Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

In Judenburg stehen sechs Listen zur Auswahl. | Foto: Gerold
3

GR-Wahl 2025
Zwei Gemeinden bekommen sicher neue Bürgermeister

Am Sonntag werden in 34 Gemeinden der Region Murau-Murtal neue Gemeinderäte gewählt. Wir zeigen, wo es spannend wird und wo es viel und wenig Auswahl gibt. MURTAL/MURAU. Die Zeugnisse in 34 Gemeinden der Region werden heuer etwas früher verteilt. Die Ortschefs stehen am Sonntag quer durch das Land am Prüfstand. In zwei Gemeinden gibt es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister: In Weißkirchen tritt Markus Tafeit (ÖVP) nach dem Rücktritt von Ewald Peer an, in St. Georgen will Alexander Feiel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neu-gewählte Gemeinderat. | Foto: Birgit Schmatz
5

Zeiselmauer-Wolfpassing
Eine zweite rote Bürgermeisterin für den Bezirk

Die bisherige geschäftsführende Gemeinderätin und Bildungs-Gemeinderätin Regina Blondiau-Köllner (SPÖ) wurde in der konstituierenden Sitzung in Zeiselmauer-Wolfpassing zur Bürgermeisterin gewählt. Neuer Vize ist Eduard Roch (Liste Edi Roch – Parteiunabhängige Wahlgemeinschaft Zeiselmauer-Wolfpassing). ZEISELMAUER-WOLFPASSING. „Wir sind Teamplayer und ich möchte weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen“, hielt die mit elf von 21 Stimmen neu gewählte Bürgermeisterin Regina...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Erwin Häusler (3.v.li. sitzend) bleibt Ortschef, Alexandra Krauss (4.v.li. sitzend) wurde zur Vizebürgermeisterin gewählt. | Foto: Birgit Schmatz
8

Sitzenberg-Reidling
Erwin Häusler bleibt; Vizechefin ist Alexandra Krauss

Mit Spannung war die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates im Gasthaus Dopler erwartet worden. SITZENBERG-REIDLING. Unter Vorsitz von Günther Franz (SPÖ) gelobten alle Gemeinderäte (Annekathrin Erwand-Wollner war entschuldigt) und wählten Erwin Häusler mit 19 von 20 abgegebenen Stimmen (eine Stimme war ungültig) erneut zum Bürgermeister und Alexandra Krauss (Wir7) mit 13 Stimmen zur Vizebürgermeisterin von Sitzenberg-Reidling, Günther Franz hatte 6 Stimmen erhalten. In den nächsten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Kommentar Emanuel Hasenauer
In 37 Gemeinden ist die Wahl entschieden

Jetzt ist auch das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen im Flachgau komplett. In den drei Gemeinden Strobl, Neumarkt und Schleedorf wurde am 24. März 2024 mittels Stichwahl entschieden, wer die Bürgermeisterin beziehungsweise der Bürgermeister wird. Damit haben nun alle 37 Gemeinden des Flachgaus eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Während im südlichen Flachgau der erste SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Strobls Harry Humer heißt, gewann David Egger-Kranzinger von der SPÖ in der...

Menschen in 119 Gemeinden in Salzburg wählen am 10. März 2024 ihre neuen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister; am 24. März finden allfällige Stichwahlen statt.  | Foto:  Land Salzburg/Bernhard Kern
11

Kommunalwahlen 2024
Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Salzburg

Was ist wenn nur ein Bürgermeisterkandidat antritt; wann kommt es zur Stichwahl und wie viele Mandate sind in den Gemeindestuben eigentlich zu holen. Antworten auf diese Fragen und noch ein paar weitere Infos zu den Salzburger Kommunalwahlen 2024 – den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg – findest du in diesem Beitrag. SALZBURG. Am Sonntag, 10. März 2024, werden in 119 Salzburger Gemeinden die künftigen Gemeindevertretungen sowie die...

Der SPÖ-Gemeinderat Bernhard Weiß wird für die SPÖ in Köstendorf bei der Gemeinderatswahl im März 2024 antreten. Er will Bürgermeister in Köstendorf werden. | Foto: SPÖ/Arne Müseler

Gemeinderatswahl 2024
Bernhard Weiß tritt bei den Wahlen in Köstendorf an

Der SPÖ-Gemeinderat Bernhard Weiß wird im März 2024 bei den Gemeinderatswahlen für die SPÖ in Köstendorf antreten. Er will Bürgermeister von Köstendorf werden. KÖSTENDORF, SALZBURG. Der SPÖ-Gemeinderat Bernhard Weiß tritt bei den Gemeinderatswahlen im Jahr 2024 für die SPÖ in Köstendorf an. Der geborene Köstendorfer ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er arbeitet seit 13 Jahren als Gemeindevertreter für Köstendorf. Weiß sagt: „Unsere Gemeinde wird mehr verwaltet als zukunftsorientiert...

Die angelobten Bürgermeister des Bezirks Kitzbühel gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LR Johannes Tratter, Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes) und BH Michael Berger. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

273 Ortschefs gewählt
Bürgermeister wurden in Innsbruck angelobt

20 Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel konnten nach den Wahlen angelobt werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden am 14. März die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen in der Innsbrucker Hofburg angelobt. Insgesamt wurden 273 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt, unter ihnen 20 Frauen. "Viele Herausforderungen warten" Landeshauptmann Günther Platter gratuliert den BürgermeisterInnen und erinnert an die wichtigen...

Andreas Gleirscher ist der neue Bürgermeister von Neustift. | Foto: Kainz
2

Bürgermeisterstichwahlen 2022
Andreas Gleirscher ist neuer Bürgermeister von Neustift

Andreas Gleirscher von der Gemeinschaftsliste Neustift hat sich am Sonntag in der Bürgermeisterstichwahl behauptet und ist somit der neue Bürgermeister von Neustift. NEUSTIFT. Jetzt ist auch in Neustift der Bürgermeister fix: Er heißt Andreas Gleirscher (Gemeinschaftsliste Neustift)! In der Stichwahl am Sonntag setzte er sich mit 59,33 Prozent (1.450 Stimmen) gegen seinen Kontrahenten Franz Gleirscher (Junges Neustift), der 40,67 Prozent (994 Stimmen) erhielt, durch. Politischer UmbruchFür die...

Der Grinner Bgm. Thomas Lutz wurde nach 18 Jahren im Amt abgewählt. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Gemeinderatswahlen 2022
Politische Zukunft von drei Dorfchefs nach Abwahl noch offen

GRINS, RIED I.O., ZAMS (otko). In drei Gemeinden wurden die Amtsinhaber abgewählt. Inzwischen haben die scheidenden Bürgermeister die Wahlniederlage einigermaßen verdaut. Ihre weiteren Zukunftspläne sind derzeit aber noch offen. Dorfkaiser wurden abgewählt In den Gemeinden Grins, Ried im Oberinntal und Zams gab es am 27. Februar überraschende Wahlergebnisse. Die drei Amtsinhaber wurden abgewählt. Bis zur Angelobung der Wahlsieger, die am 14. März stattfinden, bleiben Thomas Lutz (Grins), Elmar...

Der Kappler Amtsinhaber Helmut Ladner setzte sich im Bürgermeisterduell klar durch.  | Foto: Carolin Siegele
6

Gemeinderatswahlen 2022
Klare Wahlsiege für Dorfchefs in Kappl, Nauders und St. Anton am Arlberg

KAPPL, NAUDERS, ST. ANTON AM ARLBERG (otko, sica). In den drei Gemeinden hatten die Amtsinhaber mit einem Herausforderer zu kämpfen. Helmut Ladner (Kappl), Helmut Spöttl (Nauders) und Helmut Mall (St. Anton am Arlberg) konnten ihren Bürgermeistersessel verteidigen. Bgm. Ladner verliert absolute Mehrheit im Gemeinderat In der Paznauer Gemeinde Kappl hatte Amtsinhaber Helmut Ladner mit Egon Jäger einen Herausforderer. Ladner setzte sich mit 64,18 Prozent (1.034 Stimmen) durch und bleibt für sechs...

Die Bürgermeister-Entscheidung in Reith ist bereits gefallen. Dominik Hiltpolt bleibt im Amt. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022 in Reith
Dominik Hiltpolt bleibt ohne Konkurrenz

REITH BEI SEEFELD. Dominik Hiltpolt stand bei den letzten Gemeineratswahlen im Jahr 2016 bereits vor dem Wahltag als neuer Bürgermeister fest. Er ließ sich mit seiner Liste „JA ZU REITH“ als einziger Bürgermeisterkandidat aufstellen und regierte in den letzten sechs Jahren mit zehn von dreizehn möglichen Mandaten. Hiltpolt bereits als Bgm. fixDominik Hiltpolt steht nun auch bei dieser Wahl bereits im Vorhinein als Bürgermeister fest. Dieses Mal tritt die zweite im Gemeinderat vertretene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In der Gemeinde Faggen ist bereits vor der Wahl alles klar, da es nur eine Liste und einen Bürgermeisterkandidaten gibt. | Foto: Carolin Siegele
30

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 30 Gemeinden im Bezirk Landeck vor der Wahl

BEZIRK LANDECK (otko, sica). In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. In 19 Gemeinden stehen die Dorfchefs mangels Gegenkandidat bereits fest. Zudem treten in sieben Gemeinden nur eine Liste an. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): FAGGEN: In der Gemeinde bleibt alles wie gehabt Wie bereits bei der Wahl im Jahr 2016 gibt es auch dieses Mal in der kleinen Obergrichter...

Herbert Mayer ist amtierender Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck und Listenführer der "Liste 1 - Team Bgm. Herbert Mayer" .  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Mayer: "Nicht für nur fordern ohne Lösungsansatz"

LANDECK. Bürgermeisterkandidat  Herbert Mayer und sein Team stehen für eine lösungsorientierte Vorgangsweise, Realisierung und Umsetzung. Die "Liste 1 – "Team Bgm. Herbert Mayer" möchte die Stadt Landeck noch lebens- und liebenswerter gestalten. Entscheidungen für die Stadtentwicklung In den letzten Jahren wurden in der Stadt Landeck einige „schwere Brocken“ abgearbeitet – einiges steht noch an. "Dabei gilt es, oft auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, welche auf den...

Markus Juffinger (Listenplatz 3), Spitzenkandidat Rainer Fankhauser, Jakob Neuschmid (Listenplatz 4) und Johannes Kaindl (Listenplatz 2) stellen sich in Thiersee der Wahl.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Wahlen
Bürgermeister-Liste Thiersee tritt mit 65 Personen an

Spitzenkandidat Rainer Fankhauser tritt als einziger Bürgermeister-Kandidat in Thiersee an, seine Liste will bei den Wahlen vier Mandate im Gemeinderat erreichen. THIERSEE. Es sind 65 Menschen, die sich für die Bürgermeister-Liste Thiersee aufstellen haben lassen. An ihrer Spitze und auf Listenplatz eins steht Rainer Fankhauser (45), der gleichzeitig als Einziger in Thiersee zur Wahl des Bürgermeisters antritt. Er definiert das Minimalziel der Liste mit vier Mandaten. Diese will man bei den...

G.Sindl ein Langzeitbürgermeister wie er im Parteibuche steht, wird großzügigerweise weiterhin die Amtsgeschäfte in Hinterschlapfing führen. | Foto: Thurner
8

Hinterschlapfing aktuell
Bürgermeister G. Sindl auf Stimmenfang

HINTERSCHLAPFING. Mit seiner Wahlkampftour sorgte er auf den Sozialen Medien für Aufsehen, Kabarettist Gabriel Castañeda rührt in der Figur des Bürgermeisters G.Sindl die Werbetrommel im fiktiven Ort Hinterschlapfing und nimmt die Obskuritäten so mancher Gemeindepolitik aufs Korn. Die BezirksBlätter durften den Edelblödler bei seiner Wahlkampftour begleiten und bekamen heitere und wahnwitzige Einblicke in die Hinterschlapfinger Gemeindepolitik. Hinterschlapfing - Ein Lokalaugenschein.Wie in...

Langkampfens Bgm. Andreas Ehrenstrasser und Georg Juffinger (Listenplatz 2) (v.l.) wollen mit der Liste GFL auch in den kommenden sechs Jahren in der Gemeindepolitik mitreden.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Wahlen
Langkampfener Bürgermeister will mit GFL auf Kompetenz setzen

Liste "Gemeinsam für Langkampfen" will sieben Mandate erreichen. Bildung und Pflege sind für Spitzenkandidat und Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser die dringlichsten Themen.  LANGKAMPFEN. Langkampfens Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser geht mit seiner Liste "Gemeinsam für Langkampfen" (GFL) erneut ins Rennen um die Gemeinderatswahlen. Als Wahlziel hat sich die GFL neben dem Halten der sechs Mandate im Langkampfener Gemeinderat einen Ausbau mit einem weiteren Mandat gesteckt. Auch den...

V.l.: Bettina Moncher tritt in Seefeld gegen Markus Wackerle an, Sigfried Gaugg in Scharnitz gegen Christian Ihrenberger. Jorgo Chrysochoidis steht in Leutasch bereits als Bürgermeister fest. Gleiches gilt für Dominik Hiltpolt in Reith. | Foto: STARMAKER, Wackerle, Bohne, Ihrenberger, Chrysochoidis, Lair

Wer wird Bürgermeister?
Plateau: Zwei Zweikampfe, zwei wissen es schon

LEUTASCH, REITH, SCHARNITZ, SEEFELD. Die BürgermeisterkandidatInnen am Seefelder Plateau stehen fest. In Seefeld und Scharnitz gibt es einen Zweikampf, in Reith und Leutasch tritt nur ein Bürgermeisterkandidat an. Seefeld: Wackerle gegen MoncherMarkus Wackerle leitete die Gemeinde seit dem Scheiden von Werner Frießer und schloss sich vor den Wahlen der Bürgerliste Seefeld an. Nun tritt Wackerle offiziell als Bürgermeisterkandidat an. Frießer hingegen engagiert sich mittlerweile für "Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Christoph Walser will mit neuer Thaurer Einheitsliste zur Wahl gehen. | Foto: Gemeinde Thaur

Interview
Bgm. Walser präsentiert Neue Thaurer Einheitsliste

THAUR. Am 27. Februar wird über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats entschieden. Bgm. Christoph Walser blickt im BB-Interview zurück und spricht über seine neue Thaurer Einheitsliste und Themen. Herr Bgm. Walser, blicken wir zurück. Welche Projekte konnten in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt werden? Wir haben in den vergangenen Jahren ungemein aufs Tempo gedrückt und viel weitergebracht. Der Neubau des Romediwirts, Ausbau des betreuten Wohnens und der Kinderbetreuung, neue...

Die "Heimatliste Kaunertal" mit Spitzenkandidatin Sarah Raich (1. Reihe 3. v. re.). Nicht am Bild: Roswitha Waldegger, Daniela Stadlwieser und Jakob Lentsch | Foto: Leander R. Praxmarer
3

Gemeinderatswahlen 2022
"Heimatliste Kaunertal" steht am Stimmzettel - kein Bürgermeisterkandidat

KAUNERTAL. Langzeitbürgermeister Pepi Raich verzichtet nach 18 Jahren auf einen Wiederantritt. Sarah Raich will den erfolgreichen Weg weitergehen. Die "Heimatliste Kaunertal" verzichtet auf einen Bürgermeisterkandidaten und unterstützt Christian Kalsberger. Auf Raich folgt Raich Nach 18 Jahren beginnt im Kaunertal eine neue Ära: Bürgermeister Pepi Raich verzichtet auf einen Wiederantritt und gibt seine „Heimatliste“ in jüngere Hände – die BezirksBlätter berichteten. Auf Raich folgt aber Raich,...

Der Prutzer Bürgermeister Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Prutzer Bgm. Kofler kandidiert für weitere Amtsperiode

PRUTZ (otko). Dorfchef Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. Der 58-Jährige hat noch einige Projekte auf der Agenda. Auf der offenen "Prutzer Einheitsliste" kandidieren erfahrene und junge Leute. Projekte abschließen Heinz Kofler wurde 2016 zum Bürgermeister von Prutz gewählt. Trotz zweier Gegenkandidaten konnte er sich im ersten Wahlgang bereits mit einer überwältigenden Mehrheit durchsetzen. Im Gemeinderat holte seine "Prutzer Einheitsliste" mit acht Mandaten zudem die absolute...

Rückzug aus der Gemeindepolitik: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz tritt nicht für eine weitere Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lader Bürgermeister Klotz tritt nicht mehr an

LADIS (otko). Der Lader Dorfchef Florian Klotz zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Er steht als Bürgermeisterkandidat nicht mehr zur Verfügung. Persönliche Gründe hätten ihn schon im vergangenen Jahr zu dieser Entscheidung bewogen. Klotz steht als Kandidat nicht mehr zur Verfügung Während sich inzwischen 23 amtierende Dorfchefs für eine erneute Wiederkandidatur entschieden haben und sechs definitiv aufhören, war zuletzt nur noch die Gemeinde Ladis offen. Bgm. Florian Klotz wollte sich...

Harald Sieß strebt eine dritte Periode als Bürgermeister an.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Entscheidung ist gefallen
Strenger Bürgermeister Harald Sieß tritt erneut an

STRENGEN. (lisi). Am Abend des 17. Jänners traf der amtierende Strenger Bürgermeister Harald Sieß die Entscheidung, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 27. Februar wieder antreten zu wollen. Unterstützt und motiviert wird er von seinen Listenkollegen – diese Liste wurde ebenfalls am 17. Jänner konstituiert. Einige Projekte auf der Agenda  „Die Liste hat sich formiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammensetzung“, erklärt Harald Sieß am 18. Jänner gegenüber den BezirksBlättern. Er...

Kandidatur bestätigt: Der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber stellt sich am 27. Februar 2022 zur Wahl.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Galtürer Bgm. Hermann Huber tritt wieder an

GALTÜR (otko). Der amtierende Galtürer Dorfchef Hermann Huber bestätigt seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt. Der 60-Jährige ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Einstimmige Wahl im Gemeinderat Auch in der Paznauner Gemeinde Galtür sind die Würfel für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 gefallen. "Wir haben eine Liste zusammengestellt und ich kandidiere wieder als Bürgermeister", bestätigt Dorfchef Hermann Huber. Der 60-jährige Hotelier und...

Neuerliche Kandidatur: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz gibt sich derzeit zugeknöpft. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zögerliche Dorfchef-Kandidaturen in Ladis und Strengen

LADIS, STRENGEN (otko). Die amtierenden Dorfchefs von Strengen und Ladis haben noch nicht offiziell bekannt gegeben, ob sie sich erneut der Wahl stellen. Dorfchef Klotz (Ladis) hüllt sich weiter in Schweigen. Bgm. Sieß (Strengen) gibt hingegen diese Woche seine Entscheidung bekannt. Kandidatur noch offen Eineinhalb Monate vor den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar haben sich noch längst nicht alle amtierenden Dorfchef festgelegt, ob sie wieder in den Ring steigen. Kandidieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.