Schärding

Beiträge zum Thema Schärding

Rund 80 Aussteller
Großer Antikmarkt am Schärdinger Stadtplatz

Am kommenden Sonntag, 12. Oktober, findet am Schärdinger Stadtplatz wieder ein großer Antikmarkt mit rund 80 Ausstellern statt. SCHÄRDING. Über die Bühne geht der Markt von 7 bis 16 Uhr am Stadtplatz, wie Veranstalter Gerhard Unterholzer sagt. Geboten wird ausschließlich Antikes. "Es ist für heuer der letzte der vier Antikmärkte in Schärding." Auch 2026 soll es laut Unterholzer wieder die Märkte am Stadtplatz geben. Zudem findet am 19. Oktober – ebenfalls von 7 bis 16 Uhr – auf Schloss...

Herbstkonzert
Vorfreude auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle Schärding

Schärding. In gut einem Monat ist es wieder so weit: Die Stadtkapelle Schärding lädt am Samstag, den 8. November, um 20:00 Uhr zu ihrem traditionellen Herbstkonzert in den Kubinsaal Schärding ein. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Anna-Lena Grundnig erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das die gesamte Bandbreite der Blasmusik zeigt – von traditionell bis modern, von gefühlvoll bis schwungvoll. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen Abend voller...

Die FoodCoop Kistlweis lädt am 17. Oktober 2025 von 14 bis 17 Uhr dazu ein, nachhaltige Lebensmittelversorgung hautnah mitzuerleben. | Foto: Kistlweis
2

Tag der offenen Türen
Kistlweis und FoodCoop Subona laden zum Vorbeikommen

In ganz Oberösterreich öffnen zwischen 17. und 19. Oktober 2025 zahlreiche FoodCooperative (FoodCoops) und Solidarische Landwirtschaften (SoLaWis) ihre Türen für Besucher – auch im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Die jährlich stattfindenden Aktionstage ermöglichen einen direkten Blick hinter die Kulissen der gemeinschaftsbasierten Lebensmittelversorgung. In FoodCoops organisieren Menschen gemeinschaftlich den Einkauf regionaler, biologischer Produkte. Kurze Lieferwege und faire Preise...

Politikluft schnuppern
Schärding beteiligt sich am Projekt "Girls in Politics"

Projekt "Girls in Politics" am 16. Oktober am Stadtamt Schärding: Mädchen sowie junge Frauen erhalten im Rahmen eines Schnuppertags Einblicke in die Kommunalpolitik.   SCHÄRDING. Rund um den internationalen Tag der Mädchen wird die Kommunalpolitik für interessierte Mädchen und junge Frauen erlebbar gemacht. Als Teil des Projekts "Girls in Politics", das vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung initiiert wurde, bietet die Stadtgemeinde Schärding am 16. Oktober 2025 zwischen...

Caritas-OÖ-Vorstandsmitglied Edith Bürgler-Scheubmayr, Vorsitzende der Erhalterkonferenz der kirchlichen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. | Foto: Daniela Köppl
2

Positive Ergebnisse
Caritas befragte Mitarbeiter in Kinderbetreuungseinrichtungen

Seit Anfang September werden 827 Kinder in 18 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten im Bezirk Schärding begleitet und gefördert. Mit nun 51 Gruppen – zwei mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot weiter. BEZIRK SCHÄRDING. Eine aktuelle Mitarbeiterbefragung der Caritas zeigt: Die Arbeit mit den Kindern bereitet Freude, und ein starkes, kollegiales Miteinander im Team prägt den Alltag. Auch die Zufriedenheit mit der Unterstützung durch die Caritas als Träger ist seit der...

Eine Vorführung der "Öffi-Packerl"-Station in Ried im Innkreis. | Foto: Stadtamt Ried
4

Fahrgäste als "Laienlieferanten"
Pilotprojekt "Öffi-Packerl" im Innviertel erfolgreich

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche endete die Pilotphase des oberösterreichweiten Forschungsprojekts "Öffi-Packerl". Das Fraunhofer-Institut möchte damit Fahrgäste zu "Laien-Lieferanten" machen. RIED, SCHÄRDING. In Ried im Innkreis, Andorf und Schärding wurden drei Paketstationen installiert, die es Fahrgästen ermöglichten, Pakete während ihrer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln mitzunehmen. Per App können die Personen eine Route auswählen und mit einem QR-Code das Paket scannen,...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Beschäftigung im Bezirk Schärding
852 Personen waren im September auf Jobsuche

Fast wie ein „Gallisches Dorf“ stemmt sich der Schärdinger Arbeitsmarkt seit drei Monaten gegen den allgemeinen Trend und entwickelt sich auch im September recht positiv. BEZIRK SCHÄRDING. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding befanden sich mit Monatsende 852 Personen im Bezirk auf Jobsuche. Eine Schulung besuchten 275 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat August um 99 Personen gesunken und auch im Vorjahresvergleich um drei Prozent rückläufig. Die Arbeitslosenquote...

Platz drei für Elisabeth Trunkenpolz von der DI Kubai GmbH in Schärding. | Foto: Sky Music
2

„Jungunternehmer:innenpreis“
Visionenreiterin aus Schärding ausgezeichnet

Der „Jungunternehmer:innenpreis“ der Jungen Wirtschaft OÖ wurde am 2. Oktober 2025 zum bereits 34. Mal verliehen. Unter den neun ausgezeichneten Unternehmern befindet sich eine „Visionenreiterin“ aus Schärding. OÖ, SCHÄRDING. Die Junge Wirtschaft OÖ (JWOÖ) ist die Heimat für rund 30.000 junge Selbstständige und ehrt mit dem „Jungunternehmer:innenpreis“ jährlich erfolgreiche Betriebe für ihre hervorragenden Leistungen. In diesem Jahr gingen insgesamt 150 Bewerbungen aus einem vielfältigen...

Glaube
„Auf a Halbe mit Gott“ geht in die dritte Runde

Die Veranstaltungsreihe  „Auf a Halbe mit Gott“ geht in die dritte Runde. Eine Gesprächsrunde, die zu Beginn für "Wirbel" sorgte – nun aber Anklang findet. BEZIRK SCHÄRDING. „Wenn ihr sowas im Pfarrsaal angeboten hättet, wäre ich niemals hingegangen“ – diesen Satz haben Florian Baumgartner und Philipp Struß in den vergangenen zwei Jahren öfter zu hören bekommen. Seit 2023 sind die beiden Pfarrgemeindeseelsorger mit der Veranstaltungsreihe „Auf a Halbe mit Gott“ in verschiedenen Wirtshäusern...

 „Meine Lieblingsfarbe ist bunt“ scheinen sich schon seinerzeit die Erbauer der Silberzeile am barocken Oberen Stadtplatz gedacht haben. Jetzt hat Schärding die Chance der „schönste Platz Österreichs“ zu werden. | Foto: F. Gruber
7

Paukenschlag
Schärding im Finale von „9 Plätze – 9 Schätze“

Gerade erst endete die Landesgartenschau in Schärding, schon jagt das nächste Ereignis die Barockstadt.  SCHÄRDING. Im Voting um „9 Plätze – 9 Schätze“ hat die „Silberzeile“ in Schärding die Oberösterreich-Ausscheidung für sich entschieden. Damit zieht die Barockstadt mit weiteren acht Finalisten in die Endrunde ein. Bereits zum zwölften Mal sucht die ORF-Show den schönsten Platz Österreichs. Die Sendung wird am 25. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt. ORF-Moderatorin Maria Theiner hat...

Abschied mit „Wehmut am Ende“ der Schärdinger Landesgartenschau – v. l.: Der Berliner Landschaftsarchitekt Tobias Micke, Geschäftsführerin Andrea Berghammer, Bürgermeister Günter Streicher, Stadtrat Paul Königsberger und ORF-Gartenprofi Karl Ploberger. | Foto: F. Gruber
34

Abschluss-Veranstaltung
Knapp 300.000 Besucher bei Landesgartenschau

Die angepeilte 300.000-Besucher-Marke bei der Landesgartenschau wurde wohl knapp verfehlt. Die Macher zeigen sich zufrieden – und wehmütig. SCHÄRDING. Die Landesgartenschau in Schärding ging am Sonntag, 5. Oktober, mit einer Schlussveranstaltung zu Ende: Genau 164 Tage standen die „4 Plätze – 4 Schätze“ in der Barockstadt im blumigen Ambiente. Mit Wehmut begann auch bei Gartenschaugeschäftsführerin Andrea Berghammer der letzte Gartenschautag: „Es war eine wundervolle Zeit, die ich mit einem...

Rundgang im Gelände der oö. Landesgartenschau INNsgrün in Schärding | Foto: Alois Braid
125

Landesgartenschau INNsgrün
Herbstlicher Rundgang durch die Landesgartenschau „INNsGRÜN“ in Schärding

Schärding, 3. Oktober 2025 – Am frühen Vormittag des 3. Oktober unternahmen Besucherinnen und Besucher einen stimmungsvollen Rundgang durch das Gelände der oberösterreichischen Landesgartenschau „INNsGRÜN“ in Schärding – nur wenige Tage vor ihrem Ausklang. Bei herbstlicher Atmosphäre präsentierte sich das Grüntalgelände und der Orangeriepark in warmen Farben, bevor der Weg entlang des Inns zum Schlosspark führte. Den Abschluss bildete ein Spaziergang zum Schärdinger Stadtplatz, wo sich das...

Coach Rudolf Rembart mit Melike, Michele und Jenni an der Würstelbar in der neuen Küche. | Foto: Afit Schärding
9

AFit Schärding
Jugendliche werden nun im Schärdinger Gericht ausbildungsfit gemacht

Wo einst Urteile gefällt wurden, werden nun Jugendliche ausbildungsfit. AFit Schärding ist ins Bezirksgerichtsgebäude gezogen. SCHÄRDING. Am 1. Oktober überreichte Bürgermeister Günter Streicher einen Null Euro Schein im Rahmen der Eröffnungsfeier des AFit Schärding an Elena Szép von der Miteinander GmbH. „Der wird sicher mal mehr wert“ meinte er spaßig und freute sich, dass nun Jugendliche die ehemaligen Bezirksgerichtsräume beleben werden. Schärdings AMS-Chef Harald Slaby hat sich bereits...

Die Unimark-Filiale in Allerheiligen in Schärding. | Foto: Sandra Himsl/MeinBezirk
5

Unimarkt Schließungen
"Es hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen"

Wie berichtet, schließt oder verkauft Unimarkt alle seine 90 Standorte. Von der Entscheidung wurde Familie Selker aus Sigharting, die drei Unimarkt-Filialen im Bezirk Schärding betreibt, eiskalt erwischt. SCHÄRDING, ANDORF, RAAB. "Wir haben das selbst erst aus den Medien erfahren. Die Meldung ist extrem überraschend gekommen und hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen", berichtet Alois Selker gegenüber MeinBezirk Schärding. Die Selkers betreiben in Schärding, Andorf und Raab...

Rudolf Lessky schrieb mit 89 Jahren sein erstes Buch. | Foto: Ebner/MeinBezirk
8

Rudolf Lessky
Zum 90er schenkt sich Schärdinger sein erstes Buch

Am 3. Oktober feiert Rudolf Lessky nicht nur 90. Geburtstag, sondern er veröffentlicht auch sein erstes Buch. SCHÄRDING. Der ehemalige Musikschuldirektor ist seit über 20 Jahren als Stadtführer und Nachtwächter in der Barockstadt im Einsatz. Acht Jahre lang war er zudem Obmann des Verschönerungsvereins. Müde ist er noch lange nicht, wie er im MeinBezirk-Exklusivinterview verrät. Herr Lessky, Sie schenken sich zu Ihrem 90. Geburtstag quasi selbst ein Buch. Es heißt "Die Liebe zur Musik und die...

Im Lignorama Holz- und Werkzeugmuseum fand die Nominierung statt. Aus den besten 13 werden im Oktober drei finale Siegerinnen oder Sieger ausgewählt. | Foto: Lignorama
4

"LignoramAward"
Wiedner gehört zu besten Jung-Tischlermeistern Österreichs

Ein Wiedner Jung-Tischlermeister hat den "LignoramAward" gewonnen. Dieser wird jedes Jahr im Riedauer Holz- und Werkzeugmuseum ausgezeichnet. WIEN/WIEDEN/SCHÄRDING. Jedes Jahr im September blickt die österreichische Welt der Tischlerei ins kleine Riedau im oberösterreichischen Bezirk Schärding. Dort präsentiert das Holz- und Werkzeugmuseum die besten Meisterstücke des Jahres. Eine Fachjury verleiht den "LignoramAward" an Kandidatinnen und Kandidaten, welche in diesem Jahr ihre Meisterprüfung...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Wochenende
Big Opening in der Club Werkstatt – Neues Team, neue Energie!

Am 27. September feiert die Club Werkstatt ihr großes Opening – mit frischem Schwung und einem jung-dynamischen Betriebsleiter-Team. Trotz aller Neuerungen bleibt eines gleich: keine Preiserhöhungen – ganz nach dem Motto „Geiz ist geil“. Freuen dürfen sich Gäste außerdem auf wechselnde Wochen-Specials und günstige Preise an der Bar, die ab sofort regelmäßig für Abwechslung sorgen. Der Club ist jeden Samstag geöffnet und präsentiert einen neuen Musik-Mix, der alle Altersgruppen ansprechen soll....

Anzeige
Die ausgezeichneten Lehrlinge: Tobias Blaha, Sandra Knonbauer, Fabio Drexler, Lenard Zehetner und Adrian Mayer (v. l.). | Foto: Foto: Raiffeisenbank Schärding
2

Ausgezeichnete Lehrlinge bei Raiffeisen Schärding

Gleich fünf Lehrlinge der Raiffeisenbank Region Schärding schlossen die Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Dies ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für die jungen Talente, sondern auch ein starkes Signal für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in der Bank. Herzliche Gratulation Tobias Blaha, Sandra Knonbauer, Fabio Drexler, Lenard Zehetner und Adrian Mayer! „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung“, so der...

 "Nach über 30 Jahren in der Gastronomie, davon 13 Jahre selbstständig, wird es für uns Zeit, neue Wege zu gehen", erklären die Wassertor-Betreiber Veronika Mayrhofer und Sebastian Berger. | Foto: MeinBezirk/Michelle Bichler
2

Gerüchte stimmen
Restaurant Wassertor in Schärding sperrt zu

Mit 31. Dezember 2025 ist Schluss: Das Restaurant Wassertor in Schärding schließt. Nachpächter gibt es noch keinen.  SCHÄRDING. "Nach über 30 Jahren in der Gastronomie, davon 13 Jahre selbstständig, wird es für uns Zeit, neue Wege zu gehen", erklären die Wassertor-Betreiber Veronika Mayrhofer und Sebastian Berger. Gründe für den Schritt, ihr Lokal mit 31. Dezember 2025 zuzusperren, gibt es mehrere: "Bei uns hat sich privat einiges verändert und wir sehen jetzt den richtigen Zeitpunkt zu gehen",...

DieBurg Schärding diente im Mittelalter in erster Linie als Schutzgemäuer und Rückzugsort der Schärdinger bei Angriffen. Deshalb war sie auch zwiebelartig aufgebaut, erzählen Maximilian Puhane (links) und sein Vater, der Stadtarchivar Schärdings Mario Puhane bei ihren Stadtführungen.  | Foto: MeinBezirk/Michelle Bichler
11

Symposium zum Jubiläum
800 Jahre im Schutze der Burg Schärding

Im Jahr 1225 wurde mit dem Bau einer Burg in Schärding begonnen. Dies nehmen Stadtarchivar Mario Puhane und sein Sohn Maximilian zum Anlass, am 4. Oktober 2025 ein Symposium zu "800 Jahre Burg Schärding" in der Stadtbücherei Schärding zu veranstalten.  SCHÄRDING. "Eine Quelle besagt, dass Leopold, Herzog von Österreich, um 1225 eine Burg in Schärding baute. Wir können nicht genau sagen, wo, aber es ist anzunehmen, dass damit der innere Burghof, der heutige Schlosspark, gemeint ist", erklärt...

Leni Schatzberger erarbeitet die Fragen für das Interview mit Eveline Berger vom Trägerverein "Lehre mit Matura". | Foto: H&S Kabeltechnik
2

Lehre mit Matura
Wie funktioniert's? Interview mit Eveline Berger

Leni Schatzberger macht eine Lehre zur Bürokauffrau bei H&S Kabeltechnik in Enzenkirchen. Zeitgleich absolviert sie die Lehre mit Matura. Als LehrlingsRedakteurin von MeinBezirk Schärding möchte sie nun allen, die überlegen, einen ähnlichen Weg einzuschlagen, helfen.  ENZENKIRCHEN, LINZ. Leni Schatzberger hat deshalb Eveline Berger zum Interview gebeten. Die Geschäftsführerin des Trägervereins LMM (Lehre mit Matura) gibt einen Überblick über das Forderprogramm. Frau Berger, was muss man...

Schroll Markus, Gumpoltsberger Andreas, Schatzberger Leni, Hochegger Christian, Dietach Melanie | Foto: H&S Kabeltechnik
2

Ausbildung als Bürokauffrau/-mann
Ein Arbeitstag als Lehrling in der Kundenbetreuung

Wie sieht ein Arbeitstag als Lehrling in der Branche Bürokauffrau/-mann aus? Leni Schatzberger, LehrlingsRedakteurin von MeinBezirk Schärding, schildert ihren Arbeitsalltag bei H&S Kabeltechnik in Enzenkirchen. ENZENKIRCHEN. Als Lehrling in der Kundenbetreuung bei H&S Kabeltechnik beginnt mein Tag meistens um 7 Uhr. Zuerst checke ich meine E-Mails um mich über interne Mitteilungen, Kundenanfragen und aktuelle Aufträge zu informieren und dann geht’s auch schon los: Zu meinen Hauptaufgaben gehört...

Zu Hause probiert der 16-Jährige ganz ohne Zeitdruck auch neue Rezepte aus. | Foto: Haslinger
2

Kochlehre
"Ich mache das, was mir Spaß macht"

Der 16-jährige Laurenz Haslinger aus Rainbach absolviert im Restaurant Lachingers seine Kochlehre. SCHÄRDING, RAINBACH. Er absolviert aktuell sein zweites Lehrjahr. Doch wie geht's ihm dabei? Wie schaut sein Arbeitsalltag aus? "Mein Arbeitstag beginnt um 8 Uhr und dauert rund acht Stunden – meistens bis 16 Uhr", berichtet Haslinger. "Wenn ich freihabe, schlafe ich gerne aus, treffe mich mit Freunden und koche auch daheim." Obwohl es aufgrund der Arbeitszeiten nicht immer einfach ist, nutzt der...

Unsere LehrlingsRedakteure 2025: Claudia Maier, Saskia Kaiser, Leni Schatzberger und Alexander Spitzenberger
6

LehrlingsRundschau 2025 im Bezirk Schärding
Diese vier Lehrlinge machen Zeitung

Vier Lehrlinge aus Betrieben aus dem Bezirk Schärding haben in den letzten Wochen Redaktionsluft geschnuppert und Artikel geschrieben. Zu lesen gibt's diese in der "LehrlingsRundSchau" am 25./26. September 2025. BEZIRK SCHÄRDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge ist das Motto dieser Sonderausgabe namens LehrlingsRundSchau im September 2025. An der Zeitung mitgearbeitet haben nämlich vier Lehrlinge aus Schärdinger Betrieben, die eigentlich ganz andere Berufe als Journalist erlernen. In Steckbriefen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Oktober 2025 um 19:00
  • Stadtamt Schärding
  • Schärding

Vortrag in Schärding: "Bedeutung der Pilze für Natur und Wohlbefinden"

SCHÄRDING. Ein Großteil der Natur wird durch Pilze geprägt und gestaltet. Soziologe und Mykologe Otto Stoik informiert am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 19 Uhr im Rathaussaal Schärding über die "Bedeutung der Pilze für die Natur und unser Wohlbefinden". Dabei erläutert er Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger. Außerdem geht er auf Vitalpilze ein und welche Bedeutung sie für unsere Ernährung spielen. Der Eintritt ist frei.

  • 18. Oktober 2025 um 09:00
  • FIM Schärding
  • Schärding

Lebenscafé für Trauernde in Schärding – Termine für 2025

SCHÄRDING. Einer der Aufgabenschwerpunkte der Hospizarbeit vom Roten Kreuz Schärding ist es, Menschen in ihrer Trauer und vor allem in ihrer Trauerbewältigung zu unterstützen. Hierfür bieten sie jeden 3. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr das Lebenscafé für Trauernde im Familien- und Sozialzentrum Schärding an. "In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und unterstützt durch unsere geschulten, ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen das Erlebte verarbeiten", so...

Im Herbst 2025 gehen die Poxrucker Sistern nun erneut auf Tour – und zwar mit neuen Songs. Auch in Schärding machen sie mit ihrer "So jung kumma nimma zaum"-Tour Halt. | Foto: Daniel Schalhas
2
  • 18. Oktober 2025 um 20:00
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Poxrucker Sisters für Konzertbesuch in Schärding

SCHÄRDING. Nach ihrer erfolgreichen Unplugged-Tour kehrten die Poxrucker Sisters 2024 mit neuem Material auf die Bühne zurück.
Seit über zehn Jahren begeistern die drei Schwestern aus Oberösterreich ihr Publikum mit ihrem einzigartigen Dialektpop, der nur so vor Lebensfreude strotzt. Im Herbst 2025 gehen die Poxrucker Sistern nun erneut auf Tour – und zwar mit neuen Songs. Auch in Schärding machen sie mit ihrer "So jung kumma nimma zaum"-Tour Halt, nämlich am 18. Oktober 2025 um 20 Uhr im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.