Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Ein Jahr GO-Mobil: Die Bürgermeister Andreas Grabuschnig (Eberstein), Harald Tellian (Brückl) und Gabi Dörflinger (Klein St. Paul) sind mehr als zufrieden mit der Bilanz. | Foto: Privat

2.500 Personen befördert
Erfolgsprojekt GO-Mobil Görtschitztal zieht erste Bilanz

Seit beinahe einem Jahr ist GO-Mobil im Görtschitztal erfolgreich unterwegs. Die Gemeinden Klein St. Paul, Eberstein und Brückl haben das Modell jeweils einstimmig beschlossen und setzen seither auf diese flexible Mobilitätslösung. GÖRTSCHITZAL. Sechs geringfügig beschäftigte Fahrer sind im Einsatz und bieten an sieben Tagen die Woche Fahrdienste zum Einheitspreis von 3,80 Euro („ein Go“) an. Finanziert wird das bewährte Modell – bereits in 43 Kärntner Gemeinden im Einsatz – durch die...

 Daumen hoch: Ohne jeden flugbetrieblichen Zwischenfall absolvierte der Notarzthubschrauber "ARA-3" die Wintersaison 24/25 am Nassfeld. | Foto: ARA/HeliRescue
2

Saisonbilanz "ARA-3"
"Die Schwere der Unfälle hat zugenommen"

Am Ostermontag endete am Nassfeld die Schisaison und damit auch der Betrieb des Notarzthubschraubers "ARA-3" der ARA Flugrettung. Die Saisonbilanz zeigt, dass trotz eines Rückgangs der Einsätze um rund 20 Prozent im Vergleich zur Vorsaison, die Schwere der Unfälle zugenommen hat. KÄRNTEN. Insgesamt wurden in 115 Tagen 164 Alarmierungen verzeichnet, was einem Rückgang von 34 Einsätzen im Vergleich zur vorherigen Saison entspricht, in der es 198 Alarmierungen gab. "Wir hatten in diesem Winter...

Präsident Pirz, Vizepräsidentin Pekastnig und Bezirksstellenleiter Sager mit dem Chef der Kärntner Wasserrettung, Markus Bräuhaupt, geehrt für 10 Jahre ehrenamtliche Arbeit beim Roten Kreuz. | Foto: RK St. Veit
2

372 Freiwillige
Das Rote Kreuz St. Veit zog eindrucksvolle Bilanz

Bei der ordentlichen Bezirksversammlung des Roten Kreuzes St. Veit an der Glan wurde auch der Jahrestätigkeitsbericht 2024 vorgelegt. ST. VEIT. Bezirkstellenleiter Herbert T. Sager und Bezirksgeschäftsleiter Heinz Gritzner präsentierten, im Beisein von Rotkreuz-Kärnten Präsident Martin Pirz und weiteren Ehrengästen, die umfangreichen Leistungen der 83 beruflichen und 372 freiwilligen Mitglieder in allen Bereichen. Ehrungen  Der Rettungsdienst legte im vergangenen Jahr mehr als 1,2 Millionen...

Die U20 beendet die heurige Saison mit einem starken vierten Platz. | Foto: VSV/Krammer
5

VSV Junior Hockey
"Ein Titel sagt nicht immer alles"

Seit dem Beginn der Spiele der VSV-Nachwuchsmannschaften hat der DRAUSTÄDTER in jeder Ausgabe den Spieler, Trainern und den Menschen hinter der Kulisse eine Plattform geboten. Im letzten Beitrag geht es jetzt um das Fazit der Saison. VILLACH. Thomas Pfeifer, Nachwuchsverantwortlicher, hat für uns eine Bilanz der einzelnen Mannschaften gezogen und erklärt, worauf der Verein künftig den Fokus legen wird. U20Die U20 hat in dieser Saison ganz knapp den dritten Platz verpasst. „Der Start im...

Die Kärntner Sparkasse-Vorstände Michael Koren, Ulrike Resei und Siegfried Huber (Vorstandssprecher) freuen sich über das Kundenwachstum und dass im Herbst die Zentrale wiedereröffnet. | Foto: Gernot Gleiss
2

Bilanz präsentiert
Die Kärntner Sparkasse baut auf Kundenzufriedenheit

Kärntner Sparkasse präsentiert solide Zahlen: Ein Jahresgewinn von 52,4 Millionen Euro wurde 2024 erzielt. Erfreulich: Die Wohnbaukredite sind wieder gestiegen. Mit mehr als 6.000 Neukunden wird die Strategie der Wohlfühl-Fililale weitergeführt. Die größte Wohlfühl-Filiale – die Zentrale am Neuen Platz – wird im Herbst mit dem neuen "FLiP"-Angebot wiedereröffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Trotz des negativen Wirtschaftsumfeldes mit einer Rezession, die seit drei Jahren Österreichs Wirtschaft...

2024 waren Klagenfurts Feuerwehren 3.160 Mal im Einsatz. (Archivfoto) | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
6

Bilanz vom Vorjahr
Klagenfurter Feuerwehren rückten 2.613 Mal aus

Im Vorjahr rückte die Berufsfeuerwehr 2.613 Mal und die zehn Freiwilligen Feuerwehren 547 Mal aus. Die technischen Einsätze wie Verkehrsunfälle oder Wohnungs- und Aufzugsöffnungen nehmen immer mehr zu. Erfreulich ist das stetig steigende Interesse an den Jugendfeuerwehren mit aktuell 145 Mitgliedern, davon 46 Mädchen. KLAGENFURT. Die Berufsfeuerwehr und die zehn Freiwilligen Feuerwehren Klagenfurts blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Am Mittwoch präsentierten Feuerwehrreferent...

Im vergangenen Freitag verloren die Adler mit 2:4 gegen Bozen und verabschiedeten sich damit für diese Saison. | Foto: VSV/Krammer

Fazit der Saison des EC iDM VSV
"Es fehlte leider der Killerinstinkt"

Nach dem Saisonende der Adler hat Geschäftsführer Martin Winkler ein Fazit gezogen und mit uns gesprochen. VILLACH. Nach der 2:4 Niederlage gegen den HC Bozen und dem Saisonende der Adler hat MeinBezirk bei Geschäftsführer Martin Winkler nachgefragt, wo man aktuell steht. MeinBezirk: Welches Fazit ziehen Sie für die Saison 2024/25? Martin Winkler: "Unterm Strich haben wir zwar unser Saisonziel erreicht. Vor allem da Mannschaften wie Graz oder Pustertal stark aufgerüstet haben und wir da...

Feuerwehrreferent LR Daniel Fellner und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin (Mitte, mit Tafel) präsentierten den Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes 2024. | Foto: Büro LR Fellner
Aktion

Feuerwehr-Bilanz
642 gerettete Menschenleben und über 18.000 Einsätze

Die Kärntner Feuerwehren blicken auf ein beeindruckendes Jahr 2024 zurück. Mit 642 geretteten Menschenleben, über 18.000 Einsätzen und 1,4 Millionen geleisteten Stunden bewiesen die Feuerwehrleute eindrucksvolles Engagement. Während die Einsatzbelastung nach den Rekordjahren wieder auf ein normales Niveau sank, stiegen die Mitgliederzahlen, insbesondere bei der Feuerwehrjugend. KÄRNTEN. Der Kärntner Feuerwehrreferent, Landesrat Daniel Fellner, und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin legen...

Vizebürgermeister Alexander Kastner (2. v.r.) mit Bernadette Jobst (Klima- und Umweltschutz), Sandra Oswald-Sitter (Internationale Angelegenheiten) und Gerhard Scheucher (Klagenfurt Wohnen) bei der 1-Jahres-Bilanz-Pressekonferenz im Rathaus. | Foto: MeinBezirk.at
1

Vizebürgermeister Alexander Kastner
„Ich bin gekommen, um zu bleiben!“

Klagenfurter Vizebürgermeister zog Bilanz über 365 Tage im Amt. Dabei überraschte er mit der Ankündigung, seinen Rücktritt Ende April rückgängig machen zu wollen. KLAGENFURT. Heute Freitag lud Vizebürgermeister Alexander Kastner zu einem Pressegespräch im Klagenfurter Rathaus. Dieses drehte sich in erster Linie um seine 365 Tage im Amt (Anm.: seit 8. Februar 2024). Im Zuge des Gesprächs informierte Kastner aber auch, dass er seinen ursprünglich für April geplanten Rücktritt als...

AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig: "Mit unseren Lösungsansätzen ist es uns gelungen den Arbeitsmarkt in Kärnten stabil zu halten."  | Foto: Caroline Knauder
2

Arbeitsmarkt-Bilanz 2024
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Gegenwind

Der Konjunkturschwäche zum Trotz hielt sich der Kärntner Arbeitsmarkt 2024 stabil. 2025 steht allerdings im Zeichen von unsicherer Rahmenbedingungen.  KLAGENFURT. "Die Ausgangslage für das Arbeitsmarktjahr 2024 war durchaus herausfordernd", sagt Kärntens AMS-Chef Peter Wedenig. Schwächelnde Wirtschaft, ausbleibende Wachstumsimpulse und zugleich eine Enorme Dynamik. Einerseits war der Ruf nach Fachkräften laut, anderseits gab es Branchen die Personalanpassungen und -abbau vornahmen. Und dies vor...

Die Arbeiterkammer Kärnten zieht für das vergangene Jahr im Arbeits- und Sozialrecht Bilanz. | Foto: Thomas Hude/Arbeiterkammer
2

Rechtsschutz Bilanz 2024
Rund 81 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Am gestrigen Dienstag wurde die Bilanz des Arbeits- und Sozialrechts in der Arbeiterkammer Kärnten gezogen. Nun stellt die Arbeiterkammer Kärnten Forderungen um den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu helfen. KÄRNTEN. Das Team des Arbeits- und Sozialrechts in der Arbeiterkammer ist darauf spezialisiert, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in rechtlichen Fragen rund um Arbeit und Soziales zu unterstützen. Es bietet umfassende Beratung zu Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen,...

Die meisten Einsätze im Jahr 2024 bei der ARA Flugrettung wurden, wie auch 2023, in Folge von internistischen Notfällen absolviert (Symbolfoto) | Foto: ARA Flugrettung
2

Bilanz 2024
Die ARA Flugrettung verzeichnete 2.425 Einsätze insgesamt

Extrem viele Einsätze absolvierten die drei Notarzthubschrauber der gemeinnützigen ARA Flugrettung im Jahr 2024. Die rot-weiß-roten Flugrettungs-Profis in Fresach, am Nassfeld und in Reutte wurden insgesamt 2.425 Mal alarmiert. Auffallend: Der Einsatzradius vergrößert sich zunehmend. KÄRNTEN. Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2024 mit ihren drei Notarzthubschraubern zu 2.425 Einsätzen alarmiert worden. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Plus von 61 Einsätzen. "Dieser Anstieg...

St. Veiter Wiesenmarkt 2024 verlief aus polizeilicher Sicht ruhig. (Archivfoto) | Foto: Bernhard Knaus
1

St. Veiter Wiesenmarkt
"Aus polizeilicher Sicht war es heuer ruhig"

Vom 28. September bis zum 7. Oktober fand heuer der St. Veiter Wiesenmarkt statt. MeinBezirk.at fragte bei Werner Ruhdorfer von der Polizeiinspektion St. Veit nach, wie der Wiesenmarkt aus polizeilicher Sicht abgelaufen ist. ST.VEIT. Aus polizeilicher Sicht sei der Wiesenmarkt durchaus positiv abgelaufen: "Es gab weit über 50 Prozent weniger Straftaten als im Vorjahr", schilderte Ruhdorfer. Die Polizei sei mit der heurigen Bilanz sehr zufrieden. Es gab nur vereinzelte Personen, die "aus der...

In den letzten 5 Jahren ist das Interesse an den Lehrberufen gestiegen, auch zur Freude der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: stockadobe/stockpics
2

Lehrlingsschwerpunkt
Die Nachfrage an Lehrstellen steigt weiter

Für die Wirtschaftskammer Kärnten ist der Anstieg an neuen Lehrlingen auch im heurigen Jahr spürbar und sehr positiv. Bernhard Plasounig, Leiter der Villacher Bezirksstelle der Wirtschaftskammer, gibt MeinBezirk einen Einblick in die aktuelle Lage. VILLACH/VILLACH LAND. Auf Nachfrage, wie die Wirtschaftskammer Kärnten die aktuellen Entwicklungen bei den Lehrberufen sieht, ist Bernhard Plasounig grundsätzlich sehr zufrieden. "In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl an neuen Lehrlinge steigend...

In St. Paul konnte ein Gästeplus von rund 20 Prozent erzielt werden. | Foto: Maier
5

Fazit zur Saison 2024
Besucher-Boom bei den Lavanttaler Freibädern

Erfreulicherweise konnten die Badebetriebe im Lavanttal in der Saison 2024 ein großes Gästeplus erzielen. LAVANTTAL. Im Rückblick auf die Badesaison im Lavanttal zeigt sich insgesamt eine sehr positive Bilanz. Top WetterBei der Freizeitanlage "Laquamünd" begann die Saison eher durchwachsen. Der Mai und Juni waren etwas schwierig. Doch ab Anfang Juli stiegen die Besucherzahlen immens. Vor allem der Juli und August waren am Besucherstärksten. "Eine genaue Auswertung der Besucherzahlen steht noch...

Die starke Polizeipräsenz trug wesentlich zu einem sicheren, besucherfreundlichen sowie friedvollen Wiesenmarkt bei (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Bilanz Bleiburger Wiesenmarkt
Zwei Festnahmen und haufenweise Anzeigen

Der Verlauf des Wiesenmarktes 2024 kann mit geschätzten 120.000 Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland aus sicherheitspolizeilicher Sicht als ruhig bezeichnet werden. Es kam zu einigen Anzeigen und sogar zwei Festnahmen. BLEIBURG. Die starke Polizeipräsenz trug wesentlich zu einem sicheren, besucherfreundlichen sowie friedvollen Wiesenmarkt bei. Es kam am Samstag und Sonntag zu keinen größeren Verkehrsproblemen im Großraum Bleiburg, da sofort gesetzte örtlich eingerichtete...

An den ersten beiden Juli-Wochenenden wurde die Bergrettung Kärnten zu mehr als 40 Einsätzen alarmiert. (Archivfoto) | Foto: Bergrettung Villach

Hochsaison in den Bergen
Einsatzzahlen der Bergrettung Kärnten steigen

Der Sommer hat begonnen, das heißt Hochsaison auf den Bergen – auch für die Bergrettung Kärnten. Allein an den ersten beiden Juli-Wochenenden wurde die Bergrettung Kärnten zu mehr als 40 Einsätzen alarmiert. KÄRNTEN. Mit dem Ferienbeginn startet die Hochsaison in den Kärntner Bergen. Die Hitze in den Tal- und Beckenlagen lockt viele Menschen in die vermeintlich kühlere Bergwelt. Dadurch steigen auch die Unfall- und Einsatzzahlen der Bergrettung Kärnten. Einsatzreiche WochenendenAllein an den...

Über 150. 000 Menschen besuchten zu dieser Zeit das Areal rund um den Lindwurm. (Archivfoto) | Foto: Bernhard Knaus

Brachte Millionen ein
"Public Viewing in Klagenfurt war voller Erfolg"

Klagenfurt schuf mit dem Public Viewing zur Europameisterschaft 2024 ein modernes Freiluftwohnzimmer auf dem Neuen Platz. Über 150.000 Menschen besuchten zu dieser Zeit das Areal rund um den Lindwurm. Die veröffentliche Bilanz zeigt einen großen Erfolg. KLAGENFURT. 45 von 51 Fußballspielen wurden auf dem Neuem Platz übertragen. Unter den Besuchern waren nicht nur Klagenfurter, auch etliche Gäste aus anderen Bundesländern sind extra für das Event angereist. Vor allem die Österreich-Spiele waren...

Alexander Kastner, zweiter Vize-Bürgermeister von Klagenfurt
 | Foto: NZ Photo / Nicolas Zangerle
4

Rathaus Klagenfurt
Erste Bilanz eines Quereinsteigers

Mit Alexander Kastner ist im vergangenen Februar ein politisch unbeschriebenes Blatt zum zweiten Vizebürgermeister von Klagenfurt bestellt worden. Im Interview mit dem KLAGENFURTER zieht er Bilanz über die ersten vier Monate im Amt. KLAGENFURT. Ein entspannter und sichtlich gut gelaunter Alexander Kastner empfängt uns in seinem Büro im ersten Stock des Klagenfurter Rathauses. Der langjährige Bundesheer-Offizier kam Anfang dieses Jahres als Nachfolger von Alois Dolinar in die Stadtpolitik. „Ich...

Geschäftsführer Helmut Petschar und Obmann Albert Petschar. | Foto: RegionalMedien

Bilanz
Erfolgreiches und herausforderndes Jahr 2023 für Kärntnermilch

Die Kärntnermilch blickt auf ein wirtschaftlich herausforderndes, aber dennoch erfolgreiches Jahr 2023 zurück. SPITTAL. Geschäftsführer Helmut Petschar und Obmann Albert Petschar präsentierten vor kurzem die Ergebnisse des Jahres, das vor allem von Kosten- und Preiserhöhungen geprägt war. Das betraf vor allem die Energie-, Verpackungs- und Transportkosten. Auch die Bäuerinnen und Bauern litten unter steigenden Preisen für Futtermittel, Energie und Diesel. 95 JahreTrotz Herausforderungen kann...

Georg Messner, Manfred Wilhelmer und Gert Spanz freuen sich über "ein äußert erfolgreiches Jahr 2023"(v.l.n.r.) | Foto: Raiffeisen Landesbank Kärnten

Bilanz Kärntner Raiffeisenbanken
"Blicken auf erfolgreiches Jahr zurück"

Die Raiffeisen Bankengruppe Kärnten blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Mit 140,4 Millionen Euro wurde ein hervorragendes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erzielt. Das Finanzierungsvolumen konnte trotz der allgemeinen Marktentwicklung weiter gesteigert werden – vor allem im Firmenkundenbereich. KÄRNTEN. 2023 war auch ein starkes Jahr bei Anleihen, Aktien und Fonds. Die Digitalisierung im Produktbereich bringt weiter mehr Service und Qualität für die Kunden. Die sehr gute...

Die Caritas hilft obdachlosen Menschen das ganze Jahr.  | Foto: Gollner/Caritas
3

Bilanz Kältetelefon
Obdachlosenhilfe geht unvermindert weiter

Trotz des milden und schneearmen Winters gingen 92 Anrufe beim Kältetelefon der Caritas Kärnten ein. KÄRNTEN. 92 Anrufe, 37-fache Hilfe für akut obdach- und wohnungslose Menschen: Das Kältetelefon der Caritas hat sich auch im achten Bestandsjahr bewährt. Dank allen UnterstützernWeil Obdachlosigkeit Betroffene das ganze Jahr unter Druck setzt, hält die Hilfe weiter an. Die Caritas bittet dringend um Sommerbekleidung für Männer und um Sonnenschutzprodukte. Abgabeort ist die Caritas...

LPD Kärnten veröffentlichte heute die Polizeiliche Jahresbilanz 2023 (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Polizeibilanz in Kärnten
Zahl der Verkehrstoten stieg dramatisch an

In Kärnten wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1.039 Delikte mehr zur Anzeige gebracht. Im Zehn-Jahres-Vergleich bleibt die Gesamtkriminalität damit dennoch weiterhin rückläufig. Die Internetkriminalität bleibt weiterhin einer der am stärksten wachsenden Deliktsbereiche. Außerdem verloren 30 Menschen im Jahr 2023 auf Kärntens Straßen ihr Leben, das sind neun Todesfälle mehr als im Jahr 2022. KÄRNTEN. Die Zahl der Anzeigen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf 25.585 Anzeigen...

Daniel Fellner (Feuerwehrreferent) und Rudolf Robin (Landesfeuerwehrkommandant) präsentierten die Leistungsbilanz. | Foto: MeinBezirk.at
3

Rekord
Kärntner Florianis rückten im Vorjahr so oft wie nie zuvor aus

Der Kärntner Landesfeuerwehrverband präsentierte den Leistungsbericht des abgelaufenen Jahres. Unwetter erforderten einen Rekordwert an Einsätzen. Ebenso Rekord bei Mannschaftsstärke. KÄRNTEN. Das Jahr 2023 war für die Kärntner Feuerwehren fordernd. Genau 29.621 Einsätze stehen zu Buche. Zum Vergleich: 2022 rückten die Florianis in Österreichs südlichstem Bundesland 21.982 aus, das macht ein Plus von exakt 7.639 Einsätzen. Kärntens Feuerwehrreferent Daniel Fellner (SPÖ): "Das ergibt eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.