Die Anlagenbau Austria GmbH
Völkermarkter Hightech für Slowenien

Das Unternehmen ist stolz, dass ein Großteil der Wertschöpfung aus Völkermarkt kommt. Das Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für das Unternehmen, sondern auch ein starkes Signal für den Standort Kärnten. | Foto: Erich Varch-Tropper
  • Das Unternehmen ist stolz, dass ein Großteil der Wertschöpfung aus Völkermarkt kommt. Das Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für das Unternehmen, sondern auch ein starkes Signal für den Standort Kärnten.
  • Foto: Erich Varch-Tropper
  • hochgeladen von Robert Glinik

Anlagenbau Austria punktet mit neuem Großauftrag. Das Projektvolumen ist 25 Millionen Euro schwer und soll einen Arbeitsaufwand von rund 150.000 Projektstunden umfassen. Viele dieser Arbeiten werden von Mitarbeitern aus Völkermarkt geleistet.

VÖLKERMARKT, KÜHNSDORF. Seit der Standorteröffnung im Jahr 2020 hat sich die Anlagenbau Austria GmbH in der Region zu einem verlässlichen sowie attraktiven Arbeitgeber entwickelt und zeigt nun mit einem Millionen-Projekt, wohin die Reise gehen kann, wenn Teamgeist, Know-how und regionale Verankerung zusammenkommen.

Zur Entwicklung

Gegründet wurde Anlagenbau Austria im Oktober 2019 in Tamsweg (Salzburg). Nur ein Jahr später folgte mit der Erweiterung nach Völkermarkt ein entscheidender Schritt. Heute ist der Kärntner Standort nicht nur zentrale Produktions- und Entwicklungsstätte, sondern auch Motor für Beschäftigung und Ausbildungsplatz für junge Fachkräfte aus der Region. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wollen wir stabile und attraktive Arbeitsplätze schaffen, in Völkermarkt gelingt uns das mit einem starken Team und nachhaltigem Wachstum“, so Thomas Fritzl, Geschäftsführer der Anlagenbau Austria.

Ausbildungs- und Beschäftigungsschmiede

Insbesondere junge Menschen aus der Region finden beim Unternehmen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. „Wir investieren gezielt in Aus- und Weiterbildung. Unsere Mitarbeitenden sind unser größtes Kapital“, so Markus Seitlinger, Geschäftsführer der Anlagenbau Austria.

Ein Projekt, viele Chancen

„Mit dem neu gewonnenen Projekt für einen sehr großen Pharmakonzern in Slowenien zeigt Anlagenbau Austria erneut, dass internationales Arbeiten und regionale Verwurzelung kein Widerspruch sein müssen“, so Seitlinger. Das Projektvolumen umfasst 25 Millionen Euro. Der Start erfolgte bereits im September. Der Umfang beinhaltet Stahlbaukonstruktionen, Edelstahlrohrleistungsbau sowie Engineering Leistungen. Der Arbeitsaufwand umfasst über 150.000 Projektstunden. Viele dieser Stunden werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Völkermarkt und der Region geleistet, sowohl in der Planung und Fertigung als auch direkt auf der Baustelle. „Wir sind stolz, dass ein Großteil unserer Wertschöpfung aus Völkermarkt kommt. Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für uns als Unternehmen, sondern auch ein starkes Signal für den Standort Kärnten“, so die Geschäftsführung.

Mehr aus der Region

Für Schnäppchenjäger und Sammler
„ Die Musik gibt mir Kraft“
Von „The Voice of Germany“ zur gefragten Sängerin

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Kabeg
4

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Schmerzfrei dank CBD: Das steckt dahinter!

Schmerztherapie-Experte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über die Schmerztherapie, CBDA Öle sowie deren Anwendungsgebiete. Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftigt sich Dr. Rudolf Likar im Zuge von Schmerztherapien mit der Pflanzenheilkunde, auch Phytolehre genannt. Die Heilkraft der Natur, besonders Hanf, nimmt hier eine besondere Rolle ein. Seit Jahrhunderten wird die Hanfpflanze genutzt, um Körper & Geist im Alltag zu unterstützen. „In der heutigen Schmerztherapie knüpfen wir an diese Tradition an...

Anzeige
Die Volkstanzgruppe Edelweiss Klagenfurt bei der Brauchtumsmesse 2024.  | Foto: Thomas Hude
3

24. Kärntner Brauchtumsmesse
Die ganze Messehalle wird hier zur Bühne

Erfolgreiches Aushängeschild und Schaufenster zur vielfältigen Kärntner Volkskultur: Vom 14. bis 16. November 2025 findet in der Messehalle 4 in Klagenfurt die bereits 24. Kärntner Brauchtumsmesse statt.  KÄRNTEN, KLAGENFURT. Die Kärntner Brauchtumsmesse geht heuer schon in ihr 24. Bestandsjahr. Einer der Erfolgsfaktoren ist sicherlich die Umsetzung und Organisation durch die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden gemeinsam mit der Kulturabteilung des Landes Kärnten mit ihrem Bereich für...

Anzeige
Im voco findet ab 21. September "Lagana meets music" statt - einfach genießen und entspannen.  | Foto: RegionVillachTourismusGmbH_MichaelStabentheiner
5

voco® Villach
Entspannen und genießen bei "LAGANA meets Music"

Lifestyle pur: Unter dem Motto „LAGANA meets Music“ heißt es ab dem 21. November jeden Freitag – entspannen, genießen und den Moment leben. VILLACH.  Freuen Sie sich auf feinste Live-Musik, köstliche Drinks und kulinarische Highlights aus der LAGANA Küche – begleitet von chilligen Sounds und stilvollem Ambiente. Herz, was willst du mehr? Musik & Genuss auf höchstem NiveauVom 21. November bis 19. Dezember verwandelt sich das LAGANA Restaurant im voco Villach jeden Freitag (außer am 5.12.) in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.