Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

v.l.: Elisabeth Guggenberger (GF EEG Nassfeld), Christian Krisper (Vorstand Bergbahnen Nassfeld), Lorena Skiljan (CEO nobile – NIG GmbH) und Klaus Herzog (GF Nassfeld-Liftgesellschaft) | Foto: Chrsitopher Puntigam
3

Nachhaltiger Tourismus
Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld

Das Nassfeld, Kärntens größtes Skigebiet, setzt mit einem zukunftsweisenden Schritt ein starkes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Seit November 2024 ist die Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld (EEG Nassfeld) aktiv – ein Pionierprojekt im alpinen Raum, das den Weg zur energieautarken und klimafitten Tourismusregion ebnet. NASSFELD. Im Zentrum steht die Versorgung mit lokalem Ökostrom, der aus dem Wasserkraftwerk Tröpolach sowie innovativen Photovoltaikanlagen, etwa auf der neuen...

Bürgermeister Christian Scheider überraschte den Jubilar Filip Warasch bei seiner Geburtstagsfeier. | Foto: Büro Bürgermeister
2

Für internationale Verdienste
Filip Warasch bekam Ehrpfennig verliehen

Am Freitag verlieh Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider den Ehrpfennig an Filip Warasch. Der langjährige Mitarbeiter des AACCs wurde für seine Verdienste im Bereich der internationalen Kooperation ausgezeichnet.  KLAGENFURT. Anlässlich seines 80. Geburtstages bekam Filip Warasch Freitagnachmittag von Bürgermeister Christian Scheider den Ehrpfennig der Landeshauptstadt für seine Verdienste im internationalen Bereich sowie seine Tätigkeit als Generalsekretär im Alpe-Adria Zentrum...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Foto: Soleo
1 16

Saisonstart am See
Frischer Wind am Wörthersee

Vergangenen Freitag wurde im geschmacksvollen  "Schneckentempo" die Wörthersee Saison eröffnet. In der Schneckenzucht Salanda in Krumpendorf stellte die Tourismusregion Wörthersee/Rosental ihre Highlights vor. KRUMPENDORF/SEE. Es weht ein frischer Wind am Wörthersee und den spürt man nicht auf der Haut, sondern mit allen Sinnen. Denn wer die letzten Monate genauer hinsieht, erkennt neue Ansätze und kreative Ideen, den See ganzjährig in seiner Schönheit zu präsentieren. Vorbei die Jahre in denen...

Die 3 AT der Kärntner Tourismusschule freute sich über den Faaker See Award. | Foto: MeinBezirk.at
13

Tourismustag 2025
Viel vor in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See

Am Dienstag, dem 8. April fand vor über 300 Touristikern der Tourismustag der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See im Congress Center Villach statt. Nach dem Vorprogramm startete ab 18 Uhr eine interessante Vortragsreihe mit einigen Highlights. VILLACH. Am Dienstag lud die Region Villach - Faaker See - Ossiacher See zu einer spannenden Auftragsreihe in das Congress Center Villach. Nach fünf Kurzpräsentationen folgte um 18 Uhr das Hauptprogramm, wiederum fünf Vorträge über den Ist-Stand...

Die Brauunion sucht für den "Pumpe" einen neuen Chef.  | Foto: Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Neuer Pächter für den "Pumpe" gesucht

Karl Heinz Schönhofer zieht sich nach sieben Jahren zurück, Brau Union will rasche neue Lösung für den Fixpunkt in der Klagenfurter Gastronomielandschaft schaffen. KLAGENFURT. Das Gasthaus Pumpe gehört fast so untrennbar zu Klagenfurt wie der Wörthersee und der Lindwurm.  Bierpapst Conrad Seidl schrieb seinerzeit im Bier Guide: "Das 1882 gegründete Lokal ist eine Klagenfurter Institution, die dem Hofbräuhaus am Platzl in München um nichts nachsteht. Wer als Biertrinker in Klagenfurt war und...

Oliver Plieschnig, Regionalleiter der Brau Union am Standort Villach, Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser und Braumeister Lukas Scharf mit dem Kirchtags-Märzen | Foto: MeinBezirk.at
Video 32

Für den 80. Villacher Kirchtag
Das heurige Kirchtagsbier wurde gefunden

Nach dem Pressegespräch, welches kürzlich im Brauhof Villach stattgefunden hat, war es am Donnerstag, dem 3. April ab 18.00 Uhr so weit. Aus insgesamt vier Bieren wurde das heurige Kirchtagsbier prämiert. VILLACH. Um das heurige Kirchtagsbier zu finden, wurde eine Jury aus rund 50 Personen zusammengestellt. Aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft und Tourismus sowie der Villacher Bauerngman mit Großbauer Kurt Maschke, Kirchtagswirten und vor allem auch Bürgerinnen und Bürgern aus...

Genussvolle Radtouren sollen entwickelt werden.  | Foto: Tourismus Region Klagenfurt/Gerdl
3

Klagenfurt
Genussvoll reisen zwischen Alpen und Adria

Mit dem Interreg-Projekt "Slow Travel & Taste Alpe-Adria" will man neue Wege in der touristischen Zusammenarbeit zwischen den Tourismusregionen Klagenfurt am Wörthersee und Friaul-Julisch Venetien beschreiten: Nachhaltige Reiseerlebnisse und regionale Kulinarik werden vereint. KLAGENFURT. "In einem Radius von nur zwei Autostunden tun sich zwischen Triest und Klagenfurt Erlebniswelten auf, die einzigartig sind: Vom Meer über die Alpen kommt man in das Seengebiet und lernt dabei nicht nur...

Michael Jirsek, Hans-Werner Frömmel, Silvia Häusl-Benz und Roland Hirtenfelder freuen sich auf das neue "Werzers Bootshaus", das am 9. Mai erstmals öffnen soll.  | Foto: MeinBezirk
3

WERZER HOTEL GRUPPE
"Bootshaus" soll neuer Hotspot in Pörtschach werden

Die Werzer Hotel Gruppe investiert 560.000 Euro in das "Werzers Boothaus". Das Café-Restaurant soll erschwingliche Alpe-Adria-Kulinarik bieten und die erste Adresse im Ort werden.  PÖRTSCHACH. Das neue "Werzers Boothaus" soll der neue Platzhirsch an der Promenade in Pörtschach werden. 560.000 Euro investiert die Werzers Hotel Gruppe in den Umbau des bisherigen Strandcasinos, vormals bekannt als Ranas. Das ganzjährig geführte Café-Restaurant soll vom Frühstück, über regionale Alpen-Adria-Küche...

Foto: NLW
3

Die Zukunft beginnt jetzt
NLWgpt – KI rockt Tourismus

GAILTAL. Die Region Nassfeld-Pressegger See – Lesachtal – Weißensee setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung und KI-gestützten Innovation. Mit dem Praxislabor NLWgpt wird erforscht, wie künstliche Intelligenz den Tourismus revolutionieren kann. Hier entsteht die Zukunft des Reisens – eine Zukunft, in der Technologie nicht nur unterstützt, sondern Erlebnisse schafft. KI als Chance nutzenDie rasanten Fortschritte in der Sprachmodelltechnologie, repräsentiert durch Systeme wie ChatGPT, Bing,...

9

Außergewöhnlich – die BUCH13-KulturTour 2025
Am Samstag, den 17. Mai geht´s nach TRIEST

Die einen reisen, die anderen erleben. Reisen UND Erleben steht im Mittelpunkt der BUCH13 KulturTour 2025. Auf Tuchfühlung mit Schriftsteller Gerald Eschenauer, der am Samstag, den 17. Mai 2025 ganztägig mit mehr als 50 Personen nach TRIEST reist. Die BUCH13-Kulturreise steht dieses Jahr im Mittelpunkt von Kultur, Kulinarik und Literatur. Auf den Spuren von James Joyce und Italo Svevo, musikalisch begleitet durch Monika Ziehar am Akkordeon erwartet die Teilnehmer eine unvergessliche Kulturfahrt...

Neues im "Hüttchen" | Foto: Foto: Peter Citti
3

Tourismus/Wirtschaft/Gailtal
Vorsaison im Hüttchen

Fleißige Herren und eine sehr sympathische Dame tummeln sich in diesen Tagen rund um die beliebte Raststation „Hüttchen“ direkt am Gailtal Radweg unweit von Postran. Denn das „Hüttchen“ muss nach der Winterpause wieder flott gemacht werden. Vorab sei dem geneigten Leser verraten, heuer wollen Claudia Lemm und Herbert „Herti“ Ebner nicht nur mit alles was lecker ist die Radfahrer und Spaziergänger verwohnen, nein, sie haben auch den unverwüstlichen Walter Sölle, aus Kühwegboden, mit in die...

Michael Feiertag Astrid Steharnig-Staudinger und Klaus Ehrenbrandtner mit dem neuen Zwei-Länder-ADAC Magazin auf der ITB 25 in Berlin. | Foto: Sascha Radke
2

In Berlin
Kärnten überzeugt auf weltweit größter Tourismusmesse

Auf der internationalen Tourismus-Börse in Berlin wurde heute der druckfrische Kärnten/Steiermark ADAC-Reisemagazin Beileger mit dem Titel "Best of Österreich" präsentiert. BERLIN/KÄRNTEN. Auf der weltweit größten Tourismus-Branchenmesse ITB in Berlin präsentieren sich heuer 5.800 Aussteller aus 170 Ländern und Regionen. Die Kärnten Werbung ist am Österreich-Stand vertreten, wo Kulinarik auf Kultur, Tradition und Outdoor-Urlaub trifft. Besonderes Augenmerk wird auf den Ganzjahrestourismus...

Andreas Gabalier hat seine Wohnung zwischendurch immer wieder touristisch vermietet. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gabalier-Penthouse
Touristischer Umbau oder Abriss steht in Velden an

Wie von Kleine Zeitung und DerStandard berichtet, muss der Luxusbau am Wörthersee, in dem auch Andreas Gabalier eine Penthousewohnung besitzt, umgebaut oder abgerissen werden. VELDEN. Grund dafür ist die Tatsache, dass die touristische Nutzung von Unternehmer Wolfgang Schmalzl, der den Komplex 2016 errichten ließ, nicht eingehalten wurde. Bis 30. April müsste die Gemeinde Velden eine nachträgliche Baubewilligung ausstellen. "Der Bereich ist 'Kurgebiet rein'. Besagtes Objekt ist konsenslos...

Die Busse entlang der Hauptlinien im Lieser- und Maltatal fahren seit Juli 2024 im Halb- bis Stundentakt. | Foto: Kärnten Bus/Bacher Reisen/Gernot Gleiss

Mobilitätskonzept Lieser-Maltatal
"Es braucht noch mehr Aufklärung"

Seit Juli 2024 ist das neue Mobilitätskonzept im Lieser- und Maltatal in Betrieb. Ein gutes halbes Jahr nach dem Start zeigt sich: Die Nachfrage ist schon hoch, es gibt aber Potenzial nach oben. LIESER-MALTATAL. Vergangenes Jahr im Juli wurde der Linienverkehr im Lieser- und Maltatal mehr als verdoppelt. 2,4 Millionen Euro mehr als bisher werden in der Region in den öffentlichen Verkehr investiert. Die Busse entlang der Hauptlinien fahren seither im Halb- bis Stundentakt. Auch der...

v.l.n.r: LRin Sara Schaar, Robert Heuberger von der ARGE Naturerlebnis, Markus Reisner, Tourismusregion Villach, LHStv Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig | Foto: LPD Kärnten

Regionen und Natur im Fokus
Kärnten setzt auf nachhaltigen Tourismus

Die Kärntner Tourismusregionen und Schutzgebiete haben sich zusammengeschlossen, um die Nachhaltigkeitsziele der UNO gemeinsam zu verankern. Diese enge Abstimmung zwischen Tourismus und Naturschutz ist ein Vorzeigebeispiel für gelebte Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Wissen zum Thema Nachhaltigkeit aufzubauen, das Österreichische Umweltzeichen zu erlangen und Begeisterung für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. KÄRNTEN. Der bewusste Umgang mit Ressourcen und der Schutz...

Am Bild zu sehen: Ein virtuelles Seepanorama.  | Foto: zVg

Revolution im Tourismus
Kärnten setzt auf KI und virtuelle Erlebnisse

Die Kärnten Werbung setzt mit innovativen digitalen Lösungen neue Akzente in der Tourismuskommunikation: Ab sofort können Gäste die beeindruckende Vielfalt der Kärntner Seenlandschaft virtuell erleben, während moderne KI-Technologien die Gästeinformation auf ein neues Niveau heben. Damit wird dem steigenden Wunsch von Gästen, nach einer multisensualen Ansprache sowie einer unmittelbaren, individuellen Information Rechnung getragen. KÄRNTEN. Ein neues digitales Angebot ermöglicht es Besucher und...

Foto: Hans Enzi
14

Das Gitschtal, ein Naturparadies
Zwischen Naturidylle und Tourismusboom

GITSCHTAL. Zwischen dem idyllischen Weissensee und der lebendigen Stadt Hermagor liegt das Gitschtal, eine Oase für Naturliebhaber, Erholungssuchende und Abenteurer. Einst ein beschauliches Bergbaugebiet, hat sich die Region in eine florierende Tourismusdestination verwandelt, die Jahr für Jahr mehr Besucher anzieht. Das Gitschtal ist mehr als nur ein Geheimtipp, es verbindet Tradition, Natur und Innovation in einzigartiger Weise. Heilendes Wasser mit GeschichteSchon vor über hundert Jahren...

Foto: Privat

Ort beleben
Lavamünd setzt auf einen Masterplan für das Jahr 2025

In Lavamünd stehen Projekte wie ein Masterplan, eine Mountainbikestrecke und die Schulzusammenlegung an. LAVAMÜND. „Mit dem Masterplan für den Bereich vom Ortszentrum bis zum alten Bahnhofsgelände setzen wir als Gemeinde einen klaren Schritt in Richtung Zukunft", betont Bürgermeister Wolfgang Gallant. Ziel sei es, Lavamünd nachhaltig, attraktiv und wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten - für Bürger, Unternehmen und Gäste gleichermaßen. Noch in diesem Jahr soll mit der Umsetzung begonnen...

Die Semesterferien zeigen Jahr für Jahr, wie attraktiv Österreich als Winterdestination ist. Viele Inländer und Touristen zieht es mit der ganzen Familie in den Bezirk Villach. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Ski- und Thermenurlauber kommen
Semesterferien in Villach gut gebucht

Kärnten belegt Platz 2 bei den beliebtesten Urlaubsdestinationen. Auch in der Region Villach sind in den Semesterferien Pisten, Berge und Thermen hoch im Kurs. REGION VILLACH. Die ÖHV und das Meinungsforschungsinstitut Reppublika befragen regelmäßig vor Schulferien eine repräsentative Auswahl von 1.000 Österreicherinnen und Österreichern zu ihren Urlaubsplänen. Der ÖHV-Urlaubsradar zeigt, dass Österreich in den Semesterferien das Winterurlaubsziel Nummer 1 ist und bleibt. Auch heuer verbringen...

Alban Lakata, Klaus Ehrenbrandtner, Peter Peschel, Landesrat Sebastian Schuschnig
Landeshauptmann Peter Kaiser und
Julius Rupitsch freuen sich auf ein erfolgreiches zweites Wörthersee Gravel Race. | Foto: MeinBezirk.at
4

In Kärnten
Die Gravel Biker erobern im April wieder den Wörthersee

Mit neuer Streckenführung: Sportevent soll Kärnten endgültig zum Radland machen. Rund 1.500 Sportlerinnen und Sportler werden vom 4. bis zum 6. April 2025 beim Wörthersee Gravel Race erwartet.  VELDEN/WÖRTHERSEE, KÄRNTEN. Der Startschuss für die Rückkehr des Wörthersee Gravel Race wird am am 6. April 2025 fallen. Für den Geschäftsführer der Region Wörthersee-Rosental,  Peter Peschel, war das erste Gravel-Bike-Rennen im vergangenen Jahr ein geglückter Sprung ins kalte Wasser. "Wir konnten 5.000...

"Wandern und Zug" soll von Gästen vermehrt genutzt werden. Heuer startet das Pilotprojekt "klimafreundliches Wandern". | Foto: hp.photography.at
Aktion 2

Kärnten
Tourismus-Chef über Badehaus-Pläne am Pressegger See

Klaus Ehrenbrandtner kann sich weitere Badehäuser in Kärnten vorstellen. Zu den Plänen für eines neues Badehaus am Pressegger See hält sich der Chef der Kärnten Werbung bedeckt, signalisiert aber Bereitschaft. Aber auch abseits von Badehausplänen hat die Kärnten Werbung 2025 einiges vor: Potenzielle Gäste können 15 Seen virtuell neu erleben, und im oberen Drautal wird ein Pilotprojekt zum klimafreundlichen Wandern umgesetzt. KÄRNTEN. Die Brandrede eines Vaters hat auf Social Media vor einiger...

Die Landesstatistik Kärnten hat die endgültigen Tourismuszahlen für den Dezember 2024 veröffentlicht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ARochau

Zahlen für Dezember
Ankünfte und Übernachtungen in Kärnten gestiegen

Die Landesstatistik Kärnten hat die endgültigen Tourismuszahlen für den Dezember 2024 veröffentlicht. Es wurden Zuwächse bei den Ankünften und bei den Übernachtungen erreicht. Dieses positive Ergebnis soll mittels Reformen und mehr Angebotsqualität ins Frühjahr mitgenommen werden. KÄRNTEN. Im Vergleich zum Vorjahr konnten im Dezember Zuwächse von 5,1 Prozent bei den Ankünften und von 9,1 Prozent bei den Übernachtungen erzielt werden. Damit gelingt dem Kärntner Tourismus sowohl bei den...

Brandstätter, Astner und Steinwender (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Jahresrekord in Hermagor Pressegger See
Die Tourismusregion sprengt alle Grenzen

GAILTAL. Ein Rekord, der Geschichte schreibt: Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, eingebettet im atemberaubenden Herzen der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee, hat im Jahr 2024 das beste Jahresnächtigungsergebnis aller Zeiten erzielt. Mit unglaublichen 1.223.800 Übernachtungen übertrumpft die Region das bisherige Rekordjahr 2018 um beeindruckende 20.000 Nächtigungen – ein Anstieg von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Strahlende ZukunftDieses historische Ergebnis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.