Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

Werner Jaindl, Spitzenkandidat des Bezirks für das Team Stronach.

Team Stronach tritt bei Gemeinderatswahlen an: Es gibt Optimismus

BEZIRK. Von Umfragewerten, die bei einem Prozent liegen, lässt sich "Team Stronach"-Bezirksobmann Werner Jaindl nicht beirren. "Wir wollen uns einsetzten und für die Bevölkerung da sein", beweist Jaindl Standfestigkeit. Eben diese zeigt auch das restliche Team im Bezirk: es gab noch keinen einzigen Austritt. "Darauf bin ich auch sehr stolz", freut sich Jaindl. Nach der Wahl ist vor der Wahl Bei den Gemeinderatswahlen will das Team Stronach in Gänserndorf, Gross-Enzersdorf, Deutsch-Wagram,...

Anzeige
Frank Frey: "Wir sind basisdemokratisch, bei uns zählt die gute Idee und nicht die Dauer der Mitgliedschaft."
1 5

Sommerkampagne „Grünes Herz“

Mit unserer Sommerkampagne „Grünes Herz“, die wir am Mittwoch in Klagenfurt präsentiert haben, rufen wir kärntenweit interessierte BürgerInnen dazu auf, sich bei uns zu melden, wenn sie gern bei den Grünen mitmachen würden. Wer sich vorstellen kann, in seiner/ihrer Gemeinde politisch aktiv zu werden, kann ab sofort unter 0664 831 75 28 anrufen oder eine E-Mail an kaernten@gruene.at schicken. Die ersten Rückmeldungen lassen darauf schließen, dass die Aktion ein voller Erfolg wird. Landessprecher...

Tiroler Volkspartei stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl 2016

TIROL/BEZIRK. Rund 150 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstände und Gemeinderäte folgten der Einladung der Tiroler Volkspartei ins Congress Innsbruck zu einer Gemeindeklausur. Damit stellen LH Günther Platter und Landesgeschäftsführer Martin Malaun bereits eineinhalb Jahre vor den Gemeinderatswahlen 2016 die Weichen. Das Ziel ist klar: Die Tiroler Volkspartei soll bestimmende Kraft in den Gemeinden bleiben. 230 von 279 Ortschefs sind schwarz bzw. 2.627 von über 3.714 Gemeinderäten...

Christian Waldmann ist bei der Gemeinderatswahl 2015 29 Jahre alt | Foto: Lindner
3

In der Klagenfurter ÖVP dürfen nun alle mitreden

Noch im Herbst soll es einen Stadtparteitag geben, bei dem alle Mitglieder stimmberechtigt sind. Mit einem Dringlichkeitsantrag (siehe links) rückte die Junge Volkspartei (JVP) am ÖVP-Landesparteitag die Klagenfurter Stadtpolitik in den Mittelpunkt. Die Forderung nach einem Stadtparteitag vor den Gemeinderatswahlen, bei dem alle Parteimitglieder stimmberechtigt sind, wurde einstimmig angenommen. Zu einem Zeitpunkt, als Stadtparteiobmann Peter Steinkellner laut Auskunft aus "terminlichen Grünen"...

VP-Gemeindeklausur: LH Günther Platter stelle die Weichen für die Gemeinderatswahlen 2016. | Foto: VP Tirol

Tiroler Volkspartei stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl 2016

TIROL. Ca. 150 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstände und Gemeinderäte folgten der Einladung der Tiroler Volkspartei am 26. Juni ins Congress Innsbruck zu einer Gemeindeklausur. Damit stellen LH Günther Platter und Landesgeschäftsführer Martin Malaun bereits eineinhalb Jahre vor den Gemeinderatswahlen 2016 die Weichen. Das Ziel ist klar: Die Tiroler Volkspartei ist die bestimmende Kraft in den Gemeinden und das soll auch so bleiben. 230 von 279 Bürgermeistern sind schwarz bzw. 2627...

EU-Wahlergebnis für Klosterneuburg: Insgesamt wurden 9.363 gültige Stimmen (9.579 Stimmen insgesamt) abgegeben. | Foto: Grafik: BB / Quelle: BMI
3

Viel Jubel bei NEOS und Grünen: Reaktionen aus Klosterneuburg

In Klosterneuburg sorgt das EU-Wahlergebnis für Spekulationen für die Gemeinderatswahl 2015. KLOSTERNEUBURG (cog). Während die NEOS vom Bundesergebnis doch enttäuscht waren (7,9 %), nahmen sie in Klosterneuburg die österreichweit gesetzte Hürde mit Bravour: Mit 13,12 Prozent kratzen die NEOS bereits am Platz 4 der FPÖ. Aber es gab auch noch ein anderes, für die 2015 bevorstehenden Gemeinderatswahlen nicht minder relevantes Ergebnis: Die Grünen bekamen ein Fünftel aller Stimmen (20,62 %) und...

Der Gang zur Wahlurne: In einem Jahr wird auf den Stimmzetteln angekreuzt.
6

Parteien rüsten für die Wahl 2015

Ein Jahr noch, dann schreiten die Niederösterreicher zur Wahlurne, um die Gemeindevertreter zu wählen. Wo die Grünen auf Grätzelpolitik setzen, vertraut die ÖVP auf die "besseren Köpfe". BEZIRK TULLN. BEZIRK. "Think pink und nicht schwarzsehen", unter diesem Motto wollen die Neos im Bezirk Stimmen ergattern, wobei sich Tullns Regionalkoordinator Herbert Schmied ein – seiner Meinung nach – realistisches Ziel setzt: "4,8 Prozent im Bezirk, 5,9 Prozent in Tulln". Es fehle an "gesunder Demokratie",...

2015 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Die Neos wollen dabei 100 Gemeinderatsmandate erreichen. | Foto: Archiv

"Neos lassen uns kalt"

Ein Umbruch ist für die meisten Politiker im Wienerwald bei den Gemeinderatswahlen 2015 nicht in Sicht. REGION WIENERWALD (mh). In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, wie auch die Gemeinderatswahlen in Salzburg zeigten. Neue Gruppierungen wie die Neos oder Bürgerlisten nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Die Bezirksblätter haben sich bei Politikern im Wienerwald umgehört, wie die Zeichen für März...

Die wahren Gewinner dieser Wahl: die Nichtwähler mit plus 19%, das sind 8.901 Stimmen Zuwachs!
1 2

Malen nach Zahlen, Zahlen nach Wahlen: eine Analyse der Gemeinderatswahl Stadt-Salzburg 2014

Die Vorwahlzeit war bunt, neben den bekannten Couleurs Rot, Schwarz, Blau und Grün hatten die Wählerinnen und Wähler auch Pink, Violett, Dunkelrot, Gelb und Weiß zur Auswahl. Ein demokratischer Regenbogen spannte sich da wunderschön und verlockend auf. Doch mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten wandte sich mit Grausen ab und ignorierte das farbenfrohe Spektakel am 9. März. Das Resultat war kein schönes Bild. Salzburg. Wie kann man aus dem Verlust von 27,2 Prozent an Stimmen einen...

Die KandidatInnen.
1 16

"Elefantenrunde" im Unipark Nonntal

Am 25.Februar 2014 versammelten sich die Kandidaten und Kandidatinnen der Salzburger Gemeinderatswahlen im Thomas Bernhard Hörsaal im Unipark Nonntal. Von 19 bis 21:00 wurde heftig diskutiert. Insgesamt waren 11 Parteien zu der Diskussion erschienen. Die Kandidaten und Kandidatinnen konnten sich jeweils im Voraus ein Thema aussuchen. Zur Wahl standen: Verkehr in Salzburg, Armut in Salzburg, Wohnen und Wohnungsnot in Salzburg und Direkte Demokratie in Salzburg. Jeder der Politiker und jede...

Seit zehn Jahren ist Wolfgang Standhartinger von der FPÖ Obmann des Prüfungsausschusses. | Foto: Ebner
4

"Schärding braucht einen Zukunftswerkstatt 2020"

Schärdings Prüfungsausschuss-Obmann Wolfgang Standhartinger plädiert für Schärdinger "Zukunftsplan". SCHÄRDING. Im Interview spricht der FPÖ-Politiker über seine Tätigkeit als Kontrollorgan, zukünftige Herausforderungen und was seiner Meinung nach in der Stadt Schärding Entscheidendes fehlt. Herr Standhartinger, wozu dient der Prüfungsausschuss überhaupt? Der Prüfungsausschuss ist ein Pflichtausschuss und besteht aus insgesamt drei Ausschussmitgliedern, wobei der Obmann nicht von der...

Walter Rauch will richtungsweisende Schritte für die Gemeinderatswahlen setzen

Der FPÖ-Mandatar und Bezirksobmann der FPÖ Südoststeiermark will bei den Gemeinderatswahlen 2015 flächendeckend kandidieren. Für den südoststeirischen Bezirkschef der FPÖ, Walter Rauch, werden jetzt richtungsweisende Schritte für den Bezirk gesetzt. "Es ist wichtig, tatkräftig an der Infrastruktur im Bezirk zu feilen, um eine flächendeckende Kandidatur zu sichern", so Rauch. Doch auch die im Mai anstehende EU-Wahl will man nicht außer Acht lassen. Bereits nach diesem Urnengang werde es von...

Josef Wind hat keine Konkurrenz

Josef Wind (ÖVP), Bürgermeister in Unternberg, tritt in seiner Gemeinde als alleiniger Kandidat bei den Bürgermeiterwahlen an. Der 59-Jährige ist ist von Beruf Landwirt.

Die Piratenpartei will jetzt auch bei der Gemeinderatswahl mitmischen. Spitzkandidat: Wolfgang Bauer. | Foto: neumayr.cc

Gemeinderatswahl 2014 - Elf Listen gehen an den Start

Heute, Montag 13. Jänner, 13 Uhr, endete die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in der Stadt Salzburg. Folgende Gruppierungen haben ihre Kandidatur angekündigt: - Freiheitliche Partei Salzburg - NEOS Das Neue Österreich und Liberales Forum - Kommunistische Partei Salzburg - FÜR Salzburg – Liste Doris Tazl - DIE LINKE - Bürgerliste – DIE GRÜNEN - Die Stadtpartei – ÖVP - Sozialdemokratische Partei Österreichs – Liste Dr. Heinz...

Willibald Csar, Leiter TÖT Oberwart, Franz Nicka, SPÖ B.T., Mag. Gert Polster, Spitzenkandidat und Obmann SPÖ B.T, Inge Böhm, SPÖ B. T., Viktor Blaskovits, Leiter der TÖT Burgenland.

Bad Tatzmannsdorf: SPÖ-Charity für TÖT

Statt Wahlgeschenke Spende für Team Österreich Tafel Die Team Österreich Tafel (TÖT) verteilt seit einigen Jahren in Oberwart Lebensmittel kostenlos für sozial bedürftige Menschen. Die SPÖ Bad Tatzmannsdorf stellt sich ihrer sozialen Verantwortung und spendete € 1000.- für die TÖT. „Anstatt Kugelschreiber, Luftballons oder sonstige Wahlgeschenke zu verteilen, können wir mit der Umwidmung des dafür vorgesehen Betragen direkt sozial bedürftigen Menschen helfen. Eine Hilfe, die in wirtschaftlich...

2

Gemeindechefs voller Tatendrang

Halbzeit, dritter Teil: Die vergangenen drei Jahre im Rückblick der Bürgermeister. (hh). Dritter und letzter Teil der WOCHE-Serie. Im März 2009 fanden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. In drei Jahren ist es wieder so weit. Heute präsentieren wir Ihnen die letzten sieben Bürgermeister, ihre Bilanz und ihren Ausblick. In der Gemeinde Mölbling wurde viel in die Infrastruktur investiert. Rund 300.000 Euro in die Brücke im Ortsteil Brugga und rund 200.000 in Straßensanierungen. Weiters...

Bgm. Andreas Koidl (Liste „Wir Auracher“) regiert das „schwarze“ Aurach seit den GR-Wahlen im März.

„Haben tolles Team“

Bgm. Andreas Koidl über seine ersten Monate im Amt und aktuelle Projekte Drei neue Bürgermeister und eine Ortschefin sind seit den Wahlen im März im Bezirk im Amt. Wir ziehen eine erste Bilanz. Teil 2 – Aurach. AURACH. Überraschungen gab es bei den heurigen Gemeinderatswahlen in Aurach keine – mit Andreas Koidl, dem einzigen Bürgermeisterkandidaten, stand der neue Dorfchef bereits vor Schließung der Wahllokale fest. Der ehemalige Landwirt erzielte mit seiner ÖVP-Liste „Wir Auracher“ vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.