Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Anzeige
Bei Schönwetter finden die Event-Highlights sowohl auf dem Burggelände, als auch im Kunsthaus selbst statt. | Foto: D.medien

Kunst & Kultur im Innviertel
Ein echter Grund zum Feiern

Kunst & Kultur wird im Innviertel groß geschrieben. Ein Fest auf der Burg Obernberg soll die Vielfalt feiern. Musik, Theater, bildende Kunst, Museen – das Innviertel ist reich an kulturellen Schätzen. Am Freitag, 6. September, gibt die Burg Obernberg dieser Vielfalt eine Bühne. Heimisches auf der BühneDas Fest ist Höhepunkt des laufenden Leader-Projekts „Kunst und Kultur im Innviertel“ und startet um 16 Uhr. Für Unterhaltung sorgen Josefine Merkatz mit ihrem Figurentheater „Fritzis Abenteuer im...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Werner Bauböck, Sigrid Kofler und Klaus Zeugner vom Vorstand der Innviertler Künstlergilde. | Foto: BRS/Mayr
4

Innviertler Künstlergilde
"Schwung des Jubiläumsjahres mitnehmen"

Die älteste Künstlergilde Österreichs veranstaltet 2024 ein Dutzend Events und wächst weiterhin an. INNVIERTEL, RIED IM INNKREIS. Die Innviertler Künstlergilde (IKG) startet in ihr 101-jähriges Bestehen. Nach dem prunkvoll gefeierten Jubiläumsjahr 2023 ist das diesjährige Programm zwar nicht ganz so groß, soll aber trotzdem die lebendige Kunst und Kultur im Innviertel darstellen. "Unser Jubiläumsjahr war voll gestopft mit Ausstellungen, Vernissagen und ganz besonderen Events. Dieses Jahr ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus
Jutta Pointner TEXTILE KUNST BILDER

Natur, die eingewebt ist in das Gestaltete der Kultur – das ist der basso continuo der Textilkünstlerin Jutta Pointner. Sie lebt und arbeitet in Haibach ob der Donau. Ihr Werk reflektiert universelle Geistesgeschichte, den Motiven der Natur gewinnt sie immer wieder neue Facetten ab. Jutta Pointner arbeitet am eigenen Webstuhl, sie führt eigene Entwürfe in geduldiger Handarbeit aus. 1985 hat sie den oberösterreichischen Landespreis für textile Kunst erhalten, 2020 hat ihr das Museum Angerlehner...

Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus
Doris Miedl-Pisecky "Zaubergarten"

Für Doris Miedl-Pisecky ist die Einführung in vegetative Formen Ausgangspunkt für Malerei, Farbholzschnitt und experimentelle Verfahren. Beobachtungen in der freien Natur und im eigenen Garten geben Anregungen dazu. Die Tendenz zum Verlassen des Konkret-Abbildhaften hat sich in den letzten Jahren verstärkt, ebenso erfolgte eine intensivere Hinwendung zur Gestaltung farbklanglicher Zusammenhänge. – Nicht, dass die Inspiration durch die Natur an Bedeutung verloren hätte, aber die Bilder sind...

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer (m.)  präsentiert gemeinsam mit Kulturdirektorin Margot Nazzal (3.v.r), dem Direktor der OÖ Landes-Kultur GmbH,  Alfred Weidinger (r.), sowie Vertretern der Stadt und Region Eferding – Bürgermeister Christian Penn (2.v.r) , Vizebürgermeister Gerhard Uttenthaler (l.), Georg Adam Starhemberg (3.v.l.), Bürgermeister Mario Hermüller (2.v.l.), Obmann des Regionalentwicklungsverbandes Eferding – das Corporate Design der communale oö. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Premiere in Eferding
Corporate Design der communale oö präsentiert

Von Anfang Juli bis November findet in Eferding anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums die Premiere der "communale oö" statt. Das Corporate Design des neuen kulturellen Veranstaltungsformat wurde nun vorgestellt. OÖ, EFERDING. Die "communale oö" ersetzt gemeinsam mit der "OÖ Kulturexpo" die bisher durchgeführten Landesausstellungen. "Freie Entfaltung für Kunst und Kultur – das ist unser Ziel in Oberösterreich. Die neue communale oberösterreich zeigt, dass wir offen und mit...

Eröffnung der Jahresausstellung
Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram

2022 lädt die Jahresausstellung im Bilger-Breustedt-Haus zur Entdeckung von Bildern aus der Sammlung des Künstlerehepaars Annerose und Alois Riedl. In den 1960er Jahren knüpfte Alois Riedl in der Phase der eigenen künstlerischen Entwicklung erste Kontakte zum Künstlerpaar Bilger-Breustedt, die bald getragen waren von gegenseitiger Wertschätzung und Freundschaft. In der Sammlung Riedl finden Werke des Taufkirchner Künstlerpaars angemessenen Raum. Die Gegenüberstellung der so unterschiedlichen...

2

PTS Münzkirchen räumt bei Kreativwettbewerb des oberösterreichischen Landtags ab

Münzkirchen. Die Projektarbeit der Polytechnischen Schule Münzkirchen, in Form eines überdimensionalen Wandbildes zum Thema Demokratie und Vielfalt, hat es sensationell in die Endausscheidung des Kreativwettbewerbes des oberösterreichischen Landtags geschafft. Am 15. Juni 2021 überzeugte sich Landtagspräsident Wolfgang Stanek höchstpersönlich vor Ort von der gelungenen Arbeit der Jugendlichen. Das überdimensionale Wandbild soll auf die Wichtigkeit von Vielfalt, Demokratie und Toleranz...

Der Linzer FPÖ Vizebürgermeister Markus Hein (l.) mit dem Andorfer Künstler Manfred "Odin" Wiesinger. | Foto: Odin Wiesinger

Bildübergabe
Andorfer Künstler malt für Linzer Vize-Stadtchef "Jahrhundertprojekt"

Andorfer Künstler Manfred "Odin" Wiesinger malt für Linzer Vizebürgermeister Bild von Linzer "Jahrhundertprojekt". ANDORF. Die neue Donaubrücke in Linz soll im Oktober 2021 für den Verkehr freigegeben werden. Doch Linz FPÖ-Vizebürgermeister Markus Hein kommt bereits vorzeitig in den "Genuss" der fertiggestellten Donaubrücke. Und zwar als Bild, gemalt vom Andorfer Künstler Manfred "Odin" Wiesinger. Dazu Hein: "Ich habe Odin Wiesinger, den ich als großartigen Künstler, aber auch persönlich kenne,...

Die Wernsteinerin Ingeborg Habereder blickt auf vier Jahrzehnte alternative Kulturarbeit zurück. Foto Mairhofer
2

Vier Jahrzehnte alternative Kulturarbeit

Seit Ende der 1970er-Jahre engagiert sich Ingeborg Habereder für alternative Kultur im Bezirk. Im Interview zieht sie jetzt Bilanz. WERNSTEIN (ama). Ingeborg Habereder ist heute u.a. Kuratorin für bildende Kunst im Egon Schiele Art Centrum/Krumau, im Kulturforum M/Wien und für egART/Wien, zudem Direktorin der Stiftung Sabarsky-Sonnberger/Krumau und Vorstandsmitglied vom Kulturprojekt Sauwald/Innviertel, das 2015 mit dem Großen OÖ Landespreis für innovative Kulturarbeit ausgezeichnet wurde. Frau...

Beim Festival soll gemeinsam getanzt, Musik gemacht, Theater gespielt werden und mehr – um das Verbindende vor das Trennende zu stellen. | Foto: Blanka Urbanek
5

"Kunst kann helfen Ängste abzubauen und neue Impulse schaffen"

"Carneval of fear" lautet der Titel des dreitägigen, interkulturellen Festivals, das von 15. bis 17. September in Schärding gefeiert wird. SCHÄRDING. "Unsere Welt ist in so vielfältiger Weise gespalten. Durch Ängste bauen wir Barrieren auf. Diese gilt es zu durchbrechen. Und Kunst und Kultur eignet sich dabei besonders als verbindendes Element", bringt Festivalleiterin Natalie Assmann die Intention hinter dem vom Land und Bund geförderten Projekt auf den Punkt. Zehn Standorte werden dabei an...

46

Packende Jazz-Klänge in Raab

"Maria Salamon Quartett" verzauberte mit mitreißenden Rythmen. RAAB (kpr). Vier Jazz-Künstlerinnen aus Wien waren am Samstag zu Besuch in der Musikschule Raab. Auf Einladung des Kunst und Kultur-Vereins spielte das "Maria Salamon Quartett Lieder ihrer neuen CD "Step in die Air". Vor kleinem Publikum und in gemütlicher Atmosphäre präsentierten sie selbst-komponierte und experimentelle Jazz-Stücke. "Das Maria Salamon Quartett gehört zu der kommenden Generation von Jazz-Musikerinnen", sagt Rudi...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.