GR-Wahl 2025
Zwei Gemeinden bekommen sicher neue Bürgermeister

- In Judenburg stehen sechs Listen zur Auswahl.
- Foto: Gerold
- hochgeladen von Stefan Verderber
Am Sonntag werden in 34 Gemeinden der Region Murau-Murtal neue Gemeinderäte gewählt. Wir zeigen, wo es spannend wird und wo es viel und wenig Auswahl gibt.
MURTAL/MURAU. Die Zeugnisse in 34 Gemeinden der Region werden heuer etwas früher verteilt. Die Ortschefs stehen am Sonntag quer durch das Land am Prüfstand. In zwei Gemeinden gibt es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister: In Weißkirchen tritt Markus Tafeit (ÖVP) nach dem Rücktritt von Ewald Peer an, in St. Georgen will Alexander Feiel (ÖVP) in die Fußstapfen von Cäcilia Spreitzer treten. Dort haben natürlich auch FPÖ und SPÖ ein Wörtchen mitzureden. In Weißkirchen steht außerdem die Liste "Unsere Umwelt, Murwald in höchster Not" von Ernst Deu auf der Liste.
Wahl-Premiere
Einige Bürgermeister stellen sich am Sonntag erstmals einer Wahl - etwa Elke Florian in Judenburg, Helmut Tscharre in Fohnsdorf, Gabi Sunitsch-Kocher in Unzmarkt oder Christian Steibl in Mühlen, die allesamt während der laufenden Periode ins Amt gekommen sind. Ein Comeback gibt es zudem in Zeltweg: Dort ist der ehemalige Vizebürgermeister Helmut Ranzmaier (ÖVP) wieder Spitzenkandidat.

- Am Sonntag wird gewählt.
- Foto: freepic/stockphoto
- hochgeladen von Stefan Verderber
Sechs Listen
Am meisten Auswahl haben die Wähler mit sechs Listen in Judenburg, dahinter folgen Kobenz und Spielberg mit fünf - für Spannung ist dort allein aufgrund der Anzahl schon garantiert. Nach einigen Turbulenzen und zwei Bürgermeister-Rochaden wird auch das Ergebnis in Fohnsdorf mit Spannung erwartet. Volkart Kienzl (ÖVP) und Dominic Hrastnik (FPÖ) haben sich dort teils massiv gegen den amtierenden Bürgermeister Helmut Tscharre (SPÖ) positioniert.
Einige Bürgerlisten
"In Neumarkt kann eigentlich immer alles passieren", sagen politische Beobachter im Bezirk Murau. Bürgermeister Josef Maier (ÖVP) verteidigt dort sein Amt gegen vier weitere Listen: FPÖ, SPÖ, die Grünen und die Liste "Wir für unsere Heimat" stehen ebenfalls zur Auswahl. In der Bezirksstadt Murau stehen mit der ÖVP von Bürgermeister Thomas Kalcher, SPÖ, FPÖ und den Grünen erstmals wieder vier Listen am Programm. In Scheifling und Schöder sorgen die Bürgerlisten "Team Scheifling" und "Liste Buntstift" für Abwechslung am Stimmzettel. Relativ wenig davon gibt es hingegen in den Gemeinden Niederwölz, Ranten (nur ÖVP und FPÖ), St. Georgen ob Judenburg und Seckau (nur ÖVP und SPÖ).
Übersicht Murau und Murtal
Gemeinderatswahlen am 23. März.FPÖ: Die Freiheitlichen treten in Murau flächendeckend an, im Murtal in 18 von 20 Gemeinden - St. Georgen ob Judenburg und Seckau fehlen.
ÖVP: Die Volkspartei tritt in allen 34 Gemeinden an
SPÖ: Die SPÖ tritt im Murtal flächendeckend an, in Murau in 12 von 14 Gemeinden - Niederwölz und Ranten fehlen.
Grüne: Die Grünen kandidieren in Murau, Neumarkt und Judenburg.
Neos: Die Pinken treten in Judenburg und Pölstal an.
KPÖ: Die KPÖ ist in Judenburg, Fohnsdorf, Knittelfeld, Kobenz und Spielberg vertreten.
Bürgerlisten: "Wir Kobenz", "Wir Spielberger", "Bürgerliste für Zeltweg" und "Unsere Umwelt" in Weißkirchen im Murtal - "Wir für unsere Heimat" in Neumarkt, "Team Scheifling" und "Liste Buntstift" in Schöder.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.