Interview

Beiträge zum Thema Interview

Uwe Punkenhofer freut sich bereits auf den Benefizlauf. | Foto: Punkenhofer
2

Benefizlauf
St. Florians Läufer unterstützen kranke Kinder

Die Union St. Florian, Sektion Laufen, will mit Benefizlauf für kranke Kinder ein dickes Ausrufezeichen setzen. ST. FLORIAN/I. Im Interview spricht Initiator und Leiter der Sektion Laufen, Uwe Punkenhofer darüber, was ihn antreibt, weshalb er den Lauf zugunsten der Kinderklinik Passau veranstaltet und was es mit einem 100.000 Euro-Wunschtraum auf sich hat. Herr Punkenhofer, am 10. Mai steht der zweite Benefizlauf zugunsten der Stiftung der Kinderklinik Passau an. Warum machen Sie das?...

Franz Konrad Stadler nahm nach zwölf Jahren als Schärdinger Bezirksjägermeister seinen Hut. | Foto: Stadler
1

Interview mit Franz Konrad Stadler
"Wir haben fünf Jahre einen Nachfolger gesucht"

Nach 12 Jahren legte Franz Konrad Stadler sein Amt als Bezirksjägermeister zurück. Doch warum ausgerechnet jetzt? FREINBERG, BEZIRK. Darüber spricht Stadler im Exklusiv-Interview. Ebenso über den ersten rauchfreien Bezirksjägertag, Krähenplage und die jüngste Wolfproblematik. Herr Stadler, zwölf Jahre Bezirksjägermeister. Warum ist jetzt Schluss? Stadler: Nachdem ich bereits mehr als 50 Jahre aktiver Jäger bin, war es für mich selbstverständlich, dass ich den Bezirksjägermeister nach zwölf...

Philipp Feichtinger ist Lebens- und Sozialberater. | Foto: Feichtinger
3

Interview
Riedauer gibt im Radio Entspannungs-Tipps

Der diplomierte Lebensberater Philipp Feichtinger beschäftigt sich mit Wohlbefinden. Nun tritt er ans Radiomikrofon. RIEDAU. Im Interview spricht der 31-Jährige über schwere Schicksalsschläge, sein Engagement beim Freien Radio Innviertel und darüber, wie er selbst am besten entspannt. Herr Feichtinger, stellen Sie sich kurz vor? Feichtinger: Ich bin diplomierter Lebens- und Sozialberater, Humanenergetiker sowie Seminar- und Kursleiter aus Riedau. Nach der Matura studierte ich Mathematik und...

Gabriel Gruber berichtet über Lehrstellenmarkt im Bezirk. | Foto: Gruber

Lehre
"Auch Handel, Gastronomie und Tourismus verzeichnen Aufwärtstrend"

Der Leiter der WKO-Schärding – Gabriel Gruber, sieht den Lehrstellenmarkt im Bezirk trotz rückläufiger Gesamtzahlen als stabil an. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gruber über das anstehende Großevent "JobWeek", welche Lehrstellen im Bezirk aktuell sehr nachgefragt werden und wie sich die aktuelle Wirtschaftslage auf den Lehrstellenmarkt auswirkt. Herr Gruber, wie stellt sich aktuell der Lehrlingsmarkt in Schärding dar?
 Gruber: Der Lehrlingsmarkt in Schärding zeigt derzeit eine stabile...

Landesgartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer spricht im Interview über den aktuellen Stand der Dinge. | Foto: Gruber

Interview
Welches Bier wird eigentlich bei der Gartenschau ausgeschenkt?

Andrea Berghammer ist seit August 2022 Geschäftsführerin der Landesgartenschau Gmbh in Schärding. SCHÄRDING. Im Interview spricht sie über ihr aktuelles Lebensprojekt "Landesgartenschau "Innsgrün", den Stand der Dinge und darüber, welches Bier bei der Gartenschau ausgeschenkt wird. Frau Berghammer, wie schaut's aktuell aus? Berghammer: Dank der professionellen und effizienten Arbeit aller Beteiligten liegen wir voll im Zeitplan. Das gibt uns als Kernteam ein sehr gutes Gefühl. Wurden die...

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger im Gespräch mit MeinBezirk Schärding. | Foto: OÖAAB
1

Interview August Wöginger
"Eine Regierungsbeteiligung der ÖVP wird es nicht um jeden Preis geben"

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger gehört zum ÖVP-Verhandlungsteam, das aktuell mit der FPÖ Koalitionsverhandlungen führt. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht der Sighartinger über seine Sicht auf die Dinge, warum es zum überraschenden Sinneswandel gekommen ist und wo die ÖVP keine Kompromisse machen wird. Herr Wöginger, was sagen Sie zum Scheitern der angestrebten Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS? Wer trägt Ihrer Meinung nach die Schuld am Scheitern? Wöginger: Wir haben...

Clean4tler-Obfrau Christina Gattermaier-Humer. | Foto: Gattermaier-Humer

Interview
Eine Erfolgsstory, die ihresgleichen sucht

Clean4tler OÖ blicken auf ereignisreiches Jahr zurück. Dabei warten 2025 bereits die nächsten Herausforderungen. SCHÄRDING. Im Interview spricht Obfrau Christina Gattermaier-Humer über Erreichtes, Überraschungen und über eine geplante Schul- und Firmenoffensiven. Der Verein "Clean4tler" wurde erst vor rund zwei Jahren gegründet, und es geht stetig aufwärts. Was sagen Sie dazu? Gattermaier-Humer: Es ist ein Wahnsinn, wie sich das Ganze in nur zwei Jahren entwickelt hat. Schön zu sehen ist, dass...

Abfallberater Johannes Weninger spricht über bevorstehende Änderungen. | Foto: www.pedagrafie.de

BAV Schärding
"Da geht es wie so oft im Leben auch ums Geld"

In Sachen Müllentsorgung wird sich 2025 einiges ändern. So wird etwa auf PET-Flaschen künftig Pfand erhoben. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Johannes Weninger, Umwelt- und Abfallberater beim Bezirksabfallverband Schärding über die Auswirkungen des Pfandsystems. Ebenso über Ängste der Bürger und darüber, ob etwaige Gebührenerhöhungen ins Haus stehen. Herr Weninger, mit 1. Jänner 2025 wird auf PET-Flaschen Pfand erhoben. Braucht es das wirklich? Weninger: Ja. Das Einwegpfand ist ein...

Christina Himsl machte sich alleine auf den Weg nach Afrika. | Foto: Christina Himsl
15

Christina Himsl
"Die ersten zwei, drei Tage waren hart"

Die Schardenbergerin Christina Himsl (25) startete auf eigene Faust eine "Hilfsmission" in Tansania. SCHARDENBERG. Im Interview spricht sie über katastrophale Zustände, Zweifel und was so eine Mission mit einem macht. Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen, alleine und aufs Geratewohl für sechs Wochen nach Tansania zu gehen? Noch dazu auf eigene Kosten? Himsl: Ich wollte unbedingt nach Afrika, in ein Entwicklungsland, um dort zu helfen. Wie ist das genau abgelaufen? Ich habe im Internet...

David Reiter ist Obmann von "In Raab dahoam" freut sich bereits auf den Michaelimarkt am kommenden Wochenende. | Foto: Reiter
3

Kirtag
Neuausrichtung für Raaber Michaelimarkt

Der Michaelimarkt ist seit Jahrhunderten gesellschaftlicher Fixpunkt in Raab. Nun kommt's zur Neuausrichtung. RAAB. Im Interview spricht David Reiter, Obmann vom Veranstalterverein "In Raab dahoam" über die Neuerungen, wer davon profitiert und was der zweitägige Kirtag heuer alles zu bieten hat. Herr Reiter, der klassische Michaelimarkt, der heuer am 21. und 22. September über die Bühne geht, bekommt eine Art Neuausrichtung. Was genau bedeutet das? Reiter: Eines gleich vorweg – der...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Wöginger gibt sich zuversichtlich. | Foto: ÖVP

Interview
"Wir wollen Nummer Eins werden"

ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger ist Innviertler Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Wöginger über seine Erwartungen, persönliche Eindrücke und was sich ändern muss. Herr Wöginger, wenn Sie im Bezirk unterwegs sind und mit den Leuten reden, was bekommen Sie da zu hören? Wöginger: Ein breites Potpourri. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass es den Menschen so schlecht geht, dass sie sich das Leben nicht mehr leisten können. Zumindest nehme ich...

FPÖ-Spitzenkandidat Hermann Brückl aus Andorf. | Foto: FPÖ

Interview
"Viele haben Angst, langsam zu verarmen"

Der Andorfer Hermann Brückl ist Spitzenkandidat der FPÖ OÖ für die Nationalratswahl am 29. September. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht der FPÖ-Bezirksparteiobmann über die Festung Österreich, die Ängste der Menschen im Bezirk und über ein ambitioniertes Wahlziel. Herr Brückl, was sind die Themenschwerpunkte der Freiheitlichen? Brückl: Der Überbegriff lautet Freiheit. Wichtig sind auch die Themen Sicherheit und Familie, denn die Familie ist es schließlich, die alles zusammenhält. Auch eine...

Meilinger ist neuer Organisationschef des Hallencups. | Foto: meilinger
2

Baumit Hallencup
"Der Traum wäre der AC Milan und Real Madrid"

Florian Meilinger ist seit Juni 2024 Organisationschef des Baumit Hallencups. Doch was treibt ihn an? ESTERNBERG. Im Interview spricht Meilinger über seine Beweggründe, wie er das trotz Familie, Beruf und Politik unter einen Hut bringt, und weshalb er wenig von Work-Life-Balance hält. Seit wann sind Sie federführend bei der Organisation des Baumit Hallencups? Meilinger: Fast mein ganzes Leben lang kenne ich den Hallencup. Ich war als Jugendspieler und später als Helfer dabei. Seit Juni eben als...

Brunnenthals Musikverein Obmann Georg Ohrhallinger. | Foto: Ohrhallinger

40 Jahre MV Brunnenthal
"Deshalb haben wir einen Gaudi-Obmann eingeführt"

Der Musikverein Brunnenthal (MFB) feiert mit einem großen Fest sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. BRUNNENTHAL. MeinBezirk hat mit Obmann Georg Ohrhallinger über das Jubiläum gesprochen. Ebenso über die aktuelle Entwicklung des Vereins, Ziele und weshalb ein Gaudi-Obmann eingeführt wurde. 40 Jahre Musikverein Brunnenthal. Was sagen Sie dazu? Ohrhallinger: Nun, im Grunde sind 40 Jahre für einen Musikverein noch kein Alter. Wenn man sich in Oberösterreich umschaut, merkt man schnell, dass fast...

Florian Aichinger ist in Schärding neuer Barista-Geschäftsführer. Eigentlich wollte er nie in die Gastronomie. | Foto: Bäumler/zema-medien.de
3

Interview
"Habe eigentlich nie eine Tätigkeit in der Gastro angestrebt"

Seit seiner Lehre ist Florian Aichinger im Schärdinger Lokal Barista tätig. Seit einigen Wochen als Geschäftsführer. SCHÄRDING. Im Interview spricht Aichinger über seinen Aufstieg, was ihm am Job taugt und weshalb er dennoch in der Gastro gelandet ist, obwohl er das eigentlich nie vorhatte. Stimmt es, dass Sie bereits seit Ihrer Lehre im Barista arbeiten? Aichinger: Ja, das stimmt. Ich habe meine Lehre im Barista weitergemacht und abgeschlossen. Eigentlich war es damals meine letzte...

Florian Grünberger, Obmann der WKO Schärding. | Foto: ÖVP

Florian Grünberger
"Haben eine Reihe von Top-Arbeitgebern"

Bezirk Schärding hat viele Top-Arbeitgeber. Doch was genau versteht etwa WKO-Obmann Florian Grünberger darunter? BEZIRK SCHÄRDING. Darüber spricht er im Interview ebenso wie über künftige Herausforderungen für die Betriebe und wo er den Wirtschaftsstandort Schärding in Zukunft sieht. Herr Grünberger, was macht für Sie einen Top-Arbeitgeber aus? Grünberger: Für mich ist ein Top-Arbeitgeber jemand, der es schafft, wirtschaftlich und sozial Belange im Unternehmen unter einen Hut zu bringen. Also...

Der 18-jährige Timon Huber will politisch hoch hinaus. | Foto: Huber

Interview
Andorfer Jungpolitiker will hoch hinaus

Der 18-jährige Timon Huber engagiert sich in Andorf politisch. Doch dabei soll's nicht bleiben, er will hoch hinaus. ANDORF. Doch was treibt ihn an? Darüber spricht Huber im Interview. Ebenso über Zusammenhalt, Bürgermeisterposten und weshalb er sogar in den Nationalrat möchte. Seit wann engagierst du dich politisch? Huber: Der SPÖ bin ich am 3. November 2021 als Gastmitglied beigetreten. Ordentliches Mitglied der Partei bin ich seit 1. Juli 2022. Ich bin zudem seit Ende November 2021 Mitglied...

Bürgermeister Günter Streicher nimmt unter anderem zu Kritik an Stadtplatzbegrünung Stellung. | Foto: Ebner

Interview
Kritik an Stadtplatzbegrünung – jetzt spricht Stadtchef Klartext

Die Begrünung des Schärdinger Stadtplatzes sorgte in den vergangenen Wochen für viel Kritik. Doch was sagt eigentlich Stadtchef Günter Streicher dazu? SCHÄRDING. Im Interview spricht das Stadtoberhaupt über verbale Querschüsse, was er der Kritik abgewinnen kann und wie es nun weitergeht. Herr Streicher, Sie müssen aktuell wegen der Stadtplatzbegrünung viel Kritik einstecken. Was sagen Sie dazu? Streicher: Einleitend möchte ich sagen, dass die Landesgartenschau 2025 eines der wichtigsten...

Walter Demelbauer organisiert die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" in Zell an der Pram. | Foto: Demelbauer

Flurreinigungsaktion
"Kann es kaum mehr erwarten"

Zell an der Prams ÖAAB-Obmann Walter Demelbauer organisiert seit vielen Jahren Flurreinigungsaktionen in seiner Heimatgemeinde. ZELL AN DER PRAM. Im Interview spricht er über seine Ambitionen, was ihn anspornt sowie über kuriose Funde. Herr Demelbauer, was motiviert Sie alljährlich dazu, eine Flurreinigungsaktion zu organisieren und auch selbst daran teilzunehmen? Demelbauer: Wenn ich in den ersten Wochen nach der Schneeschmelze in der Natur unterwegs bin und die vielen Dosen, Flaschen,...

Schärdinger Kunsthistorikerin und Anrainerin Beate Dandler. | Foto: Dandler

Interview
"Ich finde das eine klimapolitische Farce"

Die Schärdinger Kunsthistorikerin Beate Dandler hält nicht viel von der geplanten Stadtplatzbegrünung. SCHÄRDING. Die Schärdinger Innenstadtbewohnerin spricht sich auch gegen die geplante Abtragung des Christophorus-Brunnens aus. Warum dieses Vorhaben für sie eine Farce ist und was sie sonst bekrittelt, verrät sie im Interview. Frau Dandler, was haben Sie eigentlich gegen die geplante Stadtplatzbegrünung? Dandler: Aus kunst- und architekturhistorischer Sicht gehört Schärding zu den...

WKO-Bezirksobmann Grünberger freut sich auf Job Week. | Foto: Grünberger

Florian Grünberger
Schärdinger Job Week als Jobmotor

Von 18. bis 22. März findet auch im Bezirk Schärding die Job Week statt. Knapp 30 Unternehmen sind mit dabei. SCHÄRDING. Im Interview spricht Schärdings WKO-Bezirksobmann Florian Grünberger darüber, was Besucher erwartet und vor allem auch, was die Unternehmer von der Job Week für einen Mehrwert haben. Heuer findet die bereits dritte Auflage der Job Week statt? Was sagen sie dazu? Grünberger: Das Format entwickelt sich mit jedem Jahr weiter. Wir arbeiten intensiv daran die Job Week gut in...

Bettina Berndorfer übernimmt neue Funktion. | Foto: Bettina Berndorfer

Interview
"Das Wichtigste ist, alle für Schärding agierenden Kräfte zu bündeln"

Bettina Berndorfer wurde zur stellvertretenden Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau OÖ. gewählt. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Schärdingerin über ihre neue Aufgabe, was dies nun konkret für sie bedeutet, über ein neues Tourismuskonzept und welche Chancen sie durch die Landesgartenschau 2025 für die Barockstadt Schärding sieht. Frau Berndorfer, was sagen Sie dazu, dass Sie zur stellvertretenden Geschäftsführerin gewählt wurden? Haben Sie damit gerechnet? Berndorfer: Ich bin nun...

Werner Stadler aus Wernstein kam unverhofft zum Präsidentenamt des OÖ. Stocksportverbandes. | Foto: Stadler
1 2

Interview
"Meine Lebensplanung hat anders ausgesehen"

Werner Stadler ist neuer Präsident des OÖ Stocksportverbandes. Dabei war das so gar nicht geplant. WERNSTEIN. Ein Misstrauensantrag hat die Neuwahlen vorzeitig nötig gemacht. Doch was ist da genau passiert? Und vor allem, wie geht es nun mit Stadler an der Spitze weiter. Darüber spricht der 66-jährige Wernsteiner im Interview. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des OÖ Stocksportverbandes wurden Sie am 18. Jänner 2024 zum neuen Präsidenten gewählt. Was ist passiert? Stadler: Es...

Ulrike Renauer ist Schulleiterin der Mittelschule St. Marienkirchen und seit Jahren auch als Regionautin im Einsatz. | Foto: Renauer
1

Interview
"Für Schulen ist es wichtig, mediale Präsenz zu zeigen"

Ulrike Renauer ist Direktorin der Mittelschule St. Marienkirchen und fleißig als Regionautin im Einsatz –aus einem guten Grund. ST. MARIENKIRCHEN. "Für Schulen ist es sehr wichtig, auch mediale Präsenz zu zeigen", meint Renauer, die seit 2018 als Regionautin tätig ist. Im Interview spricht sie zudem über die Reaktionen auf ihre Artikel und was ihr persönlich daran taugt. Seit wann sind Sie als Regionautin aktiv und was hat Sie dazu bewogen? Renauer: Ganz spontan hätte ich diese Frage gar nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.