Bezirk Völkermarkt
Gemeinden hoffen auf Wende mit neuer Regierung

- Anton Napetschnig hofft auf gute Ideen, egal von wem.
- Foto: Gemeinde Diex
- hochgeladen von Robert Glinik
MeinBezirk.at stellte den Bürgermeistern wichtige Fragen zu Wohnungen, Straßen und der neuen Regierung.
DIEX, FEISTRITZ OB BLEIBURG, GALLIZIEN, NEUHAUS. Aktuell sind in der Gemeinde Diex keine Wohnungen frei. „Daher ist mein großes Bemühen bei der Schaffung von neuen zusätzlichen Wohnbau (LWBK), um die Anfragen bedienen zu können“, so Bürgermeister Anton Napetschnig. In der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg sind aktuell auch keine Gemeindewohnungen verfügbar. „Die Vergabe erfolgt nach Verfügbarkeit sowie unter Berücksichtigung sozialer Kriterien, um eine faire und bedarfsgerechte Zuteilung sicherzustellen“, so Bürgermeister Hermann Srienz. Auch in der Gemeinde Gallizien sind derzeit alle Wohnungen belegt.
Straßen sanieren
„Für das heurige Jahr wurden trotz schwieriger finanzielle Situation Wegprojekte eingeplant. In Zusammenarbeit mit der Agrartechnik werden daher auch heuer wieder die wichtigsten Straßenstücke saniert“, so Napetschnig. In Feistritz ob Bleiburg sind für heuer 100.000 Euro für die Erschließung neuer Siedlungsgebiete vorgesehen. Diese Mittel dienen dem Ausbau und der Anbindung neu entstandener Wohngebiete, um die Infrastruktur in unserer Gemeinde weiter zu verbessern. Die Sanierung bestehender, sanierungsbedürftiger Straßen ist davon jedoch nicht betroffen“, so Srienz. In der Gemeinde Gallizien ist aufgrund der finanziellen Situation in diesem Jahr nichts geplant, außer kleinere Instandsetzungen. In der Gemeinde Neuhaus wurde in der letzten Zeit aufgrund der Unwetterschäden bereits sehr viel gemacht. Im Bereich Motschula/Illmitzen sowie Motschula/Kömelbrücke stehen aber noch Sanierungen an.
Erwartungen an Regierung
„Die Regierung sollte den Sparstift nicht bei den Pensionisten und der arbeitenden Bevölkerung einsetzen. Die Stärkung des ländlichen Raumes und die Unterstützung der Gemeinden bei der Instandhaltung sind essenziell", berichtet Napetschnig. Aus der Sicht des Bezirkes wird zwar nicht von einem IC-Halt Kühnsdorf geschrieben, diese Absicherung sollte jedoch nur noch reine Formsache sein, damit dieser IC-Halt verwirklicht wird. „Ein wichtiger Punkt wird auch die Errichtung eines Primärversorgungszentrums im Bezirk sein, welches für unsere Bevölkerung dringend benötigt wird“, sagt Napetschnig. Bürgermeister Hannes Mak ist es wichtig, dass die Regierung endlich ins Tun kommt und sich den vorherrschenden Problemen annimmt. Ein Anliegen ist ihm, dass der zukünftige Finanzminister mit bedacht arbeitet und das Budget nachhaltig konsolidiert.
Gemeinden unterstützen
Hermann Srienz erwartet eine verstärkte Unterstützung für Städte und Gemeinden, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Wohnbau und kommunale Finanzierung. Für Bürgermeister Patrick Skubel muss der Finanzausgleich dringend neu gedacht werden. Weiters sind für ihn zielgerichtetere Förderungen angebracht. „Zwei Drittel der Kärntner Gemeinden haben mit den Abgaben hart zu kämpfen, hier müssen mit Experten passende Lösungen gefunden werden“, so der Bürgermeister von Neuhaus. Weitere Beiträge aus der Region finden Sie unter: FF Gallizien, Erstmals bei den Special Olympics, Adeg Maier Sittersdorf




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.