Traditioneller Landeswandertag des Kärntner Seniorenbundes in Griffen!

Von links nach rechts: BO Albert Wutscher, LAbg. Bgm. Hannes Mak, Abg.z.NR Johann Weber, Bgm. Josef Müller, Abg.z.NR LO Elisabeth Scheucher-Pichler, LH-stellv. Martin Gruber, LGF Eva Kügler, BO Brigitte Bock, Bgm. a. D. BO Anton Polessnig, BO Josef Reinitzhuber, BO Walter Katholnig, BO Johann Walker
12Bilder
  • Von links nach rechts: BO Albert Wutscher, LAbg. Bgm. Hannes Mak, Abg.z.NR Johann Weber, Bgm. Josef Müller, Abg.z.NR LO Elisabeth Scheucher-Pichler, LH-stellv. Martin Gruber, LGF Eva Kügler, BO Brigitte Bock, Bgm. a. D. BO Anton Polessnig, BO Josef Reinitzhuber, BO Walter Katholnig, BO Johann Walker
  • hochgeladen von Johannes Dionisio

Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler: „Das freiwillige Engagement für die ältere Generation ist unbezahlbar!“

Der traditionelle Landeswandertag mit Seniorentreffen des Kärntner Seniorenbundes fand in diesem Jahr in Griffen statt und war mit mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein voller Erfolg.

Die Veranstaltung vereinte Seniorenbundmitglieder aus allen Kärntner Bezirken sowie Freunde und Kollegen aus der Steiermark. Die Teilnehmer wurden herzlich von Landesobfrau des Kärntner Seniorenbundes Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler und Griffner Bürgermeister Josef Müller begrüßt. Pfarrer Johann Dersula spendete den Wandersegen und setzte damit den Auftakt für einen Tag voller Aktivitäten.

Das Seniorentreffen bot die Möglichkeit, an zwei verschiedenen Wanderrouten teilzunehmen. Eine Route führte zur imposanten Burgruine, die andere ins Stift Griffen zur Handke-Ausstellung. Dort führte Valentin Hauser, langjähriger Freund von Peter Handke, durch die Ausstellung. Auf dem Griffnerberg erfuhren die Wandernden von Bürgermeister Josef Müller Interessantes über die Geschichte und Entstehung der Gemeinde Griffen. Die Wandergruppen wurden von erfahrenen Wanderführern begleitet, darunter auch Sportreferent des Österreichischen Seniorenbundes Walter Berger mit Gattin.

Zu Mittag stärkten sich alle bei Wiener Schnitzel oder Kasnudeln, zubereitet von Cateringservice „DIDI“. Ortsgruppenmitglieder aus dem Bezirk Völkermarkt verwöhnten mit süßen Köstlichkeiten, bestehend aus Kaffee und hausgemachten Torten. Für die musikalische Umrahmung und Unterhaltung sorgten die Seniorenmusik mit Stuck, Lobnig und Werkl, sowie die Trachtenkapelle Griffen. Die Feldkirchner Tanzgirls unter der Leitung von Magret Michenthaler begeisterten das Publikum mit einer beeindruckenden Tanzeinlage, bei der auch BO Brigitte Bock mitwirkte.

Auch Landeshauptmann Stellvertreter Martin Gruber, Abgeordneter zum Nationalrat Johann Weber, Bürgermeister von Gallizien und LAbg. Hannes Mak, CO Julia Löschnig, Landesobmann der Jungen Volkspartei Julian Geier und Landesparteisekretärin Susi Hager ließen es sich nicht nehmen, mit den Seniorinnen und Senioren in der Gemeinschaft zu feiern.

Vor Ort hatten die Besucher die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und einzukaufen. Der Hilfswerk Tour Bus klärte über die breit gefächerten Dienstleistungen auf, ebenso wie das Sanitätshaus Maierhofer, das für Beratungen zur Verfügung stand. Die Hilfswerk Gesundheitsstraße bot Gesundheitschecks an. Wunderschöne Kunsthandwerke konnte man von der Behinderten-Tagesstätte des Hilfswerks erwerben. Zudem gab es Verkaufsstände mit regionalen Schmankerln und Keramikwerken, sowie Informationen von Moser Reisen.

Landesobfrau Abg.z.NR Scheucher-Pichler nutzte die Gelegenheit, um allen Ehrenamtlich Engagierten, LGF Eva Kügler und ihrem Team sowie Bezirksobmann
Bgm. a.D. Anton Polessnig für die hervorragende Organisation zu danken. "Der Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft war heute wieder spürbar. Das Engagement für und mit der älteren Generation bildet einen wertvollen Grundstein unserer Gesellschaft!", betonte die Landesobfrau.

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.