Neues Bildungswerk
"Mit neuen Ideen die Gemeinschaft stärken"

- Die Kurse, Workshops, Lesungen, Veranstaltungen finden nicht nur im Gemeindeamt, sondern an unterschiedlichen Orten statt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Robert Glinik
Der Zweck des Bildungswerkes ist die Bereitstellung von gemeinwesenorientierten Angeboten zu Erwachsenenbildung und Kulturarbeit, die Förderung von Ehrenamtlichkeit, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement.
GALLIZIEN. In der Gemeinde Gallizien soll in nächster Zeit ein neues Bildungswerk entstehen. „Das örtliche Bildungswerk wird als Gesellschaft nach bürgerlichem Recht geführt, wobei das Kärntner Bildungswerk ein Gesellschafter ist“, so Amtsleiterin Silke Setz.
Schwerpunkte
Der Zweck des Bildungswerkes ist unter anderem die Bereitstellung von gemeinwesenorientierten Angeboten zu Erwachsenenbildung und Kulturarbeit, die Förderung von Ehrenamtlichkeit, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement. Fokus ist dabei die Vernetzung von Personen, Vereinen und Institutionen zur Entwicklung gemeinwesenorientierter Maßnahmen.
Durchführung
Dies geschieht mittels Veranstaltungen der allgemeinen Erwachsenenbildung, durch Kerngruppengespräche zur Planung gemeinwesenorientierter Bildungsmaßnahmen, Service-, Beratungs- und Moderationsleistungen des Kärntner Bildungswerkes, Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Feste, das Lehren neuer Technologien sowie Projekte zum Thema Grünraumgestaltung und Naturschutz. Wichtig ist, bereits vorhandene Ressourcen an kulturellen Vereinen zu bündeln und sie zu unterstützen.
Herausforderungen
Das örtliche Bildungswerk will Personen ansprechen, die gerne Kultur genießen, sei in Form von Opern, Theater, Lesungen, Volksgesang, Malen oder Handwerkskunst. „Mit mehr Ideen werden auch mehr Ideen geboren“, sagt Setz. Die Teilnahme am Bildungswerk ist ganz unverbindlich.
Jeder kann mitmachen
Jeder, der Interesse hat, kann einfach am Gemeindeamt anrufen oder vorbeikommen. Die nächste Veranstaltung dazu findet am 28. Mai statt. „Ich hoffe sehr, dass damit ein Angebot für viele Gemeindebürger geschaffen wird und wir auch Talenten ein Forum bieten können“, so Setz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.