Interview

Beiträge zum Thema Interview

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
9

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"LGBTQ-Bewegung ist Sektiererei und verunsichert Familien"

Oberösterreichs FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner spricht im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview über den Wohnbau, sein Familienbild, die geplanten Windkraftzonen in Oberösterreich. Warum Haimbuchner "kein Pferd" ist, und weshalb er denkt, dass Verbund-Chef Michael Strugl unrecht hat, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Von den Banken hört man, die Nachfrage nach Wohnbaukrediten sei ein Stück weit zurück. Inwieweit sehen Sie einen gleichen Trend bei...

Elisabeth Trunkenpolz aus Freinberg ist Canicross-Meisterin und Gründerin von Canicross Pawtners e.U. | Foto: Trunkenpolz
7

Interview
Freinbergerin gründet Zughundesport-Verein

Elisabeth Trunkenpolz aus Freinberg ist Canicross-Meisterin und Gründerin von Canicross Pawtners e.U. FREINBERG. Immer mehr entdecken den Zughundesport für sich. Eine, die diesen Sport in Österreich maßgeblich mitgestaltet, ist Elisabeth Trunkenpolz. Die österreichische Meisterin im Zughundesport – "Dryland 2024" und "on Snow 2025" – hat kürzlich ihre eigene Firma Canicross Pawtners e.U. gegründet. Doch was treibt sie an? Und vor allem, wo soll die Reise hingehen? Frau Trunkenpolz, was hat Sie...

Premiere
Schärding frönt mit ersten Bierherbst dem "Gerstensaft"

Zum ersten Mal steht am 27. und 28. September 2025 in Schärding ein Bierherbst am Programm. Eine Charity-Veranstaltung mit den "Lions". SCHÄRDING. Weshalb diese Veranstaltung gerade jetzt kommt und was die Besucher erwartet, darüber sprach MeinBezirk mit Brauerei Baumgartner-Geschäftsführer und Lions-Mitglied Gerhard Altendorfer. Herr Altendorfer, wie ist eigentlich die Idee zum Bierherbst entstanden? Altendorfer: Wir haben uns gefragt: Was passt zu Schärding, was spiegelt unsere Region wider?...

Taufkirchen/Pram
"Das ist für mich eine Art Heimkehr"

Franz Weißhaidinger übernimmt die Taufkirchner Weißhaidinger Ingenieur-Holzbau GmbH. Damit kehrt er zurück zu seinen Wurzeln. TAUFKIRCHEN/PRAM. Der Taufkirchner führt damit neben der Weißhaidinger Maschinenbau (WMB) und der WF Pellets das bereits dritte Unternehmen. Doch warum überhaupt die Übernahme? Und vor allem, wie bringt er das alles unter einen Hut? Darüber spricht Weißhaidinger im MeinBezirk-Exklusiv-Interview. Herr Weißhaidinger, weshalb die Übernahme? Weißhaidinger: Nach 25 Jahren bei...

Walter Labmayer legt mit "Tödliches Spiel mit dem Feuer" einen Thriller vor, der nicht nur fesselt, sondern auch inspiriert, an seinen Träumen festzuhalten. | Foto: Anja Kern
6

Interview
Was passiert, wenn man ein Spiel mit dem Feuer wagt?

Mit "Tödliches Spiel mit dem Feuer" veröffentlichte Walter Labmayer kürzlich einen Thriller, den er bereits vor über zwei Jahrzehnten geschrieben hat – und der heute aktueller denn je erscheint. Im Interview spricht der Autor über seine literarischen Vorbilder, die dunklen Seiten der menschlichen Seele und den langen Weg zur Veröffentlichung. Zum Buch: Nach einem Fehltritt wird Navy-Offizier Pete Farell erpresst und auf ein Kreuzfahrtschiff beordert. Dort stößt er auf ein Netz aus Drogenhandel,...

7

LH-Stellvertreterin Haberlander im Interview
"Ja, wir werden die Quote brauchen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht sich im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview erstmals für das Einführen einer Frauenquote aus. Bei der Kinderbetreuung sei Oberösterreich "noch nicht da" wo man hin möchte, sagt sie. Allerdings schreite der Ausbau schnell voran, man sei auf einem guten Weg. Warum sich Haberlander weiterhin gegen Corona impfen lässt, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Am 7. August war Equal Pension Day, der Tag an dem Männer...

Anzeige
Sylvia Aichinger (rechts) feiert ihren Abnehmerfolg gemeinsam mit Eva Forst, der Standortleitung von easylife St. Pölten.
1 4

Aus Liebe zur Enkelin
72 Kilo leichter – Sylvia Aichinger im Interview

Rust im Tullnerfeld. Mit ihrem Gewicht fiel alles schwer – ebenso das Abnehmen. Doch als ihre Enkelin geboren wurde – begann für die Landwirtin Sylvia Aichinger ein neues Leben. Im Interview erzählt sie, wie ihr Neustart gelang und es ihr heute geht. Frau Aichinger, Hand aufs Herz, wie viele Abnehmversuche hatten Sie hinter sich? Unzählige. Ich habe fast alles probiert, was man so liest oder hört. Aber es half nichts davon. Es fehlte die Struktur – und oft auch die Kraft, dranzubleiben. Was war...

  • Tulln
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bürgermeister Rudolf Haas freut sich auf Kirtag. | Foto: Gemeinde Esternberg
3

Interview
Esternberg feiert Kirtag und 1,3 Millionen-Euro-Projekt

Am 24. August feiert Esternberg Kirtag. Im Zuge dessen wird der sanierte Bauhof- und das Feuerwehrhaus gesegnet. ESTERNBERG. Im Interview spricht Bürgermeister Rudi Haas über Neues beim Kirtag, eine 1,3 Millionen-Euro-Sanierung sowie über anstehende Projekte. Herr Haas, was erwartet die Besucher im Rahmen des Kirtags? Worauf dürfen sich die Besucher heuer freuen? Haas: Die Esternberger Direktvermarkter, Vereine und Betriebe werden die Besucher in bewährter Weise mit regionalen Schmankerln...

Petra Paminger ist gruppenleitende Hortpädagogin in Kopfing. | Foto: Paminger
32

Interview
Kopfinger Hortgruppe boomt

Die Hortbetreuung in Kopfing boomt. Auch in den Ferien sorgen die Verantwortlichen für Abwechslung. KOPFING. Im Interview spricht die gruppenführende Hortpädagogin der Pfarrcaritas-Kinderbetreuungseinrichtung Petra Paminger über das Ferien-Programm und die damit verbundenen Herausforderungen. Frau Paminger, auch heuer gab es vier Wochen lang ein Ferienprogramm. Was genau wurde geboten? Paminger: Viele abwechslungsreiche Aktivitäten. Wir hatten kreative Workshops, bei denen die Kinder etwa...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist in Oberösterreich für die Landwirtschaft und Gemeinden zuständig. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Landwirtschaft braucht mehr Geld von der EU"

Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) kritisiert im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview das neue EU-Landwirtschaftsbudget und verteidigt das Vorgehen der Landesregierung bei den Gemeindefinanzen. Außerdem blickt sie mit Sorge, auf die Aktionsangebote im Handel.  Interview: Thomas Kramesberger   Die EU-Kommission hat vor Kurzem einen neuen Haushaltsentwurf und eine Neuregelung der Agrarförderungen präsentiert. Sie haben in diesem Zusammenhang von „Strangulation“ und...

Ausgestreckte Hand
ATSV strebt Fusion mit SK Schärding an

Der Obmann des ATSV Schärding, Michael Lang, kündigt erneuten Fusionsversuch mit dem SK Schärding an. SCHÄRDING. Im Exklusiv-Interview spricht Lang über den erneuten Vorstoß, wie hoch er die Chancen dafür einschätzt und welche Ziele er verfolgt. Herr Lang, nachdem der SK Schärding den Spielbetrieb seiner Kampfmannschaft eingestellt hat und Versuche einer Fusion zwischen beiden Vereinen bisher gescheitert sind, starten Sie einen erneuten Anlauf. Warum? Lang: Wir als ATSV haben letzte Woche...

Die Schärdinger Hotelierin Margret Forstinger. | Foto: Forstinger
2

Interview
"Sogar Gäste aus Übersee bei der Landesgartenschau"

Die Landesgartenschau in Schärding verzeichnet nach rund drei Monaten über 100.000 Besucher. Einige davon kommen sogar aus Übersee, wie die Schärdinger Hotelierin Margret Forstinger weiß. SCHÄRDING. Die 48-Jährige ist Geschäftsführerin des Boutique-Hotels Forstinger, das sie bereits in vierter Generation als Familienbetrieb führt. Im Interview spricht sie über die Gartenschau, was sie von der Großveranstaltung hält und inwieweit sie und die Gäste davon profitieren. Frau Forstinger, wie hat sich...

Opern-Fest Schärding 2025
Fest der Stimmen, Bewegung und Emotion im "Lustgarten"

Unter dem Motto "Lustgarten" steht das Opern-Fest Schärding, das am 25. und 26. Juli 2025 am Hessen-Rainer-Platz neben dem Inn stattfindet.  SCHÄRDING. Dirigentin Ustina Dubitsky spricht als künstlerische Leiterin im Interview über die Kulisse am Inn, wie sich der "Lustgarten" in der Aufführung zeigt und wie das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Künstlern funktioniert. Was macht das Opern-Fest Schärding für Sie als Dirigentin zu einem besonderen Erlebnis im Vergleich zu anderen...

Interview
"Wir Kopfinger sind ein raues Volk"

Seit fünf Jahren ist Bernhard Schasching als Kopfinger Ortschef im Amt. Nun steht die 900-Jahr-Feier an. KOPFING. Was die Feierlichkeit für ihn persönlich bedeutet, wohin die Reise der Gemeinde geht und welchen großen Wunsch er für die Marktgemeinde hat, darüber spricht Schasching im Interview. Herr Schasching, 900 Jahre Kopfing. Was sagen Sie dazu? Schasching: Für mich als gebürtigen Kopfinger ist das eine große Ehre, als Bürgermeister diese Jubiläumsfeier mitgestalten und abhalten zu dürfen....

Johann Klaffenböck verfasste ein Jubiläumsbuch. | Foto: Kranninger
5

Interview
Als die Pest fast ganz Kopfing auslöschte

Hobbyhistoriker Johann Klaffenböck aus St. Aegidi verfasste zum 900-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde ein Buch. KOPFING. Vom überzeugten Nazi-Pfarrer bis hin zur Pestepidemie – das alles behandelt das neue Buch des Hobbyhistorikers. Mit MeinBezirk spricht Klaffenböck über brisante Themen und worauf er sich bei der 900-Jahr-Feier am meisten freut. Herr Klaffenböck, 900 Jahre Kopfing. Sie bringen dazu ein Buch heraus. Warum? Klaffenböck: Nachdem das Buch zur Wallfahrtskapelle "Glatzinger Bründl" im...

Berufsfotograf Reinhard Loher aus Andorf veröffentlichte 2025 die Bücher "Zwischen Blitzlicht und Wahnsinn. Mein Leben als Berufsfotograf" sowie "Sehen wie ein Mensch...fotografieren wie ein Künstler.  | Foto: netpixel.at
1 4

Fotograf Reinhard Loher
"Ich wollte zeigen, was hinter dem schönen Bild steckt"

Der Andorfer Berufsfotograf Reinhard Loher veröffentlichte 2025 innerhalb eines Monats zwei Bücher – eins gibt Einblicke in seinen Beruf, das andere ist ein Plädoyer für das Sehen und Fotografieren mit Gefühl. ANDORF. Im MeinBezirk-Interview erzählt der 50-Jährige von seinen zwei Werken, besonderen Erlebnissen als Fotograf, seinem persönlichen Lieblingsbild und gibt Tipps, wie man Bilder komponiert.   2025 haben Sie zwei Bücher über Fotografie veröffentlicht. Wie kam’s? Loher: Ich habe über...

Franz Angerer gewährt im Exklusiv-Interview ganz persönliche Einblicke. | Foto: Franz Gruber
10

Franz Angerer
"Es war die Ehre meines Lebens"

Um den ehemaligen, langjährigen Schärdinger Stadtchef Franz Angerer ist es still geworden, seitdem er vor knapp vier Jahren die Bürgermeister-Stichwahl gegen Günter Streicher (SPÖ) verloren hat. SCHÄRDING. 18 Jahre war Angerer Stadtchef. Zur Wiederwahl fehlten im 2021 gerade mal 130 Stimmen. Aber wie geht es ihm heute? MeinBezirk traf ihn auf der Landesgartenschau zum exklusiven Gespräch. Herr Angerer, wie fühlen Sie sich hier als „Vater der Landesgartenschau“? Wie hat damals alles begonnen?...

2

Rock Me Amadeus - nur noch bis Ende Juni
DerKulturBlog-Talk mit Clemens Otto Bauer

Hallo Clemens, seit 2023 bist du nun als Cover Hans Hölzel/Falco im Ronacher Theater Wien zu erleben. Wieviel FALCO steckt in dir 🙂 und ist es schwer die Gestik und das „falkonaising“ im Privatleben abzulegen? Zuallererst herzlichen Dank für eure Anfrage und ich habe mich sehr über eure Fragen gefreut ! Da ich in Wien aufgewachsen bin, liegt mir Falco wohl tatsächlich im Blut. Seine Musik hat mich schon in jungen Jahren begleitet und zu meinem schulischen Abschluss habe ich aus ganzer Kehle...

FPÖ OÖ-Klubchef Thomas Dim. | Foto: FPÖ OÖ
2 4

FPÖ OÖ-Klubchef Dim
"Der politische Islam ist die größte Gefahr"

Seit Anfang April führt der Innviertler Thomas Dim den Landtagsklub der Freiheitlichen. Im Gespräch mit MeinBezirk OÖ kritisiert er die Bundesregierung scharf. Für ihn setzt die Dreierkoalition den Sparstift völlig falsch an. OÖ. „Man hat für alles Geld, etwa für teure Autos von Staatssekretären, nur nicht für die Österreicher“, so Dim. Er sähe genug Sparpotenzial bei Staatsausgaben und nennt 1,4 Millionen Euro für Gendergerechtigkeit im Südsudan und 200.000 Euro für Kokosnussbauern in Sri...

Otto Weyland jun.
"Wir wehren uns insgesamt einfach viel zu wenig"

Die Weyland GmbH spürt ebenfalls die konjunkturelle Flaute. Dennoch gibt sich die Geschäftsführung zuversichtlich. ST. FLORIAN/I. Wo die Herausforderungen liegen und wie sich das St. Florianer Unternehmen für die Zukunft gerüstet sieht, darüber spricht Geschäftsführer Otto Weyland jun. im Exklusiv-Interview.  Herr Weyland, wie beurteilen Sie die aktuelle wirtschaftliche Lage im Allgemeinen? Wo liegen die Herausforderungen? Weyland: Ich bin grundsätzlich ein positiver Mensch – somit versuche...

Gisela Würstl erinnert sich an vergangene Zeiten. | Foto: Würstl
5

Gisela Würstl
"Waren die Rot-Kreuz-Familie schlechthin"

Gisela Würstl war sieben Jahre alt, als am 8. Mai 1945 der 2. Weltkrieg endete. Danach fand sie im Laufe der Jahre ihre Berufung beim Roten Kreuz. Im Gespräch mit MeinBezirk erinnert sie sich. ENGELHARTSZELL. "Als der Weltkrieg endete, war ich mit meinen Geschwistern bei unserer Großmutter in Saag, einem Ortsteil von Engelhartszell. Unsere Mutter war im Krankenhaus, geschwächt von der Geburt unseres jüngsten Geschwisterchens, während unser Vater im Kriegsdienst war und schwer erkrankte. Eines...

FACC-CEO Robert Machtlinger im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video 9

FACC-Chef Machtlinger
"Zölle sind nichts Gutes, sondern ein Rückschritt"

Der Flugzeugzulieferer FACC erwirtschaftete im Vorjahr mit 884,5 Millionen Euro einen Rekordumsatz. 2025 will der Konzern mit Sitz im Innviertel um weitere fünf bis 15 Prozent wachsen. Im Interview mit MeinBezirk OÖ spricht FACC-CEO Robert Machtlinger über den Luftfahrt-Boom, den Standort Österreich, die Zölle der Vereinigten Staaten und die 1.500 neuen Mitarbeiter, die FACC einstellen will.  Interview: Thomas Kramesberger Die Nachfrage nach Flugzeugen ist derzeit sehr groß. Warum eigentlich? ...

Der heute 93-jährige Alois Rackaseder war 13 Jahre alt, als im Mai 1945 der 2. Weltkrieg zu Ende ging, und lebte damals in Wernstein am Inn. Er erinnert sich noch genau an Zeit.  | Foto: Rackaseder
3

Kriegsende in Wernstein
"Und dann kamen die Amerikaner über den Inn"

Als 13-Jähriger erlebte der heute 93-jährige Alois Rackaseder das Ende des 2. Weltkriegs in Wernstein am Inn. Im Gespräch mit MeinBezirk erinnert er sich an die Tage im Mai 1945.  WERNSTEIN. Im Interview erzählt er über das erste Aufeinandertreffen mit einrückenden Amerikanern, einen Waggon voller Wein, Plünderungen und mehr. Wo haben Sie zu Kriegsende gelebt? Zusammen mit meiner Mutter und meinen drei Geschwistern, der Vater war an der Front und ist erst 1947 aus der Kriegsgefangenschaft...

Thomas Diesenberger ist Diakon, war Seelsorger bei der Caritas Invita in Engelhartszell und wurde dann gebeten, die Stelle als Seelsorger im Gefängnis Suben zu besetzen. Dort ist er nun seit 1. Mai 2023 tätig.   | Foto: MeinBezirk/Bichler
2

Seelsorger im Häfn Suben
"Mir ist die Menschenwürde ganz wichtig"

Der Rainbacher Diakon Thomas Diesenberger arbeitet seit zwei Jahren als Gefängnisseelsorger in der Haftanstalt Suben. Dabei führt er Gespräche, hält Gottesdienste und initiiert Projekte – wie die Häfn-Band oder einen Philosophiekreis.  SUBEN. Im MeinBezirk-Interview erzählt der 49-Jährige, was Menschenwürde mit seiner Arbeit zu tun hat, wie ein Arbeitstag im Gefängnis aussieht und was Musik im Knast bewirken kann.  Wie oft sind Sie als Gefängnisseelsorger in Suben? Für 12 Stunden an drei bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.