Gilde

Beiträge zum Thema Gilde

GrpBild v.d.GH Nitzlader
13

Startschuss bei der "Eulen - Faschingsgilden - Klausur"! Die Wiener Neustädter Narren haben bereits mit ihren Vorbereitungen Ihrer Faschingssitzungen für Jänner 2016 begonnen !

Es ist zwar erst am 11.11. das „eintägige“ alljährliche Narrenwecken, aber die Wiener Neustädter Narren der „Eulen – Faschings – Gilde“ haben mit ihrer Klausur bereits einen ersten Programmentwurf für ihre Faschingssitzungen im Jänner 2016 festgelegt. Dabei wurde natürlich besonders Bedacht genommen auf ein ausgewogenes, abwechslungsreiches und vor allem auf ein humorvoll unterhaltsames Programm. Nach einer ersten „Klausurbilanz“ bei der sich die anwesenden Akteure erfrischend fröhlich...

Langzeit-Kanzler Gernot Bartl will der Gilde über die nächste Saison helfen. | Foto: kk
2

Alt-Lei-Lei-Kanzler Gernot Bartl: "Ich bin bereit!"

Nach dem Abgang des gesamten Vorstandes der Villacher Faschingsgilde will Kanzler-Legende Gernot Bartl für eine Saison aushelfen: "Um das Programm zu retten." VILLACH (kofi). Nach dem streitbedingten Abgang des gesamten Vorstandes der Villacher Faschingsgilde rauchen bei den Akteuren die Köpfe: Wer könnte den Verein künftig führen? Und wie stellt man das nächste Programm auf die Beine, wenn nicht nur Kanzler, Vize, Schriftführer und Kassierin, sondern auch Kapellmeister, Pressesprecher und noch...

Alle weg: Barbara Ortner, Walter Jesch, Walter Rudka und Kurt Ortner – der Ex-Vorstand der Villacher Faschingsgilde. Nun werden neue Köpfe gesucht. | Foto: Augstein

Villachs Lei-Lei-Gilde ist am Zerbröseln

Gesamter Vorstand hat die Gilde verlassen. Das neue Programm soll aber von der dramatischen Entwicklung nicht betroffen sein. VILLACH. Dass in der Villacher Gilde der Wurm drin ist, darüber berichtete die WOCHE vor kurzem. Auch darüber, dass in Folge interner Streitereien der gesamte Vorstand vor dem Austausch steht. Die WOCHE schrieb von einem bevorstehenden "Showdown". Showdown Genau dazu ist es am Freitagabend bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung gekommen. Nach dem Abgang von...

Erst vor kurzem knapp, aber doch wiedergewählt: Barbara Ortner, Walter Jesch, Walter Rudka und Kurt Ortner – der Vorstand der Villacher Faschingsgilde. | Foto: Augstein

Schluss mit lustig: Mega-Streit in der Villacher Faschingsgilde

Heftig kritisierte Finanzchefin trat aus der Gilde aus, bei außerordentlicher Jahreshauptversammlung könnte es zum Showdown kommen. VILLACH (kofi). In der Villacher Faschingsgilde ist Schluss mit lustig. Finanzchefin Barbara Ortner hat die Lei-Lei-Truppe verlassen, weitere Abgänge sind denkbar. Erst vor kurzem wurde Andreas Majoran als Minister vom Vorstand "entlassen", Karl Glanznig ist in Folge dessen als Minister zurückgetreten. "Fürchterliches Klima" Zu den Gründen für die Streitereien in...

Gilden-Ausstellung: Positionen I

RIED. "Positionen I" heißt das neue Ausstellungsprojekt der Innviertler Künstlergilde (IKG), das ab 10. Juni 2015, jeweils mittwochs von 16 bis 20 Uhr, im neuen Begegnungsort der "Gilde" (neue Namensgebung!) am Kirchenplatz 11 in Ried zu sehen ist. Das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Politik, Natur und Alltag ist des Künstlers tägliches Brot – und Ansatz des Kurators Günter Patoczka für diese Ausstellung. "Die Kunst als Bewahrer, Unruhestifter und Visionär sind tragende Elemente dieser...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
1

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz

Am 28. März 2015 fand die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz im Vereinslokal statt. Neben den Berichten des Oberschützenmeisters Walter Lechthaler und der Sektionsleiter von Bogen und Gewehr standen heuer wieder die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Walter Lechthaler berichtet von einem erfolgreichen Jahr der Gilde. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Mitwirken im Vereinsleben und verkündet, dass im Vereinslokal Umbauten im kommenden Jahr notwendig sind....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan
1 52

Faschingsumzug in Simmering

Der traditionelle Faschingsumzug in Simmering lockte Hunderte an die Hauptstrasse zwischen U3 und dem Enkplatz. Angeführt vom Faschingsprinzenpaar zeigten sich Kaufleute, Bezirksvertretung und gemeinnützige Organisationen von ihrer närrischen Seite. Zahlreiche Zuschauer am Straßenrand haben sich das bunte Treiben rund um die teilnehmenden Gilden nicht entgehen lassen und wurden mit Süßem und so manch „geistiger“ Erfrischung versorgt.

Robert Schnider und Reinhard Horwath in der Nummer "Hausfrauen TV".

In St. Jakob haben die Männer die Röcke an

Kurioser Fasching im Rosental: Alle (!) Akteure sind Männer – die nach der Pfeife einer Frau tanzen. (pf). St. Jakob befindet sich im Narrenfieber. Die La-Lei Saison wird am 16. Jänner um 19.30 Uhr im Kulturhaus eingeläutet. An sieben Terminen werden die Lachsalven abgefeuert. Wegen des großen Erfolges im vorigen Jahr gibt es auch heuer den Hausfrauen TV (Teil 2). „Was in Politik und Gesellschaft nicht niet- und nagelfest ist, wird von unseren Hausfrauen aufgeräumt und unter dem Teppich...

Schützenball in Breitenbach

Liebe Schützenfreunde, die Schützenkompanie Breitenbach am Inn beehrt sich, euch zu unserem diesjährigen ** Schützenball 2014 ** am Samstag, den 8. November 2014, Beginn 20:00 Uhr im Saal des Gasthofes „Rappold“ auf das herzlichste einzuladen. Für Tanz und Stimmung sorgen „Die Wildschönauer“. Eintritt EUR 6,-- (Kartenvorverkauf EUR 5,--) Gegen Mitternacht wird unsere neue Schützenkönigin ernannt. Auch findet wieder ein attraktiver Schätzbewerb statt. Wir würden uns sehr freuen, euch bei unserem...

Andreas Wiplinger erinnert sich gerne an die spannenden Pfadfinderlager, darunter in East Grinstead (England), Polen und Italien.
7

Pfadfinderführer gesucht

Haslacher Pfadfindergruppe soll neu belebt werden, wünscht sich Andreas Wiplinger. HASLACH (hed.) Die letzte Gruppenaktivität der Haslacher Pfadfinder fand 2002 statt. Dann wurde es ruhig um die Gruppe. Die Vereinsaktivitäten wurde stillgelegt. „Da es keine aktive Gruppe mehr gab und auch keine Nachfolge in Aussicht war, wurde das Pfadfinderhaus verkauft. Die Sanierung wäre sehr aufwendig gewesen. Ohne aktive Gruppe hatte man auch keine Motivation dafür“, schildert der langjährige...

1 298

Tu Pre Wo: Die Duckhüttler luden zur Sitzung

Im voll gefüllten Stadtsaal in Pressbaum sorgten die Narren der Duckhüttler Gilde für viel Gelächter. PRESSBAUM. Wenn die Duckhüttler Gilde unter Präsidentin und Bundeselferrätin Jutta Polzer zur Faschingssitzung lädt, ist ein voller Stadtsaal in Pressbaum garantiert. Die noch eher junge Gilde hielt heuer ihre mittlerweile vierte Faschingssitzung ab, deren abwechslungsreiches Programm kein Auge trocken ließ und für viel Gelächter sorgte. Nach dem feierlichen Einzug, der Präsentation des...

Bewohnerin Anna Kaufmann mit Rudolf Glatzmair (vorne) sowie Pflegehelfer Slavomir Kovac und Pflegehelferin Edeltraud Berger beim bunten Faschingsfest im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. | Foto: SeneCura
3

Im SeneCura sind die Narren los

Ausgelassenes Faschingstreiben im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. PRESSBAUM. Vor der 40-tägigen Fastenzeit noch einmal so richtig auf den Putz zu hauen, das ist die ursprüngliche Bedeutung des Faschings. Gemäß der alten Tradition wurde im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum ein fröhliches Fest veranstaltet. Flotte Musik und lustige Spiele sorgten bei den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Angehörigen für gute Stimmung. So manch verkleideter Marienkäfer oder Clown erinnerte sich bei der...

Vorstand: Gilbert Gamper, Herman Lechner, Viktor Huber, Hans Berger, Margarethe Klingler, Harald Kunstowny. | Foto: Foto: privat

Heimische Meisterbetriebe der Meistergilde Kitzbühel wählen neuen Vorstand

KITZBÜHEL (niko). Bei der Generalversammlung der Meistergilde Kitzbühel standen auch Neuwahlen am Programm. Zum neuen Obmann wurde Viktor Huber gewählt, dessen Stellvertreter wurde Hans Berger, als Kassier im Amt bleibt Hermann Lechner, Schriftführer bleibt Gilbert Gamper. Der Vorstand wurde erweitert, somit unterstützen der Gründer der Meistergilde Kitzbühel Harald Kunstowny und Goldschmiedemeisterin Margarethe Klingler nunmehr den Ausschuss. Für den Sommer planen die Mitglieder der...

11

Robert Weitzbauer ist 30

KOTTINGBRUNN. Ein besonderes Jubiläum feierte Robert Weitzbauer. Gerade erst mal 70 geworden, stand er bei den Faschingssitzungen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt weiterer Ovationen: Seit sage und schreibe 30 Jahren ist er Gildenpräsident in Kottingbrunn – eine Institution. „Danke Robert“, stand auf kleinen Taferln, in Vertretung von Landeshauptmann Pröll überreichte ihm Christoph Kainz einen edlen Weinviertler Wein. Und danach war Robert so zu sehen, wie man ihn kennt und liebt – als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
105

Kottingbrunn: 30 Jahre Gildenpräsident Robert Weitzbauer

Zweimal bummvoll war die Kottingbrunner Mehrzweckhalle bei den Faschingssitzungen am 21. und 22. Februar. Im Mittelpunkt stand Robert Weitzbauer, der zwei Jubiläen zu feiern hatte: Vor kurzem wurde er 70, und seit unschlagbaren 30 Jahren ist er Präsident der Faschingsgilde Kottingbrunn. Dafür gab es süffigen Weinviertler-Wein als Gruß von Landeshauptmann Pröll, überbracht von dessen Botschafter Christoph Kainz - und natürlich gab es auch einen Riesen-Orden von Alfred Kamleitner, dem Chef der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tradition in grün, gold und rot: Der Typenkongress ist ein Fixtermin im Fasching. | Foto: Archiv
4

Wienerwald im Faschingsfieber: "Wir sind die Ausnahme"

Wienerwald-Region lässt den Fasching hochleben, in Klosterneuburg gestaltet sich die Suche nach dem Fasching allerdings eher schwierig. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Clowns, Cowboys, Bienen und sonstige verrückte Gestalten und Verkleidungskünstler ziehen auch in der Region Purkersdorf schon bald wieder um die Häuser, denn der Fasching steht vor der Tür. Während sich die Suche nach dem Fasching in Klosterneuburg eher schwierig gestaltet, kann man sich in der Region Purkersdorf vor...

Anzeige

Maskenball der ÖVP Ragnitz im GH Ortner

Ohne Maske geht`s nicht Besonders bunt treibt es auch heuer wieder die Faschingsgilde in Ragnitz rund um den Traditionellen Maskenball beim Gasthaus Ortner Höhepunkte des Abends; Nach dem fulminanten Einzug der Gilde in den Panthersaal, allen voran führt der Präsident Pappel Adi, wird die neue von im gespendete Gilden Fahne ihrer Bestimmung übergeben. Verdienstvollen Gildenmitgliedern wird dieses Jahr eine besondere Ehre zuteil, es werden der silberne und der goldene Großorden des Ragnitzer...

Den Schlüssel übergab Bürgermeister Otto Kloiber an Präsident Adolf Preyhaupt und seine Faschingsgilde "Schwarze Hand".
27

Bürgermeister von St. Gilgen übergab Schlüssel an die Narren

ST. GILGEN. Die Übergabe des Gemeindeschlüssels durch Bürgermeister Otto Kloiber an den ersten Präsidenten Adolf Preyhaupt von der Faschingsgilde "Schwarze Hand" war der Auftakt des Gilden-Abends im Hotel Kendler in St. Gilgen. Neben Michael Binder (2. Präsident) und Gerhard Ehgartner (3. Präsident) marschierten die Garde und die Volksvertreter auf. "Ich werde auf die Gemeinde und ihre ganzen Narren aufpassen, versprach der Präsident und bekräftigte seine Aussage mit dem Faschingsruf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Es kann sich jederzeit die eine oder andere Gruppe noch für den Umzug anmelden, Info unter www.naracucula.at. | Foto: Naracucula
4

2. Tennengauer Nachtumzug

Als besonderer Höhepunkt in der Faschingszeit findet in Kuchl am 15. Februar ab 18.30 Uhr der zweite Tennengauer Nachtumzug statt. Über 20 Gruppen aus dem Tennengau, Faschingsgilden mit Spielmannszügen aus Bayern, Salzburg, Oberösterreich und Tirol warten den Besuchern im Markt und den umliegenden Straßen von Kuchl mit ihren aufwendigen Präsentationen auf. Nach dem Umzug kann bei einer Aftershowparty im Markt von Kuchl bei zahlreichen Bars bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden....

Schützenball in Breitenbach am Inn

Liebe Schützenfreunde, die Schützenkompanie Breitenbach am Inn beehrt sich, euch zu unserem diesjährigen **Schützenball 2013** am Samstag, den 9. November 2013, Beginn 20:00 Uhr im Saal des Gasthofes „Rappold“ auf das herzlichste einzuladen. Für flotte Tanzmusik sorgt das „Orig. Schlossberg Quintett“. Eintritt EUR 6,-- (Kartenvorverkauf EUR 5,--) Gegen Mitternacht wird unsere neue Schützenkönigin ernannt. Auch findet wieder ein attraktiver Schätzbewerb statt. Wir würden uns sehr freuen, euch...

Foto: Wilfried Martschini
2

50 Jahre Pfadfindergruppe, 25 Jahre Pfadfinder-Gilde Berndorf

BERNDORF (mar). Die Berndorfer Pfadfinder luden zu einem doppelten Jubiläumsfest ein: 50 Jahre Pfadfindergruppe und 25 Jahre Gilde wollten gebührend gefeiert werden. Mit dabei waren Gruppenleiter Christian Mauser, Gildemeister Gerhard Rohrbacher, Gruppenleiterin Waltraud Rohrbacher mit der kleinen Victoria, Distriktchef Ernst Stranz, Gruppengründer Rupert Marx und Ex-Obmann Franz Wagenhofer sowie viele Gäse. Direktor Peter Hayden von der Sparkasse Pottenstein überreichte den Pfadis zudem einen...

ÖTK-Obmann Hans Pillhofer und die erwachsenen Pfadfinder Annette Gruber, Christel Puhr, Kurt Zickler, Mara Merzl, Wilfried Martschini und Christiane Ecker unterstützten der Tourismus-Klub bei der Pflege der Wege. | Foto: Wilfried Martschini

Pfadfinder-Gilde Baden hilft Touristen-Klub bei Wegepflege

BADEN. Von der Siegenfelder Abzweigung bis zur Bushaltestelle Augustinerhütte präsentiert sich der Wanderweg nördlich der Schwechat jetzt in bestem Zustand: freigeschnitten, frisch betafelt und blau nachmarkiert – dank dem Arbeitseinsatz von ÖTK-Obmann Hans Pillhofer und den erwachsenen Pfadfindern Annette Gruber, Christel Puhr, Kurt Zickler, Mara Merzl, Wilfried Martschini und Christiane Ecker.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Andrä Carotta | Foto: SG Landeck

Silber bei Luftgewehr-Meisterschaft für Jungschütze Carotta

RIF/LANDECK. Am 13. April fand in Rif (Salzburg) die österreichische Meisterschaft Luftgewehr und das Finale des Jungschützen- und Juniorencups statt. Eine starke Leistung zeigte wieder einmal Junior Andrä Carotta in seiner "Spezialdisziplin" 3x20 mit dem Luftgewehr. Der amtierende österreichische Meister ging entspannt in beide Wettkämpfe und konnte in beiden Bewerben die Silbermedaille gewinnen. Mit 574 Ringen (ÖM) und 573 Ringen (Cup) zeigte er überdies eine konstante Leistung. Die...

Foto: Wilfried Martschini

Pfadfinder-Gilde bei der Schützengesellschaft Baden 1560

BADEN. Rekordverdächtige 40 Personen kamen am 29. Jänner zum traditionellen „Krapfenschießen“ in die Braitnerstraße: Gäste aus 4 Wiener Gilden und aus Weigelsdorf eiferten mit den erwachsenen Pfadfindern aus Baden um den Sieg, den diesmal Peter Pongratz von den „Schotten“ errang, gefolgt von Friedrich Ziegler sen. („Roman Köhler“) sowie René Schweiger, Verena Hlavacek und Martin Martschini aus Baden.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.