Bezirk Völkermarkt
Das planen die Gemeinden 2024

Für Patrick Skubel ist die Lage nicht ganz so einfach. | Foto: Gemeinde Neuhaus
3Bilder
  • Für Patrick Skubel ist die Lage nicht ganz so einfach.
  • Foto: Gemeinde Neuhaus
  • hochgeladen von Robert Glinik

In Völkermarkt wird in mehrere Projekte investiert. In Gallizien und Neuhaus ist die finanzielle Lage schwieriger.

VÖLKERMARKT, GALLIZIEN, NEUHAUS. In der Gemeinde Völkermarkt werden die wesentlichen Investition in folgenden Bereichen getätigt. Im Feuerwehrwesen plant man Investitionen von rund 1,4 Millionen Euro. Bei den Fernwärmeanschlüssen kalkuliert man mit Vorhaben von knapp 1,1 Millionen Euro. Für die Errichtungen weiterer Photovoltaikanlagen sind rund 250.000 Euro eingeplant. Des Weiteren steht die Sanierung einer Hauptwasserleitung im Wasserverband mit insgesamt 1,6 Millionen Euro am Programm. „Der Anteil der Stadtgemeinde Völkermarkt beträgt dabei rund 600.000 Euro“, so Bürgermeister Markus Lakounigg.

Arbeiten an Lösungen

In der Gemeinde Gallizien lag der Schwerpunkt beim Gemeindezentrum. Der Neubau wurde aber auf unbestimmte Zeit verschoben. „Wir arbeiten nun mit einem Beteiligten an der Umsetzung sowie an der Finanzierung, aber auch an alternativen Finanzierungsmöglichkeiten“, berichtet Bürgermeister Hannes Mak. Auch beim Problem des Nahversorgers im Ort befindet man sich gerade in Gesprächen und versucht hier schnellstmöglich zu Lösungen zu kommen.

Finanzielle Schwierigkeiten

In der Gemeinde Neuhaus ist die Situation wesentlich schwieriger. Am 16. Jänner hatten der Gemeindevorstand und Bürgermeister Patrick Skubel mit Landesrat Daniel Fellner ein Gespräch zu der angespannten finanziellen Situation, die besonders durch das Jahrhundertunwetter entstanden sind. „Landesrat Daniel Fellner hat neben dem Landesanteil auch unseren Eigenanteil für die Unwetterschäden übernommen“, sagt Skubel.

Neuer Voranschlag 2024

Damit kann die Gemeinde Neuhaus den Voranschlag für 2024 neu aufbereiten und in der nächsten Sitzung zur Abstimmung bringen. „Dank der Unterstützung durch den Gemeindereferenten können wir jetzt die Maßnahmen zur Bewältigung unserer Katastrophenschäden umsetzen“, so Skubel. Das betrifft insbesondere die Wiederherstellung der Infrastruktur, einschließlich der Straßen und Brücken. Weiters laufen Planungen für Maßnahmen im Bereich der Wildbachverbauung.

Große Herausforderungen

Die Herausforderungen für die Gemeinde Neuhaus sind wie bei vielen anderen Gemeinden die Auswirkungen der Inflations- und Wirtschaftskrise. „Sowohl die Bevölkerung als auch die Gemeinden sind stark betroffen. Hier ist dringendes Handeln seitens des Bundes erforderlich“, so Skubel.

Resolution

Der Bund wurde mit einer Resolution dazu aufgefordert. „Lösungen können nur gemeinsam erzielt werden und müssen im Interesse der Gemeinden und Bürger liegen. Jede Gemeinde hat unterschiedliche Strukturen, die im Finanzausgleich angemessen berücksichtigt werden müssen“, so der Bürgermeister.

Für Patrick Skubel ist die Lage nicht ganz so einfach. | Foto: Gemeinde Neuhaus
Für Markus Lakounigg stehen wichtige Projekte an. | Foto: Gemeinde Völkermarkt
Hannes Mak arbeitet an schnellstmöglichen Lösungen.  | Foto: Helge Bauer
Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.