Arbeitsmarkt-Bilanz 2024
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Gegenwind

AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig: "Mit unseren Lösungsansätzen ist es uns gelungen den Arbeitsmarkt in Kärnten stabil zu halten."  | Foto: Caroline Knauder
2Bilder
  • AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig: "Mit unseren Lösungsansätzen ist es uns gelungen den Arbeitsmarkt in Kärnten stabil zu halten."
  • Foto: Caroline Knauder
  • hochgeladen von Ana Caric

Der Konjunkturschwäche zum Trotz hielt sich der Kärntner Arbeitsmarkt 2024 stabil. 2025 steht allerdings im Zeichen von unsicherer Rahmenbedingungen. 

KLAGENFURT. "Die Ausgangslage für das Arbeitsmarktjahr 2024 war durchaus herausfordernd", sagt Kärntens AMS-Chef Peter Wedenig. Schwächelnde Wirtschaft, ausbleibende Wachstumsimpulse und zugleich eine Enorme Dynamik. Einerseits war der Ruf nach Fachkräften laut, anderseits gab es Branchen die Personalanpassungen und -abbau vornahmen. Und dies vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des sinkenden Erwerbspotenzials. Als zentrale Strategie um diesen Umständen Herr zu werden setzte man in Kärnten auf Strategility. "Wir haben den Fokus auf einige zentrale Strategien mit Agilität in der Umsetzung gelegt", erklärt Wedenig. 

Strategien
So forcierte man die Gleichstellung und versuchte Frauen für Berufe in Handwerk und Technik fit zu machen. Zudem suchte man vermehrt den direkten Kontakt zu Unternehmern (AMS on Tour), änderte den Suchalgorithmus weg von der reinen Suche nach Stellen hin zu Kompentenz-und Anforderungsprofilen und intensivierte die Betreuung von Langzeitarbeitslosen. "Mit diesen Lösungsansätzen ist es gelungen den Arbeitsmarkt trotz Rezession stabil zu halten", so Wedenig. 

Zahlen
Jahresdurchschnittlich waren 17.620 Arbeitslose beim AMS Kärnten vorgemerkt. Das entspricht einem Plus von 4,1 Prozent gegenüber dem starken Arbeitsjahr 2023 und die geringste Zunahme im Bundesländervergleich. Nach Zielgruppen betrachtet stieg die Jugendarbeitslosigkeit um 16,7 Prozent, während Langzeitarbeitslosigkeit um 4,3 Prozent abgebaut werden konnte. Bei den über 50-Jährigen blieb die Lage konstant (+0,5 Prozent). Die Zahl der offenen Stellen ist um 23,8 Prozent deutlich gesunken auf jahresdurchschnittlich 5.673 gemeldete Stellen. Hoch hielt sich indessen in Kärnten der Beschäftigtenstand mit 222.306 Beschäftigten. 

Ausblick
Ebenfalls herausfordernd stellt sich 2025 dar. Von der wirtschaftlichen Entwicklung über die noch fehlende Bundesregierung bis zu internationalen Rahmenbedingungen gibt es viele Unsicherheitsfaktoren. "Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt lassen sich nur schwer einschätzen", sagt Wedenig. Die internen AMS-Prognosen für Kärnten gehen Stand jetzt von einer Zunahme von rund 400 Arbeitslosen bei weitgehend gleichbleibendem Beschäftigtenstand aus.

AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig: "Mit unseren Lösungsansätzen ist es uns gelungen den Arbeitsmarkt in Kärnten stabil zu halten."  | Foto: Caroline Knauder
Foto: AMS
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.