Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2

Musikalische Reise um die Welt
Sommerkonzert der Jugendkapelle Schärding-Brunnenthal

BRUNNENTHAL. Am Samstag, dem 19. Juli, lädt die Jugendkapelle Schärding-Brunnenthal herzlich zu ihrem diesjährigen Sommerkonzert in die Mehrzweckhalle Brunnenthal ein. Unter dem Motto „Around the World“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine abwechslungsreiche musikalische Weltreise, bei der verschiedene Kulturen und Klangfarben musikalisch erlebbar gemacht werden. Konzertbeginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen. Das Konzert bildet den feierlichen...

5

Auszeichnung und Silber Medaille
Stadtkapelle Schärding feiert Erfolge

Zell an der Pram / Schärding – Ein musikalisches Fest der Extraklasse erlebte der Bezirk Schärding am vergangenen Wochenende beim Bezirksmusikfest in Zell an der Pram. Im Mittelpunkt standen dabei die Marschwertungen, bei denen sich gleich zwei Formationen aus Schärding eindrucksvoll präsentierten. Die Stadtkapelle Schärding trat am Sonntag den 06.07.2025 bei der Bezirksmarschwertung an und zeigte unter der Stabführung von Tobias Schumergruber eine mitreißende Darbietung. Mit exakt ausgeführten...

Bezirksmusikfest Zell an der Pram
Stadtkapelle fiebert Bezirksmusikfest entgegen

Schärding/Zell an der Pram – Die Stadtkapelle Schärding befindet sich derzeit mitten in den intensiven Vorbereitungen für die diesjährige Marschwertung beim Bezirksmusikfest in Zell an der Pram von 4 bis 6 Juli. Am Sonntag, den 6. Juli findet dann die Marschwertung statt, dort wird es für die Musikerinnen und Musiker ernst: Um exakt 08:44 Uhr treten sie zur Bewertung an. Bereits am Samstag, den 5. Juli stellt sich die Jugendkapelle Schärding Brunnenthal der Jury beim Jugendnachmittag ab. 13:00...

5

Musik verbindet Generationen
Werde Teil der Stadtkapelle Schärding

Die Stadtkapelle Schärding stellt sich vor Schärding. Die Stadtkapelle Schärding ist weit mehr als nur ein Klangkörper – sie ist eine musikalische Familie, die Tradition, Gemeinschaft und Talentförderung vereint. Seit Jahrzehnten prägt sie das kulturelle Leben der Stadt und begeistert bei Konzerten, Festzügen und Wettbewerben mit ihrem vielfältigen Repertoire und einem beeindruckenden musikalischen Niveau. Ein besonderes Augenmerk legt die Stadtkapelle auf ihre Jugendarbeit. Bereits seit 24...

5

Instrumentenvorstellung in Schärding!
Probier's aus – Instrumente entdecken mit der Stadtkapelle Schärding!

Am 15. Juni lädt die Stadtkapelle Schärding zur Instrumentenvorstellung ein. Von 15-17 Uhr sind Kinder und natürlich auch Erwachsene eingeladen, im Probelokal der Stadtkapelle Schärding Bahnhofstraße 50, verschiedene Blas- und Schlaginstrumente auszuprobieren. Wir haben dazu den Jugendreferenten Nola Breuer, Thomas Schneebauer und Julia Lugschitz einige Fragen gestellt. Was erwartet denn die Besucherinnen und Besucher am 15. Juni? Nola Breuer: Ein entspannter, aber auch abwechslungsreicher...

2

Wer ist die neue Kapellmeisterin?
Frühlingskonzert der Stadtkapelle

Spannung steigt vor dem „Frühlingsklänge“-Konzert – Wer ist die neue Kapellmeisterin? Schärding. Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Am Samstag, den 24. Mai 2025, lädt die Stadtkapelle Schärding zu ihrem Konzertabend „Frühlingsklänge“ auf den Kirchenplatz ein. Beginn ist um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei – und die Vorfreude in der Stadt ist spürbar. Die Musikerinnen und Musiker stecken mitten in den letzten Proben für ein abwechslungsreiches Programm: Freuen darf man sich auf bekannte...

Am 13. Juni um 23.30 Uhr gibt es im Festivalzentrum in der Linzer Straße eine Drag Show zu sehen. Mit kunstvollem Kommentar zu Geschlechternormen. | Foto: Luka Farbenleer
4

Festival der Regionen in Braunau
Durchzecher, Nazikeule und Drag Queens

Das Programm für das Festival der Regionen von 13. bis 22. Juni 2025 steht. Auch vor dem „Scheißgeburtshaus“ wird es eine Performance geben. BRAUNAU (ebba). Braunau am Inn ist Hauptaustragungsort für die 17. Ausgabe des Festivals der Regionen (FdR), das heuer erstmals im Innviertel stattfindet – unter dem Motto „Realistische Träume”. Ein Monat vor Festivalbeginn steht nun das komplette Programm fest und kann unter fdr.at/program abgerufen werden. Die Organisatoren haben außerdem ein eigenes...

3

Stadtkapelle lädt zum Frühjahrskonzert
„Frühlingsklänge Schärding“

Schärding. Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 17:00 Uhr ist es wieder so weit: Die Stadtkapelle Schärding lädt zum „Frühlingsklänge“-Konzert am stimmungsvollen Kirchenplatz. Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, gemütliches Beisammensein und eine kleine Überraschung erwarten die Besucher. Musikalisch zeigt sich die Stadtkapelle in Bestform – mit einem bunten Mix aus modernen Arrangements und traditioneller Blasmusik. Freuen Sie sich auf mitreißende Stücke wie Coldplay, Proud Mary, den...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Die Bürgermeister aus Schärding, Braunau und Ried: Günter Streicher, Johannes Waidbacher und Bernhard Zwielehner.
2

Mai bis September
Kunst und Kultur werden beim "Inn4tler Sommer" groß geschrieben

Die Städte Braunau, Ried und Schärding laden heuer zum 17. Mal zum "Inn4tler Sommer". In den Bezirkshauptstädten wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. INNVIERTEL. Zwischen Mai und September verwandelt sich das Innviertel in eine Hochburg für Kunst und Kultur. Während die Landesgartenschau in diesem Jahr das Highlight in Schärding ist, trumpft Ried mit einer Pride-Parade auf. Braunau darf sich unter anderem über das Festival der Regionen freuen. Hier finden Sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Bezirksblasmusikverband Schärding
3

Jugendkapelle Schärding Brunnenthal
Gold bei der Konzertwertung

Ein großartiger Erfolg für die Jugendkapelle Schärding-Brunnenthal: Bei der diesjährigen Konzertwertung in Riedau am 16.03. konnte die Jugendkapelle unter der musikalischen Leitung von Nina Helml die Jury mit einem herausragenden Auftritt überzeugen und wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mit großer musikalischer Präzision, beeindruckender Dynamik und spürbarer Leidenschaft präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können und stellten damit erneut unter Beweis, dass die...

Paul Zauner: Beitrag zum Festival der Regionen
2

Friedenswanderung nach Schärding
Mit Festival-Chef Paul Zauner den Inn "erobern"

Jazz-Posaunist Paul Zauner aus Diersbach leistet einen Beitrag mit starker Symbolkraft zum heuer im Innviertel stattfindenden „Festival der Regionen“: Eine Friedenswanderung von 15. bis 17. Juni von Braunau nach Schärding. SCHÄRDING, BRAUNAU. Fotograf und Innviertelkenner Andreas Mühlleitner aus Aspach hat eine sehenswerte Route ausgearbeitet, gespickt mit viel Natur und Kultur. „Wir möchten mit der Wanderung möglichst viele Menschen erreichen, egal, ob sie einfach nur mitwandern oder kulturell...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
1 67

Fotofreunde Schärding
Faschingskonzert im Kubinsaal in Schärding

Eine Besonderheit im Fasching ist es sicherlich, wenn Musiker die Narrenzeit zum Anlass nehmen, um sich bunt auf der Bühne zu präsentieren. So war es am Samstag, 01.03.2025 im Kubinsaal von Schärding, bei dem das Salonorchester der Musikakademie Passau e.V. unter der Leitung von Thomas Plewnia gespielt hat. Für Konzertbesucher war der Besuch gleich doppelt so schön. Zum Einen gab es den musikalischen Genuss und zum Anderen konnte man sich über die bunte Bühne freuen, da sich die Musiker...

2

Bezauberndes Trapp-Musical in Passau

Umjubelte Premiere feierte im Passauer Stadttheater die bezaubernde Inszenierung des weltbekannten Musicals "The Sound of Music" von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein. Die Verfilmung der Geschichte des Schicksals der musikalischen Familie wurde 1965 in den USA mit 5 Oscars ein Kassenschlager. In Passau fand das Werk auf herrlich naturgetreuer Bühne mit mitreißender Musik (Dirigent Basil Coleman) und lustvoller Darstellung (Regie Ian Talbot) eine beeindruckende Verwirklichung . Tolle...

1

Stadt ohne Bahnhof?

Stadt ohne Bahnhof (?) Die Stadt Schärding freute sich, als sie im Jahre 1862 durch die Errichtung der Bahnlinie Passau – Wels an die internationalen Eisenbahnverbindungen angeschlossen wurde. Allerdings wurde die Bahntrasse ca. 500 m Luftlinie von der Stadtgrenze entfernt vorbei geführt, um das Hochwassergebiet der Pram zu vermeiden, sodass der Bahnhof nicht im Gemeindegebiet Schärding , sondern in der Ortschaft Brunnwies, welche zur Gemeinde Brunnenthal gehört, zu liegen kam. Wenn man also im...

Opernerlebnis in Passau

Als jüngste Produktion des Landestheaters Niederbayern feierte kürzlich im ehemals fürstbischöflichen Opernhaus Passau die Oper " Ariadne  auf Naxos" von Richard Strauss eine umjubelte Premiere. In diesem Werk sind  altgriechische Tragödie und spätromantische Komödie vereint, es  stellt an Sänger und Orchester hohe Anforderungen, die in Passau unter dem Dirigat von Basil Coleman und in der Inszenierung von Stefan Tilch voll erfüllt wurden. Für Opernfreunde : weitere Vorstellungen am...

Die Pramtaler Plattermädl's aus Andorf bei der Prämierung in Kremsmünster. | Foto: Pramtaler Plattlermädl's
2

Pramtaler Plattlermädl's
"Es ist ein Wahnsinn, was für ein hohes Niveau geboten wurde"

Die Pramtaler Plattermädl's waren am 26. Oktober beim OÖ Plattlerbewerb in Kremsmünster, der von den „Guad drauf Plattlern“ ausgetragen wurde, dabei – und das erfolgreich. ANDORF. Nach wochenlanger Vorbereitung und intensiver Trainingsstunden unter der Leitung von Obfrau Eva Moser, stellte die achtköpfige Gruppe ihr Können unter Beweis. Mit im Gepäck war auch Quetschen-Spieler Simon Moser. Die Plattlermädel's mussten sich gegen 13 weitere Plattlergruppen beweisen. "In erster Linie steht bei...

 Sprichwörtlich „In der Orgel ist der Wurm drin!“ Eine erste neue Aufgabe für den neuen Vorstand des Kulturvereins Kneiding bei Schardenberg ist die Restaurierung der Orgel in der neugotischen Dorfkirche im Kösslbachtal. | Foto: Gruber
2

Sanierungsfall
"In der Orgel ist der Wurm drin"

In der Orgel der Kneidinger Dorfkirche ist im wahrsten Sinne des Wortes der Wurm drin. Nun soll "Kohle" aus dem anstehenden Weihnachtsmarkt eine Orgelrestaurierung ermöglichen. SCHARDENBERG. Der Kulturverein Kneiding hat sich bei der Gründung im Februar 2002 zur Aufgabe gemacht, die Kulturgüter des Kösslbachtales, insbesondere in Kneiding, zu erhalten. So wurde in den Jahren von 2003 bis 2006 die Kneidinger Dorfkirche von den Vereinsmitgliedern mithilfe vieler Freiwilliger renoviert. Die aus...

Die neue Broschüre ist in vielen Tourismusbüros erhältlich. | Foto: Montage: Lowres
2

"Kunst.Stück.Werk"
Neue Broschüre für Innviertler Kunst & Kultur

Im Zuge des Projekts "Kunst und Kultur im Innviertel" entstand eine neue Broschüre über die heimische Szene, die Künstler, Vereine und Institutionen im Überblick behält. INNVIERTEL. Helene Anna Musik, eine der Projektkoordinatorinnen, erklärt die Idee hinter der Broschüre: "Wir wollten möglichst vielen Kunst- und Kulturschaffenden eine Bühne bieten und haben uns daher für einen eher unkonventionellen Zugang entschieden." Die Broschüre ist nämlich nicht auf Genres wie Musik, Theater und bildende...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die vier gelungene Konzerte beim Kneiding Open Air 2024 zogen zahlreiche Besucher aus Oberösterreich und Niederbayern an. | Foto: Franz Gruber
139

Kneidinger Open Air
Bühnenbeben im Sauwald

Zum bereits vierten Mal fanden in Kneiding die Open Air Kulturtage statt. Die viertägige Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. SCHARDENBERG. Es hat in den Sommermonaten schon Tradition, dass während der pompösen Salzburger Festspiele im Kleinod Kneiding mit seinen knapp 50 Einwohnern das renommierte Passauer Scharfrichterhaus ihre Kulturbühne aufschlägt. So auch heuer. Geboten wurde den vielen Besuchern aus Oberösterreich und dem benachbarten Niederbayern Musik und Kabarett vom Feinsten....

8

Bücherei veranstaltet erfolgreiche Lesung
Thomas Baum und die Band Andakawa begeisterten Esternberg

Am 04. Mai veranstaltete das Team der Pfarrbücherei Esternberg eine Lesung mit Thomas Baum. Der Saal des Gasthauses Hubinger war mit über 100 Gästen äußerst gut gefüllt. Voller Spannung lauschten die begeisterten Besucher dem Autor, als er aus seinem neuesten Buch "Böse Hoffnung" vorlas. Der Schriftsteller erzählte zwischendurch aus seinem Leben als erfolgreicher Drehbuchautor von "Rosenheim-Cops", "Winzerkönig", "Tatort", "Universum History", verschiedenen Fernsehfilmen und Theaterstücken. Er...

Die zwei Schardenberger Galionsfiguren der Volkskultur: Georg Burgholzer (l.) und Stammtischfreund Franz Gruber. | Foto: Franz Gruber
2

Ausnahmekönner
Ein Prosit auf zwei Schardenberger Urgesteine

Zwei Schardenberger Urgesteine prägen seit Jahrzehnten das kirchliche und kulturelle Leben in der Gemeinde. Einer als "Trostspender", und der andere als begnadeter Musiker. SCHARDENBERG. Gemeint sind Georg Burgholzer, vulgo „Brambauer Schoß“ und Franz Gruber, gelernter Rechenmacher. Körperlich und geistig sind beide trotz hohem Alter noch gut beisammen. Burgholzer ist 95 Jahre alt und Gruber feiert am 26. Jänner seinen 94. Geburtstag. Beide treffen sich jeden Sonntag nach dem Kirchgang zum...

Freinbergs Kulturlegende Adi Neulinger verstarb im Alter von 83 Jahren. | Foto: Volksbildungswerk
3

Adi Neulinger
Freinberger Kulturlegende verstorben

Die Freinberger Kulturlegende Adi Neulinger ist nicht mehr. Er verstarb kürzlich im Alter von 83 Jahren. Mit Neulinger ging ein herausragender und engagierter Freinberger Bürger. FREINBERG. Neulinger erblickte als Sohn des ehemaligen Gemeindesekretärs und Limonadenerzeugers Josef Neulinger und seiner Frau Hermine am 1. Jänner 1940 im Säuglingsheim Passau das Licht der Welt. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule, legte er nach der Schmiedelehre bei der Firma Köstler in Haibach seine...

DerKultur.Blog empfiehlt
TAKE THAT in München / Tollwood Musik-Arena 2024

MÜNCHEN. In intimerem Rahmen als in der Musik-Arena werden Take That im Sommer 2024 nicht zu erleben sein. Neben ihrem Konzert am 2. Juli 2024 auf Tollwood sind nur drei weitere Konzerte in Deutschland geplant. Alle in größeren Locations. Sie sind „Back for good“ und veröffentlichen zudem im November ein neues Album, auf das man gespannt sein darf. Es könnte einer dieser legendären Tollwood-Abende werden, von denen man noch lange spricht. In jedem Fall wird empfohlen Tickets frühzeitig zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.