Lehrlingsschwerpunkt
Die Nachfrage an Lehrstellen steigt weiter

In den letzten 5 Jahren ist das Interesse an den Lehrberufen gestiegen, auch zur Freude der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: stockadobe/stockpics
2Bilder
  • In den letzten 5 Jahren ist das Interesse an den Lehrberufen gestiegen, auch zur Freude der Wirtschaftskammer Kärnten.
  • Foto: stockadobe/stockpics
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Für die Wirtschaftskammer Kärnten ist der Anstieg an neuen Lehrlingen auch im heurigen Jahr spürbar und sehr positiv. Bernhard Plasounig, Leiter der Villacher Bezirksstelle der Wirtschaftskammer, gibt MeinBezirk einen Einblick in die aktuelle Lage.

VILLACH/VILLACH LAND. Auf Nachfrage, wie die Wirtschaftskammer Kärnten die aktuellen Entwicklungen bei den Lehrberufen sieht, ist Bernhard Plasounig grundsätzlich sehr zufrieden. "In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl an neuen Lehrlinge steigend und auch für die Zukunft wird der Pfeil immer weiter nach oben gehen. Das sehen wir jetzt schon anhand der Schülerzahlen bzw. auch anhand der abgeschlossenen Lehrverträge."

Es geht bergauf

Einen weiteren positiven Schnitt sieht Plasounig bei der Lehre mit Matura. "Aktuell haben wir über 11 Prozent an Jugendlichen, die sich für dieses Berufsbild entscheiden. Das sind im Zahlen um die 840 Jugendlichen." Woran noch gearbeitet werden muss, ist das Modell Lehre nach Matura. "Das ist grundsätzlich auch in unserer Region ein Schwerpunkt und auch das Interesse steigt. Nach dem Abschluss des Gymnasiums oder einer anderen weiterführenden Schule gibt es einige Jugendliche, die sich dann noch zusätzlich für eine Lehre entscheiden. Im Gegensatz zu unseren Nachbarn in Deutschland ist dieses Modell bei uns zwar noch nicht so verbreitet, aber es kommt noch." Laut Plasounig sind die Jugendlichen, die sich für dieses Modell entscheiden, schon älter und reifer und haben auch eine andere Aufnahmefähigkeit. Auch hier profitieren die Betriebe von diesem Ausbildungsmodell.

Tun ist Zauberwort

Dass die Nachfrage an Lehrstellen auch in den nächsten Jahren noch steigt, ist Plasounig ein großes Anliegen. "Wir brauchen neben den intelligenten Köpfen auch die intelligenten Hände, um Projekte und Aufträge umsetzen zu können. 3D-Drucker sind ja schön und gut, aber es geht nichts über Arbeitskräfte, die ihr Handwerk verstehen und mit Leidenschaft an der Umsetzung arbeiten. Das Tun ist das Zauberwort der Wirtschaft." 

Neue Berufe

Um den rasanten technischen Entwicklungen in den Branchen und den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden, werden zweimal im Jahr sogenannte Lehrberufspakete erlassen, in denen Berufe modernisiert oder sogar neu geschaffen werden. "Dieses Jahr wurden die Berufe „Faserverbundtechnik“, „Klimagärtner/Klimagärtnerin“ und „Fernwärmetechnik“ neu geschaffen und eine Reihe anderer um neue Module (Schwerpunkte) ergänzt." 

Bemühungen der Wirtschaftskammer

Die demografische Situation ist nicht beeinflussbar. Es bleibt also nur, weiter Überzeugungsarbeit zu leisten, welche ausgezeichnete Perspektiven motivierte Lehrabsolventen – die am Arbeitsmarkt gefragt sind wie nie – nach ihrer Ausbildung erwarten. "Wir bemühen uns unter anderem auch über die Vielfalt der Lehrausbildung und generell die Vorzüge möglichst breit zu informieren. Um hier noch mehr leisten zu können, haben wir kürzlich zusätzlich auch eine eigene Abteilung für Bildungspolitik ins Leben gerufen. Die WK-Organisation hat in den letzten Jahren aber bereits generell sehr viel in die Bildung investiert und verschiedenste Projekte ins Leben gerufen."

Meister- und Befähigungsprüfungen

Sehr viel Positives hat sich in den letzten Jahren auch bei den höchsten beruflichen Ausbildungen, den Meister- und Befähigungsprüfungen getan. Bereits seit vielen Jahren dürfen Betriebe, deren Inhaber oder Geschäftsführer eine Meisterprüfung abgelegt hat, sich als Meisterbetrieb bezeichnen. Neu ist seit August dieses Jahres, dass dies auch für 14 handwerksähnliche Befähigungsprüfunge gilt.  Zusätzlich dürfen Absolventen von Meisterprüfungen seit 2020 den Titel „Meister“ führen und diesen auch in öffentlichen Urkunden eintragen lassen. Für die o.a. Befähigungsprüfungen gilt dies ebenfalls (seit August 2024).

Gleichstellung

In Summe lässt sich festhalten, dass in den letzten Jahren sowohl bei der Lehre als auch bei den Meister- und Befähigungsprüfungen sehr viel Positives umgesetzt wurde. Die Schiene der beruflichen Bildung wurde dadurch noch attraktiver und aufgewertet. Absolventen von Lehrausbildungen stehen zukünftig neben ohnehin schon ausgezeichneten Job- und Verdienstperspektiven auch interessante bedarfsorientierte neue Ausbildungswege offen. Und die Meister- und Befähigungsprüfungen wurden endlich stärker den Hochschulausbildungen gleichgestellt. Wichtig wäre weiters, dass all diese positiven Entwicklungen noch stärker von den Jugendlichen und Eltern wahrgenommen werden.

Die zehn beliebtesten Lehrberufe

Auf Anfrage hat uns die WKK die zehn aktuell beliebtesten Lehrberufe aufgelistet. "Jahrelang war die Kraftfahrzeugtechnik an erster Stelle. Mittlerweile hat sich das aber auch gewandelt und es haben sich ein paar andere Lehrberufe nach vorne gestellt", sagt Bernhard Plasounig auf Nachfrage. Das sind die aktuellen Top 10:

  • Einzelhandel
  • Elektrotechnik
  • Metalltechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Installations- und Gebäudetechnik
  • Koch/Köchin
  • Bürokaufmann/Bürokauffrau
  • Land- und Baumaschinentechnik
  • Hochbau (gültig bis: 31.12.2025)
  • Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin
In den letzten 5 Jahren ist das Interesse an den Lehrberufen gestiegen, auch zur Freude der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: stockadobe/stockpics
Bernhard Plasounig, Wirtschaftskammer Villach | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.