Interview

Beiträge zum Thema Interview

7

LH-Stellvertreterin Haberlander im Interview
"Ja, wir werden die Quote brauchen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht sich im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview erstmals für das Einführen einer Frauenquote aus. Bei der Kinderbetreuung sei Oberösterreich "noch nicht da" wo man hin möchte, sagt sie. Allerdings schreite der Ausbau schnell voran, man sei auf einem guten Weg. Warum sich Haberlander weiterhin gegen Corona impfen lässt, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Am 7. August war Equal Pension Day, der Tag an dem Männer...

Anzeige
Sylvia Aichinger (rechts) feiert ihren Abnehmerfolg gemeinsam mit Eva Forst, der Standortleitung von easylife St. Pölten.
1 4

Aus Liebe zur Enkelin
72 Kilo leichter – Sylvia Aichinger im Interview

Rust im Tullnerfeld. Mit ihrem Gewicht fiel alles schwer – ebenso das Abnehmen. Doch als ihre Enkelin geboren wurde – begann für die Landwirtin Sylvia Aichinger ein neues Leben. Im Interview erzählt sie, wie ihr Neustart gelang und es ihr heute geht. Frau Aichinger, Hand aufs Herz, wie viele Abnehmversuche hatten Sie hinter sich? Unzählige. Ich habe fast alles probiert, was man so liest oder hört. Aber es half nichts davon. Es fehlte die Struktur – und oft auch die Kraft, dranzubleiben. Was war...

  • Tulln
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist in Oberösterreich für die Landwirtschaft und Gemeinden zuständig. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Landwirtschaft braucht mehr Geld von der EU"

Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) kritisiert im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview das neue EU-Landwirtschaftsbudget und verteidigt das Vorgehen der Landesregierung bei den Gemeindefinanzen. Außerdem blickt sie mit Sorge, auf die Aktionsangebote im Handel.  Interview: Thomas Kramesberger   Die EU-Kommission hat vor Kurzem einen neuen Haushaltsentwurf und eine Neuregelung der Agrarförderungen präsentiert. Sie haben in diesem Zusammenhang von „Strangulation“ und...

FPÖ OÖ-Klubchef Thomas Dim. | Foto: FPÖ OÖ
2 4

FPÖ OÖ-Klubchef Dim
"Der politische Islam ist die größte Gefahr"

Seit Anfang April führt der Innviertler Thomas Dim den Landtagsklub der Freiheitlichen. Im Gespräch mit MeinBezirk OÖ kritisiert er die Bundesregierung scharf. Für ihn setzt die Dreierkoalition den Sparstift völlig falsch an. OÖ. „Man hat für alles Geld, etwa für teure Autos von Staatssekretären, nur nicht für die Österreicher“, so Dim. Er sähe genug Sparpotenzial bei Staatsausgaben und nennt 1,4 Millionen Euro für Gendergerechtigkeit im Südsudan und 200.000 Euro für Kokosnussbauern in Sri...

FACC-CEO Robert Machtlinger im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video 9

FACC-Chef Machtlinger
"Zölle sind nichts Gutes, sondern ein Rückschritt"

Der Flugzeugzulieferer FACC erwirtschaftete im Vorjahr mit 884,5 Millionen Euro einen Rekordumsatz. 2025 will der Konzern mit Sitz im Innviertel um weitere fünf bis 15 Prozent wachsen. Im Interview mit MeinBezirk OÖ spricht FACC-CEO Robert Machtlinger über den Luftfahrt-Boom, den Standort Österreich, die Zölle der Vereinigten Staaten und die 1.500 neuen Mitarbeiter, die FACC einstellen will.  Interview: Thomas Kramesberger Die Nachfrage nach Flugzeugen ist derzeit sehr groß. Warum eigentlich? ...

Brigitte Hütter im Interview
"Unter den Kollegen in den USA herrscht eine riesige Unsicherheit"

Vergangene Woche legte Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) einen Aktionsplan vor, der Österreich zum "sicheren Hafen" für Forschende aus den USA machen soll. Als Präsidentin der Universitätenkonferenz uniko war auch die Linzer Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter beratend daran beteiligt. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt Hütter, welche Chancen sich daraus für den Universitätsstandort Linz ergeben könnten. LINZ. Die rasanten politischen Veränderungen in den USA bringen vor allem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Stadtrat für Wirtschaft & Innovation
"Für mich war klar – ich will mitgestalten"

Mit Thomas Gegenhuber holt die Linzer SPÖ einen jungen Innovations-Experten in das Stadtregierungs-Team. Der 41-Jährige ist Professor für Betriebswirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz und leitete zuletzt das Institute for Transformative Change (LIFT_C). Jetzt möchte er sich der Transformation in der Stadtpolitik widmen. LINZ. 2021 wurde Thomas Gegenhuber als Betriebswirtschafts-Professor an die Johannes Kepler Universität (JKU) berufen. Ebenso lange sitz der 41-Jährige für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Seit 2015 leitet Franz Koppelstätter das afo architekturforum oberösterreich. | Foto: Jürgen Grünwald
2

Baukultur in Linz
"Wenn wir da heute Fehler machen, lassen sie sich lange nicht mehr beheben"

Seit 2015 leitet Franz Koppelstätter das afo architekturforum oberösterreich. Der Verein mit Sitz in Linz kümmert sich seit 30 Jahren um die Förderung und Vermittlung von Baukultur. Am 30. Jänner eröffnet die erste Ausstellung des Jahres. Unter dem Motto "9 m2 für Visionen" steht zehn Mitgliedern eine Fläche von jeweils neun Quadratmetern zur freien Gestaltung zur Verfügung. Mehr Infos auch unter: afo.at LINZ. MeinBezirk hat mit Franz Koppelstätter, Leiter des afo architekturforum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der blonde Engel gastiert am 1. Februar 2025 in der Spinnerei Traun mit seiner neuen Band: Die Kapelle zum guten Ton.  | Foto: Volker Weihbold
Aktion Video 5

Schwarzer Humor & Goldglitzer
Blonder Engel vereint Spaß und Tiefgang

Der blonde Engel tritt am 1. Februar 2025 in der Spinnerei Traun auf – mit im Gepäck hat er seine neue Single "Nachhaltig sterben" und seine neue Band "Die Kapelle zum guten Ton". Im Interview verriet er MeinBezirk Oberösterreich, was der "Angel" für 2025 sonst noch am Plan hat. Was hat dich zum Text von "Nachhaltig sterben" inspiriert? Blonder Engel: Ich bin im Auto gesessen und hatte einfach einen Hirnwurm. Das nachhaltige Ableben ist bei vielen Leuten ein Thema, nicht nur beim Bestatter. Ich...

Christine Haberlander (ÖVP) ist seit 2018 Landeshauptmann-Stellvertreterin in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 10

Christine Haberlander im Interview
"Die Länge der Sommerferien hinterfragen"

Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im Interview mit MeinBezirk OÖ über die "Aktion Tagesmütter OÖ", Kinderbetreuung, die Wahlärzte im Land,  die Länge der Sommerferien und die Nationalratswahl 2024.  Interview: Thomas Kramesberger Die „Aktion Tagesmütter OÖ“ hat 117 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet, 480 Kinder stehen möglicherweise ohne Betreuung da. Warum eskaliert eine Situation so, ohne dass das vorher jemand mitkriegt? Haberlander: Als...

Michael Lindner ist seit 2022 SPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

SPÖ-Landesrat Michael Lindner
"Zu viele Konflikte auf Kasperltheater-Niveau"

Michael Lindner (SPÖ) ist in der Oö. Landesregierung für Kinderschutz, Gemeinden und Tierschutz zuständig. Im Interview spricht Oberösterreichs SPÖ-Chef über Jugendkriminalität, das neue Hundehaltegesetz, die klammen Gemeindekassen und die Chancen der Roten bei der Nationalratswahl. Interview: Thomas Kramesberger Es gibt einen minderjährigen Serienstraftäter in Linz, der österreichweit Bekanntheit erlangt hat. Die Freiheitlichen fordern deshalb schon länger ein Absenken der Strafmündigkeit. Wie...

Victoria König (3. v. l.) und das Team der Festivalseelsorge bei ihrem Einsatz am Lido Sounds Festival. | Foto: Trainproduction / Festivalseelsorge / Matthias Trinkl
4

"Wir sind da und hören zu"
Wenn am Festival plötzlich Gesprächsbedarf besteht

Lido Sounds, Electric Love und Woodstock der Blasmusik: Das sind nur einige der Stationen der Festivalseelsorge Österreich. Im Interview verrät Koordinatorin Victoria König, welche besonderen Herausforderungen und Momente sie bei ihrer Arbeit erlebt. LINZ. MeinBezirk erkundete das Lido Sounds Festival und stieß zwischen Getränkeständen, Imbissbuden und Merchandise-Shops auch auf das Zelt der Festivalseelsorge. Koordinatorin Victoria König und ihr Team sind dieses Jahr auf insgesamt sieben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Die Waage entspannt im Griff! Mit der easylife-Therapie ist das möglich, weiß Veronika Perchtold.
1

Interview mit easylife-Therapie Gründerin
Abnehmen – es funktioniert tatsächlich!

Seit zwei Jahrzehnten begleiten die Abnehmprofis von easylife Menschen erfolgreich zum Wunschgewicht. Veronika Perchtold, Gründerin in Österreich und Expertin für Gewichtsabnahme, erklärt, warum bei easylife die Kilos zuverlässig purzeln. Frau Perchtold, was macht Abnehmen mit easylife so besonders? "Jeder Teilnehmer wird von einem Team aus Beraterinnen, Ernährungswissenschaftlern und Ärzten individuell betreut. Das sind täglich mehrere hundert Menschen österreichweit. Daraus resultiert ein...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Miss OberösterreichLena Sophia Schwarz aus Leonding Im Interview mit MeinBezirk Linz-Land. | Foto: Sophia Bieringer – So Segs I – Fotografie
6

Miss Oberösterreich aus Leonding
Die schönste Leondingerin: Lena Sophia Schwarz ist Miss Oberösterreich

Die Wahl der Miss Oberösterreich ging vor kurzem im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl über die Bühne. Die drei Schönsten im Lande wurden gekürt: Siegerin wurde die 18-jährige Maturantin Lena Sophia Schwarz aus Leonding. Wie bist Du zu dieser Mission Austria gekommen? Schwarz: Ich habe die Miss Wahl vor allem letztes Jahr verfolgt und mich dann ausführlicher mit der Materie beschäftigt. Ich finde es toll, in welche Richtung das Konzept einer "Miss" mittlerweile geht, es zählt nämlich nicht...

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist seit 2021 Landesrätin in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
1 Video 8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Natur- und Umweltschutz durch Anreize statt Verbote"

Oberösterreichs Agar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger spricht im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich über Ihre Ablehnung des EU-Renaturierungsgesetzes, die Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie, die Hilfspakte für Gemeinden und künstlich hergestelltes Laborfleisch. Interview: Thomas Kramesberger Was hat die ÖVP eigentlich gegen mehr Naturschutz und die Wiederherstellung von zerstörten Ökosystemen? Langer-Weninger: Die ÖVP hat gar nichts dagegen, im Gegenteil. Wir sind für...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist seit 2015 Landesrat in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Das Verbrenner-Verbot ist ein Riesenfehler"

Oberösterreichs Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit MeinBezirk über die Vorteile des Verbrennungsmotors, Zölle für chinesische Elektroautos, die Linzer Regional-Stadtbahn, Tempo 140 und die Innkreisbahn, mit der die grüne Infrastrukturministerin nur "ablenken" wolle.  Von Thomas Kramesberger MeinBezirk: Die FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich gewonnen. Was muss sich auf europäischer Ebene ändern? Steinkellner: Es gibt ein Migrationsproblem, das einfach...

Klipp Frisör-Eigentümer Ewald Lanzl (re.) und Geschäftsführer Gottfried Kraft.
Video 12

Klipp-Chefs Lanzl und Kraft im Interview
"Haben Gehälter überdurchschnittlich angehoben"

Klipp Frisör feiert heuer 35-jähriges Jubiläum. Die BezirksRundSchau sprach mit Eigentümer Ewald Lanzl und Geschäftsführer Gottfried Kraft über den Stellenwert von guter Bezahlung, die Veränderungen im Friseurgeschäft und darüber, was einen guten Friseur bzw. eine gute Friseurin ausmacht. Interview: Thomas Kramesberger Merkt Klipp die derzeitige Konjunkturdelle auch – oder ist der Friseurbereich davon nicht betroffen? Kraft: Wir hatten als Dienstleister in der Corona-Zeit eine große Delle – das...

Rangliste der Pressefreiheit 2024
"Österreich hat einen historischen Tiefpunkt erreicht"

Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Auch Österreich ist in dieser Bewertung auf Rang 32 abgerutscht. Die BezirksRundSchau hat mit dem Linzer Politikwissenschaftler und Vorstandsmitglied von Reporter ohne Grenzen Österreich, Martin Wassermair, über die Folgen gesprochen. Was bedeutet eigentlich Pressefreiheit? Martin Wassermair: Die in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige

Welt-Hypertonie-Tag
Abnehmen gegen Bluthochdruck - je früher, desto besser!

Vor allem übergewichtige Menschen hören den ärztlichen Rat, einige Kilos abzunehmen, nicht grundlos: das kardiovaskuläre Risiko und mögliche Folgeerkrankungen lassen sich direkt über eine Gewichtsreduktion positiv beeinflussen. Je früher man interveniert, desto besser, empfiehlt Verena Maria Dietmaier MSc., Ernährungswissenschafterin bei easylife. Im folgenden Interview verrät sie Wissenswertes zum Thema Bluthochdruck und worauf es beim Abnehmen ankommt. Eine der Hauptursachen von Bluthochdruck...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
EVG-Geschäftsführer: Paul Lindner, Werner Thallner und Hermann Waltl. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

EVG-Chefs Thallner, Waltl und Lindner im Interview
"Sehr große Dynamik in unseren Märkten"

Die EV Group (EVG) ist als "Maschinenbauer der Chipindustrie" einer der Vorzeige-Technologiekonzerne in Oberösterreich. In St. Florian am Inn (Bezirk Schärding) beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter, weltweit sind es etwa 1.300. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Werner Thallner, Paul Lindner und Hermann Waltl über die Besonderheiten der Branche, die extrem dynamische Entwicklung des Marktes und das starke Wachstum des Unternehmens.  von Thomas Kramesberger Die Konjunktur...

Die 29-jährige Oberösterreicherin wird ihren Song "We Will Rave" beim Eurovision Songcontest im Mai performen. | Foto: Presse/ORF
Video 3

Eurovision Songcontest 2024
Kaleen will für Österreich mit "We Will Rave" gewinnen

Für Kaleen wird es ernst. Wie berichtet vertritt die gebürtige Oberösterreicherin die ganze Nation beim Eurovision Songcontest (ESC). Der startet am 7. Mai. Das Ziel des jungen Gesangs- und Tanztalents ist klar: sie will mit ihrem Lied "We Will Rave" gewinnen. OBERÖSTERREICH, MALMÖ. Die 29-jährige Marie-Sophie Kreissl wird Österreich unter dem Künstlernamen "Kaleen" beim 68. Eurovision Songcontest in Malmö vertreten. Mit der Tanznummer "We Will Rave" startet sie im zweiten Semifinale am 9. Mai....

Gregor Dietachmayr arbeitet seit 2014 für Pöttinger, seit 2016 in der Geschäftsführung. Aktuell ist er Sprecher der Geschäftführung des Landtechnik-Unternehmens mit Sitz in Grieskirchen. | Foto: BRS/Siegl
Video 10

Pöttinger-Chef Gregor Dietachmayr im Interview
"Der Standort Österreich verliert an Attraktivität"

Gregor Dietachmayr ist Sprecher der Geschäftsführung des Landtechnik-Herstellers Pöttinger mit Sitz in Grieskirchen. Das Unternehmen mit Sitz in Grieskirchen setzte im Geschäftsjahr 2022/23 insgesamt 641 Millionen Euro um und beschäftigt derzeit etwas mehr als 2.000 Mitarbeiter.  Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Dietachmayr über die derzeit mangelnde Attraktivität des Standorts Österreich, die aktuelle Geschäftsentwicklung des Konzerns, vielversprechende Zukunftsmärkte und äußert...

Im "Gelben Bummelzug" treffen wir Linz Tourismus-Geschäftsführerin Marie Louise Schnurpfeil zum Gespräch über ihr erstes Jahr in Linz und ihre Ziele für 2024. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Interview mit Linz Tourismus-Chefin
Marie Louise Schnurpfeil: "Den typischen Linzgast gibt es nicht"

Warum Marie Louise Schnurpfeil keine Tourismusdirektorin ist, erklärt sie bei einer Fahrt im "Gelben Zug". Außerdem zieht sie über ihr erstes Jahr in Linz Bilanz und verrät, wo es touristisch 2024 hingehen soll. LINZ. Mit Marie-Louise Schnurpfeil ist eine neue Generation von Touristikern in Linz angekommen. Dass sie sich nicht mehr Tourismusdirektorin nennen lassen will, ist dafür bezeichnend. "Geschäftsführerin ist einfach zutreffender und zeitgemäßer", meint die 39-jährige gebürtige...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.