Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

Richard Dagn will in die Fußstapfen von Sebastian Haunholter treten. | Foto: privat
2

Richard Dagn tritt in Schwendt an

Allgemeinde Bürgerliste will Erbe von Bgm. Haunholter fortführen SCHWENDT (niko). Die Allgemeine Bürgerliste Schwendt schickt Richard Dagn ins Rennen um das Bürgermeisteramt; das gab Langzeitbürgermeister Sebastian Haunholter bekannt. „Ich stelle mich nicht mehr der Wahl, sondern übergebe an die jüngere Generation.“ Richard Dagn, Unternehmer, 47, ist seit 2000 als Waldaufseher der Gemeinde tätig und ist politischer Newcomer. Ihm zur Seite steht Team aus erfahrenen Mandataren und neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeisterkandidatin Brigitte Praxmarer (2.v.l.) mit (v.l.) Adolf Waldhart, Rosa Hochenegger, Bernhard Steinlechner und Bezirks-GF Georg Dornauer jun.
12

Bgm.-Kandidatin in Flaurling, Brigitte Praxmarer: "Ich will eine Bürgermeisterin für alle sein"

Vier Mandate hat die SPÖ-Liste in Flaurling derzeit im Gemeinderat, nach dem 28. Feber 2016 sollen weitere dazukommen, wenn es nach Bürgermeisterkandidatin Brigitte Praxmarer geht. Der langjährigen Gemeinderätin und derzeitigen Vize-Bürgermeisterin von Flaurling geht es um die Menschen und die Gemeinschaft, wie sie betont. FLAURLING. Brigitte Praxmarer will die nächste Gemeinderatsperiode als Bürgermeisterin Verantwortung in Flaurling übernehmen und eine Ortschefin für alle sein, wie die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Team Wörgl will sich sechs Mandate im Gemeinderat sichern. V.l. die Listenersten: Spiegl, Atzl, Feiersinger, Taxacher, Rentenberger und Feiersinger.

Team Wörgl will es "anpacken"

Team Wörgl will den Bürgermeister stellen und die anstehenden Projekte schnellstmöglich umsetzen. WÖRGL (mel). "Jeder weiß, was es zu tun gibt. Unser Versprechen lautet: Wir packen's an", betont Vizebürgermeister Andreas Taxacher bei der Präsentation seines Wahlprogramms vergangenen Donnerstag. Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der drei ÖVP-nahen Listen will mit seinem "Team Wörgl" einen Kurswechsel in Wörgl einleiten. Vor sechs Jahren kandidierte die Liste nur für den Gemeinderat, jetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Raphael Lindermayr, Wolfgang Kaufmann, Alexander Höck, Michaela Adriouich, Gerhard Pohl, Gert Oberhauser, Manfred Doettlinger | Foto: Oberhauser

PLUS für Ellmau: Neue Liste tritt zur Gemeinderatswahl an

Die junge Liste will neuen Schwung für Ellmau im Gemeinderat. ELLMAU. Zur anstehenden Gemeinderatswahl am 28. Februar tritt in Ellmau die neue politische Liste "PLUS für Ellmau“ an und fordert so die absolut regierende Bürgermeisterpartei heraus. Neu ist die Liste, bunt das Team, aktiv in den unterschiedlichsten Lebensbereichen in Ellmau. Das zeigt sich anhand der vielfältigen Ideen und Anregungen für Ellmau im Programm der Liste PLUS für Ellmau. Anregungen, wonach hier nicht die Konfrontation,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Reinhold Flörl, Bürgermeisterkandidat der Wirtschaftsliste Kössen.

Reinhold Flörl will auf den Bürgermeistersessel

Wirtschaftsbund präsentierte den Spitzenkandidaten KÖSSEN (jom). Kürzlich stellte der Wirtschaftsbund Kössen (ÖVP) sein Team für die Gemeinderatswahlen vor. Reinhold Flörl geht erwartungsgemäß als Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen. Unter dem Listennamen „Wir für alle – Ein Herz für Kössen“ stellt der Wirtschaftsbund erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Generationswechsel vollzogen: Flörl ist ambitioniert und hat seine Pläne für die Zukunft klar definiert: Wir wollen Kössen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
3

Tux: Wer beerbt Hermann Erler?

TUX (fh). Ähnlich wie in einigen anderen Zillertaler Gemeinden wird auch in der Gemeinde Tux am 28. Februar ein neuer Bürgermeister gewählt. Seit dem Jahr 1992 leitete Hermann Erler die Geschicke der hintersten Zillertaler Gemeinde doch mitte des vergangenen Jahres zeichnete sich ab, dass Erler wohl aus dem Amt scheiden würde. Vizebürgermeiste Simon Grubauer übernahm für den gesundheitlich angeschlagenen Hermann Erler. Nachdem Erler wieder ins Amt zurück gekehrt war wurde Ende des Jahres...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Roman Thaler und Harald Ager besiegelten die gemeinsame Liste. | Foto: AAWT Itter
2

AAB und WIRTSCHAFT machen in Itter gemeinsame Sache

Roman Thaler und Harald Ager vereinen ihre Listen zur Bürgermeisterliste „AAWT“ ITTER (niko). Die Zusammenarbeit zwischen der stärksten Gruppierung in Itter, der Bürgermeisterliste für Arbeiter und Angestelle und der Wirtschafts- und Tourismusliste war schon bisher eng und konstruktiv. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wird ein gemeinsamer Weg bestritten. „Für Itter braucht es Mut für Neues und ein Miteinander von starken Persönlichkeiten. Wir sind der Meinung, dass unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seite an Seite und mit neuem Logo: Bgm. Hedi Wechner und Emil Dander treten nun offiziell als "Liste Hedi Wechner" an.
3

Wörgl: Wechner fusioniert mit UFW

Bei der kommenden Gemeinderatswahl treten Hedi Wechner und Emil Dander (Unabhängiges Forum Wörgl) mit einer gemeinsamen Liste an. WÖRGL (mel). Die "Liste Hedi Wechner" bekommt Zuwachs: GR Emil Dander und sein Unabhängiges Forum Wörgl (UFW) werden nun mit der Liste der Bürgermeisterin verschmelzen. Bereits vor Weihnachten gab Dander bekannt, das Gespräch mit Wechner zu suchen, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen auszuloten. "Ich habe mir immer eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Wolf will weitere Periode in Umhausen regieren

UMHAUSEN (sz). Seit drei Perioden, also 18 Jahren, ist Jakob Wolf Bürgermeister in der Ötztaler Gemeinde Umhausen. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2016 will Wolf eine weitere Periode anhängen. "Ich habe mich deshalb entschieden wieder zu kandidieren, da ich gerne und mit Leidenschaft Bürgermeister bin und die Zusammenarbeit sowohl mit dem Geminderat als auch mit den MitarbeiterInnen professionell funktioniert. In den letzten 18 Jahren haben wir einiges gemeinsam für Umhausen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Ischgler Bgm. Werner Kurz kandidiert bei der Gemeinderatswahl 2016. | Foto: Hannes Kurz

Ischgl: Bgm. Kurz tritt wieder an

Der Ischgler Dorfchef gab seine nochmalige Kandidatur für die Gemeinderatswahlen bekannt. ISCHGL (otko). "Ich werde nochmals bei der Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2016 kandidieren", gibt Bgm. Werner Kurz auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER bekannt. Der 54-Jährige Lehrer, der derzeit karenziert ist, tritt damit nochmals in den Ring. Seit 2010 amtiert Kurz als Bürgermeister der Paznauner Tourismusmetropole. Von 2004 bis 2010 war er Vizebürgermeister. Zudem war er mehrere Jahre als Aufsichtsrat im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gemeindeamt Pischelsdorf

Spende statt Wahlkampfmittel

PISCHELSDORF. Bei der ÖVP Pischelsdorf gab es für die anstehenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am kommenden Sonntag keine Ausgaben für Werbemittel. Im Zuge der Wahlkampfvorbereitungen war sich die Fraktion stattdesssen einig, das Geld sinnvoll einzusetzen. Bürgermeister Josef Rehrl und Vizebürgermeister Josef Pieringer überreichten den Bediensteten des Kindergartens Pischelsdorf einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. "Das Geld ist im Kindergarten gut angelegt und dient zum Ankauf neuer...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das "Büro im Freien" – neben den Beratungen im Büro in Kufstein wollen die Sozialdemokraten nun auch verstärkt auf der Straße präsent sein.

"Unser Büro ist die Straße"

WÖRGL (mel). Die Hitzewelle sinnvoll nutzten die beiden SPÖ-Bezirksobleute Klaus Mairhofer (Bezirk Kufstein) sowie Sigi Luxner (Bezirk Kitzbühel): Sie eröffneten für ein paar Stunden ihr "Büro im Freien" in der Wörgler Bahnhofstraße. "Auf der Straße können wir näher bei den Leuten sein. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für die Menschen in unserer Region", so die beiden. Auch in Richtung Gemeinderatswahl laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: "Vergangenes Jahr wurden zwei neue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In Lunz am See will man mehr für Jungfamilien unternehmen, um die Abwanderung zu stoppen. | Foto: Archiv

Wo es beim Urnengang "kracht"

Am Sonntag geht es um die Politik direkt vor Ihrer Haustür. Grund genug, einmal ganz genau hinzuschauen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Scheibbs kandidieren in 18 Gemeinden acht Listen um den Einzug in den Gemeinderat. Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die umkämpftesten Orte und heißesten Eisen unter die Lupe und bieten eine Entscheidungshilfe: Wer steht für was und welche Auswirkungen hat mein Kreuzerl? Scheibbs: Wirtschaftspark Auf die im April startende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wohin steuert Kurt Steindl? Der Bürgermeister sucht eine politische Heimat.

Ortschef sucht Partei

Der "wilde" Obersiebenbrunner Bürgermeister Kurt Steindl steht kurz vor der Wahl ohne Fraktion da. OBERSIEBENBRUNN. Fragt man Bürgermeister Kurt Steindl nach seiner politischen Zukunft, erhält man keinen Kommentar. Drei Monate vor den Gemeinderatswahlen steht der Ortschef immer noch ohne Fraktion da. Seine Stammpartei, die Obersiebenbrunner Bürgerliste, hat sich vor drei Jahren von ihm getrennt; seitdem regiert er als "wilder" Bürgermeister in Koalition mit der ÖVP. Herbergsuche Der...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Christian Waldmann ist bei der Gemeinderatswahl 2015 29 Jahre alt | Foto: Lindner
3

In der Klagenfurter ÖVP dürfen nun alle mitreden

Noch im Herbst soll es einen Stadtparteitag geben, bei dem alle Mitglieder stimmberechtigt sind. Mit einem Dringlichkeitsantrag (siehe links) rückte die Junge Volkspartei (JVP) am ÖVP-Landesparteitag die Klagenfurter Stadtpolitik in den Mittelpunkt. Die Forderung nach einem Stadtparteitag vor den Gemeinderatswahlen, bei dem alle Parteimitglieder stimmberechtigt sind, wurde einstimmig angenommen. Zu einem Zeitpunkt, als Stadtparteiobmann Peter Steinkellner laut Auskunft aus "terminlichen Grünen"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
2015 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Die Neos wollen dabei 100 Gemeinderatsmandate erreichen. | Foto: Archiv

"Neos lassen uns kalt"

Ein Umbruch ist für die meisten Politiker im Wienerwald bei den Gemeinderatswahlen 2015 nicht in Sicht. REGION WIENERWALD (mh). In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, wie auch die Gemeinderatswahlen in Salzburg zeigten. Neue Gruppierungen wie die Neos oder Bürgerlisten nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Die Bezirksblätter haben sich bei Politikern im Wienerwald umgehört, wie die Zeichen für März...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Piratenpartei will jetzt auch bei der Gemeinderatswahl mitmischen. Spitzkandidat: Wolfgang Bauer. | Foto: neumayr.cc

Gemeinderatswahl 2014 - Elf Listen gehen an den Start

Heute, Montag 13. Jänner, 13 Uhr, endete die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in der Stadt Salzburg. Folgende Gruppierungen haben ihre Kandidatur angekündigt: - Freiheitliche Partei Salzburg - NEOS Das Neue Österreich und Liberales Forum - Kommunistische Partei Salzburg - FÜR Salzburg – Liste Doris Tazl - DIE LINKE - Bürgerliste – DIE GRÜNEN - Die Stadtpartei – ÖVP - Sozialdemokratische Partei Österreichs – Liste Dr. Heinz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Gemeindechefs voller Tatendrang

Halbzeit, dritter Teil: Die vergangenen drei Jahre im Rückblick der Bürgermeister. (hh). Dritter und letzter Teil der WOCHE-Serie. Im März 2009 fanden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. In drei Jahren ist es wieder so weit. Heute präsentieren wir Ihnen die letzten sieben Bürgermeister, ihre Bilanz und ihren Ausblick. In der Gemeinde Mölbling wurde viel in die Infrastruktur investiert. Rund 300.000 Euro in die Brücke im Ortsteil Brugga und rund 200.000 in Straßensanierungen. Weiters...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.