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung (kurz AGT) im LKH Villach. Mit der Inbetriebnahme wurde ein wichtiger Schritt im Entwicklungsplan LKH Villach 2030 umgesetzt. VILLACH. Die Gesellschaft wird immer älter: In den kommenden Jahrzehnten wird der Anteil an Menschen über 65 Jahren in Kärnten und ganz Österreich deutlich zunehmen – bis 2040 wird...
In Villach
Wieder kostenlose Grippeimpfung im Rathaus
Gegen die echte Grippe, eine schwere Infektionskrankheit, die jede Altersgruppe treffen kann, wird ab 9. Oktober wieder im Gesundheitsamt der Stadt Villach geimpft. Bitte unbedingt vorab Termine ausmachen. VILLACH. Die Influenza, also die Grippe, ist eine Viruserkrankung, die meist mit hohem Fieber, Husten, Muskel- und Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und einer allgemeinen Schwäche einhergehen kann. Generell wird daher eine Impfung für Menschen empfohlen, die ein höheres Risiko für einen...
Durchblutungsstörungen
Wenn der Blutfluss in's Stocken gerät
Durchblutungsstörungen sind ein verbreitetes Problem mit schwerwiegenden möglichen Folgen. ÖSTERREICH. Durchblutungsstörungen zählen in Österreich zu den häufigen gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen sind Arterienverkalkungen (Arteriosklerose), Thrombosen oder Gefäßverschlüsse, wovon etwa jeder zehnte Mensch bis zum 70. Lebensjahr betroffen ist. Besonders häufig kommt die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) vor, von der bis zu 18 Prozent der Erwachsenen betroffen sind....
Handynacken
Schmerzender Nacken durch das Handy
Das Handy ist längst mehr als ein Telefon. Es ist Kalender, Wecker, Einkaufshelfer, Fernseher und für viele ein tragbares Büro. Die Kehrseite: Wir verbringen täglich im Schnitt drei bis fünf Stunden mit gesenktem Kopf vor dem Bildschirm – das entspricht rund 1000 Stunden pro Jahr in einer Haltung, die unsere Halswirbelsäule stark belastet. MeinMed hat sich die Sache gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse im Rahmen eines Webinars genauer angesehen. ÖSTERREICH. Das Problem ist der...
Wissen wird weitergegeben
Medizin als Generationenprojekt
Mit Pensionsantritt nehmen viele erfahrene Ärzte auch ihr Wissen mit. Wesentlich besser ist es aber, dieses noch weiterzugeben, wie es etwa Dr. Ulf Hellwig in Villach macht. VILLACH. Mit 65 Jahren in Pension gehen und den Berufsalltag hinter sich lassen? Für Dr. Ulf Hellwig war das keine Option. „Ich kann ja nicht den ganzen Tag Tennis spielen. Und bevor ich an alten Autos herumschraube, mache ich lieber das weiter, was ich am besten kann: operieren“, sagt der erfahrene Orthopäde mit einem...
Am 16. Oktober „Tag der Wiederbelebung“
„Reanimation ist das Um und Auf“
Am 16. Oktober ist der „Tag der Wiederbelebung“. Wir haben mit Albert Schwarz, Geschäftsführer des Samariterbundes Kärnten, über das Thema gesprochen. Nichts zu machen, ist immer ein Fehler. VILLACH. Der Tag der Wiederbelebung orientiert sich am internationalen World Restart a Heart Day am 16. Oktober. Ziel ist es, die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen in den Mittelpunkt zu rücken. Für Albert Schwarz, Geschäftsführer des Samariterbundes Kärnten und wohnhaft in Villach, ist klar: „Reanimation...
Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs in Villach
Gemeinsam gegen Krebs
Seit 1985 macht der Brustkrebsmonat Oktober jährlich auf die Situation von Erkrankten aufmerksam. In Villach gibt es die einzige Frauenselbsthilfe nach Brustkrebs in der Region. VILLACH. Einmal im Monat treffen sich die betroffenen Frauen im LKH Villach. „Wir laden Sie sehr herzlich ein, zur Gruppe zu kommen, wo wir nicht nur über unsere Erkrankung reden, sondern auch in Geselligkeit einige nette Stunden miteinander verbringen können“, sagt Renate Mattersdorfer, die gemeinsam mit Monika Feindt...
Arzt aus Feistritz/Drau gibt Tipps
Angstpatient beim Zahnarzt - was tun?
Für viele Menschen ist der Besuch beim Zahnarzt mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Dr. Andreas Schaller, Zahnarzt aus Feistritz/Drau, kennt dieses Phänomen nur zu gut. FEISTRITZ/DRAU. Eine gewisse Grundangst hat fast jeder Patient. Nur wenige sind völlig unerschrocken – das sind meist jene, die bisher kaum Zahnprobleme oder schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt hatten“, erklärt Dr. Schaller im Gespräch mit dem DRAUSTÄDTER. Besonders schwierig wird es, wenn schlechte Erfahrungen zu einer...
Schauapotheke eröffnet
PKA-Lehrlinge können hier praxisnah arbeiten
In der St. Veiter Fachberufsschule wurde die neue Schauapotheke für die PKA-Lehrlinge nun offiziell eröffnet – praxisnahes und innovatives Lernen möglich. ST. VEIT. Die Ausbildung zur Pharmazeutisch kaufmännischen Assistenz (PKA) ist eine duale Ausbildung, die sowohl in der Apotheke, als auch in der Berufsschule stattfindet. Die Kombination aus praktischer Erfahrung im Betrieb und fachtheoretischem Unterricht in der Berufsschule ist die Grundlage einer erfolgreichen Lehrausbildung. Vor allem...
Ohrgeräusche
Tinnitus im Alltag: Einblicke und Hilfestellungen
MeinMed sprach mit dem HNO-Experten Johannes Schobel über das Thema Tinnitus. Dabei wurde beleuchtet, wie Menschen mit Ohrgeräuschen ihren Alltag besser bewältigen können. ÖSTERREICH. Viele Betroffene empfinden die ständigen Ohrgeräusche als große Belastung und sind auf der Suche nach verständlichen Informationen und praktischen Lösungen. Der Facharzt erläutert, welche Faktoren zur Entstehung von Tinnitus beitragen können und weshalb Hörgeräte in bestimmten Situationen eine entscheidende...
"Ein Schock"
Bekannter Kärntner spricht über unerwartete Diagnose Brustkrebs
Rudolf Schober aus Kärnten gehört zu den wenigen Männern, die die Diagnose Brustkrebs erhalten haben. Für den bekannten Kärntner kam die Nachricht völlig überraschend, denn Brustkrebs – konkret ein Mammakarzinom – tritt bei Männern nur äußerst selten auf. Seit seiner Diagnose wird er im „Brustzentrum Kärnten“ im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit behandelt. Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober hat Rudolf Schober seine Geschichte öffentlich gemacht, um auf das Risiko und die...
Oktober ist Brustkrebsmonat
Bewusstsein schaffen, Vorsorge stärken
Der Oktober steht weltweit im Zeichen des Brustkrebsmonats und macht auf eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen aufmerksam. Ziel ist es, das Bewusstsein für Vorsorge, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten zu schärfen. Denn je früher ein Tumor entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen. GAILTAL. Neben ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, wie der Mammografie, spielt auch die Selbstabtastung der Brust eine wichtige Rolle. Gesundheitseinrichtungen, Vereine und Initiativen...
Weissensee kulinarisch
Spitzenkoch serviert Solidarität für die Krebshilfe
Charity-Gericht von Sternekoch Stefan Glantschnig im Neusacherhof am Weissensee unterstützt Krebspatienten in Kärnten. Prominente Gäste halfen beim Auftakt mit. WEISSENSEE. Sternekoch Stefan Glantschnig setzt ein starkes Zeichen der Solidarität. Im Neusacherhof präsentiert er im Rahmen der österreichweiten Initiative „Köche kochen“ ein exklusives Charity-Gericht zugunsten der Krebshilfe Kärnten. Mit den Einnahmen sollen Patienten und Angehörige in der Region unterstützt werden. Bei der...
Ab 6. Oktober
Kostenloser Diabetes-Check in 60 Kärntner Apotheken
Von 6. bis 18. Oktober findet in Kärnten erneut eine wichtige Gesundheitsinitiative zur Diabetes-Früherkennung statt: In 60 Apotheken im gesamten Bundesland können Interessierte kostenlos ihren Langzeit-Blutzuckerwert bestimmen lassen – unkompliziert, anonym und ohne Voranmeldung. KÄRNTEN. Die Aktion steht unter dem Motto "Weil Zucker nicht nur süß sein kann" und wird vom Land Kärnten in Kooperation mit der Apothekerkammer Kärnten organisiert. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner betont die...
MeinMed-Webinar
Männerherzen schlagen anders
"Männerherzen unterscheiden sich anatomisch von Frauenherzen. Unter anderem sind sie größer, was mit der meist größeren Körpermasse zusammenhängt", erläuterte Lukas Mutloch, Professor an der Parazelsusmedizinischen Universität und Leiter der Kardiologie am Salzkammergut-Klinikum in Vöcklabruck. In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete MeinMed diesem Thema einen Online-Vortrag anlässlich des Weltherztages am 29. September . ÖSTERREICH. Das größere Herz bringt jedoch auch...
Klagenfurt
Der zweite FreundschaftsRUN feierte neuen Teilnehmerrekord
Insgesamt 200 Sportler und Sportlerinnen machten beim zweiten FreundschaftsRUN in der Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt mit. Dem Verein geht es vor allem darum, viele Bewegungsangebote zu sichern und Menschen mit Behinderung zur täglichen Bewegung zu bringen. KLAGENFURT. An diesem Wochenende standen einmalige Gänsehautmomente und die gesunde Bewegung im Mittelpunkt beim "2. FreundschaftsRUN – Laufend Gutes tun". In der Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt erfreuten sich fast 200 Sportler und...
Weissensee setzt auf Sicherheit
Sieben neue Defibrillatoren retten im Ernstfall Leben
Im Bezirk Spittal wurden sieben neue Defibrillatoren installiert. Fünf Geräte stehen im Gemeindegebiet von Weissensee, eines wurde vom Hotel Enzian angeschafft und ein weiteres beim Kindergarten ergänzt. Damit wird die Region herzsicherer und für Notfälle besser vorbereitet. WEISSENSEE. Mit der jüngsten Erweiterung steht der Bevölkerung und Gästen nun ein Netz von sieben öffentlich zugänglichen Defibrillatoren zur Verfügung. Alle Geräte sind rund um die Uhr einsatzbereit und auf einer...