Gilde

Beiträge zum Thema Gilde

Zielsicher und fokussiert
Sportschießen als faszinierender Ausgleich

Viele Schützenvereine in der Region bieten regelmäßig Schnuppertage für das Sportschießen an. BEZIRK KITZBÜHEL. Ruhe, Konzentration, Kontrolle – drei Eigenschaften, die das Sportschießen auszeichnen. In einer Welt, die immer hektischer wird, bietet dieser Sport eine Oase der Entschleunigung.  Sportschießen ist weit mehr als nur das Treffen ins Schwarze: Es fördert die mentale Stärke, stärkt das Verantwortungsbewusstsein und schafft Gemeinschaft. In den Vereinen treffen Jung und Alt zusammen und...

Die erfolgreichen Schützen Reginald Hladky, Gottfried und Regina Eilenberger und Erwin Weiss (v.l.) | Foto: Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya
3

Waldviertel
Waidhofner Schützen bei Meisterschaft höchst erfolgreich

Die Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya entsandte vier Schützen zur Bezirksmeisterschaft Waldviertel nach Weitra und konnte sich über einen Medaillenregen freuen. WAIDHOFEN/THAYA. Gold gab es für Regina Eilenberger mit der Sportpistole und Zentralfeuerpistole. Erwin Weiss wurde in den beiden Disziplinen Erster und Zweiter. Sieger mit der Zentralfeuerpistole wurde Reginald Hladky. Einen weiteren Stockerlplatz in Bronze belegte Gottfried Eilenberger mit der Standardpistole. Auch...

Vertreter der Stadt und der Edelweißgilde Kitzbühel bei der Eröffnung des heurigen Jubiläumsgartls. | Foto: Obermoser
3

Kitzbühel, Jubiläumsgartl
Jubiläumsgartl 2025 ist der Edelweißgilde gewidmet

Am 5. Juni wurde das heurige Jubiläumsgartl offiziell enthüllt; das Blumenarrangement zeigt das Logo der Edelweißgilde. KITZBÜHEL. Seit 1971 besteht unterhalb der Kirchenstiege das sogenannte Jubiläumsgartl. Jedes Jahr kann sich hier ein heimischer Verein oder eine Institution anlässlich eines Jubiläums mit einem Blumenarrangement präsentieren. Heuer ist das die Edelweißgilde Kitzbühel, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Zu sehen ist das speziell für das Jubiläumsjahr kreierte Logo. Die...

Der neue Gildenvorstand: die Ackerlhütten-Warte Daniela und Poid Würtl, Obmann Raimund Sulzenbacher, Kassier Fritz Huber und Schriftführer Harald Maier (beide kniend), Tourenwart Toni Niedermühlbichler, Gilden-Dojen Peter Brandstätter, Ehrenobmann Vitus Grünwald und Gildenbuch-Illustrator Lois Haselwanter. | Foto: Maier
3

Kitzbühel, Vereinsjubiläum
Lebendiges Geburtstagskind: Edelweißgilde feiert ihren 100er

Vor 100 Jahren wurde die Edelweißgilde Kitzbühel gegründet; Vitus Grünwald zum Ehrenobmann ernannt. KITZBÜHEL. Der legendäre Klub der Extremkletterer, die Edelweißgilde Kitzbühel, feierte dieser Tage einen runden Geburtstag. Vor 100 Jahren, exakt am 5. März 1925, trafen sich eine Handvoll ambitionierter Felskletterer im Gasthaus zum Roten Adler in der Vorderstadt, um die Gilde zu gründen. Erster Obmann war der Jurist Otto Zimmeter, Zahlmeister der Volksschuldirektor Much Wieser,...

„Wenn Krebse feiern…“ – Tanz, Musik und jede Menge Spaß beim ersten Krebsler-Ball.
98

1. Krebsler-Ball in Oberpullendorf
Humor, Tanz und royale Eleganz

Oberpullendorf hat gefeiert – und wie! Am Samstag, den 22. Februar 2025 verwandelte sich das Rathaus in einen Ballsaal voller Glanz, Humor und tanzender Krebse. Die Faschingsgilde Oberpullendorf, liebevoll „Die Krebsler“ genannt, lud zum allerersten Krebsler-Ball, und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Wer dachte, Krebse können nur seitwärts laufen, wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt. Ein Abend voller HighlightsOBERPULLENDORF. Schon ab 18:30 Uhr strömten die Ballgäste in den...

Ein Generationenwechsel: Johann Kugi übergibt das Amt an Lukas Wille. | Foto: LW Mediaeorx
3

Prinzenpaare vorgestellt

Im Gasthof Wallner wurden die neuen Prinzenpaare der Faschingsgilde und Kinderfreunde vorgestellt. Im festlich geschmückten Gasthof Wallner in Gailitz wurden am Samstag die Prinzenpaare der Faschingsgilde und der Kinderfreunde feierlich vorgestellt. Ein bunter Abend voller Musik und guter Laune läutete die bevorstehende Faschingszeit ein, die auch in diesem Jahr viele Überraschungen bereithält. Das längste PrinzenpaarDas seit 2021 amtierende Prinzenpaar, Prinzessin Anja Ogris und Prinz Blasius...

Mit einer Eröffnung der Garden, Tanz mit dem Publikum und einer langen Polonaise wurde das Programm am 16. November umrahmt. | Foto: liverty eU. Sabrina Huemer
3

Neue Eferdinger Faschingsgilde
„Brauchtum sollte nicht verloren gehen“

Am 16. November feierte die neu gegründete Faschingsgilde ihren ersten Weckruf, bei dem auch das Prinzenpaar Melanie und Manuel Neumar angelobt wurde. Elisabeth Lef, Präsidentin der ELA Narren, hat uns einige Fragen zur Entstehung, Finanzierung und den kommenden Veranstaltungen beantwortet. EFERDING. Wie ist es zur Gründung der neuen Gilde gekommen? Elisabeth Lef: Aufgrund einiger unumstößlicher Meinungsverschiedenheiten bei den Gauklern war eine freudvolle Zusammenarbeit nicht mehr möglich und...

Tina und Daniel von der Bad St. Leonharder Gilde sind das Faschings-Landesprinzenpaar 2025. | Foto: MeinBezirk.at
Video 42

"Lei-Blau"
Das ist das Kärntner Faschings-Landesprinzenpaar 2025

Am heutigen Montag wurde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung das Kärntner Faschings-Landesprinzenpaar 2025 gekürt. Das Paar wurde von der Faschingsgilde Bad St. Leonhard gestellt. KÄRNTEN. In einem vollen Spiegelsaal in der Kärntner Landesregierung mit wurde am Montag das neue Prinzenpaar gefeiert. Das Motto der Saison 2025 ist der Spruch der Bad St. Leonharder "LEI-BLAU", dies unterstreicht die schönsten Seiten der fünften Jahreszeit, die vielen bunten Momente und lustigen Träume....

Einige Repräsentaten der 20 Meistergilde-Betriebe beim Handwerksfest im BH-Hof. | Foto: Kogler
Video 4

Meistergilde Kitzbühel - Video
Die Meistergilde lud zum Handwerksfest

20 Kitzbüheler Meistergilde-Betriebe feierten am 29. Juni im BH-Hof ihr fünftes Handwerksfest. KITZBÜHEL. Am 29. Juni lud die Meistergilde Kitzbühel ab 10 Uhr zum gemütlichen Handwerksfest in den BH-Hof. Das Fest fand zum fünften Mal fest und soll nicht zuletzt auf die Gilde und das traditionelle Handwerk aufmerksam machen, denn „die gewachsene Handwerkskunst ist neben Tourismus und Sport sehr prägend für die Stadt Kitzbühel“, betont Gilbert Gamper von der Meistergilde.  Die 20...

Malerei, Bildhauerei und mehr
Vernissage "der Neuen" bei der Künstlergilde

Ab 6. Juni können in der "Gilden-Galerie" am Rieder Kirchenplatz die Werke der Neuzugänge der Innviertler Künstlergilde begutachtet werden. RIED. Zwölf Neuzugänge aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, neue Medien und Literatur bilden einen Rekordzuwachs in der Gildengeschichte. Bei der Vernissage am 6. Juni um 19 Uhr  sowie bei der Künstler:innenführung am 16. Juni von 15 bis 17 Uhr kann man neue Mitglieder Innviertler Künstlergilde und ihre Arbeiten kennenlernen.  Die Ausstellung ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Farbenfroh und voller Humor sind die Mitglieder der Reichenauer FaschinXnarren mit Obfrau Simone Brandstätter wieder im Einsatz.  | Foto: Privat
12

Mein Verein
Reichenauer FaschinXnarren

Bereits seit 1999 unterhalten die Reichenauer FaschinXnarren ihre Besucher im Nockstadl in Reichenau. REICHENAU. Seit einem Vierteljahrhundert sorgen die Reichenauer FaschinXnarren mit Obfrau Simone Brandstätter für beste Faschingsstimmung bei ihren Sitzungen. LH Dörfler sorgt für BekanntheitWaren es früher zwischen zwei oder maximal drei Sitzungen, so sind es heute fünf Sitzungen und man ist in der glücklichen Lage, dass diese immer in kürzester Zeit ausverkauft sind. Spätestens seit dem Jahr...

Gerald Köck und Fritzi Golobic in ihren wortlosen Dialog
69

Bildergalerie
Premierensitzung der Faschingsgilde Spittal

Eine furiose Premiensitzung bot die Faschingsgilde Spittal im ausverkauften Stadtsaal. SPITTAL. Die 61. Sitzung der von Kanzler Peter Schober geleiteten Faschingsgilde im voll besetzten Stadtsaal war geprägt von Kalauern, wortlosen Beiträgen sowie beeindrückenden tänzerischen und akrobatischen Auftritten. Das begeisterte Publikum forderte mit stehenden Ovationen regelmäßig Zugaben. In bewährter Manier führte Moderator Domenik Ebner durchs Programm. Erstmals trat in Nachfolge von Wallner &...

am Schießstand | Foto: Schützengilde Sistrans
7

Heuer wieder Teilnehmerrekord mit 266 Schützen
Großer Andrang beim 14. Dorfschiessen in Sistrans

An neun Schießtagen im November wurde auch heuer wieder das Dorfschiessen veranstaltet. Mit der Teilnehme von 266 Schützen ist dies eine der größten Veranstaltungen im Ort. Im gemeinsamen Schießstand der Schützengilde und der Sonnenburger Schützenkompanie Sistrans haben sich auch heuer wieder viele "Sischtiger" und Gäste einen interessanten Wettkampf geliefert. Erfreulich ist auch die Beteiligung einer großen Zahl an Jugendlichen und Kindern. Großartige Leistungen Auf Grund der Zehntelwertung...

Meistergilde Kitzbühel
Führungswechsel bei der Kitzbüheler Meistergilde

Außerordentliche Generalversammlung der Meistergilde Kitzbühel mit Neuwahlen. KItZBÜHEL. Kürzlich fand die a. o. Generalversammlung der Meistergilde Kitzbühel statt. Zu den Neuwahlen trat der bisherige Obmann Viktor Huber nicht mehr an. Seine Nachfolgerin ist Margarete Klingler, die wie die weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurde. Klinglers Stellvertreter ist Thomas Seidl, die Kassa führt Hermann Lechner (Stv. Jakob Frauenschuh); Schriftführer ist Michael Kofler (Stv. Gilbert...

Die Fieberbrunner Schützen dürfen stolz sein auf ihre feschen Marketenderinnen. | Foto: Wimmer
16

Christian Blattl - Schützenkompanie und Gilde
Gemeinsame Versammlung von Kompanie und Gilde

FIEBERBRUNN. Der Fieberbrunner Schützentradition entsprechend konnte die 65. Generalversammlung der Christian-Blattl-Schützenkompanie gemeinsam mit der Schützengilde im Schützenlokal abgehalten werden. Der Einladung folgten auch viele Ehrengäste, darunter Bürgermeister und Schützenkamerad Walter Astner, Bezirks-Oberschützenmeister Gerald Brandstätter, seitens des Wintersteller Schützenbataillons Kdt.-Stv. Hptm Hans Pletzer und die Bat.-Marketenderin Veronika Millinger aus St. Ulrich. Nach einem...

2:19

Neunkirchner Narreteien
Auf Schmähjagd mit der Faschingsgilde

Das VAZ Neunkirchen war am 20. und 21. Jänner Faschings-Hochburg. Ein Bildbericht. NEUNKIRCHEN. Die Protagonisten der Faschingsgilde Neunkirchen rund um Gilden-Präsident Michael Tanzler sorgte für Schenkelklopfer. Daran nicht unbeteiligt: Landsmann Michael Tanzler, der mit diversen Geschlechtern nicht viel anfangen kann sowie Bürgermeister Herbert Osterbauer, der als Gmoawochta mit echter Hellebarde und Dackeldame Lena an die Bütt trat. Tanzeinlagen der Gardemädchen und Showblöcke durften...

Michael Lauda und seine Nachfolgerin als Präsidentin der Bad Vöslauer Faschingsgilde, Sophie Wochoska | Foto: Helga Nitsche
5

Neuwahl bei der Vöslauer Faschingsgilde
Michael Lauda macht Platz für Frauenpower

Am 10. Jänner hielt die Vöslauer Faschingsgilde eine außerordentliche Generalversammlung ab. Dabei erklärte der seit 12 Jahren im Amt gewesene Präsident Michael Lauda mitsamt seinem Vorstand seinen Rücktritt per 30. April 2023. Es wurde vorzeitig ein neuer Vereinsvorstand gewählt. BAD VÖSLAU. Neue Präsidentin wird ab 1. Mai Bundeselferrätin Sophie Wochoska, die mit Freudentränen die Wahl annahm. Ihr zur Seite steht ein ausschließlich weibliches Präsidium, was - so wird vermutet - in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Raimund Neubauer mit der Fußbekleidung von Marilyn Monroe und Kaiser Franz-Josef | Foto: Wolfgang Unger
10

Wiener Schuhmuseum
Des Kaisers altes Schuhwerk im 8. Bezirk betrachten

Das Wiener Schuhmuseum vermittelt allerlei Wissen. Sogar kaiserliches Schuhwerk gibt es hier zu bestaunen. WIEN/JOSEFSTADT. In einem Schuhmuseum erwartet man in erster Linie das zu sehen, was den Menschen schon immer als Fußbekleidung gedient hat, und zwar in allen Variationen und quer durch alle Epochen. Freilich sind die Hauptakteure dabei Schuhe. Genau so verhält es sich auch im Schuhmuseum in der Florianigasse 66, allerdings mit dem feinen Unterschied, dass man hier nur handgefertigte...

16

Schwaz
In Schwaz wurde der Start in die Narrenzeit vollzogen

SCHWAZ. Nach zwei Jahren „Narrenpause“ war es am 11.11. um 11:11 Uhr wieder soweit und die 1. Schwazer Faschingsgilde 1977 startete den Faschingsbeginn in der Silberstadt, wobei die "Knappenkuchl" bis zum letzten Platz mit Mitglieder im richtigen Outfit und Narrenfreunde gefüllt war. Einer der Höhepunkt war die Präsentation der CD des neuen Gildenlied „Prost Salve heit Nocht“. Der Reinerlös aus dem Verkauf wird einem guten Zweck zugeführt. Natürlich durften traditionell Aufnahmen in die Gilde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Nachtwächter Werner Hämmerle, Ulrike und Engelbert Haindrich (Tanzgruppe Fidelius) und Hans Leitgeb besuchten heute die MS Hasnerstraße in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Lebendige Geschichte
Von Nachtwächtern, Marktweibern und Soldaten

Ein Nachtwächter, ein General und zwei mittelalterliche Tänzer besuchten heute die MS Hasnerstraße. Morgen sind 25 Berufsnachtwächter in Klagenfurt zu sehen und erleben! KLAGENFURT. Da staunten die Schüler der MS Hasnerstraße in Klagenfurt nicht schlecht: Der Unterricht wurde kurzerhand um ein lebendiges Element erweitert: Vier historische Figuren standen plötzlich im Klassenzimmer. Ehrfurcht und Neugierde herrschte bei den Schülern als Nachtwächter Werner Hämmerle aus Bludenz sich mit einem...

Schützengilde Scharnitz
Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz

Mitte Juni fand heuer die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz statt. Nach der Begrüßung durch den Oberschützenmeister Walter Lechthaler berichtete Nicole Stefan, als Sektionsleiterin Gewehr/Pistole von den Erfolgen der Schützen. Aufgrund der Covideinschränkungen im vergangenem Jahr konnte nur ein kurzer Bericht abgegeben werden. Die Schützen nahmen mit je einer Mannschaft bei den Rundenwettkämpfen stehend frei und sitzend aufgelegt teil. Beim Kleinkaliberschießen in Hall holten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan
Richard Hauer & Sabrina Schuh
9

Rannersdorf
Die Pfadfindergilde lud zum diesjährigen Heurigen ein

Rannersdorf. Dem Wind zu trotz, dafür mit strahlendem Sonnenschein, veranstaltete die Pfadfindergilde nach zweijähriger Pause wieder ihren Heurigen. Mit schmackhaften Heurigenplatten verwöhnten Richard Hauer, Sabrina Schuh und das Team der Pfadfindergilde ihre Gäste.  Passen dazu gab es einen spritzigen Traubensaft, den sich Gabriele Sterger, René Vykypel und Michael Sterger schmecken ließen. Mit ihren Kindern Nora, Pia und Tim Edelmann verbrachte Mutter Marcella Bolaffio einen spannenden...

V.l.n.r.:
Josef Laiminger (Präsident VSGÖ)
Peter Schinnerl (IHG)
Hermann Riedhart (Vizepräsident VSGÖ)
Manfred Hörl (Referent PPC1500) | Foto: Susanne Paar, TLSB
2

Schiesssport
Elf Medaillen für Hopfgartner Großkaliberschützen

Als Nachfolger zum bereits seit fünf Jahren etablierten „Elmar Hüffer Gedenkschießen“ im November wurde 2022 – pandemiebedingt auf April verschoben - als neues Konzept die 1. Großkaliber-Challenge am Schießsportzentrum Hopfgarten durchgeführt. Auch diesmal standen die verkürzten bzw. adaptierten Wettkämpfe aus dem PPC1500 Programm im Vordergrund, welche an beiden Tagen in der 25m Halle der Schützengilde durchgeführt wurden. Für die Gilde in Hopfgarten verliefen die beiden Wettkampftage mit elf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.