Hannes Mak

Beiträge zum Thema Hannes Mak

Das vom Kindergarten und der Tagesstätte für Menschen mit Behinderung organisierte Sommerfest in Völkermarkt ist jedes Jahr ein beliebter Höhepunkt. | Foto: Hilfswerk Kärnten
3

Völkermarkt
Ein buntes Sommerfest im "Haus der Generationen"

Sonnenschein, Kinderlachen, glückliche Klienten und jede Menge Applaus begleiteten das Sommerfest im "Haus der Generationen" vom Hilfswerk Kärnten. Gefeiert wurde heuer unter dem Motto "Zirkus". VÖLKERMARKT. Rund 250 Gäste folgten der Einladung des Kindergartens Völkermarkt und der Tagesstätte für Menschen mit Behinderung und verbrachten gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Musik, Kreativität und Inklusion beim beliebten Sommerfest. Für die musikalische Einstimmung sorgte die...

Sportverein Gallizien
Rückblick, Weichenstellung und Jubiläum

Der SV Gallizien stellt sich mit neuem Vorstandsteam und neuer Sektion für die Zukunft neu auf. GALLIZIEN. Der Sportverein Gallizien lud am 22. Mai zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in den Gasthof Zenkl ein. Zahlreiche Mitglieder des Vereins folgten der Einladung und blickten gemeinsam auf das Vereinsjahr zurück. Positive BilanzAuf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte der Sektionen Fußball, Tennis und Wintersport, die alle durchwegs positiv ausfielen. Auch über zahlreiche...

Kaufvertrag unterzeichnet
Neues Gemeindezentrum Gallizien wird Realität

Im Oktober 2025 sind die Eröffnung der Spar-Filiale sowie die Übergabe der neuen Amtsräume in Gallizien geplant. Der Rohbau ist bereits fertiggestellt. Nach intensiver Planung gab die Gemeinde Gallizien heute offiziell bekannt: Die Gemeinde und die "MEA Delta Projektentwicklungsgesellschaft mbH" haben den Kaufvertrag für das erste Obergeschoss des neuen Gemeindezentrums unterzeichnet. Die bisherigen EntwicklungenDie Gemeinde gibt folgenden Überblick über die bisherige Entwicklung des Projets:...

Neues Bildungswerk
"Mit neuen Ideen die Gemeinschaft stärken"

Der Zweck des Bildungswerkes ist die Bereitstellung von gemeinwesenorientierten Angeboten zu Erwachsenenbildung und Kulturarbeit, die Förderung von Ehrenamtlichkeit, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement. GALLIZIEN. In der Gemeinde Gallizien soll in nächster Zeit ein neues Bildungswerk entstehen. „Das örtliche Bildungswerk wird als Gesellschaft nach bürgerlichem Recht geführt, wobei das Kärntner Bildungswerk ein Gesellschafter ist“, so Amtsleiterin Silke Setz. SchwerpunkteDer Zweck des...

Anton Napetschnig hofft auf gute Ideen, egal von wem. | Foto: Gemeinde Diex
4

Bezirk Völkermarkt
Gemeinden hoffen auf Wende mit neuer Regierung

MeinBezirk.at stellte den Bürgermeistern wichtige Fragen zu Wohnungen, Straßen und der neuen Regierung. DIEX, FEISTRITZ OB BLEIBURG, GALLIZIEN, NEUHAUS. Aktuell sind in der Gemeinde Diex keine Wohnungen frei. „Daher ist mein großes Bemühen bei der Schaffung von neuen zusätzlichen Wohnbau (LWBK), um die Anfragen bedienen zu können“, so Bürgermeister Anton Napetschnig. In der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg sind aktuell auch keine Gemeindewohnungen verfügbar. „Die Vergabe erfolgt nach...

Diex
Bürgermeister des Bezirks trafen sich zum Arbeitsgespräch

Konstruktive Gespräche beim Netzwerken im Sonnenort – Bürgermeister aus dem Bezirk Völkermarkt trafen sich zum Austausch im Petschnighof.  DIEX. Der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig hatte seine Amtskollegen aus den Gemeinden des Bezirks Völkermarkt zu einem informellen Austausch in den Sonnenort eingeladen. Nach einer kulinarischen Stärkung wurden aktuelle Themen besprochen. Zum Thema Tourismus steuerte Petschnighof-Chef Gerwald Kitz einige Anregungen bei und führte im Anschluss die Gäste...

Sautoni
Regionale Schmankerln für den guten Zweck versteigert

Das Team des Bauerbundes, die ÖVP Bleiburg und Mesner Stefan Bromann luden zur traditionellen „Sautoni-Versteigerung“ nach St. Margarethen/Bleiburg. Der Erlös wird für Instandhaltungsarbeiten der Kirche verwendet. ST. MARGARETHEN/BLEIBURG. Am vergangenen Sonntag zelebrierte Dechant Ivan Olip den traditionellen Antonius-Dank-Gottesdienst in der Filialkirche St. Margarethen/Bleiburg. Für die festliche musikalische Umrahmung sorgte der MGV Petzen Loibach unter der Leitung von Norbert Haimburger....

Gallizien
51 Gemeinden sind Energie-Vorbilder

GALLIZIEN. Insgesamt sind 51 Kärntner Gemeinden Teil des e5-Programms. Vor wenigen Tagen wurden zwölf Gemeinden mit Zertifikaten ausgezeichnet. Darunter auch die Gemeinde Gallizien. ÖVP-Landtagsabgeordneter Hannes Mak hat als Bürgermeister drei „e“ von Energielandesrat Sebstian Schuschnig entgegengenommen. Die Auszeichnung gibt es für Gemeinden, die in vielen Bereichen Maßstäbe setzen, von Energieeffizienz und nachhaltiger Mobilität bis hin zur Bewusstseinsbildung. Biomasse,...

Hermann Srienz ist für die Anpassung des Finanzausgleichgesetzes "FAG". | Foto: SPÖ Feistritz ob Bleiburg
2

Bezirk Völkermarkt
Mögliches Sparpaket könnte Situation verschärfen

FEISTRITZ OB BLEIBURG, GALLIZIEN. Die finanziellen Herausforderungen, vor denen die Gemeinden stehen, sind ein wichtiges Thema und werden durch ein zukünftiges Spar- oder Reformpaket nicht weniger werden. "Die Gemeinden müssen die kommunale Versorgung aufrechterhalten und die steigenden Ausgaben bewältigen, ein Balanceakt, der schwieriger wird", so Hermann Srienz, Landtagsabgeordneter und Bgm. von Feistritz ob Bleiburg. Mehr Geld für Gemeinden?Gezielte finanzielle Unterstützung und Fördermittel...

Diex
Der Petschnighof baut Einsatz von erneuerbaren Energien aus

Familien-Resort Petschnighof setzt auf den Einsatz von erneuerbaren Energien. Landesrat Sebastian Schuschnig förderte die neue Photovoltaik- und Hackgutanlage mit über 20.600 Euro. DIEX. Mit einer Gesamtinvestition von über 350.000 Euro wurde am Dach beim Familien-Resort Petschnighof eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von über 100 Kilowatt-Peak (kWp) errichtet sowie eine neue Hackgutanlage in Betrieb genommen. Landesrat Sebastian Schuschnig unterstützt diese Maßnahmen mit insgesamt...

Bezirk Völkermarkt
So steht es um die Wasserversorgung in den Gemeinden

Kurz vor dem Hochsommer kommt in den Gemeinden immer wieder die Frage auf, ob in bestimmten Bereichen beim Wasser gespart werden muss. Wir haben in Neuhaus, Sittersdorf, Gallizien und Feistritz ob Bleiburg nachgefragt. BEZIRK VÖLKERMARKT. In der Gemeinde Neuhaus muss diesen Sommer beim Wasser nicht gespart werden. „Wir hatten ja im letzten Jahr ein sehr niederschlagsreiches Jahr, in dem wir nach den massiven Niederschlägen immense Schäden an der Infrastruktur hatten“, berichtet Bürgermeister...

Für Patrick Skubel ist die Lage nicht ganz so einfach. | Foto: Gemeinde Neuhaus
3

Bezirk Völkermarkt
Das planen die Gemeinden 2024

In Völkermarkt wird in mehrere Projekte investiert. In Gallizien und Neuhaus ist die finanzielle Lage schwieriger. VÖLKERMARKT, GALLIZIEN, NEUHAUS. In der Gemeinde Völkermarkt werden die wesentlichen Investition in folgenden Bereichen getätigt. Im Feuerwehrwesen plant man Investitionen von rund 1,4 Millionen Euro. Bei den Fernwärmeanschlüssen kalkuliert man mit Vorhaben von knapp 1,1 Millionen Euro. Für die Errichtungen weiterer Photovoltaikanlagen sind rund 250.000 Euro eingeplant. Des...

Foto: Gernot Gleiss
6

Einkaufen zu Weihnachten
Stationärer Handel oder Online-Shop?

In der Weihnachtszeit gibt es viele Möglichkeiten, seinen Liebsten ein passendes Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Doch was ist mehr gefragt: Shoppen im Internet oder das Einkaufen im stationären Handel? Manuela Lobnik, Landtagsabgeordnete Ich versuche so viel wie möglich regional einzukaufen. Nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr. Regional einzukaufen spart Co2 und stärkt unsere örtlichen Familienbetriebe. Hannes Mak, Landtagsabgeordneter Weihnachtsgeschenke werden bei uns vorwiegend im...

Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Heinz Freunschlag (Mitglied des Vorstandes ÖBB), Beate Prettner, Bürgermeister Christian Scheider, Sabine Stock Mitglied des Vorstandes ÖBB
 | Foto: LPD Kärnten/Stein
2

Neuer ÖBB-Nightjet in Klagenfurt
"Modernes und klimaneutrales Reisen"

Der neue Nightjet der ÖBB machte heute, Dienstag, erstmals in Klagenfurt Station. KLAGENFURT. Auf einer zweitägigen Österreich-Tour wird der moderne Nachtzug den Menschen vorgestellt. Seitens des Landes Kärnten war dabei Landesrätin Beate Prettner anwesend. Ab 10. Dezember werden diese neuen Züge auf den Linien Wien-Hamburg und Innsbruck-Hamburg im Einsatz sein. Im kommenden Jahr folgt auch die innerösterreichische Linie Wien-Bregenz. Modernes ReisenPrettner zeigte sich vom neuen Nightjet...

Kärntner Landsmannschaft
Gelebte Tradition beim Bezirkstag in Eisenkappel

BAD EISENKAPPEL. Viel zu feiern gab es beim Bezirkstag der Kärntner Landsmannschaft in Bad Eisenkappel. Bezirksobmann Albert Ulrich begrüßte die Obfrauen zweier Trachtengruppen, Irmtraud Grubelnik und Maria Tarkusch, die beide ein Jubiläum zu feiern hatten. ÖVP-Landtagsabgeordneter Hannes Mak gratulierte von Herzen zu 40 Jahre Trachtengruppe Bad Eisenkappel und 50 Jahre Goldhaubenfrauen Kühnsdorf. „Ihr haltet Tradition und Brauchtum lebendig“, so Mak. Untermalt wurde die Veranstaltung von einer...

Nahmen heute den Spatenstich in Bleiburg vor (von links): "Shoaf-Bauern" Gerhild und Thomas Koch, LK-Präsident Siegfried Huber, Kelag-Vorstand Danny Güthlein, LAbg. Hannes Mak, Bgm. Stefan Visotschnig, Stadtpfarrer Ivan Olip, LH-Stv. Gaby Schaunig, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler und Vizebgm. Hermann Enzi | Foto: RegionalMedien
4

Bleiburg
Eine Fläche, zwei Nutzen – Kelag errichtet die erste Agri-PV-Anlage

Bei dem neuen Projekt wird die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit einer landwirtschaftlichen Nutzung als Schafweide kombiniert. Die Kelag investiert rund 1,9 Millionen Euro in diese Anlage – heute erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. BLEIBURG. Beim Umspannwerk Bleiburg errichtet die Kelag die erste PV-Freiflächen-Anlage, bei der die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit einer landwirtschaftlichen Nutzung als Schafweide kombiniert wird. Bedarf von 600...

Von links nach rechts: BO Albert Wutscher, LAbg. Bgm. Hannes Mak, Abg.z.NR Johann Weber, Bgm. Josef Müller, Abg.z.NR LO Elisabeth Scheucher-Pichler, LH-stellv. Martin Gruber, LGF Eva Kügler, BO Brigitte Bock, Bgm. a. D. BO Anton Polessnig, BO Josef Reinitzhuber, BO Walter Katholnig, BO Johann Walker
12

Traditioneller Landeswandertag des Kärntner Seniorenbundes in Griffen!

Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler: „Das freiwillige Engagement für die ältere Generation ist unbezahlbar!“ Der traditionelle Landeswandertag mit Seniorentreffen des Kärntner Seniorenbundes fand in diesem Jahr in Griffen statt und war mit mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein voller Erfolg. Die Veranstaltung vereinte Seniorenbundmitglieder aus allen Kärntner Bezirken sowie Freunde und Kollegen aus der Steiermark. Die Teilnehmer wurden herzlich von Landesobfrau des Kärntner...

Geschäftsführer Bernhard Reiter mit Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: RegionalMedien
46

Eberndorf
Modernster Fachmarkt

Der Zadruga Fachmarkt eröffnete nach Umbau in Eberndorf. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung. EBERNDORF. Zwei Millionen Euro wurden in den modernen Fachmarkt in Eberndorf investiert. Das Konzept der Fachhandelskette "Let's do it" wurde übernommen. InnovationenNeu im 1.100 Quadratmeter großen Zadruga sind unter anderem ein Testcenter, wo man gewünschte Produkte testen und vergleichen kann, ein digitales Farb- und Fliesenstudio und eine digitale Vergleichszone für Produkte sowie das...

Hannes Mak sieht Handlungsbedarf seitens des Bundes. | Foto: Helge Bauer
3

Faire Aufteilung der Finanzmittel
Finanzausgleich: Reicht das Geld?

Das Angebot des Bundes wird von Gemeinden und Land abgelehnt. Eine höhere Unterstützung ist notwendig. BBEZIRK VÖLKERMARKT. „Der Aufteilungsschlüssel der finanziellen Mittel über den Finanzausgleich muss zu Gunsten der Gemeinden geändert werden“, sagt Anton Napetschnig, Bürgermeister der Gemeinde Diex. Den Gemeinden werden die steigenden Kosten in Bereichen wie Krankenanstalten, Sozialhilfe, Bildung und weitere aufgebürdet. „Der finanzielle Spielraum wird dadurch immer enger“, berichtet...

Vellach
Gelungenes Fischerfest des Vereins "Fly Vellach"

Der Verein „Fly Vellach“ rund um Obmann Manfred Setz lud kürzlich zum bereits vierten Fischerfest. Unter den zahlreichen Festbesuchern konnte auch Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Gallizien Hannes Mak begrüßt werden, der sich von der hervorragenden Kulinarik auf dem Sportplatz in Vellach überzeugte. Aufgetischt wurden für die zahlreichen Gäste herrliche Köstlichkeiten, wobei nicht nur die Fisch-Liebhaber auf ihre Kosten kamen. Neben geselliger Unterhaltung beim Fischerfest sorgt eine...

Fußball
Der SV Griffen konnte sich über eine Ballspende freuen

GRIFFEN. Besser konnte der Start für den Sportverein Raika Griffen nicht laufen. Mit einem 3:1-Sieg über den Sportverein K&K Küchen und Wohnkonzept Gallizien gelang der perfekte Start in die neue Saison. Für das nötige Glück sorgte Landtagsabgeordneter Bürgermeister Hannes Mak mit seiner Ballspende, die er im Beisein von Obmann/Vizebürgermeister Thorsten Unterberger und den Nachwuchsspielern von Griffen übergeben durfte.

Volksschuldirektor Rudolf Kontschitsch mit Elisabeth Lobnik, Hannes Mak (re.) und Hermann Srienz (li.) und dem Zertifikat als Geopark-Schule | Foto: VS Gallizien
3

Gallizien
Die Volksschule ist jetzt eine "Geopark-Schule"

Im feierlichen Rahmen des Schulfestes erhielt die Volksschule Gallizien das Zertifikat "Geopark-Schule". GALLIZIEN. "Nach längerer Zeit ist es uns gelungen wieder ein Schulfest zu veranstalten", freut sich Direktor Rudolf Kontschitsch von der Volksschule Gallizien. Gefeiert wurde unter dem Motto „Gemeinsam wachsen – Skupno rastemo“. "Das wird auch in unserem schulischen Alltag vermittelt und gelebt", erklärt der Direktor. Theater, Lieder, TexteDas Kollegium erarbeitete ein abwechslungsreiches...

Hermann Srienz (SPÖ) setzt sich für die Region ein. | Foto: SPÖ Feistritz ob Bleiburg
4

Politik
Die Vertreter im Kärntner Landtag

Manuela Lobnik, Hermann Srienz, Franz-Josef Smrtnik und Hannes Mak berichten über ihre Erwartungen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Wenn am 13. April der neue Landtag angelobt wird, sind vier der insgesamt 36 Abgeordneten Vertreter aus dem Bezirk Völkermarkt. Bürgermeister von Feistritz ob Bleiburg Hermann Srienz (SPÖ), Vizebürgermeister von Bad Eisenkappel Franz-Josef Smrtnik (Team Kärnten) und Gemeinderätin von Bad Eisenkappel Manuela Lobnik (SPÖ) starten in ihre erste Legislaturperiode. Der Gallizianer...

Hannes Mak ist über das Abschneiden seiner Partei äußerst zufrieden. Die Prognosen der letzten Wochen zeigten ein deutlich schlechteres Ergebnis. | Foto: ÖVP Gallizien
3

Landtagswahlen
Die Gewinner und Verlierer der Wahl

Enttäuschung und Erleichterung bei den heurigen Landtagswahlen auch bei den Parteien im Bezirk. BEZIRK VÖLKERMARKT. Für die SPÖ waren die Landtagswahlen 2023 nicht besonders erfreulich. Zwar blieb man im Bezirk mit 9.750 Stimmen (40,91 Prozent) die Nummer eins, verlor im Vergleich zu 2018 aber ganze 1.664 Stimmen. Zweitstärkste Partei im Bezirk wurde die FPÖ mit 21,6 Prozent und einem zarten Plus von 0,7 Prozent. Bei der ÖVP gab es mit 19,7 Prozent eine positive Überraschung. Gutes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.