Markus Lakounigg

Beiträge zum Thema Markus Lakounigg

Zur Ehrung im Konzerthaus Klagenfurt begleiten Hannah Ladinig Altbürgermeister Valentin Blaschitz und Bürgermeister Markus Lakounigg. | Foto: Privat
2

Völkermarkt
Hannah Ladinig wurde für besondere Leistungen geehrt

VÖLKERMARKT, KLAGENFURT. Am 29. Oktober fand im Konzerthaus Klagenfurt die Sportlerehrung der Sommersportarten statt. Über 200 Sportler wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. "Ich wurde zu dieser Veranstaltung eingeladen, da ich in der Klasse U23 in der Disziplin Diskuswurf den österreichischen Meistertitel erringen konnte", berichtet Hannah Ladinig. Begleitet wurde sie von Altbürgermeister Valentin Blaschitz sowie dem amtierenden Bürgermeister Markus Lakounigg. "Eine große Ehre für...

Foto: MeinBezirk/Robert Glinik
Video 12

Regionalität
Frischemarkt in Völkermarkt feierte sein 20-Jahr Jubiläum

VÖLKERMARKT. Am Freitag, dem 3. Oktober feierte der Frischemarkt in Völkermarkt sein 20-jähriges Bestehen. Ursprünglich wollte man den Frischemarkt immer samstags veranstalten, durch Gespräche und Diskussionen kam man dann aber zum Entschluss, dass sich der Freitag für den Frischemarkt fast besser eignet. Mehrere Direktvermarkter aus der Region bieten den Besuchern unterschiedliche Produkte wie frisches Gemüse, Obst, Forellen oder auch Honig an. Auch die kulinarische Verköstigung kommt beim...

Das vom Kindergarten und der Tagesstätte für Menschen mit Behinderung organisierte Sommerfest in Völkermarkt ist jedes Jahr ein beliebter Höhepunkt. | Foto: Hilfswerk Kärnten
3

Völkermarkt
Ein buntes Sommerfest im "Haus der Generationen"

Sonnenschein, Kinderlachen, glückliche Klienten und jede Menge Applaus begleiteten das Sommerfest im "Haus der Generationen" vom Hilfswerk Kärnten. Gefeiert wurde heuer unter dem Motto "Zirkus". VÖLKERMARKT. Rund 250 Gäste folgten der Einladung des Kindergartens Völkermarkt und der Tagesstätte für Menschen mit Behinderung und verbrachten gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Musik, Kreativität und Inklusion beim beliebten Sommerfest. Für die musikalische Einstimmung sorgte die...

Die "tanzenden Zwerge" der Volkstanzgruppe Wabelsdorf | Foto: MeinBezirk.at
Video 90

Blatsch-Blatsch
Das große Faschingsfinale begeisterte in Völkermarkt

Blickfang und beste Stimmung: 25 kreative Umzugswägen und -gruppen begeisterten die Zuschauer beim großen Spektakel am Faschingsdienstag in der Bezirkshauptstadt. VÖLKERMARKT. Kreative Kostüme, jede Menge Faschingslaune und Musik: Am Faschingsdienstag ging es in der Völkermarkter Innenstadt wieder rund: Der beliebte Faschingsumzug – organisiert vom Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt mit Unterstützung der Stadtgemeinde – sorgte für einen ausgelassenen Faschingsausklang.  Bunter...

Diex
Bürgermeister des Bezirks trafen sich zum Arbeitsgespräch

Konstruktive Gespräche beim Netzwerken im Sonnenort – Bürgermeister aus dem Bezirk Völkermarkt trafen sich zum Austausch im Petschnighof.  DIEX. Der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig hatte seine Amtskollegen aus den Gemeinden des Bezirks Völkermarkt zu einem informellen Austausch in den Sonnenort eingeladen. Nach einer kulinarischen Stärkung wurden aktuelle Themen besprochen. Zum Thema Tourismus steuerte Petschnighof-Chef Gerwald Kitz einige Anregungen bei und führte im Anschluss die Gäste...

Gattersdorf
Passende Lösungen für die Dorfplatzgestaltung

GATTERSDORF. In den vergangenen Jahren wurde der Dorfplatz rund um die Kirche in St. Franzisci/Gattersdorf neu gestaltet. „Auch die alte Volksschule wurde hier vor einigen Jahren zu einem Wohnhaus, vor allem für die lokale Bevölkerung umgebaut“, berichtet Markus Lakounigg, Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt. NeuerungenDabei wurde immer wieder das Thema von der Zurverfügungstellung von ausreichenden Parkplätzen diskutiert. „Im Zuge der Detailplanungen konnte eine passende Lösung...

Völkermarkt
Neue Gerätschaften für den Bauhof der Stadtgemeinde

220.000 Euro wurden in Anschaffung eines neuen Radbaggers investiert. VÖLKERMARKT. "Das große Gemeindegebiet, zu dem viele Straßen gehören, erfordert eine Reihe von Maschinen und Ausstattungen, um den zahlreichen Aufgaben gerecht zu werden", sagt der Völkermarkter Bürgermeister Markus Lakounigg. "In den vergangenen Jahren wurden Schritt für Schritt die Gerätschaften und Arbeitsgeräte für den Bauhof erweitert beziehungsweise ersetzt." Zusätzliche Belastungen brachten auch die Unwettereinsätze in...

Markus Lakounigg hofft auf eine Verbesserung. | Foto: Gemeinde Völkermarkt
3

Finanzielle Herausforderungen
Ohne Förderungen geht nichts mehr

Gemeinden stehen finanziell aufgrund hoher Inflation, Kosten und niedrigerer Einnahmen unter Druck. VÖLKERMARKT, RUDEN, DIEX. Wie der vieler anderer Gemeinden hat auch der Gemeindehaushalt der Stadtgemeinde Völkermarkt mit unerwarteten Entwicklungen wie hoher Inflation, steigender Zinsentwicklung und Unwetterereignissen zu kämpfen. Steigende EntwicklungenAuch der Gemeindehaushalt wird durch die steigende Entwicklung der Landesumlagen belastet. „Beispielsweise sind die Umlagen für den...

37

Bildergalerie
Traditionelles Bezirksfamilienfest der SPÖ in Völkermarkt

Pünktlich zum 1. Mai fand auch heuer wieder das Bezirksfamilienfest der SPÖ statt. VÖLKERMARKT. Am 1. Mai versammelten sich viele Besucher in Völkermarkt, um das traditionelle Bezirksfamilienfest der SPÖ zu feiern. Das Event, das ab 10 Uhr in der Eishalle Völkermarkt stattfand, stand ganz im Zeichen der Familie und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Spaß für die KleinenDie jüngsten Besucher wurden mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt. Neben einer Kinderolympiade und...

Start in die Rudersaison
Traditionelles Anrudern

VÖLKERMARKT. Am Sonntag, dem 7. April, erfolgte mit dem traditionellen Anrudern der Start in die diesjährige Rudersaison. Bürgermeister Markus Lakounigg gab mit „Attention, Go" das offizielle Startkommando. Die Ruderer des VST Völkermarkt legten gleich eine Trainingseinheit mit ein. Ausblick„Die jungen Rudersportler werden in dieser Saison an mindestens zehn regionalen und internationalen Bewerben teilnehmen“, so Michael Grilz, Schriftführer-Stv des VST Völkermarkt Sektion Rudern. Magdalena...

St. Stefan bei Haimburg
Sanierung des Rüsthauses ist abgeschlossen

Am Holzriegelbau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan bei Haimburg sind in den vergangenen Jahren immer wieder Nassschäden aufgetreten, die nur kurzfristig behoben werden konnten. Um eine Dauerlösung zu erzielen, wurde jetzt eine Sanierung mit einer Investition von 18.000 Euro durchgeführt. Unter anderem wurden schadhafte Sockelteile und teilweise die Fassadendämmung erneuert und im Zuge dieser Arbeiten wurden auch die Regenwasserkanalisation und das Traufenpflaster erneuert....

Für Patrick Skubel ist die Lage nicht ganz so einfach. | Foto: Gemeinde Neuhaus
3

Bezirk Völkermarkt
Das planen die Gemeinden 2024

In Völkermarkt wird in mehrere Projekte investiert. In Gallizien und Neuhaus ist die finanzielle Lage schwieriger. VÖLKERMARKT, GALLIZIEN, NEUHAUS. In der Gemeinde Völkermarkt werden die wesentlichen Investition in folgenden Bereichen getätigt. Im Feuerwehrwesen plant man Investitionen von rund 1,4 Millionen Euro. Bei den Fernwärmeanschlüssen kalkuliert man mit Vorhaben von knapp 1,1 Millionen Euro. Für die Errichtungen weiterer Photovoltaikanlagen sind rund 250.000 Euro eingeplant. Des...

Seniorenbund
Ortsgruppe Völkermarkt feierte das 50-Jahr-Jubiläum

VÖLKERMARKT. Nach mehreren Jubiläen des Seniorenbundes im Bezirk Völkermarkt feierte vor Weihnachten auch die Ortsgruppe Völkermarkt-Stadt das 50-Jahr-Jubiläum. Obmann Gerhard Passin konnte zur Feier im Gasthaus Karawankenblick zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen: Seniorenbund-Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler, Bürgermeister Markus Lakounigg, Dechant Zoltan Papp, Seniorenbund-Bezirksobmann und Altbürgermeister aus Diex Anton Polessnig, Stadtrat Andreas Sneditz und...

Völkermarkt
Sanierung am Arlsdorfer Weg ist abgeschlossen

VÖLKERMARKT. In zwei Bau-Etappen wurde der Arlsdorfer Weg im Stadtgebiet von Völkermarkt saniert. "Vor allem der Anfangsteil dieses stark befahrenen Weges war straßentechnisch in einem schlechten Zustand, Teile des Asphalts waren bereits herausgebrochen", sagt Baureferent Stefan Riepl. Mit den Unterbauarbeiten der Sanierung wurde im Winter des vorigen Jahres begonnen. "Vor wenigen Tagen konnten nun die restlichen Arbeiten inklusive der Neuasphaltierung fertiggestellt und abgeschlossen werden",...

Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Viel los beim Völkermarkter Stadtfest

Noch bis Sonntag findet in Völkermarkt das Stadtfest statt. Musik, Tanz, Kunst, Kultur, Markt, Kulinarik und Night Shopping sorgen für ein besonderes Flair und lassen keine Wünsche offen. VÖLKERMARKT. Von Freitag bis Sonntag findet das Völkermarkter Stadtfest statt. Bereits am Freitag war das Fest sehr gut besucht, das mit dem traditionellen Frischemarkt in der Früh begann. Eröffnet wurde der Markt von Stadtrat Andreas Sneditz, dem Singkreis Völkermarkt und der Volkstanzgruppe Wabelsdorf. "Ich...

Die Ebersteiner Kirchtags-Musiker Jan Hoi, Norbert Floredo, Julia Fritz, Michael Dörflinger, Walter Sunitsch, Gernot Kainbacher, Mario Tauchhammer und Marc Sunitsch
49

Bildergalerie
15-Jahr-Jubiläum der Ebersteiner Kirchtagsmusi

EBERSTEIN (ch). Die "Ebersteiner Kirchtagsmusi" rund um Walter Sunitsch ist ein Garant für gute Stimmung, Schwung und Musik, die fröhlich stimmt. Es gibt wohl kaum ein Fest oder einen Frühschoppen im Bezirk St. Veit und darüber hinaus, wo die leidenschaftlichen Musiker Jan Hoi, Norbert Floredo, Julia Fritz, Michael Dörflinger, Walter Sunitsch, Gernot Kainbacher, Mario Tauchhammer und Marc Sunitsch in den letzten 15 Jahren nicht fröhlich musizierend für beste Unterhaltung gesorgt haben.  Am...

Foto: Christopher Polesnig
43

Bildergalerie
Premiere der Faschingssitzung in Völkermarkt

In der Neuen Burg in Völkermarkt hießen die Narren nach zweijähriger Pause heute das Publikum wieder willkommen. VÖLKERMARKT. Am Freitag fand in der Neuen Burg in Völkermarkt die erste Faschingssitzung des Völkermarkter Brauchtums- und Faschingsverbands rund um die Obfrau Nadine Esterl statt. Nachdem der Fasching coronabedingt zwei Jahre lang nicht abgehalten werden konnte, war die Vorfreude der Veranstalterin umso größer. Als am Beginn der Faschingsruf "Blatsch Blatsch" ertönte, konnten sich...

Landeshauptmann Peter Kaiser mit Valentin Blaschitz, Gattin Anni und Völkermarkts Bürgermeister Markus Lakounigg | Foto: LPD Kärnten/ Varh
3

Zeigte sich gerührt
Alt-Bürgermeister Blaschitz nun Ehrenbürger Völkermarkts

Er ist eine Völkermarkter Institution: 29 Jahre lang war er Bürgermeister von Völkermarkt, 41 Jahre engagiert politisch tätig – seine politischen Funktionen hat Valentin Blaschitz schließlich im März 2020 zurückgelegt. Gestern, Mittwoch, stand er in der Neuen Burg in Völkermarkt wieder im Mittelpunkt. In Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser und zahlreichen Wegbegleitern wurden ihm vom amtierenden Bürgermeister Markus Lakounig der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Völkermarkt...

45

SPÖ Feistritz ob Bleiburg
FRÜHLINGSFEST im Gasthof Jamnig

Auch wenn es am Samstag geregnet hat, beim FRÜHLINGSFEST der SPÖ Feistritz ob Bleiburg im Gasthof Jamnig in Gonowetz war super Frühlingsstimmung. Für diese Stimmung sorgte u.a. die immer supergelaunte junge Musiker-Gruppe VOLXPOWER. Unter den vielen Gästen waren natürlich der Feistritzer BÜRGERMEISTER HERMANN SRIENZ, Feistritzer Vizebürgermeister MARIO SLANOUTZ, Bleiburg's Vizebürgermeister HERMANN ENZI und DANIEL WRIESSNIG, Vom Kärntner Abwehrkämpferbund WALTER DULLER und HARTWIG POPP,...

Blechreiz Brassquintett | Foto: Christopher Polesnig
29

Bildergalerie
Auftakt für den Kulturbrunch

Der "Kulturbrunch im Bürgerlustpark" startete heute mit seiner Saisonreihe. VÖLKERMARKT. Der "Kulturbrunch ist eine Veranstaltungsreihe, die Kulinarik und Kultur verbindet. Konzipiert ist die Reihe als Teil zur Belebung des Bürgerlustparks. Ins Leben gerufen wurde das Fest von den beiden kulturbegeisterten Musikern Klaus Kniely und Lukas Joham. Gelungener Auftakt Wetterbedingt musste der heutige Kulturbrunch zwar in die Neue Burg verlegt werden, dies stand dem gelungenen Auftakt der...

Die Volksschüler mit Direktor Haimburger, Künstlerin Zikulnig, Lehrerin Ammann und Bürgermeister Lakounigg bei ihrem Kunstprojekt | Foto: Privat
4

Projekt der Volksschule
Gründungssage der Stadt Völkermarkt

Künstlerisch setzten sich die Kinder der Volksschule Völkermarkt-Stadt mit der Geschichte auseinander. VÖLKERMARKT. Geschichte und Gegenwart setzten die 3A- und die 3C-Klasse der Volksschule Völkermarkt-Stadt in einem Projekt um. Im Rahmen der Projektreihe "CarinthiJa 2020" widmeten sie sich der Sage zur Gründung der Stadt. Federführend bei der Ausarbeitung war Lehrerin Hanna Ammann und für die künstlerische Gestaltung konnte Gudrun Zikulnig gewonnen werden. Hölzerne Pfähle mit LanzenIn der...

Walter Tomaschitz in der Galerie M
Prominenz zur Ausstellungseröffnung

Zur Eröffnung meiner Ausstellung "ENDZEIT" überraschte uns prominenter Besuch! Herr LH Dr. Peter Kaiser und der BM von Völkermarkt, Markus Lakounigg, sowie Herr GR Michael Gussnig in Vertretung des BM Christian Scheider. Klaus Oberhammer und ich haben uns sehr darüber gefreut. Ort der Ausstellung ist die Galerie M in Klagenfurt, Alter Platz 22 - Arkadenhof, im 1. Stock. Gezeigt wird die Ausstellung von Samstag, 10. Juli bis Samstag, 07. August 2021 Jeweils Mo bis Fr von 10-12 und 15 bis 17 Uhr...

Wolfsberg/Völkermarkt
Drei Gemeinden sind Pilotregion für "Welocally"

Für St. Andrä, Griffen und Völkermarkt wird eine Plattform zur Ortskernbelebung und der Beseitigung von Leerständen installiert. ST. ANDRÄ, GRIFFEN, VÖLKERMARKT. Die Wiener Plattform "imGrätzl.at" soll sich auch in Kärnten etablieren: Das innovative Vernetzungstool für ländliche Regionen soll dem typischen Ortsbild von ungenützten Geschäftslokalen sowie verwaisten Ortskernen entgegenwirken. Die drei Unterkärntner Gemeinden St. Andrä, Völkermarkt und Griffen haben sich nun zur Pilotregion für...

Beschäftigungsprojekt
Völkermarkter werden "fit" für den Arbeitsmarkt

Eine Kooperation der Stadtgemeinde und dem AMS Völkermarkt gibt arbeitslosen Personen eine befristete Beschäftigungsmöglichkeit. VÖLKERMARKT. Herstellungs- und Ausbesserungsarbeiten von Gemeindeobjekten und Grünanlagen sowie das Herrichten der Kinderspielplätze gehören zu häufigen Arbeiten im Frühling in der Gemeinde. Bürgermeister Markus Lakounigg hat vor Ostern ein Abstimmungsgespräch mit dem AMS Völkermarkt geführt, um Personen, die zurzeit arbeitslos vorgemerkt sind, zumindest eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.