Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

KI Hotspot der WKO
Künstliche Intelligenz in Eferding im Mittelpunkt

Die WKO Eferding lädt am Dienstag, 16. September zum „KI Hotspot“ beim Biohof Achleitner ein. EFERDING. Von 10 bis 12 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Inputs zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Für das Warm-up soll Comedian Manuel Thalhammer sorgen. Anschließend wird erklärt, wie Unternehmensprozesse mittels KI verändert werden können. Dabei kann auch ein elektronischer Aktenschrank mit KI-Assistenz getestet werden. Zum Abschluss lädt die Wirtschaftskammer Eferding...

Für die Brüder Dominik und Bernhard Angelmayr bedeutet das: Genuss darf kein schlechtes Gewissen erzeugen, sondern soll Freude, Vertrauen und Wertschätzung für Lebensmittel spürbar machen. | Foto: WALDGUT
4

Vom Waldviertel auf den Teller
Daumen und Gaumen hoch bei Waldgut Horn

Waldgut im Bezirk Horn steht für Bio-Fleisch mit gutem Gewissen: Von der Freilandhaltung im Waldviertel über die Veredelung im eigenen Betrieb bis hin zur regionalen Vermarktung. Dominik und Bernhard Angelmayr setzen auf höchste Qualität, Tierwohl und nachhaltige Genussmomente – vom Hof direkt auf den Teller. FRAUENHOFEN. Waldgut ist nicht nur ein Bio-Betrieb im Waldviertel, sondern auch ein Partner von Gaumen hoch, der Plattform für verantwortungsvolle und nachhaltige Lebensmittelproduktion....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Kompetente Steuerberatung ist mehr als das Ausfüllen von Formularen. Sie bedeutet Entlastung, Planungssicherheit und vor allem Transparenz. | Foto: Motion Array
3

Steuerberater
Der kompetente Partner in Steuerfragen für Unternehmen

In der komplexen Welt der Steuern den Überblick zu behalten, ist für viele Unternehmer und Privatpersonen eine Herausforderung. Mit einer kompetenten und zuverlässigen Steuerberatung gewinnt man wertvolle Zeit und die Gewissheit, dass die Finanzen in besten Händen sind. Die Mission ist klar: Die Experten bieten steuerliche Beratung, die nicht nur professionell, sondern auch unkompliziert und verständlich ist. Die Steuerlandschaft wird immer komplexer – von sich ständig ändernden Gesetzen über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Anzeige
Die PV-Anlage über dem Parkplatz des Freizeitzentrums | Foto: W.E.B Windenergie
1 6

Waidhofen/Thaya
PV-Anlage auf Parkplatz des Freizeitzentrums fertiggestellt

Der Parkplatz des Freizeitzentrums Waidhofen/Thaya wurde von der W.E.B Windenergie AG in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde mit einer Photovoltaik-Anlage überdacht. Das Vorzeigeprojekt nutzt bereits verbaute Fläche zur Stromgewinnung. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue PV-Anlage hat 367 kWp Leistung und ist auf insgesamt sechs Carports mit insgesamt 114 regulären Stellplätzen gebaut. Begonnen wurde mit Planung und Genehmigung im Jahr 2024. Die anschließende Errichtung der PV-Carports ging mit einer...

Siegfried Reich, Geschäftsführer von Salzburg Research: "Ihre Wurzeln hat Salzburg Research in einem technologiebetriebenem Ansatz, das heißt, Forschungsergebnisse aus den Hochschulen in die Wirtschaft zu transferieren. Daraus hat sich Schritt für Schritt ein eigenständiges, mission-orientiertes Forschungsinstitut entwickelt, das heute strategisch arbeitet und zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen wie die Mobilitätswende oder die Energiewende adressiert." | Foto: wildbild
3

25 Jahre Salzburg Research
Von einer Idee zu einem etablierten Forschungsinstitut

Das angewandte Forschungsinstitut, Salzburg Research, hat sich in den vergangenen 25 Jahren, seit der Übernahme durch das Land Salzburg, von einer grundlegenden Idee -angewandte Forschung als Brücke zwischen Hochschulen und Wirtschaft - zu einem Ideengeber und Partner entwickelt, der in richtungsweisenden Innovationsprojekten rund um die Digitalisierung in den Bereichen Mobilität, Energie, Sport und Gesundheit wirkt. SALZBURG. Anfang des Jahres 2000 wurde das Land Salzburg Alleineigentümer der...

Albert Schaller räumt mit einer witzigen Idee das Lager zum Saisonende. | Foto: Alexander Paulus
3

Feilschen erlaubt
Schwechater Unternehmer erfindet den „Fahrrad-Basar“

Wer glaubt, dass man beim Fahrradkauf nur stur den Preis vom Etikett zahlen muss, hat die Rechnung ohne Albert Schaller gemacht. Der Chef des „Radhaus am Rathaus“ hat kurzerhand den Basar ins Leben gerufen – und plötzlich darf gefeilscht werden, bis die Klingel schellt. SCHWECHAT. Normalerweise geht man ins Geschäft, sieht ein Preisschild – und entweder zahlt man oder eben nicht. Punkt. Doch Albert Schaller, Besitzer des Radhaus am Rathaus in Schwechat, dachte sich: „Warum immer so streng?“ Und...

Sandra Achleitner verbindet ihre Coachings gerne mit der Natur. | Foto: Linda Zechmeister
13

Pöttingerin traute sich
„Habe Selbständigkeit noch keine Minute bereut“

Manche haben einen, manche zwei, manche keinen – Sandra Achleitner aus Pötting ist gleich für mehrere Jobs zuständig. Sie kennt die schlechten sowie die schönen Seiten der Selbständigkeit und verrät ihr Geheimrezept für einen erfolgreichen Start. PÖTTING. „Ich bin für alles zuständig, was so anfällt. Von Social-Media-Management bis hin zur Buchhaltung. Nur beim Fuhrparkmanagement unterstützt mich mein Mann“, erzählt Achleitner. Seit 2021 ist sie selbständig und führt ihr...

WK bilanziert
Plus bei Neugründungen, Betriebsnachfolge als Herausforderung

Mit 11 Prozent mehr Neugründungen boomt Unternehmertum: WK setze laufend Impulse, jetzt sei Politik am Zug. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. Kärntenweit zeigt sich ein erfreulicher Trend: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1.321 neue Unternehmen gegründet – ein Plus von 11,1 Prozent. 45 Prozent der Gründer sind Frauen, das Durchschnittsalter liegt bei 36,7 Jahren. Besonders gefragt sind Einzelunternehmen und GmbHs, vor allem in den Sparten Gewerbe und Handwerk, Handel sowie Information und Consulting....

Besonders hervorzuheben ist dabei die Match-Patronanz, die von der UNIQA GeneralAgentur Grafinger & Partner aus Eggenburg übernommen wurde. GeneralAgent Franz Grafinger nutzte die Gelegenheit, den Ehrenankick auszuführen. | Foto: Vera Popp
3

Heimspiel mit Remis
Patronanz aus Eggenburg - Wein aus Etzmannsdorf

Beim Heimspiel des SK Eggenburg gegen den SV Haitzendorf sorgte Neuzugang Krska mit seinem Tor für Jubelstürme. Die Match-Patronanz übernahm die UNIQA GeneralAgentur Grafinger & Partner, begleitet von einer Weinspende des Buschenschank Klinger. Ein spannender Fußballabend mit regionaler Unterstützung! EGGENBURG. Beim Heimspiel des Sportklub Eggenburg gegen den SV Haitzendorf erlebten die Zuschauer einen spannenden Fußballabend, der bis zur letzten Minute für Spannung sorgte. Das Spiel endete...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit dem neu aufgestellten Stadtkernfonds setzt die Stadt Hallein seit April 2025 gezielte Anreize für eine lebendigere Altstadt.  | Foto: TVB Hallein
3

Seit April in Kraft
Neuer Stadtkernfonds in Hallein gut angelaufen

Seit April 2025 bietet Hallein mit dem neu gestalteten Stadtkernfonds gezielte Unterstützung für Betriebe in der Altstadt. Bereits in den ersten Monaten zeigt sich: Das Modell wird gut angenommen und könnte sich zu einem wichtigen Motor für die lokale Wirtschaft entwickeln. HALLEIN. Mit dem im April eingeführten Stadtkernfonds will die Stadt Hallein neue wirtschaftliche Impulse setzen und die Attraktivität der Altstadt nachhaltig stärken. Bereits wenige Monate nach dem Start verzeichnet die...

Grieskirchen & Eferding
84 Betriebe rücken Klimaschutz in den Fokus

Diese Betriebe machen es vor: In Grieskirchen und Eferding gibt es 84 Klimabündnisbetriebe. Sie achten besonders darauf, nachhaltig zu wirtschaften.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich sind mehr als 1.000 Betriebe Teil des Klimabündnisses. Diese Unternehmen versuchen laut der OÖ-Landesregierung, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu verringern sowie Energie und Ressourcen sparsam einzusetzen. Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zeigt sich erfreut: „Klimabündnis-Betriebe gehen mit...

Trotz akutem Personalmangel werden die Stelle in der Baubranche oftmals nicht nachbesetzt. | Foto: Adobe Stock
3

Kostengründe
Jedes zweite Unternehmen von Arbeitskräftemangel betroffen

54 Prozent der Unternehmen sind in Österreich von Personalknappheit betroffen. Unternehmen besetzten die Stellen jedoch oft nicht nach - aus finanziellen Gründen. Das geht aus der Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 im Frühjahr 2025 hervor. ÖSTERREICH. Die Arbeitslosenquote steigt, doch Unternehmen können wenig dagegen tun. Rund 54 Prozent der österreichischen Unternehmen sind von Personalknappheit betroffen, 23 Prozent sogar sehr. Speziell die Gastronomie/Beherbergung, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Erstes Halbjahr 2025
Bezirk Braunau hat 259 neue Unternehmen

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2025 wurden im Bezirk Braunau 239 Unternehmen gegründet. Zudem gab es 20 Betriebsübernahmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (108), gefolgt von den Sparten Handel (73) und Information und Consulting (36). Weitere Sparten: Transport und Verkehr (13) Tourismus und Freizeitwirtschaft (9) Gründungsanstieg in OÖ Im ersten Halbjahr wurden in Oberösterreich 3.727 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber 2024 (3.305 Neugründungen)...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Der GlanzTrupp bietet professionelle Reinigung für alle Bedürfnisse. | Foto: Pexels / Tima Miroshnichenko
2

Glanztrupp in 1200 Wien
Nicht nur sauber, sondern rein

Das schönste und repräsentativste Büro, Lokal oder Ordination nützt nichts, wenn es an Sauberkeit und Ordnung mangelt. Der GlanzTrupp bringt Ihre Räumlichkeiten wortwörtlich zum Glänzen und hilft dabei, ein gepflegtes und professionelles Auftreten zu erzeugen. Sauberkeit ist mehr als nur Ordnung, denn der Wohlfühlfaktor vervielfacht sich bei einer sauberen Umgebung unermesslich. Das steigert wiederum die Außenwahrnehmung eines Unternehmens und verstärkt den positiven Eindruck für Ihre...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
"Wer sich wirklich entwickeln möchte, muss raus aus der Routine und neue Erfahrungen machen", meint Martin Zaglmayr. | Foto: Martin Zaglmayr
3

Neuer Outdoorpark in Höhnhart
Teambuilding in freier Natur

Im „Zielgeher Outdoorpark“ in Höhnhart werden Trainingsprogramme für Unternehmen und Gruppen angeboten. HÖHNHART. Der Mann hinter dem Projekt ist der psychologische Unternehmensberater und Trainer Martin Zaglmayr. Seine Idee richtet sich an Betriebe, deren Mitarbeiter und Führungskräfte. Der Perspektivenwechsel durch das gemeinsame Training im Outdoorpark soll sich nachhaltig positiv auf die Kommunikation und Teamkultur auswirken. Gemeinsam müssen inmitten der idyllischen Natur unterschiedliche...

Gründungsmut im ersten Halbjahr 2025
393 neue Unternehmen in der Region Wels

Mit 184 Unternehmen in Wels-Stadt und 209 in Wels-Land verzeichnet die hiesige WKO 393 neue Firmen im ersten Halbjahr in der Region. Man sehe die Entwicklung positiv für die gesamte Region. WELS, WELS-LAND. Für das erste Halbjahr 2025 verzeichnet die Wirtschaftskammer (WKO) insgesamt 393 Firmenstarts in der Region. „Von Jänner bis Juni wurden 161 Unternehmen in Wels-Stadt neu gegründet und 23 bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Franz Edlbauer. Sein Kollege aus...

Mehr Unternehmen
Selbständigkeit in den Bezirken steigt deutlich

Die aktuelle Auswertung der WKO zeigt einen Anstieg der Selbständigkeit. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding wurden im ersten Halbjahr mehr als 270 neue Unternehmen gegründet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich wurden im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres 3727 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Das bedeutet einen Anstieg von 12,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. „Der deutliche Anstieg bei den Gründungszahlen ist sicherlich auf mehrere...

In der Backstube konnten sich die Kinder nach Herzenslust versuchen.  | Foto: Haun
15

Traditionsbetrieb
200 Jahre Dorfbäck Stumm: Einfach ein tolles Fest

Die Bäckertradition in der Gemeinde Stumm wurde am vergangenen Wochenende groß gefeiert, denn der beliebte Dorfbäck feierte sein 200-jähriges Bestehen. Die Familie Wurm konnte zahlreiche Gäste begrüßen und freute sich über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung. STUMM (fh). Man scheuten keine Kosten und Mühen beim 200-Jahr Jubiläum des Dorfbäck, denn von einem umfassenden Kinderprogramm, über beste Kulinarik bis hin zu musikalischer Unterhaltung war rund um den Dorfbäckstadl in Stumm alles...

Neuer Gründungsrekord im ersten Halbjahr 2025. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
4

Halbjahresbilanz - Gründungen
3.896 neue Unternehmen in Niederösterreich

Die Halbjahresbilanz im Gründungsbereich zeigt einen positiven Trend in Niederösterreich. Zwischen Jänner und Juni 2025 wurden 3.896 neue Unternehmen gegründet – ein Anstieg um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. NÖ. "Unsere Gründerinnen und Gründer sind ein starkes Zeichen für wirtschaftlichen Optimismus“, erklären Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. "Somit entsteht österreichweit jede fünfte Unternehmensgründung bei uns in...

Mehr als ein Netzwerk
Attersee Business Club blickt auf drei Jahre zurück

Der Attersee Business Club feiert sein dreijähriges Bestehen. SEEWALCHEN. Seit der Gründung 2022 hat sich der Attersee Business Club zu einer Plattform für unternehmerisches Denken, regionalen Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung entwickelt. Mehr als 20 Unternehmer:innen und Führungskräfte sind Teil des Netzwerks. „Bei uns steht echte Verbindung im Mittelpunkt – der Wille, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und gemeinsam Neues zu gestalten“, so Präsident Michael Sulzbacher....

Traditioneller Empfang bei den Volksschauspielen: Landesrätin Cornelia Hagele und Landesrat Mario Gerber begrüßen die Gäste mit persönlichen Worten und unterstreichen die Bedeutung des kulturellen Lebens für die Tiroler Wirtschaft. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund bei den Tiroler Volksschauspielen
Wirtschaft trifft Theaterkunst

Kultur als Bühne für Vernetzung, Wirtschaftskraft und gesellschaftlichen Dialog: Der traditionelle Wirtschaftsbund-Empfang im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur an. TELFS. In der Telfer Kuppelarena wurde die legendäre Liebesgeschichte von Romeo und Julia in einer spektakulären Zirkusinszenierung neu erzählt. Die Verbindung von kulturellem Erlebnis und wirtschaftlicher Vernetzung stand beim Aperitif des Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Julia Marko hinter ihrer Kuchenvitrine. Nach acht Jahren schließt der beliebte Treffpunkt Julia’s Kuchenstüberl. | Foto: Kendlbacher
6

Volders verliert beliebten Treffpunkt
Julia’s Kuchenstüberl schließt nach acht Jahren

Nach acht Jahren schließt Konditormeisterin Julia Marko ihr „Kuchenstüberl“ in Volders. MeinBezirk hat mit der Konditormeisterin gesprochen. VOLDERS. Es ist ein großer Verlust für die Gemeinde. Nach acht erfolgreichen Jahren wird die Konditorei Julia’s Kuchenstüberl ihre Türen schließen. 2017 eröffnete die Konditormeisterin Julia Marko ihr Café und schuf damit nicht nur einen Ort für feine Mehlspeisen, sondern auch einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Persönliche GründeIn den letzten...

Zwei Unternehmerinnen, Vanessa Melzer und Sonja Resch, machten bei einem Rundgang mit der Redaktion auf die angespannte Situation aufmerksam. | Foto: Markus Kahrer
8

Chaos im Horner Zentrum
Unternehmer verzweifeln am Baustellen-Sommer

In der Horner Innenstadt sorgt der Baustellensommer 2025 für Unmut bei Unternehmern. Verkehrschaos, fehlende Informationen und ein Schilderwald belasten die Betriebe. Erste Stimmen werden nun laut – sie fordern mehr Unterstützung und klare Kommunikation. STADT HORN. Der Baustellensommer 2025 bringt die Horner Innenstadtbetriebe zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Zahlreiche Baustellen, die gleichzeitig abgewickelt werden, sowie ein unübersichtlicher Schilderwald sorgen nicht nur für Unmut unter...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Im "Sommergespräch"
Vivatro-Chef über Work-Life-Balance und Preiskampf

Im "MeinBezirk-Sommergespräch" mit Vivatro-Geschäftsführer Jürgen Hölbling über aktuelle Themen, die bewegen. Was tut sich derzeit so im Photovoltaik-Bereich? Aktuell sehen wir eine gewisse Zurückhaltung bei Privatkunden – vor allem aufgrund der geänderten Fördersituation und der Diskussion rund um Einspeisegebühren. Im gewerblichen Bereich ist der Trend hingegen erfreulicher: Hier wird weiterhin investiert, weil viele Unternehmen den langfristigen und nachhaltigen Nutzen der unabhängigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.