Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

Stadtparteivorsitzender Dominik Ortmann (5. von links) mit dem Team der SPÖ Traun bei der Klausur am 25./26. April 2025. | Foto: SPÖ Traun

SPÖ Traun
Schritt zur Neuausrichtung beschlossen

Im Rahmen einer Klausur am 25. und 26. April hat die Trauner Stadtpartei entscheidende Schritte zur Neuausrichtung gesetzt. TRAUN. Bereits mit Hinblick auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2027 will man sich nun breiter, vielfältiger und offener aufstellen und diverser werden. Durch viele verschiedene Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Berufen im Team, soll auch die Vielfalt der Trauner Bevölkerung besser abgebildet werden, wie es aus SPÖ Traun heißt. „Nach einem...

Die ÖVP und FPÖ haben sich auf ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen für die Legislaturperiode 2025–2030 geeinigt. Ziel ist eine stabile, überparteiliche Zusammenarbeit zum Wohle der gesamten Gemeinde. | Foto: zVg

ÖVP und FPÖ in St. Kathrein/O.
Gemeindepolitik im Zeichen der Zusammenarbeit

Nach der Gemeinderatswahl 2025 setzt St. Kathrein am Offenegg auf Zusammenarbeit: ÖVP und FPÖ einigen sich auf ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen – mit frischen Impulsen und klarer Ausrichtung auf das Gemeinwohl. ST. KATHREIN/OFFENEGG. Nach der Gemeinderatswahl ist die politische Weichenstellung in St. Kathrein am Offenegg erfolgt: Die ÖVP und FPÖ haben sich auf ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen für die Legislaturperiode 2025–2030 geeinigt. Ziel ist eine stabile, überparteiliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die Gemeinderatswahlen im Bezirk Leoben haben für einige personelle Überraschungen gesorgt (v. l.): Nicole Sunitsch, Martin Schuchaneg, Klaus Gottsbacher, Florian Wernbacher und Klemens Draxl. | Foto: FPÖ/ÖVP/MeinBezirk Fotomontage
9

Gemeinden formieren sich neu
Politische Veränderungen im Bezirk Leoben

Die Wahlergebnisse der Gemeinderatswahlen haben im Bezirk Leoben für einige Überraschungen gesorgt. Im ehemals roten Radmer wird es erstmals seit 90 Jahren wieder einen schwarzen Bürgermeister geben. Die FPÖ erzielte in Kalwang das beste Ergebnis in der ganzen Steiermark. Aber auch in Niklasdorf und Kalwang legten die Blauen ordentlich zu. Was bedeutet das für die kommenden Wochen und was sagen die Herausforderer dazu? BEZIRK LEOBEN. In Radmer wurden die Karten neu gemischt: Erstmals seit knapp...

Am 27. April wird in Wien gewählt. Ab sofort dürfen die Parteien ihre Wahlwerbung auf Dreiecksständer präsentieren.  | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 12

Wahlkampf in Wien 2025
Plakatständer sind zurück im Stadtbild

Der Wiener Wahlkampf macht sich nun auch im Stadtbild bemerkbar: Ab sofort dürfen Parteien ihre Wahlwerbung auf Dreieckständern präsentieren. Die Stadt erlaubt bis zu 1.100 Plakatständer pro Fraktion, die spätestens eine Woche nach der Wahl am 27. April wieder entfernt werden müssen. WIEN. Mit dem offiziellen Start des Wiener Wahlkampfs kehren auch die bekannten Dreieckständer ins Stadtbild zurück. Wie orf.at zuerst berichtete, dürfen ab sofort die Parteien wieder ihre Wahlwerbung aufstellen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Judenburg stehen sechs Listen zur Auswahl. | Foto: Gerold
3

GR-Wahl 2025
Zwei Gemeinden bekommen sicher neue Bürgermeister

Am Sonntag werden in 34 Gemeinden der Region Murau-Murtal neue Gemeinderäte gewählt. Wir zeigen, wo es spannend wird und wo es viel und wenig Auswahl gibt. MURTAL/MURAU. Die Zeugnisse in 34 Gemeinden der Region werden heuer etwas früher verteilt. Die Ortschefs stehen am Sonntag quer durch das Land am Prüfstand. In zwei Gemeinden gibt es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister: In Weißkirchen tritt Markus Tafeit (ÖVP) nach dem Rücktritt von Ewald Peer an, in St. Georgen will Alexander Feiel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Bürgermeister Peter Schlagbauer blickt auf eine erfolgreiche Arbeitsperiode in Mortantsch zurück. | Foto: diemosbachers.at
7

Zahlreiche Projekte
Gemeinde Mortantsch steht für hohe Lebensqualität

Bürgermeister Peter Schlagbauer blickt auf eine erfolgreiche Arbeitsperiode in Mortantsch zurück, die von Weitblick und einer positiven Weiterentwicklung der Gemeinde geprägt ist. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, die das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der nachfolgenden Generationen im Blick hatten. WEIZ. "Am 23. März 2025 werden in den steirischen Gemeinden die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte neu gewählt. Seit Oktober 2018 darf ich als Bürgermeister die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Der neu-gewählte Gemeinderat. | Foto: Birgit Schmatz
5

Zeiselmauer-Wolfpassing
Eine zweite rote Bürgermeisterin für den Bezirk

Die bisherige geschäftsführende Gemeinderätin und Bildungs-Gemeinderätin Regina Blondiau-Köllner (SPÖ) wurde in der konstituierenden Sitzung in Zeiselmauer-Wolfpassing zur Bürgermeisterin gewählt. Neuer Vize ist Eduard Roch (Liste Edi Roch – Parteiunabhängige Wahlgemeinschaft Zeiselmauer-Wolfpassing). ZEISELMAUER-WOLFPASSING. „Wir sind Teamplayer und ich möchte weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen“, hielt die mit elf von 21 Stimmen neu gewählte Bürgermeisterin Regina...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Erwin Häusler (3.v.li. sitzend) bleibt Ortschef, Alexandra Krauss (4.v.li. sitzend) wurde zur Vizebürgermeisterin gewählt. | Foto: Birgit Schmatz
8

Sitzenberg-Reidling
Erwin Häusler bleibt; Vizechefin ist Alexandra Krauss

Mit Spannung war die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates im Gasthaus Dopler erwartet worden. SITZENBERG-REIDLING. Unter Vorsitz von Günther Franz (SPÖ) gelobten alle Gemeinderäte (Annekathrin Erwand-Wollner war entschuldigt) und wählten Erwin Häusler mit 19 von 20 abgegebenen Stimmen (eine Stimme war ungültig) erneut zum Bürgermeister und Alexandra Krauss (Wir7) mit 13 Stimmen zur Vizebürgermeisterin von Sitzenberg-Reidling, Günther Franz hatte 6 Stimmen erhalten. In den nächsten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Regierungsteam von ÖVP (8 Mandate) und SPÖ (10 Mandate) nimmt unter Bürgermeisterin Susanna Kittinger und Vizebürgermeister Rudolf Hammer die Arbeit auf.
6

St. Andrä-Wördern
Partnerschaftliche Koalition mit sicherer Mehrheit

ÖVP und SPÖ schlagen in St. Andrä-Wördern nach der Wahl nun ein neues Kapitel auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. Februar, schlugen SPÖ und ÖVP ein neues Kapitel in der Gemeindearbeit auf. Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde wird es in einer Regierungsperiode zwei Führungsspitzen geben. Die ersten 2,5 Jahre agiert VP-Spitzenmandatarin Susanna Kittinger als Bürgermeisterin (gewählt mit 22 von 32 Stimmen; 8 Stimmen für Ulrike Fischer, 1...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Patrick Kink führt die Liste der Freiheitlichen in Pirching am Traubenberg an.  | Foto: FPÖ
3

Pirching am Traubenberg
FPÖ feiert Comeback bei Gemeinderatswahlen

Die Freiheitlichen sind zuletzt 1995 in der Gemeinde Pirching am Traubenberg bei den Gemeinderatswahlen angetreten. Nun tun sie es wieder – und zwar mit elf Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste und Patrick Kink an der Spitze.  PICHING AM TRAUBENBERG. Die FPÖ tritt in Pirching am Traubenberg erstmals seit dem Jahr 1995 wieder bei der Gemeinderatswahl an. Unter der Spitzenkandidatur von Patrick Kink hat sich die FPÖ zum Ziel gesetzt, ein politisches Gleichgewicht in der derzeit von der ÖVP...

SPÖ Bürgermeister Herbert Pfeffer und Spitzenkandidat der List Hofmann Rudolf Hofmann | Foto: Pfeffer, Hofmann, MeinBezirk
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Wahlanfechtung in Traismauer

In Niederösterreich kam es zu zwölf Wahlanfechtungen. Eine davon trug sich in Traismauer zu. Alle Informationen und Stellungnahmen finden Sie bei uns.  TRAISMAUER. Am letzten Tag der Einspruchsfrist hat Rudolf Hofmann von der Liste Hofmann Projekt Traismauer eine Beschwerde über Unrichtigkeit des Ermittlungsverfahrens bei der Gemeinderatswahl ein. Die Vorwürfe reichen von Beeinflussungen bei der Stimmabgabe über die Anzweiflung der Vorzugsstimmenauswertung bis hin zu fälschlicherweise als...

Jürgen Inzinger (Hohenberg), Karl Eder, Thomas Kargl (beide Annaberg), Gerhard Halbwax (Kaumberg), Marcell Wollinger, Dominik Kautz, FPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Sabine Wollinger (alle drei Traisen), Erich Gajdos (Rohrbach), Sabine Kotrba (Traisen), Heinz Haschka (Rohrbach), Roman Vogel, GVV-Bezirksobmann Wolfgang Baumann, Gerald Hartan (alle drei Kleinzell), Leopold Obermaier (Hainfeld), Thomas Kaiblinger (St. Veit), Andreas Bachkönig, Matthais Gruber (beide Lilienfeld), geschäftsführender FPÖ-Bezirksparteiobmann Arno Schönthaler (St. Veit). (v.l.) | Foto: FPÖ Lilienfeld
3

Bezirk Lilienfeld
FPÖ-Gemeinderäte bereiten sich auf politische Arbeit vor

Die Wähler haben die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner zu einem historischen Erfolg für die FPÖ im Bezirk Lilienfeld gemacht. BEZIRK LILIENFELD. In den kommenden fünf Jahren werden 22 freiheitliche Gemeinderäte – so viele wie noch nie zuvor – eine starke Stimme für die Interessen der Bevölkerung und für politische Veränderung sein. Um optimal vorbereitet zu sein, kamen die FPÖ-Gemeinderäte des Bezirks Lilienfeld im Gasthof Engl in Rainfeld zu einem Seminar zusammen, bei dem sie sich auf die...

FPÖ-Spitzenkandidat in St. Barbara: Gemeinderat Ernst Ebner. | Foto: FPÖ Bruck-Mürzzuschlag
3

FPÖ St. Barbara
Das ist die 30-köpfige Kandidatenliste für die Wahl

Die FPÖ St. Barbara präsentierte die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl im März. Als Spitzenkandidat geht Gemeinderat Ernst Ebner ins Rennen.  ST. BARBARA. Am Montag reichte die FPÖ St. Barbara ihre 30 Kandidatinnen und Kandidaten umfassende Wahlliste am Gemeindeamt ein. Als Spitzenkandidat geht Ernst Ebner ins Rennen. Auf den weiteren Listenplätzen finden sich Bürgerinnen und Bürger aus allen drei ehemaligen Gemeinden Wartberg, Mitterdorf und Veitsch. Sie kommen aus den...

Gerhard Wohlfahrt (li.) ist NEOS-Spitzenkandidat für die anstehenden Gemeinderatswahlen in Leoben. Der Pinke Spitzenkandidat beweise, dass NEOS eine Alternative für Jung und Alt darstellen, so Niko Swatek, NEOS-Landessprecher. | Foto: MeinBezirk/Jung
3

Gemeinderatswahl
NEOS präsentieren Gerhard Wohlfahrt für Leoben

Die NEOS werden bei den Gemeinderatswahlen in Leoben antreten. Als erfahrenen Spitzenkandidaten präsentieren sie den ehemaligen Bankkaufmann Gerhard Wohlfahrt (65), der bereits als Gemeinderat für das Liberale Forum für Transparenz und Entlastung gekämpft hat. LEOBEN. "Wir brauchen dringend eine Politik auf Augenhöhe mit den Menschen, die unseren Wirtschaftsstandort stärkt", betont Gerhard Wohlfahrt, der verkrustete Strukturen in Leoben aufbrechen will und für mehr Transparenz bei politischen...

Die Region Pielachtal hat gewählt - MeinBezirk hat alle Ergebnisse aus St. Pölten-Land.
9

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Pielachtal

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Pielachtal und in den Gemeinden gewählt wurde, erfährst du hier. PIELACHTAL. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat das Pielachtal in St. Pölten-Land gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Pielachtal liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du...

Vor dem Neos Zukunftsvillage: Die Kandidaten zur Gemeinderatswahl Herbert Kolinsky,  Walter Spitaler und Christian Schierhuber mit Landessprecherin Indra Collini, sowie die community manager Timon Schiesser, und Seabstian Puchinger. | Foto: NEOS Zwettl
3

Gemeinderatswahlen Zwettl
Zukunftsvillage der NEOS mit neuen Impulsen

Mit guter Musik und Popcornduft lud der NEOS-Wahlkampf-Stand am Dreifaltigkeitsplatz Interessierte zu Gesprächen ein. ZWETTL. Vor dem Wahlkampf-Stand, dem Zukunftsvillage, sprachen der Zwettler Spitzenkandidat Walter Spitaler und Landesparteivorsitzende Indra Collini mit Bürgerinnen und Bürgern über leistbares Wohnen, Bildung und Wirtschaft. Spitaler präsentierte in seiner Rede auch den Plan, die Hauskrankenpflege zu erleichtern. Medizinische Versorgung im Fokus„Es ist Zeit für frischen Wind in...

Michael Ramsenthaler, Thomas Maier, Birgit Heim, Wolfgang Zanger, Dominik Modre und Dominik Hrastnik. | Foto: Verderber
3

GR-Wahl 2025
Die Freiheitlichen wollen absolute Mehrheiten brechen

FPÖ tritt im Murtal in 18 von 20 Kommunen an und positioniert sich vor allem in den roten Kerngemeinden. Ergebnis von 2020 soll deutlich übertroffen werden. MURTAL. "Absolute Mehrheiten führen zu einem Schlendrian - und die Bürgerinnen und Bürger wollen das nicht mehr", sagt FPÖ-Nationalrat Wolfgang Zanger und gibt damit gleichzeitig das Ziel für die Gemeinderatswahlen im März vor: Die absoluten Mehrheiten in den Gemeinden sollen gebrochen werden.  Nur zwei fehlen Die Freiheitlichen wollen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Rupert Pessl

Gemeinderatswahl 2025
Marchegg – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Marchegg stellen sich dieses Mal vier Parteien zur Gemeinderatswahl. ÖVP 1. Andreas Pataki, 1963, Angestellter 2. Richard Kohl, 1970, Landwirt 3. Andreas Schwab, 1989, Landwirt 4. Barbara Steinau, 1969, Schulleiterin 5. Armin Türk, 1999, Unternehmer FPÖ 1. Patrizia Postl-Türk, 1974, Fachoberinspektorin 2. Harald Höpfl, 1962, Pensionist 3. Sabine Pölzl, 1986, Angestellte 4. Andreas Tomasitz, 1971, Angestellter 5. Doris Höpfl, 1977, Angestellte SPÖ 1. Karl Klement, 1955, Selbstständig 2....

1.Reihe: Babsi Mittendorfer, Tamara Veit-Höfler, Daniela Hofbauer-Schrefl, Hannes Engelmayer    2. Reihe: Peter Schöndorfer, Silvia Hofbauer, Christine Kahrer, Ludwig Schulz, Alfred Fuchs, Christoph Mittendorfer, 3. Reihe: Josef Hagmann, Christoph Kronbichler, Herbert Kefeder, Franz Krapfenbauer, Fabian Hofbauer
2

Krumau am Kamp
Das war der Info-Abend der "Liste SPÖ+Unabhängige"

In Krumau haben sich SPÖ-Mitglieder mit Unabhängigen zusammengeschlossen. Kurz vor der Gemeinderatswahl luden sie zu einem Info-Abend und stießen dabei auf großes Interesse. BEZIRK KREMS/KRUMAU. Die Gruppe hatte zum Gespräch über Vorschläge und Ideen für die Gemeinde geladen. Es kamen so viele Bürgerinnen und Bürger, sodass der Veranstaltungssaal des Gasthauses voll war. „Allein schon das große Interesse daran, die wichtigsten Anliegen und Themen der Gemeinde besprechen zu können, zeigt, wie...

Das Schloss Walpersdorf ist Teil der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Inzersdorf-Getzersdorf - Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf treten drei Parteien zur Wahl an: SPÖ, FPÖ und Bürgermeister Ewald Gorth & Team.  SPÖ:Willibald Steiner (Pensionist, 1963) Stefan Sauter (Angestellter, 1983) Gerald Ott (ÖBB-Angestellter, 1971) Daniel Steiner (Oberflächentechniker, 1991) Simone Mader (Vertragsbedienstete 1981) Bürgermeister Ewald Gorth & TeamEwald Gorth (Unternehmer, 1966) Franz Gleiß (Landwirt/Arbeiter, 1969) Josef Kimmeswenger (VB/BH St. Pölten, 1968) Martina Wernig (Krankenschwester,...

Dieses Mammut steht beim Nußdorfer Urzeitmuseum. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Nußdorf/Traisen – Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen treten zwei Parteien zur Wahl an: SPÖ und VP3134 - Team Pipp Brunthaler Loth. SPÖ:Heinz Konrath (Pensionist, 1954) Helmut Scharl (Gemeindebearbeiter, 1968) Simon Johann Spreitzer (Selbstständiger, 1965) Heinrich Herbert Rohrdorfer (Justizwachebeamter, 1964) Judith Engelhart (Sozialarbeiter, 1995) VP3134 - Team Pipp Brunthaler Loth:Patric Leopold Pipp (Wissenschaftlicher Sachbearbeiter, 1990) Franz Brunthaler (Baumeister, 1967) Reinhard Loth...

Das war der Bauernmarkt in der in der Marktgemeinde Wölbling. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Wölbling – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Wölbling treten drei Parteien zur Wahl an: SPÖ, ÖVP und FPÖ.  SPÖ PLUS Wölbling:Daniel Zimmel (Angestellter, 1985) Bruno Popp (ÖBB Beamter, 1975) Petra Kirchner (Selbstständige, 1975) Reinhard Zagler (selbstständiger Zimmermeister, 1975) Sigrid Perlinger (Selbstständige, 1963) Team Peter Hießberger - ÖVPPeter Hießberger (Landesbediensteter, 1979) Manuel Erber (Versicherungsangestellter, 1986) Michael Burger (Landwirt, 1996) Dominik Schramm (selbstständiger...

Leopold Schöggl, Philipp Könighofer, Eva Hechtner, Marco Triller und Hannes Amesbauer hielten heuer den Dreikönigs-Frühschoppen ab. | Foto:  FPÖ Bruck-Mürzzuschlag
2

Dreikönigs-Frühschoppen
Freiheitliche begehen Auftakt ins neue Jahr

Freiheitliche in Bruck-Mürzzuschlag schwören sich auf kommende Gemeinderatswahl am 23. März ein. Ein Ereignis dominierte auch die Gespräche beim blauen Treffen in der Obersteiermark: Parallel zum freiheitlichen Jahresauftakt erfolgte in Wien der Auftrag an FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl eine Regierung zu bilden. KINDBERG. Die Begrüßung im Gasthaus Steiner-Ellinger wurde von der Kindberger Gemeinderätin und Ortsparteiobfrau Eva Hechtner durchgeführt. Sie konnte neben...

Kommentar Ausgabe 50/24
Bezirk: Die gute Seele des (Rat)Hauses

Was wäre eine Gemeinde ohne die ganzen Helferlein, die meist im Hintergrund darauf achten, dass alles stimmt und passt? Als Bindeglied zwischen Bürgermeister und Bürger sind die Amtsleiter darüber hinaus unverzichtbar. An dieser Stelle ist es angebracht, einmal wieder jenen Wertschätzung entgegenzubringen, die viele Arbeiten erledigen, die vermeintlich niemand sieht. Besonders bei Ereignissen wie Wahlen, wo der Stress und die Belastung für Gemeindebedienstete höher als sonst sind. Auf diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.