Zirl

Beiträge zum Thema Zirl

Foto: Dietmar Wachter
4

"Der schöne Karl" in der Bibliothek Zirl
Dietmar Wachter präsentiert seinen Schelmenroman "Der schöne Karl - von einem, der die NSDAP betrog am Dienstag den 21. Oktober um 19.00 Uhr

Dietmar Wachter, geboren am 3. Mai 1962 in Zams. Verfasst Kurzgeschichten und Beiträge für „Die Presse“ und für verschiedene Kulturzeitschriften. Er ist Mitautor bei verschiedenen Buchprojekten und bekannt als Verfasser von Kriminalromanen. 2022 wurde er mit dem Ernst- Hinterberger-Preis ausgezeichnet Er präsentiert am Dienstag, den 21. Oktober 2025 in der Bibiothek Zirl seinen Schelmenroman „ Der schöne Karl – von einem, der die NSDAP betrog. Zum Inhalt des Buches: "Auf der Rückseite der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl

Wohnbauprojekt und Bebauungsplan Schwabstraße
„Zünteser“ in Eigenhofen und Projekt „FRIEDA“ beschlossen

In der Zirler Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung zwei Beschlüsse zum Thema Wohnbau gefasst. Wohnbauprojekt „Zünteser“ in EigenhofenZIRL. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft TIGEWOSI wird auf gemeindeeigenen Flächen im Zirler Ortsteil Eigenhofen eine Mietkauf-Wohnanlage mit voraussichtlich zwölf Wohneinheiten errichten. Die Marktgemeinde Zirl verkauft dafür Grundstücke im Gesamtausmaß von 1.280 Quadratmetern zum Preis von 420.000 Euro an die TIGEWOSI. Durch den günstigen Verkaufspreis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Siegermannschaft sowie die Damenmannschaft der Schützengilde Zirl mit dem Zirler Bürgermeister Mag. Thomas Öfner
3

Zirler Schützengilde siegt am Bergisel

Beim 43. Kaiserjägerschießen haben 138 militärische und zivile Mannschaften aus 10 Nationen auf der historischen Kaiserjäger-Schießstätte am Bergisel teilgenommen. Die Mannschaften  kamen aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz, den USA, Polen und Ungarn sowie eine Mannschaft aus Südafrika und dem Biathlon Olympia-Team aus Mexiko, das sich in Tirol auf die Olympiade vorbereitet. Im Mannschaftsbewerb wird erstmals „stehend aufgestützt“ mit dem Sturmgewehr des Bundesheeres...

Wiederwahl beim Roten Kreuz in Kematen: Bezirkstellenleiter Michael Volderauer (mittig) mit dem alten/neuen Ortsstellenleiter aus Kematen/Zirl Manfred Lerch (links) und seinem Stellvertreter Reinhard Vötter (rechts) | Foto: Rotes Kreuz/ Kematen
4

Kematen/Zirl
Starkes Doppel an der Rot Kreuz-Spitze setzt Weg fort

Bei der Generalversammlung der Ortsstelle Kematen/Zirl des Roten Kreuzes wurde vor Kurzem die Wahl der Ortsstellenleitung abgehalten. Das Ergebnis: Der amtierende Ortsstellenleiter Manfred Lerch und sein Stellvertreter Reinhard Vötter bleiben noch weitere vier Jahre an der Spitze.  KEMATEN/ZIRl. Die Wahl zum Ortstellenleiter fand im Einsatzzentrum des Roten Kreuzes in Kematen statt, wo die anwesenden Kameradinnen und Kameraden den beiden Kandidaten ihr größtes Vertrauen aussprachen. In...

Foto: Zukunft Zirl/Zangerl-Walser
7

Gut besucht
Familienfest am Spielplatz Äuele

Ponyreiten, Basteln, Schminken und Toben – das ZUKUNFT ZIRL Familienfest am Spielplatz Äuele bot jede Menge Spaß und Abwechslung für die ganze Familie. ZIRL. Lachende Gesichter und leuchtende Kinderaugen machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Ob beim kreativen Basteln, beim Schminken oder beim ausgelassenen Spielen – die Begeisterung war überall spürbar. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kindern, Eltern und Besucherinnen sowie unseren fleißigen Helferinnen, die mit ihrem Einsatz zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Landeshauptmann Anton Mattle (li.) und Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft Wirtschaftskammer Tirol wurden vom hollu Team auf der FAFGA 2025 herzlich begrüßt. | Foto: hollu
2

Sauberes Resümee zur FAFGA 2025: Tolle Netzwerkgespräche bei hollu!

ZIRL. Hygienespezialist hollu begrüßte Kund*innen und Partner*innen dieses Jahr auf der FAFGA unter dem Leitgedanken „Begegnen. Vernetzen. Weiterdenken“. Im Fokus standen persönliche Gespräche und Networking! Vom 15. bis 17. September 2025 trafen sich die Branchenprofis am Innsbrucker Messegelände, um auf der österreichischen Leitmesse FAFGA über Neuheiten, Herausforderungen und Zukunftschancen im Tourismus zu diskutieren. Rund 250 Aussteller*innen präsentierten ihre Innovationen, darunter auch...

Ausflug des Pensionistenverbandes Zirl nach Hochimst

ZIRL. Kürzlich trafen sich 25 PensionistInnen vor dem Feuerwehrhaus in Zirl zum Ausflug nach Hochimst. Bei wolkenlosem Himmel und herbstlichem Weitblick fiel es keinem Mitfahrenden schwer die Reise anzutreten. Es ging über das Mieminger Plateau, den Holzleitensattel durch das Gurgltal nach Imst. Kaum einer konnte sich daran erinnern, wann er zuletzt durch das Gurgltal gefahren ist. In Imst angekommen fuhren wir über eine sehr steile Bergstraße nach Hochimst zur Talstation der Bergbahnen. Die...

Anzeige
Foto: Gemeinde Zirl
9

Ausschreibungen
Zirl sucht neue Pächter:innen für Sportbistro und Schwimmbad-Café

Die Marktgemeinde Zirl schreibt derzeit gleich zwei attraktive Gastronomiebetriebe zur Neuverpachtung aus. Sportbistro ZIRL. Ab November wartet das Sportbistro in der Bahnhofstraße 39 auf eine neue Führung. Der Ganzjahresbetrieb befindet sich im 1. Stock des Sportplatzgebäudes und bietet rund 180 m² Gastrofläche mit insgesamt rund 170 Sitzplätzen (Gastraum, Barbereich, Veranstaltungssaal, Terrasse/Wintergarten). Durch die Lage direkt im Sportzentrum ist eine hohe Besucherfrequenz garantiert –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Liegen voll im Trend, jedoch wird die Gefahr unterschätzt. | Foto: panthermedia/guteksk7 (Symbolbild)
2

Achtung
Schulwegsicherheit: Polizei warnt vor steigenden Unfallzahlen

Mit Beginn des neuen Schuljahres rückt das Thema Sicherheit am Schulweg erneut in den Mittelpunkt – und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. REGION. 2023 wurden in Tirol 41 Unfälle mit 47 verletzten Kindern verzeichnet, 2024 stieg die Zahl bereits auf 47 Unfälle mit 51 Verletzten. Im ersten Quartal 2025 waren es sogar 18 Unfälle mit 17 verletzten Kindern – doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Hauptursachen bleiben Unachtsamkeit und Vorrangverletzungen, insbesondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Theater,Zirl,
Vorhangauf imB4 "Im Pfarrhaus isch der Tuifl los"

Das neue Stück im November wird bestimmt wieder ein Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer im B4  Unter der Regie von Christian Salinger spielt der Theaterverein Zirl "Im Pfarrhaus isch der Tuifl los"  Premiere 8.11  20:00 Uhr 15.11.  20:00 Uhr  16.11.  14:30  Uhr 21.11.  20:00 Uhr  22.11. 20:00 Uhr  23.11.   11:00  Uhr

  • Tirol
  • Telfs
  • christian salinger

Schützengilde Zirl mit dem Sturmgewehr erfolgreich

Beim Landesschießen des Tiroler Kameradschaftsbundes haben 150 Schützen in 50 Mannschaften aus Österreich und Deutschland teilgenommen. Geschossen wurde mit dem Sturmgewehr des Bundesheeres auf 200 Meter. Jedem Schützen standen zwei Probeschüsse zur Verfügung um den Zielpunkt seiner Waffe zu ermitteln. Dann folgten 10 Schuss für die Mannschaftswertung. Den Abschluss bildete der Schuss für die Ehrenscheibe. Den Mannschaftsbewerb gewann die Mannschaft des HSV-Landeck, vor den Schützengilden aus...

Interaktive Ausstellung mit Hör-Erlebnis: Über QR-Codes und über installierte Telefone konnten Zeitzeugen-Berichte direkt abgehört werden.
20

Ausstellung in Zirl
„80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden“

„80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden“. Dieses besondere Jubiläum nahm die Marktgemeinde Zirl zum Anlass, in einer eindrucksvollen Ausstellung im B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum ausführlich daran zu erinnern. ZIRL. Die feierliche Eröffnung am 12. September wurde musikalisch vom Kathman Duo begleitet. An den beiden darauffolgenden Tagen war die Ausstellung gut besucht. Im Mittelpunkt stand einerseits der Blick zurück auf das Jahr 1945, die unmittelbare Nachkriegszeit und die damaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(v.l.n.r.): Die Bürgermeister der Gemeinden, Mag. Thomas Öfner (Zirl) und Mag. Josef Walch (Inzing), Michael Koll (stv. Obmann) sowie sal.z.i.-Obmann Simon Meinschad laden zur sal.z.i. Berufsmesse am 25.09.2025 und freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen.
3

Wirtschaftsförderungsverein sal.z.i.
Lebenswert-Award 2025: Das sind die Nominierten

Der im vergangenen Jahr initiierte Lebenswert-Award geht heuer in die zweite Runde. Wieder wurden vorbildliche Nachhaltigkeitprojekte eingereicht und die Nominierten 2025 stehen fest. Die Preisverleihung findet im Rahmen der sal.z.i. Berufsmesse am Donnerstagabend, 25. September 2025, statt. ZIRL. Zahlreiche nachhaltige Glanzprojekte wurden zum diesjährigen Lebenswert-Award eingereicht – vom vereinten Engagement für Senioren über Hilfe für bedürftige Kinder in Uganda bis hin zum ökologischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stolz zeigt sich Alysha nach dem Kinderschminken, eines der Programmpunkte für Kinder beim Kirchstraßenmarkt. Tausende Besucher ließen sich die Produkte der 40 Standler, kulinarisches und musikalisches nicht entgehen.
34

Zirler Kirchstraßenmarkt war voller Erfolg

Tradition traf Innovation am 13. September in der Kirchstraße: Als "Zirler Kirchstraßenmarkt" startete der Markttag neu durch. ZIRL. Zirl eröffnete am Samstag ein neues Kapitel seiner Marktkultur: Am Samstag verwandelte sich die Kirchstraße in eine bunte Flaniermeile voller Musik, Genuss und Begegnung. Es "wuselte" in der Einkaufsstraße, Hunderte Besucher schauten sich das an und waren begeistert. Der Traditionsmarkt, erstmals organisiert vom Kulturverein Z(w)irler, brachte frischen Wind in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beaujolais und Gauloises, 180 cm x 150 cm, Öl auf Leinwand, 2025 | Foto: Mike Buechel
6

Vom Weltenbummler zum Kunst-Star
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere

Einmal um die Welt und wieder zurück: Der Tiroler Künstler Mike Büchel erkundete zwei Jahrzehnte lang als Globetrotter den Globus, bevor er beschloss, sich ganz der Malerei zu widmen. Mittlerweile in Wien daheim, arbeitet Büchel in seinem Atelier an geheimnisvollen Bildern, die eine klassische Technik wieder in den Vordergrund rücken. Er verbindet die traditionelle Ölmalerei mit einer zeitgenössischen, poetischen Bildsprache. Seine eigenwilligen Schöpfungen – oft großformatige Porträts, die die...

Sommer-Dorfturnier
Ein Titel für die Nachbarschaft

Bei traumhaftem Wetter fand am 6. September das Sommer-Dorfturnier der Zirler Eisschützen statt. ZIRL. Zwölf Mannschaften kämpften um den Titel des Dorfmeisters 2025. Bis zu den letzten Runden blieb es spannend an der Spitze. Nach vielen knappen Partien konnten sich am Ende die „Nachbarn“ souverän mit nur zwei abgegebenen Punkten vor den „Zockern“ und dem „Computer Club Zirl“ durchsetzen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
40

Hexen-CrossDuathlon am Ahornsee
Im Bann des Hexenzaubers von Söll – SKITRI Zirl glänzt mit Meistertitel und Klassensiegen

Samstag, 7. September 2025, Ahornsee in Söll Um Punkt 6:00 Uhr morgens rollte unser SKITRI-Zirl-Team los – noch lag dichter Nebel über den Tälern, doch die ersten Sonnenstrahlen blitzten verheißungsvoll durch die Wolkendecke. Ein perfektes Omen für einen Tag voller Spannung, Kampfgeist und Teamfreude. Der Hexen-CrossDuathlon am Ahornsee, zugleich vorletzte Station des ASVÖ EUREGIO Kinder-Triathlonzugs und Austragung der Tiroler Meisterschaft im Sprint-CrossDuathlon, bot das ideale Setting: Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Der Waldspielplatz „Äuele“ wurde in den Folgejahren von der Gemeinde Zirl laufend erneuert und attraktiviert und erfreut sich seit Jahrzehnten als Veranstaltungsort und Freizeitoase für Jung und Alt großer Beliebtheit.  | Foto: Archiv/Lair
2

Jubiläum
Zirler Familienfest am Kinderspielplatz "Äuele"

Am Samstag, den 20. September, findet von 11:00 bis 17:00 Uhr das traditionelle Zirler Familienfest der Liste Zukunft Zirl statt – heuer anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Waldspielplatzes Äuele. ZIRL. Es erwartet die BesucherInnen ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, und alle Attraktionen können kostenlos genutzt werden. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter wird das Familienfest verschoben. 50 Jahre Spielplatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fa. BBMetall in Zirl
Floriani in Edelstahl, Schwarzstahl und Messing

In Zirl wurde kürzlich ein besonderes Projekt für die Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde abgeschlossen: Der Floriani, ein traditionsreiches Symbol, wurde in einer modernen Interpretation aus Metall neu gefertigt. ZIRL. Zum Einsatz kamen Edelstahl, Schwarzstahl und Messing. Gefertigt und an der Zirler Feuerwehr-Halle angebracht wurde der neue Floriani von der Firma BBMetall. Als ortsansässiges Unternehmen war es BBMetall ein besonderes Anliegen, die Feuerwehr und die Gemeinde Zirl zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

ASFINAG: Nachtsperren Zirl-West
Notwendige Belagssanierungen auf A12 im Bereich der Ein- und Ausfahrtsrampen

Die ASFINAG saniert in insgesamt vier Nachtschichten den Belag im Bereich der Anschlussstelle Zirl-West. REGION. Das bedeutet: von Montag, 8. September (ab 21 Uhr) bis zum Freitag, 12. September (bis spätestens 5 Uhr) finden an den jeweiligen Rampen der Anschlussstelle Asphaltierungsarbeiten statt. Im Detail bedeutet dies: 8. auf 9. September: Sperre der Ein- und Ausfahrt in Richtung Innsbruck 9. auf. 10. September: Sperre der Einfahrt Richtung Innsbruck 10. auf 11. September: Sperre der Ein-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wolfgang Holzer gewinnt Mannschaftssilber bei der Österreichischen-Meisterschaft

Bei der kürzlich in Innsbruck-Arzl (50 m) und Hall (100 m) ausgetragenen Österreichischen KK-Meisterschaft hatte Wolfgang Holzer das Visier richtig eingestellt und seine Nominierung in die Mannschaft TIROL-1 gerechtfertigt. Mit der Mannschaft TIROL-1 wurde er Vize-Staatsmeister im 50-Meter-Bewerb. Er schoss mit 388 Ringen das beste Ergebnis seiner Mannschaft. Michael Jäger von der SG-Imst erzielte 386 und Friedl Engensteiner, SG-Zams, erreichte 383 Ringe. Sieger wurde die Mannschaft aus dem...

Zirl sagt dem „Elterntaxi“ den Kampf an
Mehr Sicherheit für die Kinder

Die Gemeinde Zirl setzt ein starkes Zeichen für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer: Ab dem 8. September 2025 gilt in Teilen des Ortszentrums erstmals eine sog. „Schulstraße“. Ziel ist es, die Schulwege zur Volksschule Zirl sicherer und angenehmer zu machen. ZIRL. In einer Schulstraße ist der motorisierte Verkehr zu bestimmten Zeiten gesperrt. Damit steht der Straßenraum den Kindern offen: zu Fuß gehen, Freundschaften pflegen, sich bewegen – statt Autoverkehr und Hektik. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Günter Fritz (Regionalleiter Planung, ASFINAG), LR René Zumtobel und GF Stefan Siegele (ASFINAG) beim Lokalaugenschein Lärmschutz Zirl-Inzing (vlnr). | Foto: ASFINAG
10

Austelle der ASFINAG auf der A12
Neuer Lärmschutz für Zirl und Inzing liegt im Zeitplan

Fertigstellung bis Dezember geplant – ASFINAG investiert 8,5 Millionen Euro in die Verbesserung der Lebensqualität. ZIRL. Vor kurzem überzeugte sich Verkehrslandesrat René Zumtobel vor Ort über den Fortschritt der Arbeiten zum neuen Lärmschutz Zirl-Inzing auf der A 12 Inntalautobahn. Die Arbeiten liegen dort im Zeitplan, die Fertigstellung erfolgt im Dezember. Seit Mai wird an einem deutlich spürbaren Ausbau des Lärmschutzes für Zirl und Inzing gearbeitet. „Es freut mich, dass die ASFINAG mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine hochkarätig besetzte Polit-Runde auf dem Podium des Zirler B4. | Foto: Hitthaler
8

Frauenpolitik zwischen gestern und morgen
Frauenministerin diskutierte bei „Poetry meets Politik“ in Zirl

Der Weg zur Gleichberechtigung ist keiner der einfach, geradlinig und schon gar nicht ohne Widerstände zu bewältigen ist. Das machte Politikwissenschaftlerin Alexandra Weiss im Gespräch mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, NRin und Landesfrauenvorsitzender Selma Yildirim und der ehemaligen NRin und Frauenvorsitzenden Gisela Wurm deutlich. ZIRL. Ein hochkarätig besetzter und besuchter Abend, der ganz im Zeichen der Frauenpolitik der vergangenen 50 Jahre und der Frage stand, wie echte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Oktober 2025 um 10:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Krapfenschießen Zirl 2025

Die Schützengilde Zirl lädt alle Freunde des Schießsports am 18. und 19.10.2025 zum traditionellen Zirler Krapfenschießen in der Schlossbachklamm ein. Nähere Informationen und das Ladschreiben gibt es auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen allen Teilnehmenden viele Krapfentreffer.

Foto: Dietmar Wachter
3
  • 21. Oktober 2025 um 19:00
  • Bibliothek Zirl
  • Zirl

Der schöne Karl - von einem, der die NSDAP betrog

Dietmar Wachter präsentiert : Ein gerissener Heiratsschwindler, ein begnadeter Kunstfälscher, ein charmanter Hochstapler und ein äußerst gewiefter Betrüger, der die NSDAP unentwegt und höchst erfolgreich um den Finger – korrekter wäre wohl – unentwegt um die Finger wickelte. Mit dem Schelmenroman „Der schöne Karl – Von einem, der die NSDAP betrog“ entführt der Autor – trotz kriegerisch-kriminellem Hintergrund – raffiniert und spannend in eine Zeit, in der es für viele nur wenig zu lachen gab.

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Zwischen Traum und Wirklichkeit - eine Hommage an Alfred Kubin, 180 cm x 140 cm, Öl auf Leinwand, 2024 | Foto: Mike Büchel
4
  • 14. November 2025 um 19:00
  • B4 Zirl
  • Zirl

Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere. Vom Weltenbummler zum Kunst-Star

Einmal um die Welt und wieder zurück: Der Tiroler Künstler Mike Büchel erkundete zwei Jahrzehnte lang als Globetrotter den Globus, bevor er beschloss, sich ganz der Malerei zu widmen. Mittlerweile in Wien daheim, arbeitet Büchel in seinem Atelier an geheimnisvollen Bildern, die eine klassische Technik wieder in den Vordergrund rücken. Er verbindet die traditionelle Ölmalerei mit einer zeitgenössischen, poetischen Bildsprache. Seine eigenwilligen Schöpfungen – oft großformatige Porträts, die die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.