Interview

Beiträge zum Thema Interview

Thomas Frühwirt vom Roten Kreuz Waidhofen | Foto: Rotes Kreuz
4

Interview
So wichtig ist der Notarztstützpunkt in Waidhofen/Ybbs

Die Zahl der Notarztstützpunkte in Niederösterreich soll reduziert werden. Auch der Stützpunkt in Waidhofen an der Ybbs ist betroffen. Das sorgt für Unsicherheit in der Region. WAIDHOFEN/YBBS. Im Interview erklären Thomas Frühwirt und Kurt Marcik vom Roten Kreuz Waidhofen die Bedeutung des Notarztstützpunktes und wie das bestehende System funktioniert. Welche Bedeutung hat der Notarztstützpunkt Waidhofen aktuell für die medizinische Versorgung im Ybbstal? THOMAS FRÜHWIRT: Das...

Leitbetriebe in Urfahr-Umgebung
"Die Auftragslage ist durchwegs stabil"

Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Sabine Lindorfer im Interview über führende Unternehmen im Bezirk. Die Zeiten sind aktuell herausfordernd. Wie steht es um die Urfahraner Leitbetriebe und wie ist die Stimmung? Trotz der aktuell herausfordernden Zeiten zeigen sich die Urfahraner Leitbetriebe insgesamt stabil und anpassungsfähig. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 2,7 Prozent, was einem leichten Anstieg entspricht. Die Stimmung ist grundsätzlich positiv, was vor allem auf die durchwegs...

Anzeige
Wildon ist eine attraktive Wohngemeinde mit aktivem Gesellschaftsleben, für junge Familien als auch für ältere Generationen. | Foto: Gernot Ambros
6

Blick nach Wildon
"Es ist herausfordernd, aber wir sind motiviert, das zu meistern"

Wildons Bürgermeister Christoph Grassmugg über aktuelle Herausforderungen und laufende Projekte in der Gemeinde. MeinBezirk: Welche Projekte konnten in Wildon im letzten Jahr abgeschlossen werden?Christoph Grassmugg: Den Generationenpark haben wir am 29. August eröffnet. Da haben wir jetzt am Badesee Wildon eine Einrichtung von 0 bis 99 Jahren. Das wird sehr gut angenommen und wir planen weiter, das Badeseeareal für den Tagestourismus und für die Wildonerinnen und Wildoner zu erschließen....

Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf in ihrem Büro | Foto: Kathrin Miehl
3

Landtagspräsidentin Eisenkopf
"Mein Arbeitstag hat sich nicht massiv verändert"

Seit Februar im neuen Amt: Im MeinBezirk-Interview spricht Astrid Eisenkopf über ihr erstes halbes Jahr als Burgenlands Landtagspräsidentin. BURGENLAND. Astrid Eisenkopf: ehemalige Landeshauptmann Stellvertreterin unter Hans Peter Doskozil, davor zehn Jahre Landesrätin im Burgenland und nun Burgenlands Landtagspräsidentin. MeinBezirk hat sich mit der burgenländischen Politikerin getroffen.  Im Fokus des Gesprächs standen Eisenkopfs politischer Werdegang zum zweithöchsten politischen Amt im...

Foto: MeinBezirk/Evelyn Wanz
5:25

"Der Tod gehört zum Leben"
Hinter den Kulissen bei Bestattung PAX

Bestatter begleiten Trauerende, organisieren Beerdigungen und sorgen dafür, dass Abschied und Erinnerung würdevoll und einfühlsam gestaltetet werden. MeinBezirk.at stattete der Bestattung PAX in Klagenfurt einen Besuch ab und warf einen Blick hinter die Kulissen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Der Tod gehört unmittelbar zum Leben – und doch wird er in unserer Gesellschaft häufig verdrängt. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige oft vor einer Welle aus Trauer, organisatorischen Aufgaben und...

Am Montag startet die internationale Stillwoche.  | Foto: Unsplash/Ayla Meinberg
4

Stillexpertin im Interview
Doris Koller: "Stillen ist kein Selbstläufer"

Die Internationale Stillwoche von 29. September bis zum 5. Oktober 2025, ist eine weltweite Aktionswoche zur Förderung des Stillens. Die Still- und Laktationsberaterin Doris Koller klärt im Interview darüber auf, welchen wichtigen Beitrag Aufklärung und Stillförderung leisten können.  DONNERSKIRCHEN/BURGENLAND. Wie lange sollte gestillt werden und wer kann bei Problemen beim Stillen helfen? Welche Unterstützungen für stillende Mütter gibt es und ist das Thema Stillen noch immer ein Tabu im...

Jane-Beryl Simmer mit LehrlingsRedakteurin Eva-Maria Forstinger. | Foto: Sihga GmbH
1

Sihga in Ohlsdorf
Jane-Beryl Simmer – „Wir setzen Maßstäbe im Holzbau“

LehrlingsRedakteurin Eva-Maria Forstinger interview Jane-Beryl Simmer, ehemalige Geschäftsführerin, nun Vorsitzende des Sihga Beirats. OHLSDORF. Lehrlingsredakteurin Eva-Maria Forstinger hat sich mit Firmengründerin Jane-Beryl Simmer zusammengesetzt und über ihre Zeit in der Geschäftsleitung sowie ihre neue Rolle als Vorsitzende des Sihga-Beirats gesprochen. Was war für dich der wichtigste Moment in deiner Zeit an der Spitze des Unternehmens? Das zweite Unternehmensjahr, in dem endlich ein...

Karriere mit der Lehre
Stefan Rastinger im Interview mit Laura Berger

Vor zwanzig Jahren im Jahr 2005 begann Stefan Rastinger seine Lehre als Elektriker bei der GEG in Gmunden. Heute ist er Projektleiter, führt sein eigenes Team und realisiert viele verschiedene Projekte im Bereich Elektroinstallationen. GMUNDEN. Im Interview erzählt er von seinem Arbeitsalltag, seinem Werdegang und den Herausforderungen seines Berufes. Wieso hast du dich damals für eine Lehre als Elektriker entschieden? Das ist eine schwierige Frage. Ich habe nie gewusst, was ich lernen soll....

„Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches Leben", Sophia Kircher im Interview mit MeinBezirk.
4

EU-Abgeordnete Sophia Kircher
„Man kann in der Politik viel bewirken“

Ein Gespräch mit einer Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher über Wölfe, Züge und die Kraft der Politik. Dass Brüssel für die Menschen weit weg ist, sieht Kircher differenziert. BRÜSSEL/TIROL. MeinBezirk: Frau Abgeordnete, Sie haben einmal gesagt, Politik könne sehr direkt etwas für die Menschen vor Ort verändern. Was meinen Sie damit konkret? Kircher: „Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches...

Anzeige

Interview mit Andreas Leithner
Lehrlinge sind Grundstein für Fortbestehen des Betriebs

Die Leithner Bau GmbH. in St. Florian am Inn bietet aktuell sechs Lehrstellen an. Im Interview spricht Geschäftsführer Andreas Leithner über die Vorzüge als Lehrling bei Leithner Bau, Benefits und einen Ausflug nach Mallorca. Herr Leithner, wie viele Lehrstellen bieten Sie aktuell in Ihrer Firma an? Aktuell werden zwei Lehrstellen in der Zimmerei und vier Lehrstellen beim Baumeister angeboten. Welche Ausbildungsberufe im Bauwesen bieten Sie an? Wir bieten die Lehrberufe Zimmerer sowie Hochbauer...

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister
Geschäftsleiter startete als Lehrling

Franz Dudda, Geschäftsleiter Ford-4you-Store, im Interview mit LehrlingsRedakteur Tobias Zoister. VÖCKLABRUCK. KFZ-Technik- und Systemelektronik-Lehrling Tobias Zoister spricht mit Geschäftsleiter Franz Dudda über seinen Weg vom Lehrling als KFZ-Techniker zum Leiter einer der wenigen Ford Stores in Österreich. Außerdem gibt Dudda Einblicke in die Lehrlingsausbildung, Aufstiegschancen und die Zukunft junger Fachkräfte im Unternehmen. Welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht und wie sind Sie...

LehrlingsRedakteurin Anna Steinkogler
Fachwissen weitergeben

Vom Lehrling zum Ausbildner: Jürgen Kröpfel zeigt, wie wichtig Motivation, Teamgeist und fachliche Förderung in der Lehrlingsausbildung sind. REGAU. Ausbildner Jürgen Kröpfel von der Firma Winninger erzählt, wie er Jugendliche auf ihrem Weg begleitet. Was hat dich motiviert, selbst Ausbildner zu werden? Kröpfel: Mich hat vor allem der Gedanke motiviert, mein Fachwissen an die nächste Generation weiterzugeben. Es macht mir Freude, mit Jugendlichen zu arbeiten, sie auf ihrem Weg zu begleiten und...

LehrlingsRedakteurin Kathrin Röthleitner
Tipps für die kalte Zeit

Christoph Buttinger, Inhaber von Blumenhaus Buttinger beantwortet Fragen zum Thema Wintergemüse. LENZING. Christoph Buttinger, Inhaber von Blumenhaus Buttinger, im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Kathrin Röthleitner. Was ist Wintergemüse? Buttinger: Wintergemüse sind Pflanzen, die ohne zusätzlichen Energieaufwand über die kalte Jahreszeit hinweg geerntet werden können. Sie verlängern die Garten- oder Hochbeetsaison erheblich und liefern auch im Winter Vitamine und Energie. Viele der robusten...

LehrlingsRedakteurin Kathrin Röthleitner
Ausbildung im Grünen

Lehrlingsausbilder Christoph Buttinger beantwortet Fragen zur Lehre im Blumenhaus Buttinger LENZING. Christian Hemetsberger, Lehrlingsausbilder und Gärtnermeister, im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Kathrin Röthleitner. Seit wann sind Sie Ausbilder? Hemetsberger: Ich bin seit 22 Jahren Lehrlingsausbilder. Warum sind Sie Lehrlingsausbilder geworden? Ich bin Lehrlingsausbilder geworden, um mein Wissen und meine Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben. Die Meisterprüfung ermöglichte mir...

LehrlingsRedakteurin Anika Staufer
Ausbildung voller Chancen

Ausbildungsleiterin Viktoria Schwarz beantwortet Fragen zur Arbeit mit Lehrlingen. VÖCKLABRUCK. Viktoria Schwarz, Ausbildungsleiterin bei Hawle, im Interview mit LehrlingsRedakteurin Anika Staufer. Warum hast du dich für eine Lehre als Industriekauffrau bei Hawle entschieden? Schwarz: Ich wusste schon immer, dass ich im Büro arbeiten möchte. Meine Schwester, die vor mir eine Lehre als Bürokauffrau begann, hat mich zusätzlich inspiriert. Dass ich meine Lehre bei Hawle starte, war keine schwere...

LehrlingsRundSchau 2025
Augen und Ohren im Fokus – Lehrling Eva fragt nach

LehrlingsRedakteurin Eva-Magdalena Lehner absolviert aktuell eine Doppellehre als Augenoptikerin und Hörgeräteakustikerin bei Aigner United Optics. Sie geht dem Thema Kurzsichtigkeit auf die Spur – und warum diese bei Kindern zunimmt.  GRIESKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Neben spannenden täglichen Einblicken in die Welt des Sehens und Hörens beschäftigt sie sich auch mit aktuellen Themen wie Gehörschutz und Myopie-Prävention. Um genauere Informationen zu diesen Themen zu erhalten, führt sie ein...

Tamara Kaiser (35) aus Reichersberg arbeitet seit 2014 mit Jugendlichen in öffentlichen Einrichtungen.  | Foto: Kaiser
2

LehrlingsRedakteurin interviewt Streetworkerin
Mitten im Leben – mitten unter Jugendlichen

Tamara Kaiser (35) aus Reichersberg arbeitet seit 2014 mit Jugendlichen in öffentlichen Einrichtungen. Mit viel Mühe und Fleiß hat sie sich zur diplomierten Sozialpädagogin sowie zur diplomierten Lebens- und Sozialberaterin weitergebildet. Lehrlingsredakteurin Saskia Kaiser hat die Sozialarbeiterin und Streetworkerin zum Interview gebeten.  Wann und warum hast du dich zu einer Ausbildung im sozialen Bereich entschieden? Mir dies zu ermöglichen, war schon lange Zeit mein Ziel. Schon seit meiner...

Weltmeister Daniel Hofer (l.) und Dachdeckermeister Christian Gabriel (r.) vor ihrem Werkstück mit dem Zunftwappen der Dachdecker. | Foto: Kapl Bau
4

Dachdecker-Weltmeisterschaft
"Vor Freude kamen mir fast die Tränen"

Marlene Keplinger spricht mit ihrem Arbeitskollegen über ein ganz besonderes Berufserlebnis. BAD LEONFELDEN. Daniel Hofer (21) aus Dietrichschlag darf sich seit 2024 "Weltmeister" nennen: Bei der 29. Weltmeisterschaft junger Dachdecker in Tirol holte der Kapl-Bau-Mitarbeiter gemeinsam mit seinem Teamkollegen den Sieg. Wie ist es dir bei der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft gegangen? Zu Beginn bis ungefähr Anfang Oktober nicht so gut, da die genaue Aufgabenstellung noch nicht bekannt war...

"Gerade mit einem Lehrberuf kann man heute die Karriereleiter erklimmen", ist WKO-Wien-Chef Walter Ruck überzeugt. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

WKO-Wien-Chef im Interview
Walter Ruck über die Lehrberufe der Zukunft

Hat die Lehre ein Imageproblem und wird es 2030 noch Kassiererinnen geben? Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, über die Zukunft der Lehrberufe. WIEN. Laut Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer (WK) Wien, ist die Lehre eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Berufsleben und ein selbstbestimmtes Leben. MeinBezirk wollte vom WKW-Chef wissen, welche Lehrberufe in Zukunft noch gefragt sind und welche Auswirkungen die Digitalisierung samt künstlicher Intelligenz auf...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Janine Schober und Markus Wirnsberger haben im Interview mit MeinBezirk über ihre Erfahrungen und ihre Lehre bei Infineon gesprochen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Schwerpunktthema Lehre
"Würde es wirklich jedem weiterempfehlen"

MeinBezirk.at hat mit zwei Mitarbeitern der Infineon über ihre Erfahrungen mit der Lehre gesprochen. VILLACH. Markus Wirnsberger ist bei der Infineon im September 2005 zum ersten Mal bei der Tür hereingekommen. Seitdem hat er mehrere Ausbildungen, darunter auch die Lehre, erfolgreich absolviert. Seit elf Jahren ist er in der Instandhaltung und hat einen Teilbereich übernommen. "Heute bin ich für den Bereich verantwortlich, wo ich seiner Zeit selbst als Lehrling angefangen habe." Im Interview...

EKIZ Gf Julia Muglach hat ihr Amt als Gemeinde-und Stadtrat nach 15 Jahren abgelegt. | Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
15 Jahre Engagement für Schwaz

Julia Muglach hat ihr Amt als Gemeinde-und Stadtrat nach 15 Jahren engagierter Arbeit niedergelegt Was war ihr Herzensanliegen?Es war die elementare Kinderbildung. Besonders wichtig war mir, dass Schwaz ein ausgewogenes Angebot aus städtischen und privaten Einrichtungen behält. In meiner Amtszeit gelang es, die ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung mit Mittagstisch einzuführen und Schritt für Schritt auszubauen. Während es anfangs nur zwei Einrichtungen mit diesem Angebot gab, verfügen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
MeinBezirk Redakteurin Alexandra Goll im Interview mit Bürgermeister von Retz Stefan Lang. | Foto: Alexandra Goll
9

Sparmodus Retz
Bürgermeister Lang: „Wir müssen Gürtel enger schnallen“

Die Stadtgemeinde Retz steht vor finanziellen Herausforderungen. Bürgermeister Stefan Lang spricht im Interview über Pflichtaufgaben, zurückgestellte Projekte, geplante Investitionen und die Priorität beim Erhalt des Notarzt-Stützpunktes. RETZ. Die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Retz ist angespannt. „Wir fahren derzeit mit angezogener Handbremse“, betont Bürgermeister Stefan Lang. Interview mit Bürgermeister von RetzIm Gespräch erklärt er, welche Projekte trotz knapper Kassen umgesetzt...

Mein Laakirchen
Interview mit Bürgermeister Fritz Feichtinger

Für die Ortsreportage "Mein Laakirchen" haben wir Bürgermeister Fritz Feichtinger zum Interview gebeten. LAAKIRCHEN. Der Laakirchner Stadtchef geht dabei auf die Gestaltung des Ortskerns, die finanzelle Lage der Stadt und die Städtepartnerschaft mit Gemona ein. Zentrum Laakirchen: Wie ist da derzeit der Stand der Dinge? Die Gestaltung des Ortskerns ist ein großes Projekt, das man nur Schritt für Schritt verwirklichen kann. In Planung ist unter anderem eine Begegnungszone, um das Zentrum für...

Corinna Rescheneder und Nele Wimmer. | Foto: Lagerhaus
2

Lagerhaus-Lehrlingsausbildnerin im Interview
"Zu sehen, wie sich Lehrlinge verbessern, macht mich stolz"

LehrlingsRedakteurin Nele Wimmer hat ihre Ausbilderin Corina Rescheneder zum Interview rund um das Thema "Lehre" gebeten. Wimmer: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden? Rescheneder: Schon immer hatte ich den Wunsch, mit Jugendlichen zu arbeiten. Es ist mir wichtig, sie sowohl fachlich als auch persönlich zu fördern und auf ihrem Weg zu begleiten. Was motiviert Sie, morgens zur Arbeit zu kommen? Das gute Zusammenarbeiten und das Wohlfühlen im Team sind für mich die wichtigsten...

  • Ried
  • Nele Wimmer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video 2
  • 11. Oktober 2025 um 17:00
  • Alte Gerberei - Veranstaltungszentrum
  • Sankt Johann in Tirol

Sound & Vision 2025 – Otto Lechner

Im Oktober findet heuer bereits zum siebten Mal die Filmreihe Sound & Vision statt - veranstaltet von ELFs mit tatkräftiger Unterstützung der MuKu Musik Kultur St. Johann. 9 Filme in 4 Tagen, Snacks und Drinks an der Bar, Live-Musik … ein einzigartiges (Film)erlebnis! Sound & Vision - Internationales Festival für Musikfilme sponsored by Raiffeisen Otto Lechner – Der Musikant Datum: 11. Oktober 2025 Uhrzeit: 17:00 Uhr Musikalische Elementarereignisse und ihr Schöpfer: Der Film bietet die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.