Faschingsgilde

Beiträge zum Thema Faschingsgilde

Neuer Anbau
Frauensteiner Gilde muss nicht mehr in Container proben

Neue Heimat für die "Narren": Die Faschingsgilde Frauenstein hat ihr Herzensprojekt umgesetzt und wurde dabei unter anderem über die Kleinprojekteförderung des Landes unterstützt. FRAUENSTEIN. Zwölf Jahre lang diente der Faschingsgilde Frauenstein ein Container neben der Volksschule Kraig als Probelokal. Mittlerweile hat der Zahn der Zeit an den Räumlichkeiten genagt, sodass eine Sanierung oder ein Umzug unumgänglich wurde. Schon vor Corona hatte die Gilde Pläne, einen Zubau zur Volksschule...

Die Faschingsgilde Schlierbach sucht für ihre Gardegruppen neue Tänzerinnen und Tänzer. | Foto: Faschingsgilde Schlierbach
2

Verstärkung für Gardegruppen
Faschingsgilde Schlierbach sucht neue Tänzer

Die Faschingsgilde Schlierbach sucht für ihre Gardegruppen neue Tänzerinnen und Tänzer. SCHLIERBACH. Der Aufruf lautet: "Du solltest dich gerne bewegen, Spaß am Tanzen haben sowie ein Teamplayer sein." Vom Kind bis zum Erwachsenen, mitmachen darf jeder. Kindergarde: 6-9 Jahre Jugendgarde: 10-15 Jahre Prinzengarde: ab 16 Jahre Beim Schnuppertraining lernt man das Team und den Gardesport kennen. Infos gibt es bei Christina Köck unter Tel. 0676/722 40 24 www.schlieri-schlieri.at

Wettbewerb in Krieglach
Die besten Faschingsgarden kommen aus Liezen

Kürzlich fand wieder der Wettbewerb „Tanz um den Steirischen Panther“ in Krieglach statt, bei dem viele Garden in verschiedenen Kategorien gegeneinander antraten. LIEZEN. Die Faschingsgilde zu Liezen nahm mit der Minigarde (Kindergarde) und der Erwachsenengarde (Prinzengarde) daran teil und konnte die Fachjury derart beeindrucken, dass beide Wertungen bravourös gewonnen wurden. Erster Platz wurde verteidigtGroße Freude gab es bei der Trainerin der beiden Garden, Patrizia Gassner, sowie bei der...

Der Gemeinderat Neunkirchen traf am 7. April eine Menge Entscheidungen für seine Bevölkerung. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Nachrichten aus der Bezirkshauptstadt knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Investition in die Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde entschied, ein Darlehen in Höhe von 31.500 Euro für den Ankauf des MTF für die Freiwillige Feuerwehr Peisching aufzunehmen. 316.000 Euro Darlehen NEUNKIRCHEN. Es wurde ein Darlehensvertrag im Ausmaß von 316.000 Euro für den Ankauf der Einwohnergleichwerte (EGW) der Kläranlage des Abwasserverbands Wiener Neustadt Süd beschlossen. Raum für Faschingsgilde...

Die Waldviertler Gruppe von der „Team Österreich Tafel“ in Retz, gemeinsam mit Vertretern der „Faschingsgilde Langau". | Foto: Faschingsgilde Langau
3

Team Österreich Tafel
Faschingsgilde Langau sponsert Transportwagen

Die „Team Österreich Tafel“ in Retz verteilt monatlich über 1000 kg Spenden an Bedürftige. Mit einem gesponserten Transportwagen der „Faschingsgilde Langau“ wird der Transport erleichtert. Ziel ist es, den Betroffenen das Leben zu erleichtern. LANGAU. Die Faschingsgilde Langau ist eine traditionsreiche Organisation, die weit mehr bietet als nur die Ausrichtung von Faschingsfeiern. Ihre Mitglieder engagieren sich in zahlreichen Projekten, die das gesellschaftliche Leben bereichern und das lokale...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Kaffeehausdisco heizte die Stimmung am Hauptplatz an. | Foto: Kathrin Schauer
19

Kinderfasching für guten Zweck
Faschingsdienstag am Hauptplatz Wiener Neustadt

Am Faschingsdienstag versammelten sich die Kinder, um mit Zauberlehrling "Zwicki" und der Kaffeehausdisco Spaß zu haben. WIENER NEUSTADT. Am Faschingsdienstag verwandelte sich der Hauptplatz dank der Eulen Faschingsgilde in eine bunte Faschingsparty zugunsten des Regenbogental Therapiehofs Leobersdorf. Dieser bietet ambulante Begleitung für Kinder und Jugendliche in akuten Trauersituationen. Der Therapiehof bietet aber auch stationäre Begleitung für Familien. Für den zweiwöchigen Aufenthalt in...

Gruppenfoto der Wiener Neustädter Delegation mit dem Monheimer Bürgermeister und seinen Betreuern für Städtepartnerschaften.

- Robert Pfisterer, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Guido Krämer, Betreuer der Wiener Neustädter
- Christan Filipp, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Schirin Berndt, verantw. f. Städtepartnerschaften
- Daniel Zimmermann, Bürgermeister von Monheim
- Annika Dotor de Pradas, verantw. f. Städtepartnerschaften
- Yusuf Yörük, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Wolfgang Ferstl, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Hans Machowetz, Wr.N. Delegationsteilnehmer
52

Städtepartnerschaft Wiener Neustadt & Monheim
Monnem & Boomberch & Hellau

Städtepartnerschaftstreffen in Monheim am Rhein Bereits seit 1971 besteht die 54-jährige Städtepartnerschaft zwischen Wiener Neustadt und Monheim am Rhein mit dem Stadtteil Baumberg, gelegen zwischen den beiden Großstädten Köln und Düsseldorf. In dieser Partnerschaft haben sich in den vergangenen 54 Jahren viele wertvolle Freundschaften, sowohl zwischen den überparteilich verantwortlichen politischen Fraktionen, als auch unter den zahlreichen Sport-, Kultur-, Traditions-, Brauchtums-, sowie...

Die Giraffen der Faschingsgilde Riegers | Foto: Faschingsgilde Riegers
7

Tradition fortgesetzt
Faschingsgilde Riegers zog durch Dobersberg

Die Faschingsgilde Riegers (Gemeinde Dobersberg) im Waldviertel setzte ihre Tradition am Faschingsdienstag auch 2025 fort. RIEGERS. Die Mitglieder waren in den Betrieben, Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Naturparkkäfer (Kleinkindbetreuung) in Dobersberg unterwegs und überbrachten - als Gruppe verkleidet - lustige Faschingsgrüße. Aber sehen Sie selbst! Das könnte dich auch interessieren: CONEN Möbel GmbH in Waidhofen/Thaya in KonkursTragischer Unfall - Landwirt stirbt unter...

Piraten der Karibik: Das Team der Steiermärkischen Sparkasse in Leibnitz rund um Sabine Gritsch | Foto: Brigitte Gady
Video 40

Mit Videos
Das war der Fasching 2025 in der Südsteiermark

Bei fast sommerlichen Temperaturen wurde der Faschingdienstag in der Bezirksstadt Leibnitz gefeiert, wo auch in diesem Jahr zum Abschluss der Faschingszeit das größte beheizte Zelt der Steiermark auf dem Hauptplatz stand. Aber auch am Rosenmontag und die Wochen zuvor ging im Bezirk die Post ab. Hier ein bunter Querschnitt. LEIBNITZ. Bei zahlreichen Maskenbällen für Groß und Klein wurde im Bezirk Leibnitz der Fasching ausgiebig gefeiert. Und zum krönenden Abschluss fanden sich am...

Flower-Power aus Reinersdorf zählte beim Güssinger Umzug am Faschingdienstag zu den bunten Blickfängen. | Foto: Martin Wurglits
1:25

Auf neuer Strecke
Umzug beendete den Güssinger Fasching gebührend

Am Faschingdienstag setzte sich eine bunte Karawane in Bewegung. Die Innenstadt war gesteckt voll mit Leuten. GÜSSING. Selten zuvor lockte ein Faschingsumzug durch die Stadt so viel Publikum an wie heuer. Lag es am sonnigen Frühlingswetter, das am letzten Faschingstag herrschte, oder an der gegenüber früheren Jahren veränderten Umzugsstrecke? Vom Startpunkt am Marktplatz über die Pater-Gratian-Leser-Straße bis zum Hauptplatz war die Straße gesäumt von vielen hundert fröhlichen Zuschauerinnen...

"Wir sind die Stärksten!", schrieb die Jungs vom FridayGym-Wagen am Deutschkreutzer Faschingsumzug!
2 100

Närrisches Treiben in Deutschkreutz
„So einen Fasching gibt’s nur bei uns!“

„Das Leben ist wie eine Maske – manchmal muss man einfach mitmachen!“ Diesem Motto folgten am Faschingsdienstag, den 4. März 2025, unzählige Narren in Deutschkreutz. Schon lange bevor sich der große Faschingsumzug um 14:00 Uhr in Bewegung setzte, herrschte in der Ortschaft eine außergewöhnliche Stimmung. Kinder hielten gespannt Ausschau nach den ersten Wägen, Erwachsene prosteten sich mit einem Gläschen zu und überall hörte man fröhliches Lachen. Kreativität soweit das Auge reichtDEUTSCHKREUTZ....

Die Faschingsgilde Heuberg-Saffen brachte den Schlüssel der Stadt Scheibbs zurück.
3

Faschingsgilde
"Narren" brachten Schlüssel der Stadt Scheibbs zurück

Faschingsgilde Heuberg-Saffen: Die Faschingsnarren brachten Schlüssel der Stadt Scheibbs zurück. SCHEIBBS. Zum Faschingskehraus am Faschingsdienstag übergab die Faschingsgilde Heuberg-Saffen den Schlüssel der Stadt wieder an Bürgermeister David Pöcksteiner, mit der Bitte, Unheil von der Stadt abzuwenden und diesen bis zum Beginn der "fünften Jahreszeit" im Rathaus aufzubewahren. Regentschaft wurde abgetreten Damit traten die Faschingsnarren ihre Regentschaft, die vom 11. 11. des Vorjahres bis...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
229

Narrenregentschaft bis Aschermittwoch
30. Faschingsumzug mit "MOOS MOOS"

1989 begann die Geschichte der Faschingsgilde und am Sonntag jährte sich das 30. Mal der Faschingsumzug. 17 auftretende Gruppen bildeten den Zug MOOSBRUNN. Unter der Führung von Christian Karrer und seinem Team startete der bunte Zug bei der Horvath Brücke und fand sein Ziel am Florianiplatz, wo auch die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Paul Frühling (Clown mit blauem Haar) erfolgte. DJ Mika und DJ Rösche übernahmen den musikalischen Teil und sorgten für Tanz und Spaß. Angeführt vom jungen...

Während die Kleinen wild mit Konfetti und Girlanden um sich warfen, genossen die Eltern und Großeltern eine Tasse Kaffee und Kuchen beim Kinderfasching in Oberpetersdorf.
24

Ein kunterbunter Kinderfasching in Oberpetersdorf
Von Superhelden bishin zu bösen Schurken

Oberpetersdorf stand am Samstag, den 1. März 2025, ganz im Zeichen der Kleinen. Beim Kinderfasching der SPÖ im Gasthof Hafenscher verwandelte sich der große Saal in ein kunterbuntes Märchenland voller Prinzessinnen, Piraten, Superhelden und anderer fantasievoller Gestalten. Ein Saal voller Fantasie OBERPETERSDORF. Kaum öffneten sich die Türen, strömten kleine Feen, mutige Ritter und freche Hexen ins festlich geschmückte Gasthaus. Überall blitzten bunte Kostüme – von niedlichen Dinos über...

Feri's Wilde Hühner machten die Straßen in Großwarasdorf unsicher.  | Foto: Vanessa Wittmann
1 50

Kleinwarasdorf außer Rand und Band
Faschingsumzug sorgt für süße Eskalation

Wenn es um Fasching in Kleinwarasdorf geht, kennt die Kreativität keine Grenzen – und die Gassen keine Regeln. Am Samstag, den 1. März 2025, zog der große Faschingsumzug durch den Ort und hinterließ eine Spur aus Konfetti, Süßigkeiten und schrägen Kostümen. Von fliegenden Teppichen bis laufenden Bananen KLEINWARASDORF. Schon kurz nach Mittag füllten sich die Straßen mit Kleinwarasdorfer, die mit fantasievollen Kostümen und bester Laune aufmarschierten. Um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug...

Die jungen Tanztallente vom Ballettzentrum Klagenfurt begeisterten mit ihrem schwungvollen Eröffnungs-Cancan.
1 410

Bildergalerie der Premierensitzung
Der Pörtschacher Narrenrat tagte

PÖRTSCHACH. Bereits zum 18. Mal lud die Faschingsgilde zum beliebten Narrenrat in das Congresscenter in Pörtschach. Zwei Sitzungen gibt es, die Premierensitzung war wie jedes Jahr innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Eröffnung machten junge Tanztalente des Ballettzentrums Klagenfurt, die mit einem rasanten Concon für große Begeisterung sorgten. Für die Choreografie verantwortlich zeichnete Elisa Miklauc. Die Akteure der Pörtschacher Gilde liefen zur Höchstform auf. „Pörtschach Security“...

Gelandet in Schwaz: Die 5 Aliens waren vom bunten Treiben in der Silberstadt begeistert. Das waren auch Barkeeper Tobias und Mattheo vom "Restaurant Piccantino". | Foto: Foto: Walpoth
81

Schwaz
Schwaz feiert Unsinnigen mit über 8.500 Besucher

SCHWAZ. Der Unsinnige Donnerstag verwandelte die Innenstadt in eine Narrenhochburg. Über 8.500 Besucher:innen genossen ein vielfältiges Programm aus Brauchtum, Musik und Party. Schon am Vormittag sorgten die Schwazer Kindergärten mit ihrem Maskenaufmarsch für fröhliche Stimmung, bevor die traditionelle Rathausbesetzung mit Schlüsselübergabe von Bürgermeisterin Victoria Weber an den Narrenbürgermeister Lukas 1. den offiziellen Startschuss gab. Auf mehreren Bühnen wurde bis in die Abendstunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Prinzenpaar Eva Kurz und Michael Halbedl ziehen mit Ihrer Pferdekutsche durch die Straßen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
200

Närrisches Fischamend begeistert
Mega-Treiben am Faschingsumzug

Ein Faschingsumzug mit 8 Wagen und 16 Gruppen mit bunten Kostümreigen zog ganz Fischamend in den Bann der Fünften Jahreszeit und die Bevölkerung war begeistert mit dabei. Sogar ein Hund wurde zum Löwen. FISCHAMEND. Bei Sonnenschein und 6 Grad war der vergangene Samstag ein idealer Tag, um den Faschingumzug mitzufeiern.  Das Faschingskomitee rund um Stefan Bauer, Lukas Kührer, Erik Stippinger und Dominik Panner begleiteten mit ihren gelben Warnwesten den Faschingszug auf Ihren Weg. Beim Gasthaus...

„Wenn Krebse feiern…“ – Tanz, Musik und jede Menge Spaß beim ersten Krebsler-Ball.
98

1. Krebsler-Ball in Oberpullendorf
Humor, Tanz und royale Eleganz

Oberpullendorf hat gefeiert – und wie! Am Samstag, den 22. Februar 2025 verwandelte sich das Rathaus in einen Ballsaal voller Glanz, Humor und tanzender Krebse. Die Faschingsgilde Oberpullendorf, liebevoll „Die Krebsler“ genannt, lud zum allerersten Krebsler-Ball, und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Wer dachte, Krebse können nur seitwärts laufen, wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt. Ein Abend voller HighlightsOBERPULLENDORF. Schon ab 18:30 Uhr strömten die Ballgäste in den...

50

Bildergalerie
Fasching in Völkermarkt: "Blatsch Blatsch" kehrte mit Schwung zurück

Für viele Lacher sorgte gestern die Faschingssitzung in der Neuen Burg in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Nach einer einjährigen Pause startete der Völkermarkter Fasching gestern wieder durch. Die beliebte "Blatsch Blatsch"-Saison begann gestern in der Neuen Burg mit den traditionellen Faschingssitzungen. Humor und VielfaltDas Erfolgsrezept des Völkermarkter Faschings lag in der gelungenen Mischung aus Musik, regionalen und überregionalen Schmähs sowie einer mitreißenden Stimmung. Christian Joham,...

Die Wilden Lurnis freuen sich auf den Faschingsumzug am 22. Februar in Möllbrücke. | Foto: Die Wilden Lurnis
4

Bunt, laut und lustig
So feiern die Wilden Lurnis den Fasching

Die Wilden Lurnis sind zurück – und wie! Trotz einer kleinen Pause sprühen sie in der Faschingszeit vor Energie: Von ausgelassenen Sitzungen über einen kunterbunten Kinderfasching bis hin zum großen Umzug – die Faschingsnarren aus Lurnfeld haben ein prall gefülltes Programm. Und auch für 2025 gibt es bereits große Pläne. LURNFELD. "Eine Faschingsveranstaltung jagt die nächste. Wir haben dieses Jahr die Möglichkeit viele Faschingsitzungen in der Umgebung zu besuchen. Außerdem stecken wir mitten...

Kurt Krassnitzer und Jürgen Bergmeister-Zitter als "Benni & Benni" | Foto: Peter Pugganig
3 115

Faschingsgilde Frauenstein
Geniale Sitzung auf höchstem Niveau

Auch heuer liefert die Faschingsgilde Frauenstein wieder ein großartiges Programm. Wir haben gestern die Familiensitzung besucht. KRAIG. Obmann Maximilian Elleberger-Märker, "Freiherr Max von Taggenbrunn", Christian Schmied, "Freiherr Dietrich II. von Kraig zu Frauenstein", seine charmante Begleitung Tanja Sallinger, "Burgfrau Tanja I. von Kraig" und zwölf weitere Gildenmitglieder können wahrlich stolz sein, was sie und die vielen anderen Protagonisten, vor und hinter dem Vorhang, auf die Beine...

Die Weibernacht in der Silberstadt Schwaz hat wieder einmal mehr bewiesen, dass die Ladys aus Nah und Fern großen Spaß hatten und gemeinsam den Saal zum Kochen brachten.
112

Schwaz
Die legendäre Weibernacht in Schwaz war wortwörtlich explosiv unterwegs

SCHWAZ, Mit 887 gezählten Eintritten und einer Stimmung, dass Tirol noch nicht gesehen hat, holte DJ Instyle gemeinsam mit der 1. Schwazer Faschingsgilde alles aus den Herzen der Ladys heraus was in der 5. Jahreszeit an Frohsinn und Ausgelassenheit emotional möglich ist. Unter einer Vielzahl an Kostümen und aufwendiger Bastelei, entschied die Jury (belegt aus dem Faschingskomitee Vomp und der Faschingsgilde Jenbach) folgende Gewinner: Platz 1 im Einzel: Der Christbaum, Platz 1 im Duo: Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Garde sorgte wie jedes Jahr mit ihrer impulsiven Aufführung für Begeisterung.
1 344

Große Bildergalerie
Gelungene Premiere in Treffen

Gelungene Premiere in Treffen. Ein bunter Mix aus Sprech-, Gesangs- und Tanznummern sorgte für Standing Ovations. Nur noch Restkarten für die Sitzung am Rosenmontag. TREFFEN. In der Marktgemeinde Treffen regiert wieder der Fasching. Zur großen Freude der anwesenden Premierengäste wurde Treffens bestgehütetes Geheimnis nun endlich gelüftet. In diesem Jahr regiert als das 33. Prinzenpaar Prinzessin Anna XXXIII. – Anna Dobernig - und Prinz Michael XXXIII. – Michael Dobernig - die Marktgemeinde....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.