Faschingsgilde

Beiträge zum Thema Faschingsgilde

Gruppenfoto der Wiener Neustädter Delegation mit dem Monheimer Bürgermeister und seinen Betreuern für Städtepartnerschaften.

- Robert Pfisterer, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Guido Krämer, Betreuer der Wiener Neustädter
- Christan Filipp, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Schirin Berndt, verantw. f. Städtepartnerschaften
- Daniel Zimmermann, Bürgermeister von Monheim
- Annika Dotor de Pradas, verantw. f. Städtepartnerschaften
- Yusuf Yörük, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Wolfgang Ferstl, Wr.N. Delegationsteilnehmer
- Hans Machowetz, Wr.N. Delegationsteilnehmer
52

Städtepartnerschaft Wiener Neustadt & Monheim
Monnem & Boomberch & Hellau

Städtepartnerschaftstreffen in Monheim am Rhein Bereits seit 1971 besteht die 54-jährige Städtepartnerschaft zwischen Wiener Neustadt und Monheim am Rhein mit dem Stadtteil Baumberg, gelegen zwischen den beiden Großstädten Köln und Düsseldorf. In dieser Partnerschaft haben sich in den vergangenen 54 Jahren viele wertvolle Freundschaften, sowohl zwischen den überparteilich verantwortlichen politischen Fraktionen, als auch unter den zahlreichen Sport-, Kultur-, Traditions-, Brauchtums-, sowie...

Flower-Power aus Reinersdorf zählte beim Güssinger Umzug am Faschingdienstag zu den bunten Blickfängen. | Foto: Martin Wurglits
1:25

Auf neuer Strecke
Umzug beendete den Güssinger Fasching gebührend

Am Faschingdienstag setzte sich eine bunte Karawane in Bewegung. Die Innenstadt war gesteckt voll mit Leuten. GÜSSING. Selten zuvor lockte ein Faschingsumzug durch die Stadt so viel Publikum an wie heuer. Lag es am sonnigen Frühlingswetter, das am letzten Faschingstag herrschte, oder an der gegenüber früheren Jahren veränderten Umzugsstrecke? Vom Startpunkt am Marktplatz über die Pater-Gratian-Leser-Straße bis zum Hauptplatz war die Straße gesäumt von vielen hundert fröhlichen Zuschauerinnen...

"Wir sind die Stärksten!", schrieb die Jungs vom FridayGym-Wagen am Deutschkreutzer Faschingsumzug!
2 100

Närrisches Treiben in Deutschkreutz
„So einen Fasching gibt’s nur bei uns!“

„Das Leben ist wie eine Maske – manchmal muss man einfach mitmachen!“ Diesem Motto folgten am Faschingsdienstag, den 4. März 2025, unzählige Narren in Deutschkreutz. Schon lange bevor sich der große Faschingsumzug um 14:00 Uhr in Bewegung setzte, herrschte in der Ortschaft eine außergewöhnliche Stimmung. Kinder hielten gespannt Ausschau nach den ersten Wägen, Erwachsene prosteten sich mit einem Gläschen zu und überall hörte man fröhliches Lachen. Kreativität soweit das Auge reichtDEUTSCHKREUTZ....

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
229

Narrenregentschaft bis Aschermittwoch
30. Faschingsumzug mit "MOOS MOOS"

1989 begann die Geschichte der Faschingsgilde und am Sonntag jährte sich das 30. Mal der Faschingsumzug. 17 auftretende Gruppen bildeten den Zug MOOSBRUNN. Unter der Führung von Christian Karrer und seinem Team startete der bunte Zug bei der Horvath Brücke und fand sein Ziel am Florianiplatz, wo auch die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Paul Frühling (Clown mit blauem Haar) erfolgte. DJ Mika und DJ Rösche übernahmen den musikalischen Teil und sorgten für Tanz und Spaß. Angeführt vom jungen...

Während die Kleinen wild mit Konfetti und Girlanden um sich warfen, genossen die Eltern und Großeltern eine Tasse Kaffee und Kuchen beim Kinderfasching in Oberpetersdorf.
24

Ein kunterbunter Kinderfasching in Oberpetersdorf
Von Superhelden bishin zu bösen Schurken

Oberpetersdorf stand am Samstag, den 1. März 2025, ganz im Zeichen der Kleinen. Beim Kinderfasching der SPÖ im Gasthof Hafenscher verwandelte sich der große Saal in ein kunterbuntes Märchenland voller Prinzessinnen, Piraten, Superhelden und anderer fantasievoller Gestalten. Ein Saal voller Fantasie OBERPETERSDORF. Kaum öffneten sich die Türen, strömten kleine Feen, mutige Ritter und freche Hexen ins festlich geschmückte Gasthaus. Überall blitzten bunte Kostüme – von niedlichen Dinos über...

Feri's Wilde Hühner machten die Straßen in Großwarasdorf unsicher.  | Foto: Vanessa Wittmann
1 50

Kleinwarasdorf außer Rand und Band
Faschingsumzug sorgt für süße Eskalation

Wenn es um Fasching in Kleinwarasdorf geht, kennt die Kreativität keine Grenzen – und die Gassen keine Regeln. Am Samstag, den 1. März 2025, zog der große Faschingsumzug durch den Ort und hinterließ eine Spur aus Konfetti, Süßigkeiten und schrägen Kostümen. Von fliegenden Teppichen bis laufenden Bananen KLEINWARASDORF. Schon kurz nach Mittag füllten sich die Straßen mit Kleinwarasdorfer, die mit fantasievollen Kostümen und bester Laune aufmarschierten. Um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug...

Das Prinzenpaar Eva Kurz und Michael Halbedl ziehen mit Ihrer Pferdekutsche durch die Straßen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
200

Närrisches Fischamend begeistert
Mega-Treiben am Faschingsumzug

Ein Faschingsumzug mit 8 Wagen und 16 Gruppen mit bunten Kostümreigen zog ganz Fischamend in den Bann der Fünften Jahreszeit und die Bevölkerung war begeistert mit dabei. Sogar ein Hund wurde zum Löwen. FISCHAMEND. Bei Sonnenschein und 6 Grad war der vergangene Samstag ein idealer Tag, um den Faschingumzug mitzufeiern.  Das Faschingskomitee rund um Stefan Bauer, Lukas Kührer, Erik Stippinger und Dominik Panner begleiteten mit ihren gelben Warnwesten den Faschingszug auf Ihren Weg. Beim Gasthaus...

Jennifer Eigner-Haas und Roman Siller | Foto: Faschingsgilde Spittal
5

Fasching
Das Spittaler Prinzenpaar - ein Blick hinter die Kulissen

Prinzenpaar zu sein, bedeutet nicht nur Glanz und feierliche Auftritte – es steckt viel mehr dahinter. Jennifer Eigner-Haas und Roman Siller gewähren einen exklusiven Einblick in ihre aufregende Faschingszeit. Von Pannen über geheime Rituale bis hin zu den Herausforderungen, die kaum jemand kennt. SPITTAL. "Ein kurzer Anruf und schon war ich dabei", erzählt die Spittaler Faschingsprinzessin Jennifer Eigner-Haas lachend. "Ich freue mich total, dass man mich für diese große Rolle ausgewählt hat."...

Humorvolle Umzugswägen und traditionelle Gruppen begeistern Jung und Alt im Herzen von Absam. Die Musikkapellen aus Absam, Thaur und Hall setzen mit ihren Klängen festliche Akzente. | Foto: Absamer Matschgerer
8

Vorfreude auf den großen Umzug
Auf zum großen Matschgererumzug in Absam

Die Vorbereitungen für den Großen Matschgererumzug am Sonntag, dem 16. Februar 2025, in Absam gehen in die finale Phase. ABSAM. Der Große Matschgererumzug am 16. Februar in Absam verspricht ein Fest voller Tradition, Brauchtum und viel Humor zu werden. Die Absamer Matschgerer und ihre Freunde aus Mils, Thaur und Rum sorgen dafür, dass der Umzug ein echtes Highlight wird. Neben den Matschgerern und Mullern nehmen auch Musikkapellen aus der Region sowie zahlreiche Absamer Vereine mit ihren...

Am Samstag begeisterten zahlreiche Matschgerer das Publikum in Volders.  | Foto: privat
5

Fasching in Volders
Volderer Muller sind bereit für das große Regionswochenende

Von mitreißender Musik bis zu farbenfrohen Faschingsumzügen – das Regionswochenende 2025 in Volders wird dieses Jahr zum unvergesslichen Erlebnis! VOLDERS. Die Gemeinde Volders steht vom 23. bis 26. Januar 2025 ganz im Zeichen des Regionswochenendes. Vier Tage lang wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Tradition und beste Unterhaltung vereint. Start mit Oberkrainer AbendAm Donnerstag, dem 23. Januar, beginnt das Regionswochenende mit einem stimmungsvollen Oberkrainer Abend. Die...

Der Schlüssel ist wieder in närrischen Faschingsgilde-Händen unter Obmann Daniel Liebl, der Naz hat den Ort fest im Griff. Im Bild rechts Bgm. Thomas Öfner mit Lukas Kaufmann (1. Vize-Bgm.) und Iris Zangerl-Walser (2. Vize-Bgm.), die damit ebenso ihre Amtsgeschäfte abgegeben haben.
28

Gemeindeschlüssel übergeben
Faschingsgilde hat in Zirl wieder das Sagen

Der Gemeindeschlüssel ist in neuen Händen: Der Naz regiert wieder in Zirl, und Faschingsgilde-Obmann Daniel Liebl versprach Brücken zu bauen und einen Geldsegen: "René scheint Interesse an Zirl zu haben." ZIRL. Hexen, Bojazzln, Türggeler, Bären und Goaß sowie die Laninger ziehen alle drei Jahre durch den Ort, auf der Suche nach dem Naz. Am Freitag, dem 10. Jänner, war es nach der Coronapause und dem letzten Naz-Suchen 2019 endlich wieder so weit: Hinweise und Vermessungen, auch mittels Laser,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Verein, rund um Präsidentin Brigitte Kreminger feiert am 9. November sein 20-jähriges Bestehen.  | Foto: Faschingsgilde Loretto
9

Faschingsgilde Loretto
Buntes Treiben nach 20 Jahren nicht aus der Mode

Dank der Faschingsgilde Loretto haben die Narren seit 20 Jahren im ganzen Land einen guten Grund zum Lachen. Der Verein, rund um Präsidentin Brigitte Kreminger feiert am 9. November sein 20-jähriges Bestehen. LORETTO. Die Faschingsgilde Loretto ist aus dem österreichischen Faschingstreiben nicht mehr wegzudenken. Übermütig, bunt und vor allem gut gelaunt – so präsentiert sich die Faschingsgilde seit nunmehr 20 Jahren auf der Bühne und bringt das Publikum zum Lachen. Pünktlich zum...

1:02

Großer Faschingsumzug in Reith
RAUL-Gilde beging Fasching

Ein großes Faschingsfest wurde am Sonntag, 11. Feber in Reith bei Seefeld gefeiert: Die Raul-Gilde als Organisator führte wieder den beliebten Faschingsumzug durch das Dorf. REITH BEI SEEFELD. Die Raul-Gilde ist die offizielle Faschingsgilde der Gemeinde Reith bei Seefeld. Die Faschingsleute waren voller Vorfreude auf das heurige Jahr, denn heuer fand endlich wieder der beliebte Faschingsumzug statt. In Reith gibt es den Umzug nur alle vier Jahre. Erfolgreicher UmzugHeuer kamen am Sonntag, 11....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Ob's im Paradies auch so lustig wäre wie in Kottingbrunn beim Faschingsumzug? | Foto: Stockmann
Video 57

Gute Laune und flotte Kostüme
Faschingsumzug in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Die Polizei schenkt Glühwein aus. Im "Häf'n" wird getanzt. Die Flower Power-Jahre werden wieder lebendig. Und Waluliso lebt. Eine Gruppe Inderinnen tanzt verführerisch. Willkommen im Paradies. Der Maharadscha grüßt. Das und noch viel mehr war beim Kottingbrunner Faschingsumzug am Faschingssonntag zu erleben. Und das alles unter dem ewig-aktuellen Motto der Faschingsgilde Kottingbrunn - "Göd aus". Der Faschingsumzug in Kottingbrunn hat eine Tradition seit 1926, als der erste Umzug...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 584

Riesige Bildergalerie
Ganz Villach war am Faschingssamstag verkleidet

Tausende verkleidete Närrinnen und Narren verwandelten die Villacher Innenstadt in DIE Faschingshochburg in Kärnten. Schon am Vormittag verbreiteten viele gutgelaunte kostümierte Faschingsfans in der Villacher Innenstadt Partystimmung. VILLACH. MeinBezirk.at war nicht nur dabei sondern mitten drin und nutzte die Gelegenheit, um viele maskierte Faschingsnarren vor die Kamera zu bitten. Mehr zum Thema:  Villacher Faschingsumzug war Fest der guten Laune

Frankenau - die Barbieworld. Die Krapfen durften am Frankenauer Faschingsumzug natürlich nicht fehlen.
90

Bunte Vielfalt beim Faschingsumzug in Frankenau
"Fasching is!"

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und nicht nur mit Kostümen kann eine tolle Verkleidung gelingen, denn auch das passende Make-up ist sehr wichtig. Dies zeigte sich am Samstag, den 10. Februar 2024. Es strömten Einheimische und BesucherInnen aus nah und fern zum alljährlichen Faschingsumzug in Frankenau. Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug in Bewegung und verwandelte die Straßen Frankenaus in ein fröhliches Spektakel. Barbie - Live in FrankenauFRANKENAU. Traktoren mit...

Die Raulgilde aus Reith freut sich auf den Faschingsumzug. | Foto: Faschingsgilde Raul
2

Faschingsumzug in Reith bei Seefeld
Großer Umzug am Plateau

In Reith bei Seefeld findet am Sonntag, 11. Feber ab 13.00 Uhr ein großer Faschingsumzug mit Fasnachtsgruppen aus Natters, Sellrain, Zirl und Reith statt. Veranstalter ist die Faschingsgilde  RAUL. REITH BEI SEEFELD. Der beliebte Reither Faschingsumzug findet auch in der heurigen Saison statt. Um 12.00 Uhr Mittag startet das Event mit Live-Musik der Tiroler Alpen Gigolos am Dorfplatz in Reith. Der Umzug beginnt sodann um 13.00 Uhr. Die Fasnachtgruppen aus Natters, Sellrain, Zirl und Reith...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der Spittaler Faschingsumzug steht vor der Tür. | Foto: Privat

Am 10. Februar
46 Gruppen und Premiere bei Spittaler Faschingsumzug

Am 10. Februar ist es wieder soweit. Unter dem Motto "Komm ins Fantasialand" lädt die Faschingsgilde Spittal zum alljährlichen Faschingsumzug in die Bezirkshauptstadt ein. Die Veranstaltung verspricht ein Highlight zu werden und hält einige Überraschungen bereit. SPITTAL. Um 12:22 Uhr startet der Umzug beim Mexicana in der Edlinger Straße. Die Route führt über den Hauptplatz und Burgplatz bis zum Neuen Platz. Durch das Programm führen die Moderatoren Joschi Peharz und Martin Moser. DJ Tom Evo...

Der Umzug erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. | Foto: Eva Maria Plank
2

Oberpullendorf
Die Krebsler laden zum traditionellen Faschingsumzug

Organisiert von der Faschingsgilde „Die Krebsler“ findet nun schon zum 46. Mal am Faschingsdienstag, dem 13. Februar 2024, in Oberpullendorf der große Faschingsumzug statt. OBERPULLENDORF. Obwohl der Faschingsdienstag heuer in die burgenländischen Semesterferien fällt, werde der traditionelle Umzug wie gewohnt stattfinden, gaben die Krebsler bekannt. Der Umzug beginnt um 11:45 Uhr in der Ungargasse beim Gasthaus Schlögl- Dragschitz und führt über den Kreisverkehr und die Hauptstraße zum...

Hier sind einige Gildenmitglieder in voller Montur zu sehen.  | Foto: Oberndorfer Faschingsgilde
Aktion 2

Herzogenburger Fasching ist in vollem Gange
Hinter den bunten Masken

Nach einer alten Tradition werden am 11.11. die Narren geweckt - das bunte Treiben mit Konfetti, Party und Verkleidung beginnt erst am 7. Jänner. Die Zeit bis dahin wird für Vorbereitungen genutzt. HERZOGENBURG. Jährlich am 11.11. um 11:11 Uhr geht sie los, die Faschingszeit. Gut, an diesem klingenden Datum wird der Fasching nur “aufgeweckt”, schließlich hat da noch nicht einmal der besinnliche Advent begonnen. Aber ist das Weihnachtsfest erst einmal erledigt, geht es kunterbunt los für alle...

Ehrensenator der Faschingsgilde Steiermark, Matthias Schüller
Vize BGM, Thomas Buchberger
Obernarr, Kommerzialrat Otto Ressner
BGM, Martin Kolber
Bürgermeister auf See, Ernst Schüller
Ehrenbücha, Robert Haller
2

Machtwechsel in Rauchenwarth
Schlüssel an den Obernarr übergeben

Am Samstag den 11.11.2023 um 11:11 Uhr fand die offizielle Übergabe des Schlüssels vom Gemeindeamt Rauchenwarth an die Faschingsgilde von Rauchenwarth statt. RAUCHENWARTH. Alle 4 Jahre regiert vom 11.11.23 bis zum Faschingsdienstag die Faschingsgilde von Rauchenwarth die Gemeinde. Am 11.02.2024 findet wieder in Rauchenwarth der legendäre Faschingsumzug statt. Deshalb auch die Übergabe des Gemeindeschlüssels. BGM Martin Kolber und Vize BGM Thomas Buchberger übergeben den Schlüssel an den...

Foto: Guggamusig Schneggahüsler Frastanz
3

11.11. 11.11 Uhr
Die fünfte Jahreszeit beginnt

Am kommenden Samstag, 11.11. um 11.11. Uhr beginnt die fünfte Jahreszeit, der Fasching. Im ganzen Ländle wurden den Sommer über Vorbereitungen getroffen die in den kommenden 95 Tagen präsentiert werden können. Die „fünfte Jahreszeit“ beginnt mit folgenden Auftaktveranstaltungen am 11.11. Frastanz Samstag, 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr im Gemeindepark. Bei schlechtem Wetter im  Adalbert-Welte-Saal.Da der 11.11. diesmal auf einen Samstag fällt, hat die Guggamusig Schneggahüsler beschlossen, den...

Foto: Alexander Paulus
31

Eventfotos
Eine Region im Ausnahmezustand: Fasching in Schwechat

Zwei lange Jahre mussten wir darauf warten - nun durften wir endlich wieder den Fasching feiern & die ganze Region feierte mit! Wir haben hunderte Fotos aus Schwechat und Umgebung für Sie zusammengetragen. REGION SCHWECHAT. Egal ob in Himberg, Lanzendorf, Schwechat, Leopoldsdorf, Schwadorf, Fischamend, Rauchenwarth oder Ebergassing - in unserer kompletten Region herrschten die Narren.  Wir haben für euch alle Fotos zusammengetragen und präsentieren euch den Fasching 2023! Große Faschingsparty...

Die Tanzfee-Crew am Hinweg zum Faschingsumzug | Foto: Jaqueline Leitner
2 4

Erste Ballett-Performance der Tanzfeen
Tanzende Ballettfeen bezaubern beim Güssinger Faschingsumzug

„I kann des net!“ flüstert mir eine meiner kleinen Tanzfeen ins Ohr, während wir herzlich-professionell in den bereits laufenden Güssinger Faschingsumzug eingereiht werden: Direkt hinter den Kindergartenkindern, die als entzückende Dalmatiner verkleidet sind, dürfen meine aufgeregte Tanzfeen und ich (die ober-aufgeregte Tanzfee) mitgehen. Warum die Aufregung? Nun, die kleinen Tanzfeen haben extra für den Faschingsumzug zwei Choreografien eingeübt und diese sollen nun gleich am Hauptplatz vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.