Faschingsgilde

Beiträge zum Thema Faschingsgilde

2 175

Ganz Leoben ist Fasching - Teil 2

LEOBEN. Unglaublich, aber zutreffend: "Der Leobener Faschingsumzug ist umwerfend", so der Tenor vieler närrischer Zaungäste, die das Spektakel hautnah miterlebten. Der Phantasie waren dabei kaum Grenzen gesetzt wie sich beim Finale am Leobener Hauptplatz herausstellte. Die vielen Gäste feierten nach der Prämierung „närrisch“ bis in die frühen Morgenstunden in den Lokalen weiter.

1 3 116

St. Veiter Faschingsumzug begeistert große und kleine Besucher

ST. VEIT (ch). Tausende Besucher waren am Faschingsdienstag, dem 17. Februar 2015 in St. Veit an der Glan unterwegs, um den traditionellen Faschingsumzug zu bestaunen. Die Narren zogen von der Villacher Straße über den Oktoberplatz, die Bahnhofstraße, den Schillerplatz und den Unteren Platz bis auf den Hauptplatz. Anschließend an den Umzug lud die Faschingsgilde St. Veit zur Faschingsparty ins Festzelt.

70

Der 50. Faschingsumzug in Kottingbrunn

Bei schönem und kaltem Wetter fand am Sonntag der 50. Kottingbrunner Faschingsumzug statt. Unter den Gästen nicht nur heimische Prominenz (Christian Macho, Andreas Kieslich, Andrea Nemec, Eva Schaupp, Inge und Alfred Weiss etc.), sondern auch Gäste aus der Umgebung, wie Gemeinderat Franz Nöbel aus Leobersdorf oder die Sooßer Bürgermeisterin Helene Schwarz oder eine Abordnung der Faschingsgilde Traiskirchen (etwa mit der Gruppe "Teekanne"). Beim Heurigen Routil und im Wasserschloss wurde nach...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 87

Villacher Faschingsumzug

In Villach feierte man ein buntes treiben beim Faschingsumzug mit tollen Masken und Maskierungen. Auch heuer kamen wieder viele Narren in ihren originellen Kostümen um in Villach abzufeiern. Bei der Wahl des Faschingskostüms waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Narren ließen es sich nicht nehmen sich zu Verkleiden und zu Schminken.. Wo: Hauptplatz, Villach auf Karte anzeigen

Umzugsvorbesprechung im Rathaus mit Bgm. Vinzenz Knor, Tourismusobmann Walter Krtschal, Faschingsgilden-Vizepräsident Norbert Lackner, Ehrenpräsident Josef Antal und Tourismus-Regionalobmann Gilbert Lang | Foto: Stadt Güssing

Faschingsgilde Güssing lädt zum Umzug

Über 20 fantasievoll geschmückte Wagen und bunt kostümierte Gruppen haben für den Faschingsumzug gemeldet, der am Faschingdienstag, dem 17. Feber, durch die Güssinger Innenstadt ziehen wird. Start ist um 14.00 Uhr in der Hauptstraße. Wann: 17.02.2015 14:00:00 Wo: Hauptstraße, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

Mag. Martin Knapp, Administrator und Direktor- Stellvertreter HLW Kufstein
und Lukas Blunder Schulsprecher HLW Kufstein Walter und Freia Gasteiger, Hans Szuchowszky von der Arbeitsgemeinschaft Weckauf Faschinggilde Kufstein  und  natürlich  zwei der berühmten Klinikclowns! | Foto: Gasteiger

Weckauf Fasching spendet an die Roten Nasen

Nicht nur das bunte Faschingstreiben sondern auch der gute Zweck standen beim Kufsteiner Weckauf Fasching 2014 im Vordergrund. Die HLW Kufstein verkaufte in Zusammenarbeit mit der Weckauf Faschingsgilde beim Faschingsumzug in Kufstein an die Zuschauer die Roten Nasen der Klinkclowns. 1800 Rote Nasen wurden verkauft und eine überwältigende Spendensumme von 3591 Euro erreicht – eine Summe mit der die Klinikclowns den kranken Kindern viel Fröhlichkeit und Aufmunterung in die Krankenzimmer bringen...

1 111

Faschingsumzug Stegersbach: Von Troja bis Mexiko

Einen schier unglaublichen Aufwand trieb so mancher Verein, der sich mit einem geschmückten Wagen dem Stegersbacher Faschingsumzug anschloss. Vom vier Meter hohen Trojanischen Pferd des SV Oberdorf über ein Raumschiff aus Papiermaché bis zum bunten Hühnerstall waren am Faschingdienstag in Stegersbach alle nur denkbaren Fantasie-Vehikel zu sehen. Die Feuerwehr Rohr war in einem Wagen "Mexicano" unterwegs, die Junge ÖVP mit einem Mafia-Schwarzgeldtransporter, die Feuerwehr Heiligenkreuz in einer...

1 166

Bunter Fasching in Villach

Am Faschingssamstag wurde in Villach ein bunter und lustiger Faschingsumzug mit tollen Masken gefeiert. In der Villacher Innenstadt feierten tausende Maskierte und Besucher in der faschingshochburg eine Party ohne Ende. Heimische und internationale Gruppen in bunten Köstümen, Musikkapellen, Guggamusiker sowie maskierte Besucher in greativen Kostümen trieben es am Faschingssamstag bunt. Die kostümierten Narren aus nah und fern sprühten vor lauter Lebensfreude. Beim grossen Umzug herrschte beste...

52

Faschings-Weckruf in Kufstein

Faschingsgilde "Weckauf" in der Kufsteiner Innenstadt - Werbung für den Fasching 2014 KUFSTEIN (sch). Am vergangenen Samstag wurde in der Kufsteiner Innenstadt kräftigst für die verschiedensten Kufsteiner Faschingsveranstaltungen geworben. Die Faschingsgilde "Weckauf" stellte eine sogenannte "Faschingsmeile" vom "Unsinnigen Donnerstag bis zur Fastensuppe" zusammen. Dabei sollte der am 1. März stattfindende Faschingsumzug einer der Höhepunkte im Stadtzentrum von Kufstein werden.

Die Faschingsgilde lädt zum Umzug, auch die Gardemädchen sind dabei. | Foto: karl-heinz wülfcken/Fotolia

Fasching wirbelt durch Linz

Erstmals nach dem Kulturhauptstadtjahr 2009 dürfen sich die Linzer heuer wieder auf einen großen Faschingsumzug freuen. Die Faschingsgilde Linz Ebelsberg-Kleinmünchen veranstaltet anlässlich ihres 33-Jahr-Jubiläums einen Faschingsumzug durch die Linzer Innenstadt mit 20 Faschingsgruppen und insgesamt etwa 400 Mitgliedern. Auch acht Gastgilden aus ganz Oberösterreich (Rufling, Kirchdorf, Vorchdorf, Gallsbach, Micheldorf, Thaling, Perg, Ottnang) haben sich zur Teilnahme angemeldet. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Flyer 1
3

Faschingszug und Faschingsparty

Die Faschingsgilde Obernberg am Inn veranstaltet am 1. März wieder einen Faschingszug am Marktplatz. Ab 13:30 Uhr gibt es an der Brunnenbar wieder heiße oder kalte Getränke, je nach Witterung. Beginn des Zuges ist um 14:00 Uhr, wobei die Aufstellung der teilnehmenden Gruppen heuer erstmals auf der Straße, Höhe Autohaus Weilguny stattfinden wird. Nach dem Zug gibt es noch ein Rahmenprogramm, mit Auftritten der Faschingsgilde Obernberg, Karaokesingen und den Obernberger Kanonieren. Ab etwa 16:00...

  • Ried
  • Josef Wiesenberger
Die Gardemädchen sind der Stolz der Jedlersdorfer Faschingsgilde.
1 14

Floridsdorf: Sonderausstellung Urli-Urli

Die Jedlersdorfer Faschingsgilde feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung im Bezirksmuseum. Rechtzeitig mit dem traditionellen Faschingsbeginn in Wien am 7. Jänner wurde die Sonderausstellung Urli-Urli von Bezirksvorsteher Heinz Lehner, Vizevorsteherin Ilse Fitzbauer und Gildepräsidenten Peter Binder feierlich eröffnet. In zwei Räumen sowie im Foyer können interessante Informationen rund um die Gilde, die Faschingsbräuche und den Fasching in Wien nachgelesen werden. Ergänzt...

Faschingsumzug Pressbaum

Faschingsumzug der "Duckhüttler-Gilde TU-PRE-WO" am Faschingssonntag. Thema: Stadterhebung Beginn: 10:30 - Treffpunkt: BILLA-Parkplatz Tullnerbach Ziel: Kirchenplatz (11:15 Uhr) mit Rummel, Tombolaverlosung. Für Essen und Trinken ist gesorgt! Wann: 10.02.2013 10:30:00 Wo: Hauptstrasse (Abschnitt BILLA bis Kirchenplatz), 3021 Pressbaum auf Karte anzeigen

Mit der Faschingsweckung am 11.11. beginnt die intensive Arbeit der Faschingsgilde.
10

Floridsdorf: Mit Urli-Urli den Fasching beginnen

Die Jedlersdorfer Faschingsgilde feiert ihr 25jahriges Jubiläum mit einem Feuerwerk an Witz und Spaß. Gildenpräsident Peter Binder hat den Verein 1988 gegründet, nach dem er sich mehr als zehn Jahre intensiv mit dem Fasching und den Urbewohnern Jedlersdorf, den Urli-Ugersdorfern , beschäftigt hat. So ist auch der Faschingsruf „Urli-Urli“ entstanden, denn das Brauchtum wird heute noch hoch gehalten. Am 11.11. um 11:11 Uhr wird nicht der Fasching eröffnet, sondern lediglich die Narren geweckt....

Anzeige
Thomas Krapfenbauer lädt ein zum Wochá teil´n ....
4

Wochà teil´n "Die Goldenen 50er beim Goldenen Brunnen" - Mi 21. Nov. 12, 19 Uhr

Wochà teil´n beim GOLDENEN BRUNNEN am Mittwoch, 21. Nov. 2012, 19 Uhr Die Goldenen 50er im Goldenen Brunnen. Wem würde dieses Thema nicht vom Hocker reißen? Wenn Frankys Combo Schlager aus der „Izi Bizi Tini Wini“ - Zeit auspackt und möglicherweise im Keramikhotel ein Schlagersternchen aufgeht wird. Oder das Tanztheater Gmunden mit Showeinlagen die Gäste zum Tanzen motiviert und auch die Speisekarte wie Seinerzeit aussieht! Bei diesem nostalgischen Wochá teil´n gibt es aber auch sonst noch...

Gildenchefin Emma Zorga mit FP-Gemeinderat Günter Kasal. | Foto: Hojos
8

Wiener Faschingsumzug: Platz zwei für Hietzing

Am 18. Februar fand der Wiener Faschingsumzug in Währing statt. Das diesjährige Motto der Hietzinger Faschingsgilde Narrenzentrum Ober St. Veit featuring Tiroler Alm“ lautete „Wiener Blut“. Entsprechend dem Motto waren sie als Fledermäuse verkleidet und erreichten den 2. Platz.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
355

"Lei Lei"-Fans stürmten Villach

Villach bleibt Narrenhochburg, das bestätigte sich beim traditionellen Faschingsumzug an dem bei Traumwetter über 100 Faschingsgruppen, Musikkapellen und Tausende Maskierte vor rund 40.000 Besuchern teilnahmen. In der City herrschte lustiges Faschingstreiben. Masken, Musik und gute Laune beherrschten das Stadtbild und ließen die Lei Lei Fans jubeln. So auch das Offizielle Villach, angeführt von Bgm. Helmut Manzenreiter mit Stadt- und Gemeinderäten. Auch die Politiker aller Couleurs, zeigten...

128

Gungl Gungl

Die Höfener Faschingsgilde "Gungler" war am Samstag mit dem ersten Umzug im Bezirk an der Reihe. Bei unendlichen Minusgraden beeindruckten die unzähligen Narren mit Fantasie, guter Laune und besonders handwerklichem Geschick die Massen. Die Fahrzeuge, wie in der Fotogalerie zu sehen, waren das ausharren wert, auch wenn so manchem dabei der "Allerwerteste" abgefroren sein mochte. Der Umzug startete um 14:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein direkt bei der Feuerwehr und zog sich stetig durchs Dorf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
9

Bezirksfaschingsumzug am 19. Februar in Perg

PERG. Am Sonntag, 19. Februar, ab 14 Uhr lädt die Faschingsgilde Perg zum großen Faschingsumzug durch die Bezirkshauptstadt. Zum Aufwärmen und Feiern gibt es am Hauptplatz wieder ein großes, beheiztes Zelt, in dem die Besucher von der Perger Gastronomie verköstigt werden. Aktiv am Umzug teilnehmen können Einzelpersonen und Gruppen aus Perg und den umliegenden Gemeinden. Auch Gastgilden sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind unter pergerfasching@gmx.at willkommen. Am Tag darauf, am...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: BRS
22

Faschingsbeginn: Stadt Perg ist ab sofort fest in Narrenhand

PERG (ulo). Voller Spannung warteten die Perger am vergangenen Freitagnachmittag am Wochenmarkt auf das neue Prinzenpaar der Faschingsgilde Perg. Nicht mit der Kutsche, sondern im Oldtimer-Cabrio mit Josef Irsiegler am Steuer kamen sie schließlich an: Ihre Lieblichkeit Prinzessin Melanie I. von Allianz und Sicherheit und Seine Hoheit Prinz Markus I. von Bonus und Malus. Gemeinsam mit der ganzen Faschingsgilde unter Präsident Alfred Brandner ging es dann auch gleich auf zur Tour durch die Perger...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
15

Faschingsumzug in Villach 2009

Der Villacher Faschingsumzug vor zwei Jahren war bei schönem Wetter ein buntes Spektakel mit tausenden Zusehern. Wo: Hauptplatz, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.