Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nachfolger & Ideen erwünscht
Friesacher "Speckladle" schließt nach über 30 Jahren

Nach mehr als drei Jahrzehnten in der Gastronomie kündigen Christa und Christian Höferer das Aus für ihr „Speckladle“ an. Mit Mitte 2026 will sich die Betreiber- und Eigentümerfamilie aus persönlichen Gründen aus der Friesacher Gastroszene zurückziehen.  FRIESACH. „Die Zeit bleibt nicht stehen – und auch wir sollten das nicht tun“, so Christa und Christian Höferer. Die Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, betonen sie, doch man wolle bewusst einen neuen Lebensabschnitt beginnen. „Ein...

WK St. Veit
Sabitzer als Bezirksstellenobmann wiedergewählt

Kontinuität, Engagement und Zukunftsorientierung: Diese Schlagworte prägen die Arbeit des wiedergewählten Bezirksstellenobmanns Walter Sabitzer. Nach fünf erfolgreichen Jahren an der Spitze der Wirtschaftskammer St. Veit wurde er nun für eine zweite Funktionsperiode bestätigt. ST. VEIT. „Die Wiederwahl zum Bezirksobmann ist für mich nicht nur eine Ehre, sondern vor allem ein klarer Auftrag“, betont Walter Sabitzer. Sein Ziel bleibt unverändert: den Bezirk St. Veit sowohl zum...

Villach und Villach-Land
Kulinarische Spitzenleistungen ausgezeichnet

Der neue Gault&Millau Österreich 2026 bringt wieder zahlreiche Hauben nach Kärnten – darunter gleich mehrere für Betriebe aus Villach und der Region Villach-Land. VILLACH/VILLACH LAND. Mit 15 Punkten bestätigt das Restaurant Aurea in der Villacher Paracelsusgasse einmal mehr seinen Platz unter Kärntens besten Adressen. Küchenchef Armin Rauscher überzeugt mit kreativen, fein abgestimmten Menüs und einem klaren Fokus auf regionale Zutaten. Ebenfalls im Guide vertreten ist das Antoan in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

15.000 Euro Förderung
Neue Photovoltaik-Anlage für Liebenfelser Weingut

Das Weingut Rosenbichl in der Marktgemeinde Liebenfels hat eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, das in der Höhe von 15.000 Euro aus dem Energiereferat des Landes unterstützt wurde. Landesrat Sebastian Schuschnig betont: „Unsere Betriebe und Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Energiewende“. LIEBENFELS. Am Gut Rosenbichl der Familie Holzweber wird nicht nur preisgekrönter Wein produziert, sondern künftig auch nachhaltiger Strom aus Sonnenenergie erzeugt....

Mit der Eröffnung der betriebseigenen Photovolatik wurde in Brückl ein Schritt in Richtung Klimaschutz und Standortzukunft gesetzt. | Foto: Donau Chemie
6

Für Klimaschutz
Größte Photovoltaikanlage Kärntens steht in Brückl

Das Unternehmen Donau Chemie eröffnet größte Photovoltaikanlage Kärntens mit 10 MW Peak und setzt damit ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Standortzukunft. BRÜCKL. Jährlich spart die Anlage rund 5 Millionen Kilogramm CO2 ein und sichert zugleich die langfristige Zukunft des Standorts. Neben dem Werk Brückl wurde eine der größten Photovoltaikanlagen Kärntens in Betrieb genommen. Rund 10 MW Peakleistung erzielt die Anlage mit einer Modulfäche von rund 46.000 Quadratmetern – genug, um bis zu...

Nach rund vier Monaten Bauzeit erstrahlt die Müllnerner Brücke nun in neuem Glanz. Vom Budget blieb man sogar unter dem Plan. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper
23

Gemeinde Sittersdorf
Müllnerner Brücke wurde feierlich eröffnet

Land Kärnten investierte rund 400.000 Euro in die Baumaßnahme.  Die neue Brücke weist durch eine moderne Bauweise einen besseren Hochwasserschutz auf. SITTERSDORF, GALLIZIEN. Zwei Jahre nach den Hochwasserereignissen 2023 konnte heute, Mittwoch, die neue Müllnerner Brücke im Beisein von Landeshauptmann Stellvertreter Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner feierlich eröffnet werden. Durch das moderne Bauwerk besteht damit wieder eine direkte Verbindung zwischen den Ortschaften Müllnern und...

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich

Fellner plant Reform
Betriebsgründung in Kärnten soll einfacher werden

Einfacher und schneller: Diese zwei Worte sollen künftig bei der Errichtung neuer Betriebe in Kärnten vorrangig sein. Dafür präsentierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Daniel Fellner einen innovativen Reformvorschlag. KÄRNTEN. "Wer heute ein Unternehmen gründet, muss oft monatelang auf Genehmigungen warten und sich durch einen Wulst an Bürokratie kämpfen. Das hemmt Innovation, kostet Zeit und Geld. Und vor allem: Es schreckt viele ab. Damit soll jetzt Schluss sein", betont Fellner. Mit dem neuen...

Sonja Jelitsch (links) übergibt die XXXLutz-Hausleitung Villach an Iman Podrepsek.  | Foto: Birgit Gehrke
5

Wechsel bei der Hausleitung
XXXLutz Villach unter neuer Führung

Seit Anfang November steht die XXXLutz-Filiale in Villach unter neuer Führung: Auf Sonja Jelitsch folgte Iman Podrepsek. VILLACH. Die 34-jährige gebürtige Tirolerin ist schon seit mehreren Jahren Teil des XXXLutz-Teams. „Ich bin seit 2020 im Unternehmen und habe in der Filiale in Wolfsberg begonnen“, erzählt Podrepsek im Gespräch mit MeinBezirk.at. Dass sie ihr beruflicher Weg einmal in ein Möbelhaus führen würde, hätte sie selbst nicht gedacht. „Ich habe auf der Universität meinen Bachelor in...

Auf Einladung von Bezirksobmann Walter Sabitzer fand man sich zu frisch gebratenen Maroni, Glühwein und regionalen Spezialitäten am Brunnerhof in St. Georgen am Längsee ein.  | Foto: Privat
3

Traditionelles Maronifest
Wirtschaftsbund-Familie zog Bilanz am Brunnerhof

Gut 60 Unternehmer aus dem Bezirk St. Veit trafen sich zum traditionellen Maronifest am Brunnerhof. Bezirksobmann Walter Sabitzer zog erfolgreiche Zwischenbilanz eines Jahres voller wirtschaftlicher Herausforderungen.  BEZIRK ST. VEIT. Das traditionelle Maronifest des Wirtschaftsbunds St. Veit war auch in diesem Jahr für viele Wirtschaftstreibende im Bezirk ein Pflichttermin. Auch WK-Präsident Jürgen Mandl und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig ließen sich das Miteinander, den Austausch...

Seit 1. November
Die AK-Bezirksstelle Völkermarkt hat eine neue Leitung

Die Arbeitsrechtsjuristin Katharina Uran ist in ihre Heimatregion zurückgekehrt und übernahm mit 1. November dieses Jahres die Leitung der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Völkermarkt. VÖLKERMARKT. "Nach dem viel zu frühen Tod unseres geschätzten Bezirksstellenleiters Andreas Golob im April dieses Jahres freue ich mich sehr, dass wir mit Katharina Uran eine hervorragend ausgebildete Juristin für diese wichtige Position gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass sie die Interessen unserer Mitglieder...

Neben der klassischen Fußpflege bietet Sandra Hanschitz auch Maniküre an. | Foto: Privat
3

Völkermarkt
Sandra Hanschitz eröffnete kürzlich ihre "Wohlfühloase"

Nach mehreren Jahren Berufserfahrung entschied sich Hanschitz nun für den Schritt in die Selbstständigkeit. VÖLKERMARKT. Am 3. November verwirklichte Sandra Hanschitz ihren Traum und eröffnete in der St. Ruprechter Straße 15 in Völkermarkt einen liebevoll gestalteten Raum für Fußpflege und Maniküre. Unter dem Motto: „Mit Hand und Fuß“ bietet sie ihren Kundinnen und Kunden fachgerechte Behandlungen in ruhiger, privater Atmosphäre, fernab des typischen Studio-Ambientes an. Weg in die...

Antiquitäten und mehr
Flohmarkt verabschiedet sich in die Winterpause

VÖLKERMARKT. Der beliebte Flohmarkt am Hauptplatz in Völkermarkt war heuer ein voller Erfolg. An insgesamt acht Flohmarkt-Samstagen strömten zahlreiche Besucher in die Innenstadt, um in gemütlicher Atmosphäre zu stöbern, zu feilschen und kleine Schätze zu entdecken. Fester Bestandteil im VeranstaltungskalenderDas vielfältige Angebot an nostalgischen Raritäten, Handarbeiten, Antiquitäten und Flohmarkt-Schnäppchen aller Art sorgte für Begeisterung bei Jung und Alt. Besonders geschätzt wurde die...

Griffen Rast
Wirtschaft aus Kärnten und Steiermark rückt zusammen

Beim AREA SÜD Business Matching und dem World Café in Griffen nutzten knapp 300 Unternehmer aus Kärnten und der Steiermark die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Chancen zu erkennen. GRIFFEN. Wenige Wochen vor der Eröffnung der Koralmbahn wird bereits deutlich, dass die wirtschaftliche Dynamik zwischen Kärnten und der Steiermark bereits jetzt sehr stark ist. Beim AREA SÜD Business Matching trafen rund 230 Unternehmer aus beiden Bundesländern aufeinander, quer durch alle...

Während sich der Althofener Bürgermeister über die Ansiedlung der landwirtschaftlichen Servicestellen freuen kann, ist es für den St. Veiter Bürgermeister "mehr als bedauerlich" diese in der Bezirkshauptstadt zu verlieren. | Foto: Skape architects / MeinBezirk / FritzPress /Stadtgem. Althofen
5

Standort baut aus
Althofen wird zum Zentrum für den Agrarbereich

Des einen Freud, des anderen Leid - landwirtschaftliche Servicestellen wandern von St. Veit nach Althofen. ALTHOFEN. Bei der Eröffnung des Kompetenzzentrums der Raiffeisen Mittelkärnten vor einigen Tagen wurde eines deutlich - Experten für Finanz- und Agrarbereich sammeln sich in Althofen. Schon im März 2025 eröffnete die neue Lagerhaus-Werkstätte und setzte damit ein deutliches Zeichen für die Unterstützung der Landwirte im Bezirk St. Veit. Mit dem Kompetenzzentrum der Raiffeisen Mittelkärnten...

In Villachs Wasserwerk
Stetige Fortbildung für noch mehr Qualität

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserwerks Villach bilden sich stets weiter und werden im Fünfjahresrhythmus zertifiziert. Mitte November findet in Villach wieder der Trinkwasser-Infotag für die Kärntner Wasserversorger im CCV statt. VILLACH. Ein wichtiger Aspekt zur Sicherstellung der Wasserversorgung ist – neben hohen Anforderungen an Qualität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit - freilich auch die stete fachgerechte Aus- und Weiterbildung des Wasserwerk-Personals. „Sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Foto: MeinBezirk/Elke Hartweger
20

Wirtschaftsstammtisch in Weißbriach
Hightech trifft Handwerk beim ZHIG-Abend

Beim Wirtschaftsstammtisch des Vereins ZHIG in Weißbriach drehte sich alles um moderne Holzverarbeitung, regionale Energie und die Zukunft der Lehrlingsausbildung. WEISSBRIACH. Der Wirtschaftsstammtisch des Vereines ZHIG, Zukunft Handwerk und Industrie Gailtal, unter Obmann Rainer Holz lockte am Donnerstag zahlreiche Unternehmer und Interessierte nach Weißbriach. Auf dem Programm standen Innovation, Bioenergie, Nachwuchsförderung und Zusammenarbeit in der Region Hermagor. Technik im FokusDen...

FPÖ fordert Zukunftslösung
Kärnten und Tirol müssen gemeinsam handeln

Auf Initiative der Bezirksobfrau der FPÖ Hermagor, Barbara Plunger, trafen sich am Wochenende hochrangige Vertreter der FPÖ Kärnten und Tirol in Kötschach-Mauthen, um die Zukunft des Plöckenpasses zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsaspekte, infrastrukturelle Herausforderungen und mögliche Lösungswege für eine nachhaltige und sichere Verkehrsverbindung. GAILTAL. Anwesend waren unter anderem NAbg. GR Christofer Ranzmaier, LAbg. Stadtrat Alexander Gamper und Rene Reiter von Tirol...

Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
0:27

Hermagor stärkt Artenvielfalt
Fischaufstiegshilfe an der Gössering eröffnet

Die neue Fischaufstiegshilfe an der Gössering in Hermagor wurde offiziell eröffnet und gilt als wichtiger Schritt für Artenvielfalt, Gewässerschutz und nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Das Projekt soll den Fluss ökologisch verbinden und Fischen natürliche Wanderwege zurückgeben. HERMAGOR. In Hermagor wurde ein bedeutendes Umweltprojekt abgeschlossen. Die neue Fischaufstiegshilfe an der Gössering ist fertiggestellt und seit Freitag offiziell in Betrieb. Sie ermöglicht den Fischen, bisher...

R9 Lieser Radweg
Endlich Lückenschluss zwischen Trebesing und Gmünd

LHStv. Gruber: „Radwege-Ausbau stärkt Lebensqualität und touristische Entwicklung in der Region“ – Rund 440.000 Euro für Lückenschluss und Sanierungsarbeiten. LIESERTAL. Der R9 Lieser Radweg im Bezirk Spittal wurde auf einem wichtigen Teilstück ausgebaut: Nach mehrmonatiger Bauzeit konnte der Lückenschluss zwischen den Gemeinden Trebesing und Gmünd erfolgreich abgeschlossen werden. Außerdem wurden auf einem rund einen Kilometer langen Abschnitt umfassende Sanierungsarbeiten umgesetzt. Insgesamt...

Gruppenfoto der 1AHW und 1BHW beim Besuch der Spittaler Kläranlage. | Foto: (c) hlwspittal
6

HLW Spittal besucht Spittaler Kläranlage

HLW Exkursion im Rahmen des NAWI-Unterrichts zur Kläranlage Millstätter See Am Freitag, den 24. Oktober 2025, hatten die 1AHW und 1BHW gemeinsam mit den Begleitlehrpersonen Prof. Mitterer und Prof. Honsig-Erlenburg die Möglichkeit, die Kläranlage in Spittal an der Drau genau unter die Lupe zu nehmen. Nach einem ersten theoretischen Überblick über die Geschichte, die Aufgaben und die aktuellen Herausforderungen des Betriebes wurden die Schüler:innen vom technischen Leiter, Herrn Sascha Winkler,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Die Anlagenbau Austria GmbH
Völkermarkter Hightech für Slowenien

Anlagenbau Austria punktet mit neuem Großauftrag. Das Projektvolumen ist 25 Millionen Euro schwer und soll einen Arbeitsaufwand von rund 150.000 Projektstunden umfassen. Viele dieser Arbeiten werden von Mitarbeitern aus Völkermarkt geleistet. VÖLKERMARKT, KÜHNSDORF. Seit der Standorteröffnung im Jahr 2020 hat sich die Anlagenbau Austria GmbH in der Region zu einem verlässlichen sowie attraktiven Arbeitgeber entwickelt und zeigt nun mit einem Millionen-Projekt, wohin die Reise gehen kann, wenn...

Patrick Homar vor dem Maronistand in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk/ Evelyn Wanz
3

Kalte Tage- heiße Maroni
Maroni-Stände sind Tradition in Klagenfurt

Wenn in Klagenfurt am Wörthersee die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, beginnt für die Maronibrater die Hochsaison. Insgesamt sieben Gewerbetreibende sorgen in der Landeshauptstadt an zehn Standorten für den unverwechselbaren Duft frisch gerösteter Edelkastanien. KLAGENFURT. Einer von ihnen ist Patrick Homar, der heuer bereits das vierte Jahr seinen beliebten Maronistand in der Kramergasse betreibt. Von 1. Oktober bis 31. Jänner versorgt er seine Kundinnen und Kunden mit frisch...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet junge Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
4

Zuverdienstregeln
Ausnahmen für Pflegestipendium und Schulungen geplant

Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. Aktuell wären davon auch Menschen betroffen, die sich mit Weiterbildungen qualifizieren oder eine Pflegeausbildung machen wollen.  ÖSTERREICH. Neues Jahr, neue Regeln: Im Jänner 2026 sollen sich etwa die Zuverdienstregelungen für Arbeitslose grundlegend ändern. Bisher konnten Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bis zu 551,10 Euro mit einem Nebenjob dazuverdienen. Mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Greenpeace und der Handelsverband (HV) fordern eine Sperre für den Online-Händler Shein. | Foto: Unplash
3

Mangelhafte Ware
Greenpeace und Handelsverband fordern Shein-Sperre

Nachdem verschärfte Kontrolle in Frankreich gezeigt hatten, dass acht von zehn kontrollierten Shein-Produkten am Pariser Flughafen mangelhaft waren, fordern hierzulande Greenpeace und der Handelsverband Maßnahmen gegen den Online-Händler aus China. ÖSTERREICH. Zuletzt schockierten Meldungen aus Frankreich, wonach der asiatische Online-Händler kindlich aussehende Sexpuppen im Angebot hatte. Aus dem Grund wurde die Plattform für einige Stunden gesperrt. Nachdem die Produkte von der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.