Bürgermeisterwahl 2021

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl 2021

Die Grünen Kirchdorf
Oberdammer geht für die Grünen ins Rennen

Am 17. November findet in Kirchdorf an der Krems die Bürgermeisterwahl statt. Für die Grünen Kirchdorf wird Judith Oberdammer ins Rennen geschickt.  KIRCHDORF. „Ich freue mich über die einstimmige Nominierung und darauf, die parteiübergreifende, gute Arbeit, die ich aus meinem Ausschuss kannte, auf die nächste Ebene zu bringen. Ein gutes Miteinander und Ideenoffenheit sind die Pfeiler meines Tuns. Ehrliche und vollständige Kommunikation mit allen Fraktionen ist mir immens wichtig. Ich möchte...

Bürgermeisterkandidatin Ameshofer
"Es wäre Zeit für einen Neubeginn"

Sabine Ameshofer geht erneut für die SPÖ ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters in Scharten. Die Betriebsausschussvorsitzende des Eurothermen-Resort sieht den Urnengang am 13. Februar als "einzigartige Gelgenheit", erstmals eine Frau an die Schartener Gemeindespitze zu wählen. SCHARTEN. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Ameshofer nicht nur über gemeindepolitische Themen, sondern erklärt auch, was sie an der Stelle von Ex-Bürgermeister Jürgen Höckner getan hätte und warum jetzt...

Nadine Humberger folgte in Natternbach auf Josef Ruschak. | Foto: Siegfried Sageder
4

Ehemalige Bürgermeister erzählen
Vom Neuanfang und alten Zeiten

Seit etwas mehr als 100 Tagen stellen neue und bekannte Bürgermeister in der Region ihr Können in der neuen Legislaturperiode unter Beweis. Doch was machen eigentlich jene Ortschefs, die im September ihr Amt abgegeben haben? GRIESKIRCHEN & EFERDING. ""Neu gewonnene Zeit" – so bezeichnen manche Polit-Abgänger die Phase, die auf ihren Rücktritt oder gar ihre Abwahl folgt. Nach etwas mehr als 100 Tagen seit Beginn der neuen Legislaturperiode stellt sich die Frage: Was machen die Bürgermeister aus...

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser (v. l.). | Foto: Gemeinde Suben
2

Angelobung
Offizieller "Sanktus" für Bürgermeister Wimmer

Am 12. Oktober wurden Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. SUBEN. Der neue Gemeinderat in Suben setzt sich wie folgt zusammen: 12 Mandate für die ÖVP, vier für die SPÖ, zwei für die Subener Bürgerliste (SBL) und eins für die FPÖ. Demnach konnte die ÖVP bei der jüngsten Wahl drei Mandate hinzugewinnen. Die SPÖ blieb gleich, die FPÖ verlor drei Mandate und die SBL holte aus dem Stand zwei. Übrigens: Fast 80 Prozent der...

Interview mit Bgm. Max Harb
„In der Gemeinde hört die Arbeit nie auf!"

VOLDERS. Der Volderer Bgm. Max Harb wird bei den kommenden Wahlen nicht mehr kandidieren. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den langjährigen Ortschef zum Interview geladen und mit ihm über den Ruhestand, gelungene Projekte und die Zukunft gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, Sie werden bei den kommenden Gemeinderatswahlen nicht mehr kandidieren. Überwiegt die Wehmut oder die Freude, dass es vorbei ist? Wenn man 24 Jahre für die Gemeinde arbeitet, dann hat man eine gewisse Zufriedenheit und...

Im Schärdinger Rathaus regiert künftig die SPÖ. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
Aktion 7

Bürgermeisterstichwahlen
Stichwahlen brachten einige Überraschungen

Bei den vier Stichwahlen im Bezirk kam es zu Überraschungen – allen voran der Stadtchefwechsel in Schärding. BEZIRK. Nach 18 Jahren wurde der amtierende Bürgermeister Franz Angerer überraschend abgewählt. 130 Stimmen machten am Ende den Unterschied. Während Streicher auf 1.127 Stimmen kam, waren es bei Angerer 997. "Natürlich bin ich sehr enttäuscht", so Angerer zur BezirksRundschau. Doch der langjährige Stadtchef gibt sich als fairer Verlierer. "Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, zum...

Bezirk Rohrbach
Neue Bürgermeister berichten über Zukunftspläne

Vor gut zwei Wochen haben die Einwohner der jeweiligen Orte entschieden, wer in den nächsten sechs Jahren auf dem Chefsessel Platz nehmen wird. In den meisten Gemeinden hat sich die Bevölkerung wieder für den selben Bürgermeister entschieden. In sieben Orten gibt es allerdings einen neuen Ortschef.  BEZIRK ROHRBACH. In Peilstein stellte sich Felix Grubich der Bürgermeister-Direktwahl. Warum er in seiner Heimatgemeinde der neue Ortschef sein wollte, erklärt er so: "Peilstein ist mir eine...

Bürgermeister-Stichwahl
Albert Stürmer und Elisabeth Höfler behalten den Chefsessel

Am 10. Oktober fand in den Gemeinden St. Johann und Aigen-Schlägl bereits die zweite Bürgermeister-Direktwahl statt. Die Kandidaten lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die amtierenden Amtsinhaber konnten die Stichwahl aber dann schließlich wieder für sich entscheiden. ST. JOHANN, AIGEN-SCHLÄGL. Groß ist die Freude bei Albert Stürmer: Der 53-Jährige hatte vergangenes Wochenende nämlich gleich zwei Gründe zum Feiern. Zum einen seine Hochzeit und zum anderen den Sieg bei der...

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. | Foto: BRS
11

Neuer Stadtchef
"Mit so einem klaren Ergebnis hab ich nicht gerechnet"

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. Die BezirksRundschau bat ihn um ein erstes Statement.  SCHÄRDING. Die BezirksRundschau erwischte Streicher telefonisch feiernd am Schärdinger Stadtplatz. "Ich kann es noch gar nicht glauben", sagt er. Im Hintergrund sind Gratulanten zu hören. "Jeder drückt mir ein Seiterl in die Hand", lacht der Neo-Stadtchef. Aber hat er mit dem Sieg gerechnet? Streicher überlegt kurz, sagt dann: "Ja schon, weil einfach in den letzten Tagen und...

Bürgermeister Hermann Reingruber (ÖVP) | Foto: Gemeinde Reichenau
2

Hermann Reingruber (ÖVP)
"Zurufer aus der zweiten Reihe sollen zeigen was sie können"

REICHENAU. Nur drei Stimmen Vorsprung hatte Peter Rechberger von der neugegründeten Bürgerliste "Miteinander in Reichenau" (MiR) auf den amtierenden ÖVP-Bürgermeister Hermann Reingruber im ersten Wahlgang der Bürgermeister-Direktwahl. 385 Stimmen (44,87%) zu 382 Stimmen (44,52%) ging der Urnengang aus. Doch Reingruber gab diese Woche bekannt, dass er nicht mehr zur Stichwahl am 10. Oktober antreten werde. Rechberger wird sich jetzt am 24. Oktober einer Ja-Nein-Wahl stellen. Da muss der...

Bürgermeisterwahl Baumkirchen
„Noch ist in der Fraktion nichts entschieden!"

Der Baumkirchner Bgm. Josef Schindl ist seit 32 Jahren im Amt. Ob er nächstes Jahr noch einmal antreten wird, ist noch nicht entschieden. BAUMKIRCHEN. Im Hinblick auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen hat sich in den letzten Monaten in unserem Bezirk viel getan. In der Gemeinde Baumkirchen regiert seit 32 Jahren Bgm. Josef Schindl (gemeinsame Dorfliste – ÖVP). Die Gemeindearbeit unter den Mitarbeitern und Fraktionen läuft laut Schindl aktuell sehr gut. Ob er nächstes Jahr noch einmal...

Stichwahlen am 10. Oktober
Fünf Gemeinden im Bezirk Braunau wählen erneut

In fünf Gemeinden im Bezirk Braunau stehen am Sonntag erneut Wahlen an. Da keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die nötige 50-Prozent-Hürde überspringen konnte, sind die Wahlberechtigten erneut aufgerufen in die Wahllokale zu gehen.  BEZIRK BRAUNAU. Am 10. Oktober werden die Wahlberechtigten in fünf Braunauer Gemeinden erneut in die Wahlkabine gebeten. In Eggelsberg, Feldkirchen bei Mattighofen, Gilgenberg, St. Pantaleon und Mattighofen erreichte keiner der Kandidaten für das...

2

Vandalismus bei Wahlplakaten in Gallneukirchen geht weiter!

Muss das sein?? Bitte um Fairness in der letzten Woche des Bürgermeisterwahlkampfes! Nachdem kürzlich Wahlplakate der ÖVP, der SPÖ und der Grünen entlang der B125 beim Kreuzwirt unter anderem mit Hakenkreuzen beschmiert worden waren, wurden dieses Wochenende zahlreiche Plakate eines der beiden Kandidaten für die Bürgermeisterstichwahl in Gallneukirchen, die am 10. Oktober stattfindet, umgeworfen. Schade - schließlich sollte eigentlich auch in den kommenden sechs Jahren eine faire, demokratische...

Linz-Land
Die Wahl ist geschlagen

Die Freiheitlichen mussten ein Minus hinnehmen. Drei SPÖ-Bürgermeister wurden abgewählt. LINZ-LAND. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind Geschichte. Die Freiheitlichen mussten in den Gemeindestuben Federn lassen und verlieren im Bezirk Linz-Land 33 Gemeinderäte, das bedeutet ein Minus von 6,45 Prozent. Die Volkspartei hat leicht dazugewonnen und stellt nun, im Vergleich zur Wahl 2015, neun Gemeinderäte mehr im Bezirk Linz-Land, ein Plus von 2,01 Prozent. Auch die Grünen gewinnen vier...

Kurt Pawluk von der SPÖ folgt in Roßleithen auf Gabriele Dittersdorfer. | Foto: SPÖ
3

Bürgermeisterwahl 2021
Drei neue Ortschefs stehen nach dem ersten Durchgang fest

Nach dem ersten Durchgang der Bürgermeisterwahlen gibt es einen Wechsel an der Spitze der Gemeinden Oberschlierbach, Roßleithen und Windischgarsten. BEZIRK KIRCHDORF. Mit Kurt Pawluk in Roßleithen, Bernhard Rieser in Windischgarsten (beide SPÖ) und Andreas Geppert in Oberschlierbach (ÖVP) gibt es drei neue Bürgermeister im Bezirk. Nach etlichen Jahren, in denen die Sozialdemokraten in Oberschlierbach den Bürgermeister gestellt haben, zieht nun ein ÖVP-Kandidat in das Gemeindeamt ein. Geppert...

Bürgermeister Roland Mayrhofer (SPÖ) konnte sein Amt ganz knapp verteidigen. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeisterwahl 2021
Altschwendts Ortschef reichten drei Stimmen zum Sieg

Die Bürgermeisterwahl in Altschwendt wurde zum wahren Herzschlagfinale. Am Ende setzte sich der amtierende Ortschef Roland Mayrhofer von der SPÖ durch. ALTSCHWENDT. Und das mit lediglich drei Stimmen Vorsprung (243:240). "Es war beim Auszählen wirklich spannend bis zum Schluss und nervlich sehr aufregend für mich", so der SPÖ-Politiker zur BezirksRundschau. Wie Mayrhofer sagt, habe er allerdings mit einem knappen Ergebnis gerechnet. "Weil es eine neue Ausgangslage war und wir beide sehr...

Wer wird Bürgermeister
Stichwahl ihn fünf Gemeinden im Bezirk Ried

Es bleibt spannend in Aurolzmünster, Eberschwang, Reichersberg, Ried und Waldzell. Je zwei Bürgermeisterkandidaten treten am 10. Oktober 2021 zur Stichwahl an.  Fix: Bürgermeistersessel in Aurolzmünster nicht mehr rotIn Aurolzmünster konnte Peter Kettl von der von der FPÖ 43,51 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Christian Kirchsteiger von der ÖVP erreichte 36,22 Prozent der Wähler. Zwischen diesen beiden wird es am 10. Oktober zur Stichwahl kommen, womit bereit jetzt eines feststeht: Der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Bürgermeisterwahl 2021
Die besten Solokandidaten im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl gab es im Bezirk Freistadt neun Gemeinden, in denen nur ein Kandidat antrat. Bis auf Sandl (SPÖ) stellte alle Solokandidaten die ÖVP. Nachfolgend ein Ranking wie die Bürgermeisterkandidaten ohne Konkurrenz abschnitten bzw. wie viel Zustimmung sie in ihrer Gemeinde bekamen:  Pierbach, Richard Freinschlag (ÖVP): 93,55 Prozent Unterweißenbach, Johannes Hinterreither-Kern (ÖVP): 93,16 Prozent Schönau, Herbert Haunschmied (ÖVP): 92,99 Prozent...

Video

Leonding wählt
Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten zur Bürgermeisterwahl

Am 22. September stellten sich die Spitzenkandidaten zur Leondinger Bürgermeisterwahl der Diskussion im Leondinger Rathaus. LEONDING. Unter der Moderation von Christiane Haiden, ehemalige Chefredakteurin von Welt der Frau, wurden unterschiedlichste Themen ausführlich diskutiert. Diese Diskussion zwischen Sabine Naderer-Jelinek, Michael Täubel, Thomas Neidl, Sven Schwerer und Markus Prischl zu den Themen Stadtentwicklung, Mobilität u.v.m. stehen, kannst du dir die Podiumsdiskussion hier ansehen....

Bezirk Schärding
Nach der Wahl gibt es mindestens sieben neue Bürgermeister

In vielen Gemeinden ist der Wahlzettel heuer länger als 2015. Und: Nach der Wahl haben mindestens sieben Gemeinden des Bezirks einen neuen Bürgermeister. BEZIRK SCHÄRDING. Am 26. September wird gewählt. Wahlberechtigte können über die Zusammensetzung des nächsten Gemeinderates in ihrem Wohnort bestimmen und auch einen Bürgermeister per Direktwahl wählen. Im Vergleich zu 2015 haben die Wähler in vielen der 30 Gemeinden des Bezirks deutlich mehr Optionen beim Kreuzerl für den Gemeinderat. In elf...

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die FPÖ im Bezirk Braunau 37,22 Prozent (+18,87%), die ÖVP 36,10% (-12,8%) der Stimmen. Weit abgeschlagen auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 15,59% (-6,29%) und deutlichem Abstand vor den Grünen: 7,42 Prozent (+0,62%). Die NEOS erreichten 2,89 Prozent.  | Foto: BRS
2

Wahlen im Bezirk Braunau
Fünf Parteien und neun Listen wollen Ihre Stimme

Am 26. September 2021 wird gewählt. Im Landtag sowie in den Gemeinden werden die Karten neu gemischt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau kandidieren insgesamt 94 Personen für das Amt des Bürgermeisters, zehn davon sind Frauen. 44 Bürgermeisterkandidaten gehören der ÖVP an, 18 Kandidaten stellt die FPÖ, 22 Personen gehen für die SPÖ ins Rennen, zwei Kandidaten stellen die Grünen, einen die NEOS und sieben Bürgermeisterkandidaten gehören einer Bürgerliste an. In der Bezirkshauptstadt...

Dijana Grabovac, Peter Stummer und Sebastian Forstner. | Foto: BRS
1

Rückschlag im Wahlkampf
Facebookseite der SPÖ-Ried wurde offline genommen

In etwa zwei Wochen entscheiden die Rieder bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl über die Neubesetzung der politischen Gremien im Rathaus sowie darüber, wer das neue Stadtoberhaupt sein wird. Ein wichtiges Medium im Wahlkampf ist der SPÖ Ried nun abhanden gekommen – die Facebookseite wurde von Mark Zuckerberg und Co offline genommen.  RIED. Da Langzeit-Bürgermeister Albert Ortig (ÖVP) nicht mehr antritt, wird die Wahl in Ried so spannend wie seit Jahrzehnten nicht. Die SPÖ mit Peter...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Wahl 2021
Zwei Blaue im Bezirk wechselten die Fronten

URFAHR-UMGEBUNG. Die FPÖ wird bei den Gemeinderatswahlen in 25 der 27 Gemeinden antreten, zum ersten Mal in Goldwörth und Walding. Insgesamt stellen sie zehn Bürgermeisterkandidaten. Mitterhuber bei der ÖVP Drunter und drüber geht es in der FPÖ Gallneukirchen. Der langjährige Parteiobmann Josef Mitterhuber wurde beim Parteitag gestürzt. Rainer Deischinger setzte sich bei der Kampfabstimmung durch. Daraufhin legte Mitterhuber alle Funktionen zurück und trat aus der Partei aus. Er soll ziemlich...

Gemeinderatswahl 2021
Bürgermeister Lindinger präsentiert sein Team für die Gemeinderatswahl

Die ÖVP Fischlham setzt auf das Motto „Miteinander. Zukunft. Gestalten. Für ein Fischlham am Puls der Zeit“ und fixierte mit einem einstimmigen Beschluss ihre 30 Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl. FISCHLHAM. Besonderer Wert bei der Listenerstellung lag auf der guten Mischung. Alle Alters- und verschiedene Berufsgruppen, alle Ortsteile sowie viele Mitglieder aus örtlichen Vereinen wollen gemeinsam Fischlham gestalten. „Mein Team vertritt das volle Leben Fischlhams. Unsere jungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.