Völkermarkt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kaiser-Nachfolge
Daniel Fellner und Wolfgang Rami stellen sich zur Wahl

Die Nachfolge von Peter Kaiser als SPÖ-Landeschef bleibt weiterhin offen. Seit Donnerstag steht aber fest: Daniel Fellner und Wolfgang Rami werden sich der Wahl im Rahmen des Landesparteitags am 20. September stellen. Wie lange Kaiser noch die Funktion des Landeshauptmanns innehat, ist nach wie vor unklar. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Wer wird der Nachfolger von Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser? Diese Frage beschäftigt die Kärntnerinnen und Kärntner bereits seit einigen Monaten. Zuletzt hat...

Für Anton Napetschnig ist Transparenz sehr wichtig. | Foto: Gemeinde Diex
3

Informationsfreiheitsgesetz
Transparenz wird jetzt großgeschrieben

Das Amtsgeheimnis wird abgeschafft und ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen eingeführt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Nach mehrjährigen Verhandlungen und breiter Einbindung wird die verfassungsgesetzliche Amtsverschwiegenheit am 1. September 2025 aufgehoben und eine allgemeine Informationsfreiheit eingeführt, indem eine proaktive Veröffentlichungspflicht und ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen geschaffen werden. Aus zwei SäulenDie neue Informationsfreiheit besteht aus zwei Säulen: Zum einen...

Josef Müller hofft, dass man hier Lösungen findet. | Foto: Marktgemeinde Griffen
4

Das sagen Gemeinden zum Sparpaket
" Reformen für die Zukunft fehlen"

In Griffen ist zum Beispiel die Baustufe 2 des Bildung- und Sportzentrum aktuell nicht möglich und wird verschoben (2027). DIEX, BLEIBURG, GRIFFEN, RUDEN. "Leider verwundert es mich nicht, dass bei den bisher kommunizierten Budgetplänen das Vertrauen in die Bundespolitik nicht mehr vorhanden ist. Die Bundespolitik fabrizierte in den letzten fünf Jahren ein 90 Milliarden schweres Defizit und toppen es in den kommenden Jahren nochmals mit zusätzlichen 80 Milliarden"", berichtet Anton Neptschnig,...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen...

Anzeige
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC | Foto: Fotomontage EC-KAC & stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC

Du planst eine unvergessliche Halloweenparty mit deinen Freunden, hast aber noch keine Idee, wann und wo? Wir haben genau das Richtige für euch! Um euch die perfekte Gruselstimmung zu bescheren, haben wir ein besonderes Gewinnspiel vorbereitet: Wir verlosen einen exklusiven Halloween-Abend für dich und sieben Freunde in der Skybox des EC-KAC. Gemeinsam könnt ihr das spannende Spiel gegen den HC Innsbruch am 31. Oktober 2025 erleben – natürlich mit passender Verpflegung und spannender...

Anzeige

4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach
„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal, ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. KÄRNTEN, VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball die Liebe gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse...

Anton Napetschnig hofft auf gute Ideen, egal von wem. | Foto: Gemeinde Diex
4

Bezirk Völkermarkt
Gemeinden hoffen auf Wende mit neuer Regierung

MeinBezirk.at stellte den Bürgermeistern wichtige Fragen zu Wohnungen, Straßen und der neuen Regierung. DIEX, FEISTRITZ OB BLEIBURG, GALLIZIEN, NEUHAUS. Aktuell sind in der Gemeinde Diex keine Wohnungen frei. „Daher ist mein großes Bemühen bei der Schaffung von neuen zusätzlichen Wohnbau (LWBK), um die Anfragen bedienen zu können“, so Bürgermeister Anton Napetschnig. In der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg sind aktuell auch keine Gemeindewohnungen verfügbar. „Die Vergabe erfolgt nach...

Verwaltungsdirektor Mario Deutschmann, Landeshauptmann Stv. Martin Gruber und Landesjägermeister Walter Brunner (v.l.) | Foto: Büro LHStv. Martin Gruber
3

Jagdgesetznovelle
Einstimmiger Beschluss für eine zukunftsweisende Jagd

KÄRNTEN. Die Kärntner Jagd erlebt einen Wendepunkt: Einstimmig hat der Landtag eine Novelle des Jagdgesetzes beschlossen, die das Zusammenspiel von Natur, Wildtierbeständen und Jägerschaft auf moderne Füße stellt. Der politische Schulterschluss unterstreicht die hohe Bedeutung der Jagd in Kärnten und schafft die Grundlage für eine zeitgemäße, nachhaltige Wildbewirtschaftung. „Lange Verhandlungen und viel Arbeit finden seine endgültige, gesetzliche Verankerung. Mit der Jagdgesetznovelle 2025 ist...

Für Andreas Kutej (ÖVP) ist die Lage derzeit schwer einschätzbar. Kajetan Glantschnig fordert rasche Neuwahlen. Für Manuela Lobnik muss das Volk wieder im Vordergrund stehen. | Foto: Privat, Gernot Gleiss, FPÖ
4

Politik
Wie geht es nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen weiter?

Nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen von Blau und Schwarz auf Bundesebene, weiß aktuell niemand wie es weitergeht. Gibt es Neuwahlen, eine Expertenregierung auf Zeit oder finden schwarz und rot auf einmal wieder zusammen? BEZIRK VÖLKERMARKT. „Wie es weitergeht ist aktuell nicht einschätzbar, alles ist möglich. Wenn sich die Verhandler der jeweiligen Parteien bei Streitthemen nicht bewegen, dann kann keine Einigung erzielt werden“, berichtet Andreas Kutej (ÖVP). Jeder Tag ohne eine...

Für Peter Wedenig stehen 2 Schwerpunkte ganz oben. | Foto: Caroline Knauder
3

Finanzielle Herausforderungen
Völkermarkt löst die Reserven auf

Feuerwehr, Straßen, Hochwasserschutz und Schulen: Völkermarkt, Eberndorf und Ruden müssen sparen. VÖLKERMARKT, EBERNDORF, RUDEN. Auch in der Stadtgemeinde Völkermarkt ist die Budgetsituation angespannt. Eines der Gründe ist die Bewertung der Katastrophenschäden aus den letzten Jahren. Im Jahr 2023/2024 gab es Schäden in der Höhe von rund fünf Millionen Euro zu verbuchen. „Der Großteil der Schäden konnte mittlerweile schon behoben werden. Trotz unterschiedlicher Hilfen bleiben zwei Millionen...

Josef Müller sieht die aktuelle Situation kritisch. | Foto: Marktgemeinde Griffen
3

Bürgermeister zur Blau/Schwarz Koalition
Budgetloch belastet sehr

 Was sagen die Bürgermeister zu den jüngsten Ereignissen in der Innenpolitik? GRIFFEN, DIEX, BLEIBURG. "Auch ich sehe, wie die meisten Bürger, die politische Entwicklung auf Bundesebene mehr als kritisch. Der Regierungsauftrag hätte vom Herrn Bundespräsidenten von Anfang an den Wahlsieger gehen sollen und die FPÖ hätte dann eine Regierung bilden müssen“, berichtet Josef Müller (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Griffen. So sind viele Wochen vergangen und es wurde noch mehr politisches Porzellan...

Die Brücke wird als moderne Betonbrücke ohne mittleren Pfeiler errichtet, um Hochwasserschäden durch Verklausungen zu vermeiden. Die Bauarbeiten sollen im 2. Quartal 2025 beginnen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sittersdorf, Neuhaus
Diese Projekte können 2025 realisiert werden

2025 werden wichtige Projekte wie die Sanierung von Straßen oder der Neubau der Vellach-Brücke geplant. NEUHAUS, SITTERSDORF. Im kommenden Jahr setzt die Gemeinde Neuhaus wichtige Maßnahmen zur Wiederherstellung der Infrastruktur und zur Stärkung der Sicherheit um. Dazu gehören insbesondere die Wiederherstellung von Katastrophenschäden aus dem Unwetterjahr 2023 sowie Investitionen in den Schutz der Bevölkerung. Beschädigte Straßen"Ein zentrales Projekt ist die Wiederherstellung der durch das...

Gemeinde Globasnitz
Hochwasserschutz und weitere Sanierungsarbeiten

Auch die Gemeinde Globasnitz kann 2025 nicht alle Vorhaben umsetzen. GLOBASNITZ. „Wir konnten für das Jahr 2025 ein Budget mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt von 51.000. Euro beschließen. Das heißt, dass trotzdem nur die Basiskosten gedeckt sind und keine größeren Investitionen vorgenommen werden können“, so Bürgermeister Bernard Sadovnik. HochwasserschutzIm Bereich des Hochwasserschutzes ist es gelungen, alle notwendigen Planungen in Auftrag zu geben und die weiteren Sanierungsmaßnahmen...

Foto: SPÖ Feistritz ob Bleiburg
2

Gemeindeausblicke
Diese Projekte können Gemeinden 2025 realisieren

Trotz schwieriger finanzieller Situation kämpfen Gemeinden um Umsetzung diverser Projekte und Vorhaben. FEISTRITZ OB BLEIBURG, DIEX. Die finanzielle Situation der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg ist derzeit angespannt. Daher können im Jahr 2025 nicht alle Projekte wie gewohnt umgesetzt werden. „Unser Fokus liegt auf der Instandhaltung der Infrastruktur, um die Sicherheit und Lebensqualität der Bürger zu gewährleisten“, so Bürgermeister Hermann Srienz. Ein bedeutendes Highlight für 2025 ist...

Griffen
"Bildungs- und Sportzentrum vorantreiben"

Die Sanierung der Mittelschule Griffen soll bis Sommer 2025 fertig sein. GRIFFEN. Wie in vielen Gemeinden Kärntens steht auch Griffen im kommenden Jahr vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen. „Trotzdem ist es uns gelungen, das Projekt Bildungs- und Sportzentrum Griffen voranzutreiben und mit der Umsetzung wird im Jänner 2025 begonnen. Konkrete UmsetzungenDie Baustufe 1 – Adaptierung, Sanierung und Umbau der ehemaligen Mittelschule Griffen zur neuen Heimstätte der Kindertagesstätte mit 2...

Das Tageszentrum Möllbrücke | Foto: TZMÖ
3

Projekt "TZMÖ" wurde abgelehnt
Daran scheitern die "Pflegehotels"

Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) hat in einem aktuellen Bericht die Situation der Kurzzeit- und Übergangspflege untersucht und klare Empfehlungen ausgesprochen. Der Bericht bestätigt die langjährige Forderung der FPÖ, sogenannte "Pflegehotels" einzuführen. Die Landesregierung hat darauf reagiert. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen nur der Anfang eines langen Weges zurück ins Leben. Die Zeit danach entscheidet meist darüber, ob Patienten wieder...

Anton Napetschnig sieht dringenden Handlungsbedarf. | Foto: Gemeinde Diex
2

Gemeinde Diex
Wo sollte noch gespart werden?

Ein Sparpaket würde Gemeinden vor große Herausforderungen stellen. DIEX. Noch ist die nächste Regierung nicht fixiert. Trotzdem wird ein Sparkpaket in Zukunft notwendig sein. Wo können Gemeinden in schwierigen Zeiten wie jetzt noch sparen oder was müsste sich generell ändern? NotwendigkeitMit den bisher bekannten Einsparungen ist man von einer Strukturreform weit entfernt. "Aufgrund der derzeitigen finanziellen Lage sind wir seitens der Gemeinde bemüht, sämtliche Ausgaben auf deren...

Hermann Srienz ist für die Anpassung des Finanzausgleichgesetzes "FAG". | Foto: SPÖ Feistritz ob Bleiburg
2

Bezirk Völkermarkt
Mögliches Sparpaket könnte Situation verschärfen

FEISTRITZ OB BLEIBURG, GALLIZIEN. Die finanziellen Herausforderungen, vor denen die Gemeinden stehen, sind ein wichtiges Thema und werden durch ein zukünftiges Spar- oder Reformpaket nicht weniger werden. "Die Gemeinden müssen die kommunale Versorgung aufrechterhalten und die steigenden Ausgaben bewältigen, ein Balanceakt, der schwieriger wird", so Hermann Srienz, Landtagsabgeordneter und Bgm. von Feistritz ob Bleiburg. Mehr Geld für Gemeinden?Gezielte finanzielle Unterstützung und Fördermittel...

Honorarkonsul Raul-Şerban Arabagiu mit Rosa Victoria. | Foto: Privat
3

Raul-Şerban Arabagiu
Neuer Honorarkonsul der Republik Moldau in Kärnten

NEUHAUS. Am 11. Oktober hatte die Botschafterin der Republik Moldau, Roșa Victoria, die Ehre, das Konsularpatent und das Exequatur dem neuen Honorarkonsul der Republik Moldau, Raul-Şerban Arabagiu, zu überreichen. Im Rahmen der feierlichen Übergabe der Dokumente in den Räumlichkeiten der Botschaft der Republik Moldau in Wien, wünschte Botschafterin Roșa Herrn Arabagiu viel Erfolg im neuen Amt und drückte zugleich ihre Zuversicht aus, dass er sich nachhaltig an den Bemühungen zur Stärkung der...

Bezirk Völkermarkt
FPÖ ist der große Gewinner

BEZIRK VÖLKERMARKT. Am Sonntag, dem 29. September, wurde wieder gewählt. Bundesweit der große Sieger war die FPÖ mit rund 28,9 Prozent der Stimmen (vorläufiges Ergebnis vom 1. Oktober). Auch im Bezirk Völkermarkt konnte die freiheitliche Partei mit 36,13 Prozent ein bemerkenswertes Ergebnis erzielen. „Wir sind mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden und wissen das große Vertrauen, dass uns entgegengebracht, wirklich sehr zu schätzen. So eine Aufbruchstimmung und große Unterstützung für eine...

Nationalratswahl 2024
So hat der Bezirk Völkermarkt gewählt

Bei der Nationalratswahl 2024 wurde gestern am Sonntag abgestimmt: Im  Bezirk Völkermarkt setzte sich die FPÖ bei den Wählerstimmen durch – vor der SPÖ und der ÖVP BEZIRK VÖLKERMARKT. Im Bezirk Völkermarkt hat bei der Nationalratswahl 2024 – wie in vielen anderen Wahlkreisen in Österreich – die FPÖ die meisten Wählerstimmen bekommen und liegt 36,13 Prozent (bei der Nationalratswahl 2019 waren es 17,27 Prozent).  Auf dem zweiten Platz im Bezirk liegt die SPÖ mit 26,88 Prozent (2019 waren es...

Kajetan Glantschnig (FPÖ) ist derzeit noch in Kühnsdorf im Einsatz. Als Zweiter der Landesliste verfolgt er dann ab 17 Uhr die erste Hochrechnung im Landhaushof in Klagenfurt. | Foto: Privat
3

FPÖ, SPÖ, ÖVP
Stimmung im Bezirk am Wahltag

Am heutigen Sonntag wird der neue Nationalrat gewählt – wir haben uns bei den Bezirksspitzenkandidaten von FPÖ, SPÖ und ÖVP erkundigt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kajetan Glantschnig aus Kühnsdorf ist Bezirksparteiobmann der FPÖ, Gemeinderat in der Marktgemeinde Eberndorf und Bezirksspitzenkandidat seiner Partei für die Nationalratswahl. Er verbringt den heutigen Wahltag beim Wahlsprengel in Kühnsdorf – wie immer, wie er sagt: „Ich bin immer als Beisitzer bei den Wahlen tätig, nicht nur heute.“ Neu ist...

2

Andreas Kutej
ICE-Halt muss kommen

VÖLKERMARKT. Am 29. September ist die Nationalratswahl. In welche Richtung wird es gehen? Was muss sich im Vergleich zu den letzten Jahren verbessern? Diesmal haben wir mit Andreas Kutej (ÖVP) gesprochen, wofür er sich in der Region einsetzt. MeinBezirk: Ihr Wahlprogramm in fünf SätzenIch versuche für meine Region da zu sein. Ein besonderes Anliegen ist mir der ICE-Halt in Kühnsdorf, hier muss es parteiübergreifend für die nächsten Jahre entsprechende Lösungen geben. Der ICE-Halt in Kühnsdorf...

KPÖ
Landwirtschaft fördern

Nationalratswahlkandidat Hans Sagmeister (KPÖ) im "Vier-Fragen-an"-Interview mit MeinBezirk. LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Anlässlich der Nationalratswahl am 29. September stellt MeinBezirk die höchst gelisteten Kandidaten jeder Partei aus dem Bezirk mit einem "Vier Fragen an" vor. MeinBezirk: Ihr Wahlprogramm in fünf kurzen Sätzen zusammengefasst:Hans Sagmeister: Unsere Wahlkampfschwerpunkte stehen für eine gerechtere Gesellschaft. Leistbares Wohnen muss für alle möglich sein, Wohnraum darf kein...

Kajetan Glantschnig
"Mehr Netto vom Brutto"

VÖLKERMARKT. Am 29. September ist Nationalratswahl. Wird der Wahltag zur großen Abrechnung? Wir haben auch mit Kajetan Glantschnig (FPÖ) gesprochen, was sich in Zukunft ändern muss. MeinBezirk: Ihr Wahlprogramm in fünf Sätzen:Leistung und der daraus resultierende Lohn muss deutlich angehoben werden, also runter mit den Steuern und mehr Netto vom Brutto. Das stärkt Familien und diese sind wieder stärker in den Mittelpunkt zu stellen, mit Förderungen bei Familiengründung zum Beispiel. Weiters...

Christina Holmes ist Bezirksspitzenkandidatin der NEOS. | Foto: Neos
2

Christina Holmes
Gesundheit und Pflege

Christina Holmes (NEOS) möchte Pflege und Gesundheit fördern und unnötige Bürokratie abbauen. VÖLKERMARKT. Am 29. September wird wieder gewählt. Anlässlich der Nationalratswahl stellt MeinBezirk in den kommenden Ausgaben die höchst gelisteten Kandidaten jeder Partei vor. In dieser Ausgabe sprechen wir auch mit Christina Holmes (NEOS). MeinBezirk: Ihr Wahlprogramm in fünf Sätzen:NEOS stehen für eine mutige Bildungsreform, durch die alle Kinder die Chance auf einen erfolgreichen Schulabschluss...

Politik
Neuer Gemeindeparteiobmann bei der ÖVP Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Die ÖVP Völkermarkt hat Paul Morri einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt. Er tritt die Nachfolge von Angelika Kuss-Bergner an, die die Partei auf Gemeindeebene über Jahre hinweg geführt hat. „Mit seiner Wahl setzt die Partei ein Zeichen für Erneuerung und Kontinuität zugleich“, berichtet Stadträtin Elisabeth Kollitsch. Paul Morri betonte bei seiner Antrittsrede: „Ich will die bewährte Arbeit fortführen und gleichzeitig auch neue Impulse setzen, um die Herausforderungen...

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
Aktion 3

Abschiebungen
So kritisch sehen die Österreicher die Asylpolitik

Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Laut einer neuen Umfrage von Unique Research im Auftrag des Pragmaticus Verlags – der im Eigentum von Red Bull steht – befürworten 85 Prozent Rückführungen selbst in unsichere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Justizministerin Alma Zadic und Otto Leodolter, Geschäftsführer Löffler GmbH (v.l.n.r.). | Foto: BRS
3

Die Grünen
Zadić und Kaineder neue Stellvertreterin von Gewessler

Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neuen Stellvertreter von Grünen-Parteichefin Leonore Gewessler. Das gab die Partei am Freitag in einer Aussendung bekannt.  ÖSTERREICH. Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neue stellvertretenden Bundessprecher der Grünen. Sie wurden am Freitag im im erweiterten Bundesvorstand der Partei gewählt - und zwar „mit großer Mehrheit“, wie es in einer Presseaussendung hieß. Gewessler hatte die Rolle zuletzt inne, bis sie im Juni, nach Werner Kogler, zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stephanie Krisper legt ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete Ende Oktober zurück. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Mit Ende Oktober
NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper legt Mandat zurück

NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper wird Ende Oktober ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend ist die pinke Regierungsbeteiligung, die ihren Wirkungsbereich enorm eingeschränkt habe. ÖSTERREICH. Ende Oktober wird NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend für den Schritt sei, dass sich ihr Wirkungsbereich mit der pinken Regierungsbeteiligung "derart reduziert" habe, "dass ich keinen Sinn in meiner...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.